Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Aufpreis zusätzliche Bewehrung Bodenplatte
... etwas Licht ins Dunkel bringen. Haben gestern von unserem GU unerwartet Post in Form eines Zusatzangebots für die zusätzliche Bewehrung in der
Bodenplatte
bekommen. Bauen mit Keller, aufgrund von Grundwasser mit weißer Wanne. In der Bauleistungsbeschreibung steht lediglich etwas von einer ...
Altbau (1938) Isolation und Sanierung
... bleiben die nächsten Jahre. Momentan bin ich dabei den Keller trocken zu legen, hierzu wurde um den gesamten Keller bis zur
Bodenplatte
aufgebuddelt, abgefegt und abgekerchert. Er soll erst mal ein paar Wochen Lufttrocknen bis dann die 2k Dickbeschichtung aufgetragen wird (6mm laut Aussage des ...
Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus Rhein-Main
... Rollladen (Fabrikate spezifiziert), EG: Schiebetür + Festelemente; DG: 2x bodentiefe Fenster + 5 Dachfenster (Fabrikate spezifiziert)
Bodenplatte
: C25/30, Perimeterdämmung 99mm Außenwände: Poroton 36,5cm Heizung: Spezifiziertes Fabrikat von Viessmann für Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl ...
Keine Bodenplatte möglich. Schlechte Bodenbeschaffenheit / Keller?
... dazu passt. Nun haben wir heute von unseren zukünftigen Nachbarn (Grundstück gegenüber) gehört, dass beim Bodengutachten rauskam, dass eine
Bodenplatte
nicht geht, weil der Boden zu schlecht ist und ein Keller unbedingt sein muss. Von so etwas habe ich noch nie gehört. Kann das sein? Oder will ...
Estrich nach 5 Monaten noch bei 5% Restfeuchte
... Möglichkeiten: 1. das Messgerät ist defekt (ausschließen kann man wohl gar nichts 2. es wurde zu wenig geheizt und gelüftet 3. Die wasserdichte
Bodenplatte
ist nicht wasserdicht. Die
Bodenplatte
ist aus WU-Beton ebenso wie der ganze Keller, zusätzlich noch eine Schwarze Wanne mit KMB-Beschichtung ...
Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat !
[Seite 4]
... handelt (nicht so prickelnd, da die meisten Bauherren doch KfW-Kredite in Anspruch nehmen möchten), bei der Stärke der
Bodenplatte
, Dämmung und Steine gespart wird. nicht notwendigerweise schlechte Häuser - es darf aber bei der Finanzierung kein KfW-Kredit erforderlich ...
Grundstück mit Hanglage
... circa 6 Meter Nun zu den Fragen: 1.) Kann bei Grundstück 1 durch Umverteilung (oben Abtragen, unten Auffüllen) dies als Basis für eine
Bodenplatte
genutzt werden oder ist aufgefüllte Fläche immer schlecht für die
Bodenplatte
und mit hohen Zusatzkosten verbunden? 2.) Grundstück 2: macht durch ...
Kostenaufstellung von Architekt - realistisch?
Ah ok super! Habs mal kurz überflogen und mir ist folgendes aufgefallen:1.)
Bodenplatte
nur 55m² kann nicht sein oder? 2.) Was ist in der Sanitätsleistung enthalten? Nur Rohrinstallation? Waschbecken,Badewanne usw. kosten auch noch richtig Geld zumindest bei geplanten 3 Bädern ist das irgendwo ...
Naturstammhaus selber bauen?
... hier die Frage ob ich etwas wichtiges vergessen habe: Das erschlossene Grundstück in D ist bereits vorhanden. Für die
Bodenplatte
sollten knapp 10.000€ ausreichen. Für den Rohbau benötige ich etwa 70fm gutes Fichtenholz. Bei einem Preis von ca. 130€ pro fm inkl. Lieferung, sind das in etwa ...
Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche
[Seite 3]
... Aber vielleicht meint Dein Architekt damit ja tatsächlich nur das reine Material (Steine) Grundstück: TEUR 80 Einfamilienhaus auf
Bodenplatte
, als Kfw 70-Effizienzhaus: TEUR 275 (schlüsselfertig) Baunebenkosten: TEUR 35-40 Malerarbeiten in EL: TEUR 10 Bodenbeläge in EL: TEUR 10 ...
