Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Interpretation Baugrunduntersuchung
[Seite 2]
Das Grundstück ist flach und wir wollen auf
Bodenplatte
bauen. Das Grundstück selbst wird von einem Bauträger verkauft der auf dem Grundstück 2 Einfamilienhaus bauen wollte. Ich weiß nicht ob ich überhaupt diese Auszüge hier posten darf? Im Gutachten sind natürlich auch die Bohrpunkte ...
Schotterpolster über Grundstücksgrenze - Zustimmung notwendig?
... Einverständnis zu geben, dass deren Schotterpolster auf unser Grundstück rüberragen darf. Angeblich wird alles nach erstellung der
Bodenplatte
zurück gebaut. Unser Architetkt hat da aber Bedenken, da bspw. das Polster ja nicht einfach abgetragen werden kann, da sonst das Polster unter ...
[Seite 2]
Man kann auch sagen, dass Ihr anscheinend nicht in die Pötte kommt und Ihr dann den Salat habt, weil Ihr absolut und vorsichtig deren
Bodenplatte
nicht beschädigen dürft, was Euch Zusatzkosten bringen wird. Selbstverschuldet. Wurde weiter oben schon gesagt - überliest man gern, wenn man sich ...
[Seite 3]
... Bedrohung zu triangulieren. Von welchem voraussichtlichen Geburtstermin Eurer Genehmigung reden wir denn überhaupt ? Die weiße (20 cm)
Bodenplatte
hätte ihre Oberkante auf 89.25 und die rote (25 cm) auf 89.00, somit begänne Eure
Bodenplatte
30 cm tiefer
Anhaltspunkt aktuelle Baupreise / Jetzt Bauen oder abwarten?
[Seite 9]
... dabei (hatte Elternzeit und habe daher viel mitgeholfen). Die GUs haben die günstigste Isolierung (oder gar keine Isolierung) unter der
Bodenplatte
verbaut. Die Menge an Eisen in der
Bodenplatte
war trotz gleichen Bodenverhältnissen wesentlich weniger als bei uns (bei uns fein säuberlich nach ...
[Seite 8]
... bisher 2-3 Dinge und die wurden alle sehr entgegenkommend gelöst (z.B. Durchgang in den etwas nach unten versetzten Stock war aufgrund der
Bodenplatte
des OGs nur 2 Meter hoch - lt. Plan waren 2,50m vorgesehen - obwohl ich dem Baumeister vor Bestellung die falsche
Bodenplatte
abgezeichnet ...
Erheblicher Wasserschaden im Neubau - doch wodurch?
... müssen. "Angefangen" hat es mit einem kleinen, nassen Fleck bei der Tür des Heizraums, inzwischen wissen wir, dass Wasser auf der gesamten
Bodenplatte
stehen muss, sprich unterm Estrich, und sich auch schon leicht in nahezu alle Wände hochgezogen hat. Ich werde versuchen die Gegebenheiten ...
[Seite 2]
... Kellerwohnung (Gewerbebereich) sehr viel UP-Elektroinstallation in den Außenwänden befindet, was in WU-Beton ja etwas schwieriger ist. Auf die
Bodenplatte
wurde unter jede Wand ein Streifen Teerpappe(?) gelegt. Außerdem wurde nach der ersten Steinreihe ("Kimmschicht"?) eine Dichtschlämme als ...
Eigenheimbau - Massivhaus oder Fertighaus?
... tlw. Hilfe von Bekannten/Verwandten für etwa 200.000 € hinstellen? Was ist billiger, ebenerdig oder mehrstöckig und dafür eine kleinere
Bodenplatte
? Und wenn doch ein Fertighaus, dann: wie lange kann es tatsächlich stehen, wenn wir eine gute Baufirma finden, bzw. wenn man es auch gut pflegt? Ist ...
