Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Generalunternehmer Zahlungsplan akzeptabel? Danke für Tipps
[Seite 4]
... möglich, wenn es sich im Rahmen hält. Was sagt ihr dazu? [TABLE] Zahlungsschritt Prozent Prozentsumme 1. Nach Vertragsabschluss 2,4% 2.
Bodenplatte
betoniert 8,0% 10,4% 3. Decke über UG betoniert 15,4% 25,9% 4. Decke über EG betoniert 16,0% 41,9% 5. Fertigstellung Rohbau / Dach 16,0% 57,9 ...
Ist eine Heizung im Keller sinnvoll bzw. notwendig?
[Seite 2]
... alles zu belegen. Sofern die Planung bislang nicht so fortgeschritten ist, kannst du dir überlegen, eine Betonkernaktivierung für die Keller-
Bodenplatte
durchzuführen, bzw. die Fußbodenheizung direkt in der
Bodenplatte
zu legen (auch als „Schwedenplatte“ bekannt). Bei entsprechender Ausführung ...
Bodenplatte was auf speziellem Grundstück Beachten
... macht das Sinn darauf zu bauen, oder gibt der Grund noch so viel nach,das Setzungsrisse wahrscheinlich sind. Werden wir mit Mehrkosten bei der
Bodenplatte
rechnen müssen? Glg Xinette
Wenn nochmal bauen - Was anders machen?
[Seite 20]
... Mit dem Wissen und den Erfahrungen der letzten zwei Jahre hätte ich [*]Mit Architekt und Einzelvergabe gebaut [*]Mit Perimeterdämmung unter der
Bodenplatte
gebaut [*]Dafür die durch weniger nötige Dämmung geringere Aufbauhöhe auf der
Bodenplatte
als Installationsebene für alle Leitungen ...
"KfW-Wert" selbst berechnen/überschlagen
... ein 40er Wandaufbau (24 Betonstein + 16WDVS WLG032) (0.18 W/m²K) 20cm Dachdämmung (OG-Decke bzw Flachdach) (0.18 W/m²K) 13cm Dämmung zwischen
Bodenplatte
und Estrich (0.25 W/m²K) Fenster Uf 0.93 Luft/Wasser-Wärmepumpe Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Da ich darüber ...
Grundriss Doppelhaushälfte, 2,5 Geschosse + Nutzkeller
[Seite 6]
... oder meine Galerie nachplanen willst. Du wirst ja keine Ausführungsplanung machen wollen. Als Laie kannst Du auch nicht an den Zentimeter gehen…
Bodenplatte
bzw bei Keller etwas Höhe geht auch drauf. Die Legende scheint relativ einfach: bei 10 Tiefe und 35 DN kommst Du mittig auf 3,50 ...
Hausbau Finanzierung realisieren oder platzen lassen?
[Seite 15]
Noch. Bald gehörst Du mit Einfamilienhaus auf
Bodenplatte
zur Elite.
Schlafzimmer, Ankleide und Badezimmer - Ideen für Anordnung
Auch das war nicht gefragt, aber wie ist denn die Umsetzung der Abluft unter der
Bodenplatte
gedacht? Muldenlüfter? Und dann unter der
Bodenplatte
erst Richtung Abstellkammer und dann in dem Eck nach draußen? Da ist doch dann die Terrasse? Oder soll das in der Mauer wieder nach oben geführt ...
Alternative Fußbodenaufbauten
... zu entwickeln. Dabei bin ich am Punkt Fußboden im selbstbewohnten EG hängengeblieben. Die erste Vorstellung war der "Standard-Aufbau":
Bodenplatte
, Dämmung, Fußbodenheizung, Estrich, Fußbodenbelag wie Klick-Vinyl oder Klebe-Vinyl oder schöner und teurer Bambus Parkett. Mein Bruder hat ...
Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche?
[Seite 7]
... größer geraten. (Max Wand-&Firsthöhe, Max. Dachneigung.) - wir haben einen leichten Hang. Was wir an Bodenaustausch, Aufschütten,
Bodenplatte
zahlen müssten... da geht auch ein Keller - Frostfreie Gründung würde bei der
Bodenplatte
auch teurer mit leichtem Hang - wir haben viel Zeug ...
Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten?
[Seite 8]
Gedämmte
Bodenplatte
ist keine Schwedenplatte. Bei der Schwedenplatte entfällt der Estrich und Leitungen inkl. Fußbodenheizung liegen in der
Bodenplatte
.