Kosten pro qm für eine Doppelgarage?
... aus! Fertiggarage wäre natürlich auch eine Alternative, wollte aber falls ich meine bessere Hälfte davon überzeugt bekomme selbst die Mauern (&
Bodenplatte
) erstellen. Gibt es eventuell nen Link zu einer Kulisse bzw. einen Anbieter? (Google spuckt nichts brauchbares aus) Greetz der Kalle
Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen?
[Seite 2]
... nicht erwartet, dass Du mir diese Fragen wirklich beantworten kannst Ich wollte Dir damit sagen, dass für das Erbauen eines Fundaments und einer
Bodenplatte
sehr viele Fragen beantwortet werden müssen Wenn ich Dir jetzt sage "Fundament 1,0m tief, 50cm breit. Bewehrung mit Betonstab ds 12 ...
Erdung so korrekt ausgeführt - Erfahrungen?
... meinen Senf dazugeben da ich ähnliches gerade am machen bin. Richtig erkannt ist das die Isolierung verhindert das die "elektrische Erde" mit der
Bodenplatte
ins Haus kommt. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: In der Sauberkeitsschicht eine leitende Armierung großflächig mit eingießen oder du ...
Baugrubenverfüllung - wie am besten?
... Schichten wie folgt aus: 1. Mutterboden = Humus 2. Kiesschicht (Kiessande mit Steinen und Schluffen nach Gutachten) 3. Geschiebemergel Die
Bodenplatte
wird in der Mergelschicht sein, die fast wasserundurchlässig sein wird (zumindest je tiefer man kommt). Die Kiesschicht führt Grundwasser. Unter ...
Durchgehender, horizontaler Riss in der Außenwand.
... gepflastert. Der Riss bildete sich ca. 30cm oberhalb des Pflasters. Was man hier leider nicht mehr sehen kann ist, dass das die Wand über die
Bodenplatte
hinaus ragt. Das Haus wurde also nicht exakt/bündig auf die
Bodenplatte
gebaut. Der Riss ist allmählich nach dem Pflastern der Zufahrt ...
Bodenplatte abdichten Erfahrungen
... privater Sachverständige). Der GSV geht bei seinem Gutachten davon aus, dass die geplante Höhe der Anfüllung der Oberkante
Bodenplatte
und nicht der Oberkante fertigen Fußboden entspricht. Der PSV geht davon aus, dass bis Oberkante fertigen Fußboden angefüllt wird, da er noch die Baustelle vor ...
Dämmung Town & Country Haus vom Typ Flair 113
... als Energiesparhaus. Die Wandstärke der Außenwände beträgt 24 cm, wie ist das da wegen der Dämmung? Reicht diese Wandstärke aus? Ist die
Bodenplatte
auch gedämmt? Wenn ja, ist sie von unten und den Seiten dann gedämmt bzw. welche Stärke hat die
Bodenplatte
und die Dämmung? Wäre schön, wenn ...
Abstützung Grundstück
Ich denke, das Gefälle wird von der Oberkante Grundstücksgrenze bis Oberkante
Bodenplatte
gemessen? Eine
Bodenplatte
liegt doch immer frei oder wird da auch noch aufgefüllt?
Berechnung Immobilienwert beim Neubau
... welchem der Anspruch für die Auszahlung der Abschlagszahlung xyz genau beschrieben und beziffert wird. Heißt? Für wie viel qm/Wohnfläche?,
Bodenplatte
oder Keller, Putz oder Klinker? Wirst Du wohl nicht mit hinkommen; schau mal hier: https://www.hausbau-forum.de/ratgeber/bauherrenhilfe.422 ...
Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte
Hallo Stefan, 120 qm reine Wohnfläche sollten in etwa TEUR 180 auf
Bodenplatte
und nach der gültigen Energieeinsparverordnung gebaut, erfordern; als KfW 70-Effizienzhaus - je nach verwendeter Technik und Erfordernis Dämmung - nochmals zwischen TEUR 15 und 20 mehr. Ergibt all in TEUR 200 für das ...
