Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Hauskauf komplett für den kleinen Geldbeutel
[Seite 5]
... könnten wir auch die Elektrik selber machen, aber das lasse ich außen vor, das ist unrealistisch. Danwood bietet Häuser ohne
Bodenplatte
und ohne Architektenleistung bzw. Transport an. 150k Haus, 10k Architekt, 10k Lieferung, 20k
Bodenplatte
, 5-10k Elektrik. Müsste ich mit 200k hinkommen ...
[Seite 7]
... würden wir noch mal 10-20k von meinen Eltern usw. bekommen. Hat von euch schon mal jemand mit Town & Country gebaut ? Da steht ja inkl.
Bodenplatte
, passt das ? und wie sieht es mit Rollläden und Fußbodenheizung aus
Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
[Seite 24]
... du ja die 2 langen Seiten trotzdem hast und nur vorn und hinten jeweils ca. 3,5m Kelleraußenwand sparst. Dafür sogar Mehrkosten, da die "geteilte
Bodenplatte
" einmal für den Keller und einmal für den nicht-unterkellerten Teil hergestellt werden muss. Z.B. die Betonpumpe muss ggf. mehrfach ...
[Seite 22]
... m Haustiefe gegen 32° DN 12,5 m Haustiefe zu verschieben hat einen ganz anderen Kniffligkeitsgrad. Wenn da dann noch einer der Kontrahenten seine
Bodenplatte
18 cm vermessen legt, befinden sich alle neuralgischen Punkte woanders als eingeplant. Dann geht die Planung den Weg meiner Predigt
Doppelhaus - Welches ist am besten? Wer hat da Erfahrungen?
[Seite 12]
Reicht dann die Dämmung? Wir haben unter der
Bodenplatte
und darüber Dämmung Wo kommt die Katja hin? Wie wird es mit unterschiedlich hohen Bodenbelägen, Schwellen? Wie soll die Lüftung eingebaut werden, solltest du über dir Lüftungsanlage heizen Versenkbare Steckdosen im Boden ...
[Seite 11]
... unten und von den Seiten oder die integrierte Fußbodenheizung. Ersteres wird vielfach im Niedrigenergiehausbereich verbaut, wobei die Seiten der
Bodenplatte
immer gedämmt werden. Etwas weniger Plastik wäre Schaumglas als Dämmmaterial. Aus Recyclinglas, die aufzuwendende Energie ist abhängig vom ...
[Seite 14]
Keine Ahnung Ich möchte nichts aus der
Bodenplatte
entnehmen
Gartenhaus Fundament: Bodenplatte, Streifenfundament?
[Seite 2]
... ohne Streifenfundamente. Dachte ich hebe 80 aus und Fülle das mit Recycling und anderem Material auf, lege xps darauf und dann 30cm bewehrte
Bodenplatte
... gerne ein Gartenhaus mit Porenbeton und satteldach bauen. Fläche ist circa 15qm. Nun ist für mich die Frage welches Fundament ich benötige.
Bodenplatte
, Streifen, Punkt Bewährung? Und für mich an wichtigsten ist die Gründung. Was kommt quasi in die 80cm Grube? Sand? Danke
Bad sehr gross und unförmig. umplanen knifflig - Tipps
[Seite 14]
... vom Bauamt und auch vom ELR Zuschuss-Programm, dies alles auf Grundlage der Berechnung des Energieberaters. warum soll die Statik eine neue
Bodenplatte
nicht verkraften? Alle Tragwände sind auf Fundament gelegt, auch die Stützpfeiler sind auf eigenem Fundament. Die alte
Bodenplatte
wird ...
[Seite 16]
... denn ein Grund einen Boden tiefer auszutauschen? Wir haben die alten Baupläne hier, der jetzige Boden hat eine Stärke von 25cm. Die alte
Bodenplatte
raus und darunter den Boden soweit abtragen bis es ausreichend tief ist für den Neuaufbau. Die Bauchschmerzen vom Architekten lagen/liegen darin ...