[Seite 2]
... als Massivhäuser bei gleicher Qualität. Ein Bungalow ist bei gleicher Quadratmeterzahl wieder teurer als ein 1,5 geschossiges Haus, da größere
Bodenplatte
und mehr Dachfläche, außerdem braucht man ein größeres Grundstück. Habt ihr schon einen Bauplatz? LG Sabine
Stirnseite Bodenplatte ausbessern / Betonkosmetik
Hallo, welche Möglichkeiten gibt bei der Betonkosmetik für eine
Bodenplatte
?
Bodenplatte
ist teilweise sauber/glatt geschalt gewesen, teilweise mit OSB, was die Struktur hinterlassen hat, siehe Foto. Möchte die beiden unterschiedlichen Oberflächen angleichen. 83552 Auf die Stirnseite kommt keine ...
Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller?
[Seite 7]
... an der Hinterkante schon etwa 1,20m über natürlichem Gelände, wenn man den Austritt bündig zu den Terrassentüren setzt (inkl.
Bodenplatte
). Die Unterfütterung der Bodenblatte hätte an der Hinterkante etwa 80cm. Wenn man das ganze auf Straßenniveau bringen will, kommen überall nochmal 20cm ...
[Seite 8]
... neben des Vermessungsplans auch ein Baugrundgutachten benötigt wird... Ich bin mit einem Fertighausanbieter in Gesprächen, bei dem die
Bodenplatte
etc. im Festpreis inkludiert ist. Die grundstücksspezifischen Arbeiten (GSA) sind natürlich nicht enthalten, um diese aber kalkulieren zu können ...
[Seite 5]
Welche Höhe du genau nimmst, ist deine Entscheidung. Ich würde hier aber die OK
Bodenplatte
als Referenzpunkt nehmen und nicht den Rohfußboden (=Estrich), da deine Türen auf der
Bodenplatte
aufsetzen. Natürlich werden die nochmal abgedichtet, trotzdem ist das die konservativere Variante. Und ...
[Seite 3]
... wie gut Wasser ums Haus fließen kann. Auch wenn ein 10cm Bach die Straße runterkommt. Anyways...um das hier zu erreichen, würde ich die OK
Bodenplatte
nicht unter 156,00 ansetzen. Die Höhe hat man dann auch mindestens bei der Terrasse, realistisch eher 156,10m. Die Terrasse geht aber in den ...
Bodenplatte mit Polymerfasern und weniger Bewehrungsstahl
[Seite 3]
Wundert mich aber nicht. Mit den ganzen QNG-Geschichten macht es Sinn, nicht nur das Haus, sondern auch die
Bodenplatte
entsprechend der Berechnungsvorschriften zu optimieren. Euch ist bewusst, dass bei Danwood einiges nicht im Preis enthalten ist? Details findet ihr hier im Danwood ...
... soweit so gut - uns freut es, dass es endlich losgeht. Im Nachgang wurde mir am Telefon noch gesagt, dass sich unser Haus für eine "Hybrid
Bodenplatte
" eignet, und Glatthaar diese gerne verbauen würde, um ihre Öko-Billanz zu verbessern. Heute habe ich ein Schreiben dazu bekommen. Leider ...
Mauerkragen bei Kabuflex vergessen - wie abdichten?
Und Hallo zusammen, ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Vor kurzem wurde unsere
Bodenplatte
gegossen - Keller haben wir keinen. Rund um die
Bodenplatte
wurde eine Frostschürze mit 93 cm Tiefe ausgeführt. Unter der
Bodenplatte
wurden 3 Leerrohre nach außen geführt. Bei zwei von diesen ...
Höhe Oberkante Bodenplatte / Straßenniveau
Hallo, wir planen ein Einfamilienhaus auf
Bodenplatte
ohne Keller. Wie hoch sollte die Oberkante vom fertigen Fußboden über dem Straßenniveau an den Grenzen liegen? Da unser Grundstück ein Gefälle hat, wollen wir nicht unnötig hoch um ein einseitiges Aufschütten zu vermeiden. Gibt es da einen ...
