Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Eigener Grundrissentwurf Stadtvilla 180qm mit Doppelgarage Feedback
[Seite 2]
... 5-10m Vorgarten. Das wird auch mit den Hausanschlüssen teuer, weil sehr viel Weg und ich persönlich würde die Anschlüsse nie unter der
Bodenplatte
verlegen. War bei uns erst so gedacht, die Tiefbauer haben sich aber geweigert und die MSH unter der Wand rausgelegt. Lass da mal was dran sein ...
Rohbau - Wandaufbau zwischen Haus/Garage
Geht die thermische Trennung Haus/Garage bis zum
Bodenplatte
? Wenn ja, dann sind es eigentlich 2 abgekoppelte
Bodenplatte
n und dem zufolge wird es vermutlich statisch schwierig sein, die 2 Baukörper zu verbinden. Wir haben eine sehr ähnliche Situation, haben uns entschieden alles getrennt zu ...
Hilfe gesucht zwecks Wintergartenanbau
hallo zusammen ich möchte gerne einnen wintergarten anbauen lassen. nun suche ich leute die mit mir ihre erfahrunge zwecks
Bodenplatte
und Trennwand teilen möchten. bei mir ist folgende situation. wenn ich von vorne auf meinen noch nicht da wintergarten schaue möchten wir zu nachbahrsgrundstück ...
Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung
Der GU hätte ja an sich nichts damit zu tun. Außer halt die vergrößerte
Bodenplatte
. Also im Vertrag wird nichts erwähnt und ich zahle wirklich nur die
Bodenplatte
.
Kleines Glück zum Eigenheim
... mit der Standsicherheit aus? Habe schon mal ein Angebot für eine altes Haus im Internet gefunden, wo allen Ernstes drin stand, dass eine
Bodenplatte
noch nachträglich eingebaut werden müsste. Ich habe keine Ahnung wie man sowas macht, aber so stand es drin. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ...
Weiße Wanne Dämmung Innen oder Außen?
... höher bauen. Dazu fällt mir auf die Schnelle nicht ein, wie man das ohne Wärmebrücke schafft. Müsste man nicht so oder so ein Stück unter die
Bodenplatte
gehen? Sonst entsteht doch an den Außenecken eine ordentliche Wärmebrücke. Warum könnt ihr bei der Dämmung unter der
Bodenplatte
keine ...
Hausbaufirma baut nicht weiter - Alleine weitermachen, aber wie?
... Wir haben aktuell einen Rohbau mit Fenstern, Haustür und eingedecktem Dach. Im EG wurde die Bitumen-Schweißbahn auf der
Bodenplatte
aufgebracht. Was wir derzeit auf dem Schirm haben und was noch zu tun ist, sind: - die Dämmung auf der
Bodenplatte
und im Dach, - die Elektrorohinstallation ...
Keller aus Hochlochziegeln oder Beton?
[Seite 2]
... sonst müsst später sehr viel Geld investieren also ich schlage beton C20/25 vor 1.Fundament C20/25 0-32 Körnung kein WU aber ausenbauteil 2.
Bodenplatte
auch C20/25 0-16 Körnung WU mit Fugenband (horizontal)z.b pentaplex oder andere 3.Beton Wand Schalen und keine Fertigbauteil entstehen zu ...
Garagendach dämmen - ja oder nein?
... Wand ( gefüllter Poroton) mit dem Haus. Sonst ist sie außerhalb der thermischen Hülle, mit einer gedämmten Abtrennung in der Decke und in der
Bodenplatte
. Das Flachdach der Garage wird begrünt. Da wir demnächst das Flachdach abdichten möchten, stellen wir uns die Frage: dämmen oder nicht? Der ...
Erste Rückantwort vom Architekten!?
... so zum Vergleich: wir bauen ein Rötzer Ziegel Element Haus schlüsselfertig, inkl. Wand- u. Bodenarbeiten für 235K ohne Keller, jedoch inkl.
