Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Regen-/Brunnenwasser - Hauswasserwerk und Bewässerungskreisläufe
... zusätzlich einem Brunnen) und dem Hauswasserwerk in der Garage und dann natürlich vom Hauswasserwerk zu den Bewässerungskreisläufen durch die
Bodenplatte
der Garage führen. Das ganze ist noch in der Planungsphase, also freies Gestalten ist möglich. Ich habe bisher immer nur Wanddurchführungen ...
Fußbodenaufbau Bad unter Duschtasse
... Fußbodenaufbau noch genauer definieren. In den anderen Räumen, haben wir einen relativ hohen Fußbodenaufbau ca. 28 cm, da es eine ungedämmte
Bodenplatte
ist, auf die noch eine hohe Lage Holzfaserdämmung und Dielenfußboden kommt. Im Bad soll eher XPS in Kombination mit Ausgleichsschüttung und ...
Wer hat Erfahrungen mit "Kastell Massivhaus"
[Seite 2]
... erinnere ich mich nicht. Ein Thema, an das ich mich spontan erinnere: Bei uns stand im Vertragsentwurf Werden Außenwände als Vollwände auf der
Bodenplatte
verbaut, so muss die Fuge
Bodenplatte
zur aufgehenden Wand bauseitig abgedichtet werden. Selbiges gilt an Balkonen oder ähnlichen Bauteilen ...
Abwasserleitungen unter Bodenplatte oder außerhalb zusammen führe
Wir haben gerade die Bauantragsunterlagen unterschrieben und ein Problem. Der Bauträger sagt wir sollen die Abwasserleitungen unter der
Bodenplatte
(kein Keller) zusammen führen, der Bausachverständige sagt gem. DIN 1986 100 direkt raus und außerhalb zusammen führen. Argument für unter
Bodenplatte
...
Neubau Druckprüfung - Kamerabefahrung Entwässerung sinnvoll?
Hallo liebe Profis! Wir bauen aktuell ein Haus mit einem Fertighausunternehmen. Bisher wurde die
Bodenplatte
fertiggestellt und die Entwässerungsleitungen wurden unterhalb und außerhalb der
Bodenplatte
verlegt und an den Kanal angeschlossen. Unterhalb der
Bodenplatte
durch das ...
Einfamilienhaus ca. 180 m² - Was meint ihr dazu?
[Seite 11]
Das Problem mit der Treppe verstehe ich ehrlich gesagt nicht. In der Mitte der Treppe gibt es doch eine durchgezogene Wand. Die Treppe liegt auf der
Bodenplatte
des OG auf. Im EG ergibt sich eine Dachschräge im Bad (sicher nicht optimal) und im OG ist links der Eingang zum Büro. Die
Bodenplatte
...
Ein großes Raumkonzept sucht Ideen
[Seite 14]
... Kreis. Baumessen sind aktuell nicht, Neubaugebiete müsste ich in den Nachbarorten mal anschauen. Hier geht allerdings der Trend Richtung Bauen auf
Bodenplatte
und auffüllen - selbst bei großem Hang. Mich würde aktuell eher interessieren, wie ich genau vorgehen soll. Eher Bauunternehmen anfragen ...
Dünnschicht Fußbodenheizung Erfahrungen
... überall Estrich zu erneuern und keine Fußbodenheizung zu verlegen. Danke. P.S. wenn jemand mit PUR/PIR auf der erdanliegenden
Bodenplatte
isoliert/saniert hat, wäre es auch interessant zu erfahren, wie gut es ging
Vorbereitungen für Feinsteinzeugterrasse
[Seite 2]
... selber Fragen stellst. Warum beispielsweise eine im Außenbereich gelegene Terrasse einen Frostkoffer benötigt. Du kanst Außenbauteile wie eine
Bodenplatte
nicht vor Frost schützen. Das ist auch nicht notwendig. Und so bricht ein Blatt des Kartenhauses ob suggerierten Fachwissens aus dem Internet ...
