Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ beton] in Foren - Beiträgen
KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023
[Seite 11]
Das wird wohl alles mit
Beton
betreffen, da ja der "Lifecycle" betrachtet wird. Die Menge an
Beton
in einer Kellerwanne mit dicken Fenstern und Ökowänden auszugleichen dürfte knackig ...
Wann Pflastersteine auf Terrasse abrütteln ?
... verlegten Pflastersteine für unsere Terrasse abrütteln nach dem das Fugenmaterial eingebracht ist. Ich benötigte noch eine Rückstütze aus
Beton
, da keine Randsteine. Sollte man erst abrütteln, wenn diese angebracht und ausgehärtet ist? Die Steine mit
Beton
stütze dürften sich dann ja ...
Fundamenterder (Frostschürze) fehlerhaft ausgeführt
... Infos zum Aufbau: Unter den Streifenfundamenten wurden eine Art Ausgleichsschicht (etwas breiter wie die Fundamente, Innenraum ist frei) aus
Beton
auf das Erdreich gegeben. Darauf kamen dann die Streifenfundamente. Diese wurden auf der Außenseite teilweise gedämmt (nach Statik,
Beton
C25/30 ...
Elektroinstallationsrohre
... 280m angegeben. Dazu noch das graue FFKuS-EM-F/ESPM welches widerstandsfähiger ist uns laut Herstellerangaben geeignet für die Verlegung im
Beton
, also den Decken ist. Die schwarzen Rohre auf dem Rohboden konnte ich in etwa nachvollziehen, diese entsprechen in etwa den angegebenen 280 Metern, bei ...
Treppengeländer mit Trockenbau
... werden. Nehme ich noch die 12,5mm Platte, würde der Dübel 37,5mm von der Kante sitzen. Ich habe hier ein wenig Angst, dass der
Beton
hier abplatzen wird. Vielleicht nicht, wenn ich das Loch bohre, aber vielleicht wenn ich den Dübel befestige, oder wenn jemand gegen das Geländer fällt. Eine ...
Bautipps zu einer Gartenmauer mediterran
... auch zu denken. Dazu noch Kleinigkeiten wie der passende Anlauf... Freundlicher für Eigenleistung ist eine Mauer aus Schalsteinen mit
Beton
gefüllt und dann Natursteinverblender davor. Das ist bei 1,8m für Laien auch schon grenzwertig, dank
Beton
und Armierung aber deutlich stabiler. PS: am ...
Garage - Die leidige Wahl der Baustoffe und Firmen
[Seite 2]
Grundsätzlich kann man Garagen aus den verschiedensten Materialien bauen, aber nicht in gleicher Weise:
Beton
nimmt man hier vor allem, wenn die Garage als fertige Raumzelle geliefert werden soll. Dabei schließt ein doppelbreites Tor automatisch aus, daß die Module wie die Autos ...
... dieser nicht in die Bewertung ein. Unsere Frage bezieht sich deshalb eher auf die Auswahl des Baustoffes. Würdet ihr eher den
Beton
oder den Bimsstein vorziehen? Habt ihr Erfahrungen zu den Garagen aus genannten Materialien und könnt vielleicht sogar eine Firma empfehlen? Man liest von allen ...
Vinylboden Beton Optik ohne Fugen (hohe Nutzungsklasse, Empfehlung?
Ahoi, Ich suche und suche doch viel hab ich nicht gefunden, suche einen Vinylboden in
Beton
Optik in Richtung hellgrau ohne Fugen. Mit hoher sehr hoher Nutzungsklasse und ohne Fugen mit einer weichen Optik also nicht (unruhig). Gibt es sowas überhaupt? Ohne Fugen ist die Auswahl ja schon ...
Schräge Aussparung in Bodenplatte für bodentiefe Dusche
[Seite 2]
Armierung bringt nur was, wenn die entsprechend im
Beton
eingebunden ist. Für Aussparungen in der Decke rechnet der Statiker durch, dass dann noch alles stabil ist und verstärkt ggf. andere Teile. Wenn hier Armierungseisen liegen, würde ich stark davon ausgehen, dass diese Variante nicht mit dem ...
... erforderlich macht, nicht das ich das auch mal brauche..... Der Estrich ist noch nicht eingebaut, nur Filigrandecke und darüber der
Beton
, Innen- und Außenwände sind gemauert Gruß und Danke ! 83182 83183
Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine?
[Seite 2]
Schon mal sowas gemacht? 1.2meter mit Fundament sind locker 6m3
Beton
das muss man erstmal anrühren, dann die Steine bewegen das gibt Muskeln. Mein Tipp 60-80cm tief Ausgraben. 40cm Schotter , dann mindestens 20cm
Beton
, dass lässt du dir liefer und dort die ersten Reihe direkt Reinsetzen in den ...
[Seite 4]
... dann abböschen. Somit Deine Stützmauer und dann 8m Abböschung bis zum Endniveau des Nachbarn. Gründung auch mit ordentlich Tiefe und
Beton
. Und Entwässerung erfolgt dann wie? Noch einmal bitte übrigens Fotos einstellen. Wie sieht das Gelände aktuell aus? Wie genau plant der Nachbar? Was habt ...
... werden. 1) Welche Mauer ist sinnvoller? Was sind Vorteile bzw. Nachteile? Eine Stützmauer mit L-Steinen oder Schalungssteinen, die mit
Beton
ausgegossen werden? 2) Wie muss der Untergrund hergestellt werden? Schottern oder
Beton
streifenfundament (wie tief?)? 3) was kostet mich der Spaß ...
Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt?
