Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bebauungsplan] in Foren - Beiträgen
Bebauung in zweiter Reihe ohne Bebauungsplan? Was können wir tun?
[Seite 4]
Deswegen schrieb ich umplanen. Nach Deinen Schilderungen könnten die Voraussetzungen kaum besser sein, bis auf den fehlenden rechtskräftigen
bebauungsplan
. Eine für Euch sehr gute Lage, ein reicher Onkel, eine wohlgesonnene Gemeinde und eine lösungsorientierte Baugenehmigungsbehörde. Der Onkel ...
[Seite 3]
... in Deutschland sind mir bekannt. Daher ja auch das einschränkende "für uns leider". Aber zurück zum Thema… Klar. Warten, bis der
bebauungsplan
da ist, ist natürlich eine der weiteren Optionen. Nur dann müsste eben eine Zwischenlösung (Haus zur Miete) her. Unsere aktuelle Wohnung ...
... Vorstellung. Es gibt allerdings zwei Probleme, die eng zusammenhängen. Problem 1: Für diesen Bereich existiert kein
bebauungsplan
und es wurde auch noch nicht „echt“ in zweiter Reihe gebaut. Zwar gibt es vier Grundstücke, die geteilt wurden, allerdings sind die dort in der Hinterhand gebauten ...
Bodenplatte Gartenbox direkt an Grenze oder besser etwas Abstand?
[Seite 2]
Bundesland? In dem Thread https://www.hausbau-forum.de/threads/
bebauungsplan
-garage-auf-grenze-ausserhalb-baufenster.27711 schriebst du dass du deine garage bereits als Grenzbebauung planst- welche Seiten in welcher Länge sind das dann ...
Unterschied Gaube Zwerchgiebel Zwerchhaus - Unklarer Bebauungsplan
[Seite 3]
... gesteckt. Ausgelöst durch zwei unvzuverlässige Quellen (Nachbar mit anderem Sachverhalt, schwatzender GU-Verkäufer). Dem gegenüber steht der
bebauungsplan
, der Nebengiebel nicht regelt, und die Meinung zweier beteiligter Planer vor Ort, die das Vorhaben positiv bewerten. Gar mit ihrem guten ...
[Seite 2]
... nicht abgelehnt, allerdings ist dies nicht gleichbedeutend mit anzeigefrei, die Gemeinde wird also durchaus Wind vom Bauen bekommen. Drückt der
bebauungsplan
sich nicht bestimmt genug dagegen aus, fehlt m.E. auch die Grundlage für eine Rückbauverfügung - allerdings setzt der von zitierte Senat ...
Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps?
[Seite 2]
Ja! Wir kaufen gerade ein Grundstück in einem Neubaugebiet. Laut
bebauungsplan
sind in diesem Neubaugebiet Keller unzulässig.
Bauplan mit unterschiedlichen Traufhöhen
... ca. 600 qm, Grundflächenzahl 0.4, Geschossflächenzahl 0.8 in Baden-Württemberg in Aussicht. Jedoch sind wir keine Experten und versuchen aus dem
bebauungsplan
schlau zu werden. Es gilt die Landesbauordnung BW vom 1972. Laut
bebauungsplan
darf ein Einfamilienhaus I+IU gebaut werden. Auch ein ...
Baugrundstück Bewertung und Ausrichtung Haus
[Seite 2]
Landesbauordnung? Bei uns stand im
bebauungsplan
, nicht höher als 50cm (war es glaube ich auch), aber keine L-Steine, sondern Böschungen bis 30 Grad machbar. das hiess im Umkehrschluss in unserem Fall, dass man bei 30 cm Meter Höhe eine Meter abfallende Böschung hat. Damit gewährleistet man ganz ...
Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968
... einen Neubau auf unserem Grundstück zu errichten (altes Haus bereits abgerissen), bei dem laut amtlicher Auskunft der letzte rechtsverbindliche
bebauungsplan
von 1968 datiert. Unser Grundstück ist 976m2 gross und der
bebauungsplan
schreibt Grundflächenzahl von 0.2 und Geschossflächenzahl von ...