Wasser auf Bodenplatte Ursache und Leck unbekannt
... Pleite. Das Haus hat einen Keller der sich ca. 2m tief unter der Erdoberfläche befindet und somit ca. 1m aus der Erdoberfläche herausragt. Die
Bodenplatte
wurde aus einem Stück gegossen. Danach wurden FertigWandelemente angebracht --> Weiße Wanne. In der Baugrube befand sich damals Grundwasser ...
[Seite 2]
... Mengen beachtlich sind, die ich aufsauge jedes Mal. Hat jemand Erfahrung damit, kann sich soviel Regenwasser oder auch Kondenswasser bilden dass die
Bodenplatte
auf ca 2cm geschwemmt wird? Eine weitere Ursache was der Architekt erwähnt hat ist, dass die Revisionsklappe am Kanal defekt ist und ...
Bodenplatte innerhalb oder außerhalb der Isolierung
Hallo zusammen, letztens kam das Thema mit der
Bodenplatte
. Ein Bauanbieter meinte: Die Isolierungsschicht kommt auf die
Bodenplatte
. Warum? Weil man dann die
Bodenplatte
sozusagen nicht immer "sinnlos" Mitbeheizen muss. Ein anderer Bauigel meint dagegen: Nimm die
Bodenplatte
mit rein in die ...
[Seite 2]
Mir ist es so bekannt, dass unter der
Bodenplatte
ebenfalls 10-15cm Dämmung vorgesehen sind, dann die "normale" Dämmung auf der
Bodenplatte
für Fußbodenheizung bzw. ja unter dem Estrich. Der Keller ist ja auch von außen gedämmt - dann passt das Gesamtkonstrukt ...
Wasser auf der Bodenplatte
[Seite 2]
Und ein Tipp für die bevorstehende Zeit: Gelassener werden. Wenn du dich jetzt schon einscheißt wegen einer nassen
Bodenplatte
nach Regen, wirst du sonst in den nächsten Monaten kein Auge mehr zu bekommen.
... Fenster drin sind, hat es einfach durchgeregnet. Könnte sein. Was mich aber verwundert, das in der angrenzenden Küche, kein Wasser auf der
Bodenplatte
zu finden ist. Ok, an der Wand ist nur eine Terrassentür und das Wohnzimmer mit den Fenster hat zwei große Fenster. Aber in der Küche ist alles ...
Traumgrundstück, aber TAFF-Haus - erster Fehler schon passiert
[Seite 9]
Bin bei den AGBs angekommen. Es wird düster. [*]Zahlungsbedingungen: - 15% mit Vorliegen einer Baugenehmigung - 15% nach Errichtung
Bodenplatte
- 55% nach Errichtung Ausbauhaus - 10% nach Fertigstellung Außenputz und Dacheindeckung - 5% nach Fertigstellung der Leistungen [*]Kein Bauzeitende ...
[Seite 12]
... auf Nachfrage lapidar abgewürgt. Bezahlt wird nach Baufortschritt hieß es. Und genauer nachgefragt was das heisst, ob nach
Bodenplatte
die
Bodenplatte
bezahlt wird und nach Ausbauhaus das Ausbauhaus und dann die einzelnen Gewerke der Reihe nach Fertigstellung, wurde dies abgeknickt. Stimmt aber ...
Was tun, wenn die Bauzeit nicht eingehalten wird
[Seite 2]
Kann man bei den derzeitigen Temperaturen überhaupt eine
Bodenplatte
machen? Ich dachte, dass sollte über 0° sein
[Seite 3]
... Vertragspartner also Vertrauen geschenkt. Warum läßt Du ihn nicht einfach arbeiten? Bei den aktuellen Temperaturen kann nur dann eine
Bodenplatte
gegossen werden, wenn die
Bodenplatte
abweichend der üblichen Baubeschreibung erstellt wird. Bist Du bereit, die Mehrkosten zu tragen, informiere ...