1 1/2 - stöckig oder 2 Vollgeschosse
... vorhanden ist (müsste aber noch mit einem Bodengutachten geprüft werden (jedenfalls ist in der näheren Umgebung schon mal eine
Bodenplatte
am nächsten Tag versunken)), in diesem Fall würde der Keller ja aber wegfallen. Habt Ihr diesbezüglich Erfahrungen sammeln können???? Vielen Dank im Voraus ...
Richtwert für Kosten pro Stockwerk
Hallo Daniel, Reine 160 qm/Wohnfläche kosten als KfW 70 Effizienzhaus auf
Bodenplatte
und I-geschossigem Einfamilienhaus in etwa TEUR 240. Die gleiche Wohnfläche ebenerdig realisiert, gute 30% mehr; hinzu kommt, daß Du auch ein entsprechendes Grundstück (Baufenster) brauchst und darauf die ...
Kriechboden aufstocken
... der Mitte eine 12cm starke, tragende Wand) mit einem Pultdach aus Faserzementwellplatten. Somit eine typische Bungalowbauweise ,mit Fundament und
Bodenplatte
. Alle tragenden Elemente habe ich in einer Skizze als Anhang hochgeladen. Die Zimmer sind ca. 2,55 hoch und darüber befindet sich ein ...
Was ist bei einer Bauleistungsbeschreibung zu beachten?
[Seite 2]
... für den Schornstein brauchen. Das geht entweder über einen Schornstein mit Zuluftkanal oder über ein gesondertes KG Rohr unter der
Bodenplatte
. Jetzt kann man das natürlich auch mit einem schönen Kanal mit Gitterrost außen anbinden oder läßt es halt unschön einfach neben der
Bodenplatte
...
erhöhter Gründungsaufwand von der Straße abfallender Hanglage 12%
... muss eigentlich ein Keller her, 25000-35000€ Mehrkosten" jeweils gegenüber einer geplanten Gründung auf ebenem Gelände mit
Bodenplatte
. Ich würde ja gern dem Anbieter mit dem günstigsten Preis glauben, ahne aber, dass da eventuell noch der Pferdefuß folgt und sich dann bei Realisierung ...
Setzrisse im Innenbereich
[Seite 2]
... zu 50% zusätzlich bekamen wir eine verlängerte Garantieleistung und eine Summe X zum ausbessern. Es hat sich festgestellt, das die
Bodenplatte
i.O. ist (mittels Kernbohrungen) der Estrich aber nicht richtig ausgetrocknet war und schon gefliest wurde zusätzlich haben die ...
Kosten für Bauzeichnungen?
... Wir liegen mit der aktuellen Planung irgendwo in der Mitte zwischen KfW 55 und KfW 70. Zum erreichen von KfW 55 muss ich 3 Maßnahmen machen: 1.
Bodenplatte
mit 5cm mehr dämmen 2. Dachdämmung über den Sparren von 6 auf 12cm erhöhen 3. Fenster von 0.9 auf 0.7 verbessern Wenn wir die Wände dicker ...
Gründung Bodenplatte
Laut dem Bodengrundgutachten haben wir die Auswahl zwischen zwei Varianten der Gründung. Variante 1 : Plattengründung
Bodenplatte
25 cm dick, Gründungspolster unter der Platte Höhe = 80 cm. Auf eine Polsterentwässerung kann verzichtet werden. Variante 2:
Bodenplatte
mit Streifenfundamenten mit ...
Baubeschreibung Keller Dämmung als weiße Wanne
Hallo zusammen, in unserer Baubeschreibung vom Bauträger ist für den Keller folgendes vorgesehen: "
Bodenplatte
Stahlbeton, Nach Gründungserfordernis, wenn nötig auf Kiesauffüllung. Außenwände Stahlbeton mit aufgebrachter, äußerer Perimeterdämmung bis auf Höhe 1 m unter Kellerdecke. AUSSENSEITIGE ...
Hausbau-Vertrag - Passage gesetzeswidrig oder nicht?
[Seite 2]
... kommt. 5x reicht; immer dann bevor etwas vergossen, verputzt wird und eine spätere Nachbesserung nicht mehr möglich ist. Bspw. bevor die
Bodenplatte
gegossen oder der Estrich im Haus gelegt wird. Alles andere - bspw. falsch rum eingebaute Innentür o.ä. läßt sich immer regeln. Grüße ...
1
10
20
30
40
50
54
55
56
57
58
59
60
61
62
Oben