Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bebauungsplan] in Foren - Beiträgen
Verantwortung für Einhaltung Bebauungsplan bei schlüsselfertigem Bauen
Hallo Forum, wer trägt beim "schlüsselfertigen" Bauen (inkl. Planung etc.) mit einem Bauunternehmen die Verantwortung das die Bestimmungen eines
bebauungsplan
eingehalten werden? Der Bauherr (als Baulaie) oder das Bauunternehmen (als durchführender und planender Dienstleister)? Im speziellen geht ...
Baupläne Kosten inklusive der Baugenehmigung
... du bei deinem zuständigen Bauamt erfragen. Bei uns lagen die Kosten für die Baugenehmigung bei 480€. Wenn du dich uneingeschränkt an den
bebauungsplan
hältst, besteht sogar die Möglichkeit eine Baugenehmigung nach dem vereinfachten Verfahren zu erhalten (diese hätte bei uns 50€ gekostet). Man ...
Drainage und Spülschacht bei Grenzbebauung
... bzw. er mit einem unterkellerten Carport. Auf der Grenze zum Nachbarn haben wir die 3m Abstand gehalten, er hat seine Carport-Unterkellerung wie im
bebauungsplan
vorgesehen in Grenzbauweise erstellt. Heute habe ich dann festgestellt, dass er an der Ecke der Unterkellerung einen Spülschacht hat ...
Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen?
[Seite 6]
... OKKD"? Oberkante Kellerdecke? Wenn er das so ersetzt, ist ja alles wie jetzt auch. Zumindest für mich. Die Stadt hat dann einen "sauberen"
bebauungsplan
, der aber niemanden mehr etwas bringt, da alles gebaut haben. Dafür brauche ich den Herrn Landrat nicht zu wecken Und das war noch mal ...
[Seite 3]
... wollte. Hier im Thread gehst nur Du von der Kellerbodenplatte aus. Wer vertritt denn noch deine Auffassung? Wenn der Planer nicht schon in diesem
bebauungsplan
-Gebiet Anträge eingereicht hat, wird auch der Dir keine verbindliche Auskunft geben können. Ja, s. §18 Baunutzungsverordnung. Zum ...
... unsere Gebäudehöhe auf Max. 8,50 m beschränkt. Unser (bisher selbst) geplantes Traumhaus umfasst einen Keller sowie zwei Vollgeschosse. Im
bebauungsplan
ist die Gebäudehöhe wie folgt definiert: "Die maximale Gebäudehöhe bezogen auf die Oberkante Bodenplatte darf 8,5 m nicht über ...
Garage mit 3,35m zu hoch?
... hat eine Höhe von 2,90m Somit kommen wir insgesamt auf 3,35. Könnt ihr mir hierzu etwas sagen? Falls es wichtig ist, gebaut wird in Bayern. Der
bebauungsplan
hat hierzu nichts geregelt. Angeblich soll dies die bayerische Bau(ver?)Ordnung regeln. Was mich auch wundert: Wir haben die Pläne von eben ...
Erste Gespräche mit Fertihausherstellern - Tipps?
[Seite 7]
... ob Euer Haus von denen gebaut werden könnte. Ein Verkäufer ist nicht der richtige Empfänger und Diskutant für ggf Schwierigkeiten im
bebauungsplan
, dafür ist einzig ein Architekt zuständig. Ggf ist der Verkäufer plitsch (so wie wir) oder gut angelernt oder tatsächlich studierter Architekt ...
[Seite 5]
... hwatzen" und verschiedene Anbieter werden besser vergleichbar. Da ihr ja bereits ein Grundstück besitzt, wäre es sicher auch hilfreich den
bebauungsplan
mitzunehmen, so kann man gezielter planen
Voraussetzungen um Baustopp zu erwirken - Erfahrungen / Tipps
[Seite 2]
... kommt - was unter anderem daran liegt, dass teilweise der Altbestand vom Stil und Größe anders ist, als die neu genehmigten Gebäude nach
bebauungsplan
. Die Architektur von 1960 vs. 2018 unterscheidet sich halt an vielen Stellen. Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, das ganze von vornherein ...