... Mauer benötigt? Braucht man dafür ein Solides
Beton
fundament oder würde es ausreichen wenn man eine Steinreihe in den Boden versenkt und mit
Beton
füllt? Was wäre eurer Vorschlag für ein Fundament für so eine kleine Mauer
[Seite 2]
... viel Spaß. Als Ergänzung zu Philfuel noch, dass die einzelnen Steinreihen untereinander durch senkrechte Bewehrungsstäbe verbunden werden.
Beton
immer schön rütteln, idealerweise besorgt man sich so eine Rüttelflasche. Alternativ kann man auch mit einem Stock stochern, ist bei der Menge aber ...
Sattel- oder Flachdach - Erfahrungen?
[Seite 2]
... heute neu gebaute Flachdächer nicht mit denen aus dem letzten Jahrtausend gleichsetzen. Google mal Umkehrdach. Das ist allein schon dicht durch WU
Beton
, quasi gleicher Aufbau wie nen Keller der in Wasser steht. Die zusätzlichen Dichtbahnen liegen über dem
Beton
und unter der XPS Dämmung, dh. da ...
Welchen Beton für Hausbau?
Hallo, ich bin neu im Forum und wollte mal nach eurer Erfahrung und Meinung wissen, welchen
Beton
ihr für ein massiv gebautes Haus empfehlt. Wir hatten uns eigentlich für poroton entschieden. Nur vor ein paar Wochen kam im tv eine Reportage über poroton, dass dem Giftstoffe zugemischte wurden ...
Stufe zur Garagen-Bodenplatte nur mit Beton füllen!?
... nicht mehr gebraucht wird. Ich fahre jedoch mit dem Auto über die Stufe. Reicht es langfristig eine Alt Keil (s.Abb. Spalt) ausschließlich mit
Beton
zu füllen oder bröckelt das? Wer hat Erfahrung. Die Metallschiene oder L-Profil in 7cm x 3cm würde ev. wieder rosten oder sich loswackeln? Was ...
Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste?
Graben graben, Schotter rein, dann steine drauf oder latten zu hinterlüftung und dann Gartenhaus drauf. Brauchst nicht unbedingt ein Fundament aus
Beton
.
Angebotsbewertung Streifenfundament mit Bodenplatte
... sagen das der Kontakt vor Ort sehr positiv verlaufen ist und auch der einzige ist der überhaupt auf eine Angebotsanfrage reagiert hat. 14 qm
Beton
zu max. 200 Euro ergeben 2800, was könnte da den Preis so treiben? Auch die 7000 Euro fürs Graben erscheinen mir ein wenig viel für die kleine ...
Welches Treppengeländer? Überhaupt notwendig?
... uns aber nicht so gefällt. Wir werden wahrscheinlich doch eine
Beton
treppe(n) nehmen und rätseln jetzt über das Geländer. Entweder mit gemauert/
Beton
halbhoch als Handlauf oder ganz aus Edelstahl oder mit Holz-Handlauf und Edelstahlstreben? Was ist hier weniger kostenintensiv? Muss man denn ...
Garagendach Beton oder Holz - Erfahrungen
... beides in Ordnung und beides üblich, wäre eine "Geschmacksache". Da wir die Wände in Eigenleistung machen - wären wir bei Holz flexibler, bei
Beton
sind wir dann vom Liefertermin für
Beton
decken des Erdgeschosses abhängig und müssen evtl. etwas anstrengender arbeiten um rechtzeitig mit EG ...
Haus schief --> Boden begradigen
... Balken und Holzplatten. Nur im Notfall. Fällt eigentlich aus den o.a. Gründen flach (laut, hohl, hoch, arbeitet)... 2.)
Beton
Ausgießen des Raumes mit
Beton
, bis der Boden in der Waage ist. Hier haben wir jedoch Bedenken bezüglich der Statik. Ist das Gewicht des
Beton
s so kritisch, daß es uns ...
Entwässerung Lichtschächte
Hallo, ich habe mal eine grundsätzliche Frage. Wir haben einen Keller mit einer Abdichtung gegen aufstauendes Sickerwasser aus WU-
Beton
und daher auch keine klassische Drainage. Unsere Lichtschächte haben an der tiefsten Stelle einen Wasserablauf (mit Laubkorb) der senkrecht nach unten in die 30cm ...
30 mm im Bodenaufbau rausholen ?
... entfernen weil es tlw. hohl lag. (Schei.... Arbeit). Dabei haben wir den folgenden Bodenaufbau gefunden (von unten nach oben) massive
Beton
-Kellerdecke Trockenestrichelemente 30mm (inc. Styropor) Spanplatte 18 mm MassivholzParkett 20 mm Ich habe jetzt das Parkett und die Spanplatte ...
Mini-, Eco-tec-Flaschen-, Earthship-, Hügel-, Passiv-, Treibhaus?
[Seite 8]
Trockene Erde hat eine Wärmeleitfähigkeit von 0,15 bis 0,30. Pet ist bei 0,24 und Luft 0,024. Im Vergleich dazu hat
Beton
2,1 oder Poren
Beton
(Gas
Beton
) 0,08 bis 0,25. Mineralwolle mit 0,032 bis 0,050 oder Aerogelmatten mit 0,013 bis 0,020 sind da natürlich besser. Aber auch viel viel teurer. Die ...
Doppelcarport 3 Seiten geschlossen. Punkt - Streifenfundament?
... was schon einige Jahre liegt, an 3 Seiten (also an den Seiten wo es nachher auch verschalt wird) sitzen 30cm tiefe Bordsteine (+ ca. 20 cm dicker
Beton
) wo das Carport quasi reingebaut wird
1
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
20
30
33
Oben