Hausbaufirma gesucht die schlüsselfertig Baut
... alle benötigten Handwerker einzeln beauftragt oder einen "Generalunternehmer" bzw. "Generalübernehmer". Ebenso kann man (mit Keller oder mit
Bodenplatte
) sowohl vom Fertigbauer als auch vom Massivbauer ein Haus bauen lassen, das im vorgenannten Sinne schlüsselfertig ist. Beauftragt man einen ...
Baukosten 2500 €/m2 realistisch Massivbauweise komplett
Haus Einfamilienhaus ohne Keller inkl.
Bodenplatte
. 160 m2 netto Wohnfläche Garage mit anbauraum. AnbauRaum gedämmt mit Zugang zum Haus als HeizungsRaum. 1.5 Stockwerke (Drempelhöhe 1.5m) Satteldach Enthalten in dem preis Rohbau massiv. Standard Ausstattung HolzOfen sonderwunsch(10k€) Dämmen auf ...
Hausbau statt Kauf von einer Eigentumswohnung
[Seite 3]
... alle Aussenanstriche etc. können ohne Gerüst erledigt werden. Er ist ansonsten preiswert zu bauen, da die Betondecke entfällt. Die größere
Bodenplatte
ist nicht so viel teurer. Wenn man ihn plant, achte man auf einfache 110 er Fensterlemente, das spart Kosten, man denke an 98er Türen innen ...
Mehrkosten Hanglage und Bäume
... mir eine Kosteneinschätzung mitteilen. Es soll ein Einfamilienhaus ohne Keller ca. 107 Quadratmeter errichtet werden. Im hinteren Bereich muss die
Bodenplatte
aufgrund des Gefälles 70 cm angehoben werden. Noch dazu befinden sich im Bereich der
Bodenplatte
7 Bäume die entfernt werden müssen. Beim ...
Aktuelle Situation bei Stellzeiten / Lieferzeiten ?
[Seite 3]
... verbindlich ist für mich (und Streif Haus Haus) der Werkvertrag. Sinngemäß muss das Grundstück so beschaffen sein, dass Streif Haus Haus die
Bodenplatte
gießen kann und das Haus drauf stellen kann (und natürlich darf - Baugenehmigung). Natürlich muss das Grundstück hierfür auch erschlossen ...
Kosten mit und ohne Keller
... bisherigen Erkenntnisse (+ =Mehrkosten - =Kosten sparen): Keller (Beton): +mehr Aushub, Fläche ungefähr so groß wie mit
Bodenplatte
-Erde kann benutzt werden um den Garten aufzufüllen. -
Bodenplatte
günstiger +Kellerwände, Kellerdecke, Dämmung, Entwässerung(?) (ca. 30.000 EUR) +Ausbau: Heizung ...
Detailkosten vorab ohne Bauplanung durch Architekt
[Seite 2]
Hallo, Im Netz geht es "gemütlich" zu; hier ist das "Du" üblich :-) Bis hierhin ca. TEUR 196 für ein Kfw 70 Effizienzhaus auf
Bodenplatte
und ausbauvorbereitetem DG incl. Dämmung des Standortes Pelletheizung. Das habe ich zwar berücksichtigt, trotzdem finde ich es persönlich grenzwertig, einen ...
Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung
[Seite 2]
... Ausstattung recht minimal. Bei Schwörerhaus zum Beispiel lag bei uns zwischen dem Katalog und dem ersten Angebot über 80 000€, plus noch Keller/
Bodenplatte
extra da der Katalogpreis ab OK
Bodenplatte
/Keller ist. Und da waren dann immer noch manuelle Rollläden verbaut zum Beispiel. Bei Weberhaus ...
Kosten & Bungalow vs. 2Stöckig
... QM-Umbaute Fläche stellt sich mir die Frage: Was ist denn da jetzt alles einberechnet? Architekt? Nebenkosten? Keller?
Bodenplatte
? Innenausbau? Heizung? Wir haben viele Näherungsrechner genutzt und kommen bei identischen/ähnlichen Angaben auf höchst unterschiedliche Zahlen! Geplant wäre ...
Einfamilienhaus Budgetplanung, Welchen Gesamtbetrag einplanen?
[Seite 2]
Und dann ziehst Du noch 15000 Erdarbeiten ab, und dann noch bei Holzhaus die benötigte
Bodenplatte
von 20000. Weiter das Material beim Ausbauhaus... und die finanzielle Doppelbelastung bei EL.