Weiteres Vorgehen bei Ablehnung Bauvoranfrage
... haben in den 70er Jahren ein Haus in eine (sehr) ländliche Neubausiedlung gebaut. Damals war die übliche Grundstücksgröße 800 - 1.000 qm. Ein
bebauungsplan
war erstellt, wurde aber nie abgesegnet; es gibt also keinen. Das Grundstück meiner Eltern ist 866qm, dazu hat mein Bruder später noch einen ...
Formlose Bauvoranfrage vom Landratsamt abgelehnt? Was tun?
Hallo liebe Forengemeinde, wir besitzen ein Grundstück wobei dessen
bebauungsplan
20 Jahre alt ist. Ihr könnt euch vorstellen, dass daher die Richtlinien und Vorgaben sehr veraltet sind [*]Dachneigung 38 - 45° [*]Kniestock 0,75m [*]Satteldach [*]Dachziegel in rot- oder Brauntönen Wir haben daher ...
[Seite 2]
Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster
[Seite 7]
... genauer Lageplan, aus dem die Grundstücksgrenzen klar ersichtlich sind. Dazu die exakte Lage der Baugrenzen und der Leitungsrechtgrenzen aus dem
bebauungsplan
und, falls vorhanden, die Geometrie der laut Grundbuch und / oder Baulastenverzeichnis belasteten Fläche. Es gibt in den Bundesländern ...
Hallo zusammen, wir sind aktuell an der Planung unseres Bauplatzes (wollen wir bald kaufen) und haben jetzt von der Stadt den
bebauungsplan
erhalten. Wir würden ganze gerne unser Haus in die hintere Ecke (siehe rote Markierung) setzen und die Frage ist jetzt, ob wir die Garage rechts daneben ...
[Seite 2]
... gezeichneten, roten Viereck, wo die Stadt das Leitungsrecht eingetragen hat und der zu pflanzende Baum eingetragen ist. Hierzu habe ich folgendes im
bebauungsplan
gefunden (siehe Anhang). 21177 21178
Bestandshaus Abriss - Neubau: was lässt der Bebauungsplan zu?
... Frau und ich überlegen, ob wir dort ein Haus für uns bauen möchten. (Abriss des Bestandshaus) Von der Gemeinde habe ich freundlicherweise den
bebauungsplan
erhalten. Siehe Anhänge. Nun kann ich als Unkundiger in den Plan viel hineininterpretieren. Daher wäre es toll, wenn Ihr mir bei ein paar ...
[Seite 2]
... Ist aber eher unwichtig, da die Veränderungen in den Baunutzungsverordnung vor 1990 sehr gering waren. Sicherheitshalber kannst Du mal nach der dem
bebauungsplan
zu Grunde liegenden Fassung fragen (1962, 1968, bei
bebauungsplan
-Änderungen auch neuer). Ja, es sei denn, die Grundflächenzahl ist so ...
Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach?
[Seite 2]
Doch, genau das haben wir gerade selbst erlebt.
bebauungsplan
schreibt "irgendein" Walmdach, Satteldach oder Flachdach vor. Wir reichen Bauantrag mit Zeltdach ein. Bauamt fordert "irgendeinen", "beliebig kleinen" First oder alternativ die Beantragung einer Abweichung vom
bebauungsplan
(mit extra ...
Grundrissentwurf zum Einfamilienhaus - Eure Meinung?
[Seite 7]
... gegangen. Auch darf die Garage nicht länger als 9m sein. Wie ist denn der Verfahrensstand? Einen Entwurf wird es ja wohl schon geben. Nein. Ein
bebauungsplan
wird ja gerade deshalb aufgestellt, damit man sich nicht an der vorhandenen Bebauung orientieren muss. Ohne Kenntnis der
bebauungsplan
...