Kostenschätzung Doppelhaushälfte von Architekten
... für das Haus; Grundstück ist vorhanden). Klare Zielsetzung ist eine einfache, kostengünstige Bauweise. Das Haus wird nicht unterkellert und die
Bodenplatte
z.T. aufgeständert. (das Grundstück ist leicht schräg, aber kein Hanggrundstück) Der Architekt hat uns einen Entwurf mit 120m² Wohnfläche und ...
Bodenplatte giessen um 0 grad möglich??
Hallo ich habe mal eine Frage, weil ich doch sehr verunsichert bin. Ich habe gehört, dass man bei Temperaturen um 0 Grad keine
Bodenplatte
giessen soll, aber genau das geschieht heute bei mir. Habe eben den Anruf bekommen, dass das heute gemacht wird und war etwas erstaunt. Ich habe nachgefragt ...
Kellerwand Styropor mit einbetonieren
... mit Ortbetonverguß). Wenn unsere Kelleraußenwände aufgestellt und vergossen sind, dann wird zunächst eine Hohlkehle (Versiegelung Schnittpunkt
Bodenplatte
und Außenwand), dann der Bitumenantrich und dann erst die Dämmung verarbeitet. Bei direkten einbetonieren der Dämmung hätte ich Bedenken was ...
Stahlgarage gut oder eher Finger weg?
... keinen Unterschied. Was Du bei vielen Stahlgaragenanbietern nicht außer Acht lassen darfst, ist die Tatsache, dass Du für ein Fundament/
Bodenplatte
sorgen mußt. Es kommen also noch weitere Kosten auf Dich zu und dann ist der Preisunterschied zu einer Betongarage nicht mehr ganz so erheblich. Die ...
Garage selbst mauern?
... Haus und Nachbargrundstück ausgefüllt). Da das Fundament für das Haus auch noch nicht steht, würden wir gerne das Fundament und die
Bodenplatte
für Haus und Garage gleichzeitig mitgiessen lassen. Über den Bauträger würde die Fertiggarage ca. 8500 € ohne Fundament und
Bodenplatte
(wissen ...
Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus
[Seite 4]
- Rohbau: Erdarbeiten, Drainage,Verrohrung unter der
Bodenplatte
,
Bodenplatte
, Maurerarbeiten....130.000 - Fenster bzw Außentüren, Haustür, Garagentür, Rollos und Raffstore 28.000
Grobe Kostenrechnung anhand Grundriss
[Seite 3]
Ich vermute bei diesen Zahlen, dass die
Bodenplatte
bereits im Preis inbegriffen ist.
Bodenplatte aus Stahlfaserbeton
... sind, besonders bei Wohnhäusern. Allerdings kann ich aus dem Fach-Chinesisch den Grund nicht herauslesen. Wir haben auch eine Stahlfaserbeton-
Bodenplatte
und ob gut oder schlecht - jetzt müssen wir damit klar kommen. Unser Bauingenieur hat an einer Stelle zusätzlich noch Bewährungsstahl ...
Eigenkapital - Reserve für Unerwartetes??
[Seite 8]
Unsere ganzen Erdarbeiten bei unserem Haus auf
Bodenplatte
haben knapp 15.000,- € gekostet. Da waren - da hast Du sicherlich Recht - der Abtransport des Erdreichs noch der kleinste Punkt auf der Liste. schwups, schon sind die 10.000,- € Reserve für unvorhergesehenes futsch! Wir kommen mit der ...
Anschluss Terrasse ans Haus
... von der Terrasse zur Hauswand ausführt. Die Terrasse soll später mit Natursteinplatten polygonal belegt werden, d.h. als Unterbau wird eine
Bodenplatte
aus Stahlbeton erstellt. Die Terrasse soll nicht ganz ebenerdig zur Terrassentür angelegt werden, eine Stufe wird sich aufgrund der ...
Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer?
[Seite 4]
... es auch keine Probleme geben, wenn diese "nachträglich" eingebaut wird - solange der Estrich noch nicht liegt. Und eine Bohrung durch die
Bodenplatte
/Geschossdecke sollte auch kein Problem darstellen. MfG
1
10
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
40
50
60
62