Bodenplatte
. Ebenfalls Bungalow, aber mit DG. Wohnfläche 161 qm + 36 nicht ausgebauter Dachboden
Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt
[Seite 2]
... in der Küche, um zu klären ob der verkürzt werden kann müsste der statiker gefragt werden - gegen Geld. Stand der Baustelle: Noch vor
Bodenplatte
, fertig gegossen kommen mWn nur die Zwischendecken Wir haben noch OG und DG. Bodenaufbau kA.. in der Bauleistungsbeschreibung steht "auf die ...
Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte
[Seite 2]
Also, der "Aufbau" schaut genau wie bei uns aus. Ist so eine KOMPLETTE Abdichtung der
Bodenplatte
UNTER den Kabeln ZWINGEND erforderlich? Die Wände stehen ja auf Abdichtungsbahnen laut Foto. Genau wie es bei uns auch ausgeführt wurde. Wir haben auch keine komplette Abdichtung der
Bodenplatte
unter ...
Richtige Erdung bei Stahlfaserbeton un schwarzer Wanne
... mit abdichten (deshalbt vor der Abdichtung). Wir haben bereits ein Erdungsband (Rundstab) unter der Folie die unter unserer Stahlfaserbeton-
Bodenplatte
liegt. Dieses wurde in unseren Technikraum nach oben geführt. Wieso sollte ich jetzt das im Prinzip gleiche noch mal in unserer Baugrube machen ...
Ringerder, wo am besten verlegen?
Hallo zusammen! Ich konnte hier leider keine Info zum meiner Frage der Lage des Ringerders bei
Bodenplatte
finden, den ich in Eigenleistung verlegen wollte. Der Elektriker wird mir diesen abnehmen, bei Messung des Erdungswiderstandes). Ich hab nun zwei verschiedene Meinungen gehört, wo dieser ...
Wengerter Bau Erfahrungen und Preise - Informationen zum Unternehmen
[Seite 11]
Hallo Zusammen. Könnt ihr eine Aussage sagen geben wie lange es dauert nachdem das Fundament erledigt ist, das die
Bodenplatte
gegossen wird und mit dem Bau wirklich angefangen wird? Sind in Hanau Großauheim mit dabei und haben heute gesehen das das Fundament soweit fertig ist. Nun hoffen wir das ...
Mindestgröße für ein Hausanschlussraum.
[Seite 5]
Worüber reden wir denn hier? Die
Bodenplatte
samt Abflussleitungen und Durchbrüchen nach außen ist doch schon fertig, das EG gemauert und die EG Decken gegossen! Wozu willst Du den Gesamtplan haben? Soll das Gäste-WC auf die andere Seite der
Bodenplatte
samt Kernbohrung und Verlegung der ...
Einfamilienhaus 177m2 ohne Keller - Hybridbau in BW
[Seite 7]
Wieder einen Schritt weiter.
Bodenplatte
Teil1 EG abgeschlossen und Aufkantung bewehrt und zur Schalung vorbereitet.
Bodenplatte
Teil2 wird aktuell vorbereitet und der Abwasserplan konsequent ...
Bank akzeptiert Eigenleistung nicht
[Seite 30]
... und Produktions-Go fürs Fertighaus im Oktober, Abriss bestehendes Haus + Erdarbeiten im Oktober, Genehmigung Mitte November,
Bodenplatte
Mitte Dezember, Hausstellung Mitte Januar, und ab dann liefen die Eigenleistungen, teilweise parallel mit den offiziellen Gewerken. Der Estrich kam ...
Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten?
[Seite 2]
wir haben Stützmauer selbst gebaut auf maximal 2 Meter höchste Höhe und verfüllt. Warum ?
Bodenplatte
war eh schon, ABER: wir haben sowieso nur 480 qmtr Grund und konnten so ca. 35 retten/ begradigen und somit nutzbar machen. Also auch überlegen ob ohne verfüllen das Grundstück überhaupt zu nutzen ...
Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung!
[Seite 7]
... mit ihr besprechen! Man müsste auf jeden Fall eine Tektur bei der Behörde machen, oder? Das Fenster vom Gäste-WC würde dann ja woanders sein...
Bodenplatte
ist noch nicht gegossen, die müssten heute mit dem Baggern anfangen. Laut Energieeinsparverordnung geht es mit Gas + Kontrollierte ...