[Seite 5]
... verstanden. Das gilt für alle Gebäude, die den Mindestabstand von 3m unterschreiten. Das Bild vom Grundstück ist zwar kein Ausschnitt aus einem
bebauungsplan
, jedoch legt es den Verdacht nahe, dass es einen gibt. Bevor Du mit der Planung ins Detail gehst, solltest Du das prüfen und, wenn Du ...
Grundriss 160qm Einfamilienhaus - Verbesserungsideen?
[Seite 7]
bebauungsplan
bebauungsplan
: Ja, liegt vor. Einschränkungen: Kniestock (0,8m; 1,3m steht in Bauvoranfrage), Dachneigung (25-38°, Gauben etc. erst ab 35°), Putzfassade mit feinkörnigem Putz Größe des Grundstücks: 1049qm Hang: Nein Grundflächenzahl: 0,4 (allgemeines Wohngebiet) Geschossflächenzahl ...
bebauungsplan
bebauungsplan
: Ja, liegt vor. Einschränkungen: Kniestock (0,8m; 1,3m steht in Bauvoranfrage), Dachneigung (25-38°, Gauben etc. erst ab 35°), Putzfassade mit feinkörnigem Putz Größe des Grundstücks: 1049qm Hang: Nein Grundflächenzahl: 0,4 (allgemeines Wohngebiet) Geschossflächenzahl ...
Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche
[Seite 2]
Gibt es ein Baufenster? Gibt es einen
bebauungsplan
, dann diesen mal zitieren. Welche Hausgröße braucht ihr denn? Wie viel Stock? Garage? Carport? Stellplätze? Das Nachbargrundstück ... ist das auch noch zur Bebauung offen? Wißt ihr, wie der Bau dort geplant ...
Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar?
[Seite 6]
Leider nicht. Kettenhaus ist nicht Fisch, nicht Fleisch, sondern §22 (4) Baunutzungsverordnung. Der
bebauungsplan
hebelt die üblichen Mechanismen der Landesbauordnung aus (in BW §5 (1) Satz 3) und muss genau beschreiben, was gewollt ist. Und wenn hier die Stadtplaner unsauber gearbeitet haben, z ...
[Seite 8]
So, die Rückmeldung vom Stadtplanungsamt ist da, leider negativ. Ich finde es etwas befremdlich, dass im
bebauungsplan
erst explizit etwas geschrieben steht ("4m Garagenhöhe möglich", "Dachterrasse möglich"), was dann durch andere Vorschriften wieder ausgehebelt wird. Dann kann man sich doch die ...
[Seite 7]
... bisher sowieso seit 8 Jahren nichts), sondern einfach um eine zweite befestigte Outdoor-Fläche zu haben. Der Garten wird ja klein genug Der
bebauungsplan
sagt bei uns dazu explizit folgendes: und In der Begründung: Nachdem die Nulllinie bei 410m liegt, und die Höhe von Garagen auf 414m ...
[Seite 9]
Hallo zusammen. Bisher immer still mitgelesen, nun meine erste Frage, da ein Grundstück in Aussicht steht. Das Grundstück wird im
bebauungsplan
als "Kettenhaus" definiert aber nur sehr spärlich beschrieben: H = besondere Bauweise – Kettenhäuser Das Hauptgebäude muss an der seitlichen, nördlich ...
[Seite 2]
Setzt der
bebauungsplan
diesbezüglich nichts weiter fest? Dann gilt die Baunutzungsverordnung, so wie Du es beschrieben hast, sofern eine Fassung nach 1990 anzuwenden ist, was, nach dem
bebauungsplan
-Ausschnitt zu urteilen, hier sicher zutrifft. Da gruselt es den Mathematiker. Mein Vorschlag ...
Erfahrungen Kosten Erdarbeiten am Hang
... Kosten mit eurer Erfahrung einschätzt. Unser Grundstück: - Hanglage mit ca. 4m Gefälle - Keller wird gebaut - tonnig schluffiger Boden lt.
bebauungsplan
- weiße Wanne wird benötigt - Ausbau Keller als „steifer Kasten“ wird empfohlen lt.
bebauungsplan
Viele Grüße Philipp
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
20
30
40
50
52
Oben