Grundrissplanung Einfamilienhaus 164qm / 2 Vollgeschosse Optimierung
[Seite 6]
2,79 ist lichte Höhe von
Bodenplatte
zur Geschossdeckte. Der Fußbodenaufbau auf der
Bodenplatte
ist 21cm, Die Decke ist 22cm stark. Wenn die Treppe auf dem Fußbodenaufbau steht und über der Decke enden soll ergibt sich doch folgende Maß oder 279cm-21cm+22cm. Damit wäre dann eine Höhe von 2,80 mit ...
Kosten Innenausbau - Gesamtkostenplanung
... gebaut und Erfahrungswerte? Das Angebot ist über einen "geschlossenen Rohbau" für ein 140 m² Haus ohne Keller incl. Dacheindeckung,
Bodenplatte
Fenster mit Rollos, Schiebetür zur Terrasse, einige bodentiefe Fenster, Haustür, Fenstbänke, farbiger Außenputz, Gasheizung, Fußbodenheizung, Kamin ...
Bodenplatte im Wasser -> Alternativen zu WU Beton?
... Bereich ergab 0,9 m. Auf den Mutterboden folgt fluviatiler Sand, grau --> Mittelsand, feinsandig, schwach grobsandig. Eigentlich war eine
Bodenplatte
mit Frostschürze geplant (Thermofundamentplatte mit PE Folie gegen Grundfeuchte). Nachdem der Geologe und der Architekt noch ein Gespräch ...
Neubau eines Einfamilienhauses Einfamilienhaus 125qm in brandenburg
... eigenheimes erfüllen. Von meiner Hausbaufirma habe ich folgendes Angebot bekommen. Einfamilienhaus 11/2 Geschoss - massiv 125qm Wohnfläche. Die
Bodenplatte
besteht aus 18cm WU-Beton + 8cm senkrechte Dämmung, tiefe 40-60 cm umlaufend.Darauffolgend wird ein schwimmender Estrich mit Randdämmstreifen ...
Wohnen auf Werkstatt / Garagen
... Tätigkeit eine Werkstatt in der auch ein paar Waren gelagert werden können. Unsere Idee ist deshalb ein Haus, in dem das Erdgeschoss (auf
Bodenplatte
) als Werkstatt, Lager, Doppelgarage (für zwei Elektroautos), Technikraum, Fahrradstellplatz, Lebensmittel-Lager, etc. dient und ein ...
Angebot für Stadtvilla.. Aus der Traum oder Angebot zu teuer?
... Einzugiger raumluftunabhängiger Kamin ab
Bodenplatte
1 Reinigungstüre 5.489€ [*]1 Rauchrohranschl. 101€ [*]1Frischluftanschl. 101€ [*]Kamin gesamt 5.691€ [*]40,18m EPDM Dichtungsbahn für Sockel 1.688€ [*]2 Regenwasserklappen 164€ [*]Druckwächter LEDA LUC ohne Montage d. Sensoren: 1.667 ...
Passiv-Holzhaus mit Schwimmteich und Gartensauna
... Für die Fenster zeichne ich mich selbst verantwortlich. Alle anderen Gewerke werden mit Empfehlung des Arbeitgebers weiter vergeben (
Bodenplatte
/ Böden/Lüftungsanlage), und selbst beauftragt. Der Grundriss wird gerade erarbeitet und das Grundstück gekauft (19x39m). Meine Frage, und jetzt hoffe ...
Massivhaus Angebot, brauch eure Hilfe
... Eckdaten: Die Firma würde für uns bauen: KFW 100, 170 QM Wohnfläche (1 1/2 Geschoss) mit Architekten- und Statikleistung, Bodenarbeiten und
Bodenplatte
, Doppelgarage, Veka Fenster 3fach verglast, elektronische Rollläden im ganzen Haus, Sanitär, Kamin, Holztreppe, Wolf Luftwärmepumpe ...
Gesamtdämmungskonzept für KfW70 Haus sinnvoll?
... Dämmung der Dachschrägen wird über 24cm Cellulosedämmung WLG 040 mit U= 0,20 W/m2K realisiert. [*]Die Arbeiten oberhalb der
Bodenplatte
sind beschrieben mit einer 14cm Wärmedämmung WLG 035 und 6cm Estrich. U-Wert noch nicht bekannt. [*]Die Fenster (und das verwundert mich etwas) sind mit ...
1
10
20
30
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
50
60
62
Oben