Schwörerhaus - Bodenplatte in Eigenleistung?
... von Schwörerhaus vorliegen von knapp 200.000€ (automatische Belüftung sonst nichts weiter) Der Bauberater meinte das noch zusätzlich eine
Bodenplatte
in Mehrkosten von 27.000€ auf uns zukommt. Dabei ist unser Bungalow mit circa 80m² relativ klein und Online Recherchen ergaben Kosten für die ...
[Seite 2]
... im Vorfeld das Schwörerhaus neben Weberhaus zu den hochpreisigen Angeboten gehören würde. Weberhaus hat uns ein Angebot gemacht worin die
Bodenplatte
mit 22.000€ angesetzt ist
Sammlung Tipps zum Senken der Baukosten
[Seite 4]
Was mich hier etwas verwundert (wir hatten dazu nämlich kürzlich eine Diskussion mit unserem Architekten) ist, dass
Bodenplatte
(Dicke ca. 30 cm) günstiger kommt als eine Gründung auf Streifenfundamenten. Dieser hat uns ausdrücklich zu den Fundamenten geraten. Er hat mehrfach die Erfahrung ...
[Seite 3]
dieses Thema ist schwierig ... mit einem kleineren Doppelflügelfenster ist es nicht getan; ein Wechsel
Bodenplatte
aka Streifenfundamente bei Garage ist kostenneutral. Deshalb versuche ich es mit der umgekehrten Herangehensweise. In der Anlage findest Du ein Einfamilienhaus mit vielen Gimmicks ...
Energiesparnachweis KfW55 -Ziel KfW40 - Frage: Schritte & Kosten
... 60mm), um auf einen U-Wert Richtung 0,11 zu kommen, meinte er wiederum, dass dies nicht möglich sei, weil die Holzständer zu 2/3 auf der
Bodenplatte
bzw. Kellerdecke stehen müssen. Was auch wiederum zu einem dickeren Ständer führen wurde. Alles in allem wären es so 30000-40000€, sodass es sich ...
[Seite 2]
Andere Frage zum Thema Energiesparnachweis: Die 12cm Dämmung unter
Bodenplatte
ist bei “Schichtaufbau und U-Werte der verwendeten Bauteile (S.40) nicht vorhanden, aber bei Wärmebrückenberechnung (S.11). Wie ergibt sich der U-Wert 0,164 bei Grundfläche (S.2)? Mit dem U-Wert aus ...
Die thermische Hülle des Hauses...???
[Seite 2]
... ist, dass bei einer weißen Wanne auf jeden Fall ein separater Ring-Erder fällig wird. Der ersetzte aber auch nicht den Potenzialausgleich IN der
Bodenplatte
. Ein separater Ringerder ist aber auch dann fällig, wenn mit einem "erhöhtem Erdübergangswidersand" zu rechnen ist. Ein Ringerder wird ...
... als Energieeffizienzhaus Kfw 70 (Stand 2014) hergestellt. d) Beton- und Stahlbetonarbeiten Die Gründung erfolgt mit einer Ortbeton-
Bodenplatte
, aus WU-Beton auf Schotterfilter. Die Kelleraußenwände werden als einschalige Poroton-Wände, d= 36,5 cm T9 hergestellt. Geschossdecken als Filigran ...
Bodenplatte, Fundamente, Erdarbeiten - Angebot ok??
... 9,5 x 12 m, es ist noch nicht ganz sicher ob Holzständer oder gemauert. Grundstück ist leichtes Hanggrundstück. Jetzt haben wir Angebote für
Bodenplatte
, Fundamente, Erdarbeiten von 2 lokalen Firmen, die liegen ziemlich eng beieinander, ungefähr 32 500€. Da hats mir erst mal den Vogel ...
1
10
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
30
40
50
60
61