Bodenplatte aufschneiden wegen falsch liegender Abflussrohre
... und seit heute etwas verzweifelt bzgl. unseres Hausbaus. Wir bauen gerade ein Einfamilienhaus Bungalow mit Architekt und Einzelvergabe der Gewerke.
Bodenplatte
und Mauerwerk wird von der gleichen Firma gemacht. Heute wurde die erste äußere Steinreihe auf die
Bodenplatte
gesetzt. Dabei wurde dann ...
Mieten, Eigentumswohnung oder eben halt doch Bauen?
... liegt bei 90000€, das Haus bei 210000€ Schlüsselfertig - wir müssten in Eigenleistung die Bodenvorbereitung für die
Bodenplatte
machen. Und im Haus selbst die Bodenbeläge, Wände verputzen und Streichen. Das Grundstück ist leer, voll erschlossen und liegt ca. 50-80 cm tiefer als die ...
Hausbau Kosten ab gegossener Bodenplatte - Was kommt auf uns zu?
... sind, wollen wir folgendes in Eigenleistung erbringen: - Rodung und Vorbereitung des Grundstückes - Aushebung der Baugrube - Gießen der
Bodenplatte
- Wände selbst Mauern und Fensterstürze gießen - Dach eindecken (Ohne Dachkonstruktion) - Innenausbau (Wände,Böden) - Sanitäre Anlagen montieren ...
Ideen zum Grundriss und evtl. noch Tipps?
[Seite 4]
Ich vermute auch, dass die roten Linien die Entwässerung (UNTER der
Bodenplatte
) darstellen. Darüber würde ich noch einmal nachdenken, denn da kommt man nie wieder ran. Dass ein Abgang nah an der Kommunwand liegt, lässt sich evtl. nicht ändern, aber ich würde dann wenigstens versuchen, die ...
Wir möchten bauen - Wer hat Erfahrungen?
[Seite 2]
... Außenanlage, Garage oder "Extra´s". Das Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, welches Dir vorschwebt, dürfte als I-Geschosser und auf
Bodenplatte
und als Kfw 70 Effizienzhaus um die TEUR 270 erfordern - und dann ist noch kein Keller, auch kein Nutzkeller berücksichtigt (ca. TEUR 50 ...
Wärmepumpe auf Sockel oder direkt auf Fußboden?
Unsere steht abgekoppelt auf einem Podest direkt auf der
Bodenplatte
. Der Estrich stößt nicht daran, auch die Fliesen nicht. So gibt es keine Schallübertragung durch Vibrationen.
Wäre ein Bauvorhaben für uns realisierbar?
... liegt jedoch knapp 70 cm unter dem Straßenniveau, d.h. es muss definitiv aufgeschüttet werden für die
Bodenplatte
. Durch die Übertragung hätten wir keine Maklerkosten, keine Grunderwerbsteuer (da Schenkung unter der Grenze) und hätten nur die reinen Übertragungs- und Eintragungskosten beim ...
Nachfinanzierung für Grunderwerbsteuer
[Seite 3]
Hallo Also zumindest voll erschlossen Strom Wasser Abwasser Anschlüsse
Bodenplatte
Technik nur Böden und Malern machen wir selbst ... Haus und Grundstück 241.700 Euro zzgl. Grunderwerbsteuer und Notarkosten
Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen
[Seite 4]
... nicht wo die Diskrepanz ist. zurück zu deiner Frage: Der Architekt hat die Baumasse wie folgt berechnet,
Bodenplatte
KG + Raumhöhe KG +
Bodenplatte
EG + Raumhöhe EG + ... + Spitzboden mit 22 Grad Neigung. 0,37m + 2,385m + 0,20m + 2,635m + 0,20m + 2,635m + 0,20m + 0,34m = 8,965 m³ 8,965 m³ * 90 ...
Lastplattendruckversuche scheitern wiederholt
[Seite 2]
... eigentlich kein Problem (Bei Lehmböden ist Standardmäßig mit Setzungen bis 2 cm zu rechnen. Dir Gründung erfolgt über eine
Bodenplatte
oder werden noch Streifenfundamente "gegraben
1
10
20
30
40
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
60
62
Oben