Bewertung Grundstück - Eure Meinung ist Gefragt
... nachmittags Sonne im Garten. Meine Fragen hierzu: 1. Was haltet Ihr von dem Grundstück? 2. Darf man das Haus samt Garage so hinsetzten? In dem
bebauungsplan
steht nichts hierzu. Laut Landesbauordnung Niedersachsen sind ja ohne Abstand oder mit einem bis auf 1 m verringerten Abstand Garagen ...
Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung
[Seite 9]
Prüf zuerst, ob du da überhaupt was errichten darfst: Stichwort Braugrenze aus dem
bebauungsplan
, sofern existent. Danach schaust du in die Landesbauordnung, was du innerhalb der abstandsfläche genehmigungsfrei errichten darfst: Stichwort privilegierte Bauten. Hier in Hessen z.Bsp. Müllhäuschen ...
Grundstücksplanung, Ausrichtung südliche Einfahrt
... ist denn Eure Baugrenze an der Südstrasse? Ist dort an der Ecke eine Kreuzung? Dann muss sie doch auch eh freigehalten werden, oder was sagt der
bebauungsplan
? ? was mir noch eingefallen ist: meist bekommt man nur eine Auffahrt genehmigt
Probleme bei Gaubenbreite Doppelhaushälfte
... der ganzen Planungszeit, war eine Gaube von 3 Meter geplant. Eine Gaube, mit der Dimension findet man auch bei den umliegenden Nachbarn(Gleicher
bebauungsplan
). Nicht beim direkten Nachbarn. Gestern hatte ich ein Telefonat mit dem Architekten. Der mich auf den
bebauungsplan
aufmerksam gemacht ...
Bauen bei den Schwiegereltern
... großes Grundstück ein sehr kleines Baufenster hat und wie allgemein die Chancen stehen außerhalb dieses bauen zu dürfen ? Hier ein Foto vom
bebauungsplan
- grün eingekreist das Grundstück. Es wird nicht ersichtlich, um welches Baugebiet es sich laut
bebauungsplan
handelt. 39188 Ich gehe davon ...
GFL & Zufahrt laut Bebauungsplan - Verständnisfrage
... welche privat ist - gehört zum benachbarten Mehrfamilienhaus, wird hauptsächlich verwendet, um den Müll abzuholen. Wenn wir aber den
bebauungsplan
richtig verstanden haben, ist diese private Fläche mit dem Geh-, Fahr- und Leitungsrecht 7 belegt. Dazu steht im Textteil des Planes folgendes ...
Sonderfall - Grenzbau bereits ausgereizt?
... im Baufenster mir das hinstellen der Gartenhütte an die selbe Grenze bereits komplett verbietet oder ich mich, siehe Auszug aus dem
bebauungsplan
, trauen kann diese einfach aufzustellen? Mein Verständnis und damit bin ich nicht allein: Durch die vorgeschriebene und genehmigte Grenzbauweise ...
Reihenmittelhaus und Balkonanbau
Die Frage ist nicht so leicht zu beantworten, insbesondere ohne umfangreiche Informationen zum bestehenden Planungsrecht (z.B.
bebauungsplan
) und der Gebäudesituation (Lageplan, Baujahr, Höhen, Maße des Balkons ...). Tritt der Balkon nicht mehr als 1,5m vor die Wand, bleibt er für die ...
Niedrige Böschung abstützen - Welches Material für "Mauer"
[Seite 2]
... richtig deine Aussage! Da wir aufgeschüttet haben, sind wir in diesem Fall in der Pflicht eine Stützmauer zu errichten. (§9 NRG BW) : In unserem
bebauungsplan
werden lediglich Grenzen zu "Erschließungsanlagen" definiert. D.h. in unserem Fall zum Nachbargrundstück tritt nun das ...
Kauf eines Baugrundstücks geplant
[Seite 2]
... haben einige schwarze Schafe (der Branche) nicht. Also, nehm die Hinweise des Maklers als Grund, beim Bauamt selbst nachzufragen oder selbst den
bebauungsplan
zu studieren und auch zu verstehen. Gleiches gilt für die ganzen Bauordnungen Deines Landes bzw Landesbauordnung usw
Einrückungsregelungen für Staffelgeschosse
Hallo, Wir möchten gerne 2 Vollgeschosse mit darauf liegendem Staffelgeschoss realisieren. Im
bebauungsplan
ist nicht angegeben , um wie viel das Staffelgeschoss eingerückt werden muss. Unser Architekt sagt, dass nach HBO nur die Abstandsflächen eingehalten werden muss, und das Staffelgeschoss 25 ...