Rohbau kosten Schätzung 177qm Bungalow
... wenig helfen und sagen mit was ich für den rohbau rechnen darf Grundstück ist Komplett Flach also werden nur Minimal Erdarbeiten zu Machen sein
Bodenplatte
, Mauerwerk und Dach mit Ziegeln würden uns Freuen =) 55279
Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital
[Seite 3]
... sich um Gehalt und Ausgaben zu kümmern ist heutzutage nicht das Privileg eines Mannes. Erdarbeiten von zw 30 und 80 cm, Gründungsmehrkosten der
Bodenplatte
nach Baugrundgutachten, Regenwasseranschluss und Kanalisation. Das können die ersten 30 tsd sein. Bei Town & Country dickere Wände statt ...
Eigener Grundrissentwurf Stadtvilla 180qm mit Doppelgarage Feedback
[Seite 2]
... 5-10m Vorgarten. Das wird auch mit den Hausanschlüssen teuer, weil sehr viel Weg und ich persönlich würde die Anschlüsse nie unter der
Bodenplatte
verlegen. War bei uns erst so gedacht, die Tiefbauer haben sich aber geweigert und die MSH unter der Wand rausgelegt. Lass da mal was dran sein ...
Rohbau - Wandaufbau zwischen Haus/Garage
Geht die thermische Trennung Haus/Garage bis zum
Bodenplatte
? Wenn ja, dann sind es eigentlich 2 abgekoppelte
Bodenplatte
n und dem zufolge wird es vermutlich statisch schwierig sein, die 2 Baukörper zu verbinden. Wir haben eine sehr ähnliche Situation, haben uns entschieden alles getrennt zu ...
Hilfe gesucht zwecks Wintergartenanbau
hallo zusammen ich möchte gerne einnen wintergarten anbauen lassen. nun suche ich leute die mit mir ihre erfahrunge zwecks
Bodenplatte
und Trennwand teilen möchten. bei mir ist folgende situation. wenn ich von vorne auf meinen noch nicht da wintergarten schaue möchten wir zu nachbahrsgrundstück ...
Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung
Der GU hätte ja an sich nichts damit zu tun. Außer halt die vergrößerte
Bodenplatte
. Also im Vertrag wird nichts erwähnt und ich zahle wirklich nur die
Bodenplatte
.
Kleines Glück zum Eigenheim
... mit der Standsicherheit aus? Habe schon mal ein Angebot für eine altes Haus im Internet gefunden, wo allen Ernstes drin stand, dass eine
Bodenplatte
noch nachträglich eingebaut werden müsste. Ich habe keine Ahnung wie man sowas macht, aber so stand es drin. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ...
Weiße Wanne Dämmung Innen oder Außen?
... höher bauen. Dazu fällt mir auf die Schnelle nicht ein, wie man das ohne Wärmebrücke schafft. Müsste man nicht so oder so ein Stück unter die
Bodenplatte
gehen? Sonst entsteht doch an den Außenecken eine ordentliche Wärmebrücke. Warum könnt ihr bei der Dämmung unter der
Bodenplatte
keine ...
Hausbaufirma baut nicht weiter - Alleine weitermachen, aber wie?
... Wir haben aktuell einen Rohbau mit Fenstern, Haustür und eingedecktem Dach. Im EG wurde die Bitumen-Schweißbahn auf der
Bodenplatte
aufgebracht. Was wir derzeit auf dem Schirm haben und was noch zu tun ist, sind: - die Dämmung auf der
Bodenplatte
und im Dach, - die Elektrorohinstallation ...
Keller aus Hochlochziegeln oder Beton?
[Seite 2]
... sonst müsst später sehr viel Geld investieren also ich schlage beton C20/25 vor 1.Fundament C20/25 0-32 Körnung kein WU aber ausenbauteil 2.
Bodenplatte
auch C20/25 0-16 Körnung WU mit Fugenband (horizontal)z.b pentaplex oder andere 3.Beton Wand Schalen und keine Fertigbauteil entstehen zu ...
Garagendach dämmen - ja oder nein?
... Wand ( gefüllter Poroton) mit dem Haus. Sonst ist sie außerhalb der thermischen Hülle, mit einer gedämmten Abtrennung in der Decke und in der
Bodenplatte
. Das Flachdach der Garage wird begrünt. Da wir demnächst das Flachdach abdichten möchten, stellen wir uns die Frage: dämmen oder nicht? Der ...
Erste Rückantwort vom Architekten!?