Bebauungsplan beurteilen, eventuelle Änderungsvorschläge
... Wir haben ein Grundstück reserviert, das, sollte nichts schiefgehen, wir diesen Monat kaufen möchten. Nun haben wir noch ein paar Fragen zu dem
bebauungsplan
. Dieser stammt von 1970. Das Grundstück liegt in BaWü. Wir haben nächste Woche einen Termin bei der Bauamt der Gemeinde und wollen uns ...
Geländemodellierung abweichend vom Bauantrag - erlaubt? (NRW)
Stützmauern können im
bebauungsplan
eingeschränkt sein. Stützmauern sind in jedem Fall in der Landesbauordnung beschrieben. Du musst eine in Höhe und Statik passende Mauer planen. Wenn du Glück hast, kann diese verfahrensfrei sein. Ist sie das nicht oder nach
bebauungsplan
nicht wie gewünscht ...
Grenzbebauung bei offener Bauweise - Nachbarzustimmung nötig?
[Seite 3]
... Garage in Grenzbebauung und diese ist durch die Landesbauordnung geregelt. Ausnahmen bespricht man am besten mit dem zuständigen Bauamt, wenn der
bebauungsplan
dazu nichts hergibt
1-Geschoss mit ausgebautem DG nach Landesbauordnung Schleswig Holstein
Guten Tag, wir sind aktuell mit unserem Bauträger in der Planung unseres Hauses, jedoch kann er uns nicht mal sagen, ob und was wir gem.
bebauungsplan
und der Landesbauordnung SH bauen dürfen.Der Bauträger ist der Meinung wir müssten einen Erker anbauen ( Kostenpunkt von zusätzlich über 15 ...
Grundrissplanung Stadtvilla mit rund 160 m² ohne Keller
[Seite 16]
Sorry, aber da der
bebauungsplan
für Dich und Deinem Architekten sehr genau einzuhalten ist, solltest Du Rüsprache halten und Dir das schriftlich geben. Der
bebauungsplan
gehört hier bzw die Zeichnung geändert. Allerdings kann es sein (was ich eher glaube), dass Du uns die nicht behördliche ...
Hilfe bei Deutung Bebauungsplan
... befindet. Daher nur mal als sehr grobe Zeichnung eine Frage an euch ob so etwas wie die Grobe zeichnung dort möglich wär bezogen auf den
bebauungsplan
. Und bezüglich der 8m links vom Gebäude, soll dies bedeutet ich soll 8m Abstand zur Nachbarsgrenze halten mit dem Wohngebäude? 16378 16379 16380 ...
Bebauungsplan - Höhe eingeschossig / zweigeschossig
... Frage an Euch: ich überlege ein Baugrundstück zu kaufen und möchte dort gerne ein zweigeschossiges Haus mit Flachdach bauen. Der dort geltende
bebauungsplan
unterscheidet in einige Grundstücke die zweigeschossig bebaut werden dürfen, sowie die meisten Grundstücke dort die eingeschossig bebaut ...
Rosskastanie im Bebauungsplan
... Aussicht da dort ein Biotop liegt. Das einzige was mir Bauchschmerzen macht ist dass sich vor der Grundstücksgrenze eine Rosskastanie im
bebauungsplan
eingezeichnet ist. Diese befindet sich nicht auf dem Grundstück also müsste die Stadt für diese zuständig sein. Die Baulinie für das Haus ...
Dachform Erker - Flachdach erlaubt trotz SD/WD-Pflicht im Bebauungsplan?
Mal angenommen im
bebauungsplan
steht etwas von Walmdach oder Satteldach mit 25 bis 40 Grad - aber wofür gilt das? Ist in irgend einem Gesetz aufgeführt, dass diese nur für das Hauptdach vom Haupthaus gilt? Wenn dort WD/SD und 25-40 steht, warum darf man dann beispielsweise eine Flachdach-Garage ...
1
10
20
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
40
50
52
Oben