... so zum Vergleich: wir bauen ein Rötzer Ziegel Element Haus schlüsselfertig, inkl. Wand- u. Bodenarbeiten für 235K ohne Keller, jedoch inkl.
Bodenplatte
. Ebenfalls Bungalow, aber mit DG. Wohnfläche 161 qm + 36 nicht ausgebauter Dachboden
Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt
[Seite 2]
... in der Küche, um zu klären ob der verkürzt werden kann müsste der statiker gefragt werden - gegen Geld. Stand der Baustelle: Noch vor
Bodenplatte
, fertig gegossen kommen mWn nur die Zwischendecken Wir haben noch OG und DG. Bodenaufbau kA.. in der Bauleistungsbeschreibung steht "auf die ...
Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte
[Seite 2]
Also, der "Aufbau" schaut genau wie bei uns aus. Ist so eine KOMPLETTE Abdichtung der
Bodenplatte
UNTER den Kabeln ZWINGEND erforderlich? Die Wände stehen ja auf Abdichtungsbahnen laut Foto. Genau wie es bei uns auch ausgeführt wurde. Wir haben auch keine komplette Abdichtung der
Bodenplatte
unter ...
Richtige Erdung bei Stahlfaserbeton un schwarzer Wanne
... mit abdichten (deshalbt vor der Abdichtung). Wir haben bereits ein Erdungsband (Rundstab) unter der Folie die unter unserer Stahlfaserbeton-
Bodenplatte
liegt. Dieses wurde in unseren Technikraum nach oben geführt. Wieso sollte ich jetzt das im Prinzip gleiche noch mal in unserer Baugrube machen ...
Ringerder, wo am besten verlegen?
Hallo zusammen! Ich konnte hier leider keine Info zum meiner Frage der Lage des Ringerders bei
Bodenplatte
finden, den ich in Eigenleistung verlegen wollte. Der Elektriker wird mir diesen abnehmen, bei Messung des Erdungswiderstandes). Ich hab nun zwei verschiedene Meinungen gehört, wo dieser ...
Wengerter Bau Erfahrungen und Preise - Informationen zum Unternehmen
[Seite 11]
Hallo Zusammen. Könnt ihr eine Aussage sagen geben wie lange es dauert nachdem das Fundament erledigt ist, das die
Bodenplatte
gegossen wird und mit dem Bau wirklich angefangen wird? Sind in Hanau Großauheim mit dabei und haben heute gesehen das das Fundament soweit fertig ist. Nun hoffen wir das ...
Ein erster Grundriss unseres Architekten...Eure Meinung bitte
... Thread zu eröffnen. Kurz zum Hintergrund: Wir haben kürzlich einen unfertigen Rohbau erstanden, bei dem die Teilunterkellerung mit Treppe sowie
Bodenplatte
bereits vorhanden sind. Uns war bewusst, dass wir hinsichtlich der Raumgestaltung nur eingeschränkte Planungsfreiheit haben. Die ...
Mindestgröße für ein Hausanschlussraum.
[Seite 5]
Worüber reden wir denn hier? Die
Bodenplatte
samt Abflussleitungen und Durchbrüchen nach außen ist doch schon fertig, das EG gemauert und die EG Decken gegossen! Wozu willst Du den Gesamtplan haben? Soll das Gäste-WC auf die andere Seite der
Bodenplatte
samt Kernbohrung und Verlegung der ...
Einfamilienhaus 177m2 ohne Keller - Hybridbau in BW
[Seite 7]
Wieder einen Schritt weiter.
Bodenplatte
Teil1 EG abgeschlossen und Aufkantung bewehrt und zur Schalung vorbereitet.
Bodenplatte
Teil2 wird aktuell vorbereitet und der Abwasserplan konsequent ...
Bank akzeptiert Eigenleistung nicht
[Seite 30]
... und Produktions-Go fürs Fertighaus im Oktober, Abriss bestehendes Haus + Erdarbeiten im Oktober, Genehmigung Mitte November,
Bodenplatte
Mitte Dezember, Hausstellung Mitte Januar, und ab dann liefen die Eigenleistungen, teilweise parallel mit den offiziellen Gewerken. Der Estrich kam ...
1
10
20
30
40
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
60
61