Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bebauungspläne] in Foren - Beiträgen
Grundstückspreise und Bodenrichtwert und Tipps zur Grundstückssuche
[Seite 17]
... Wer die Möglichkeiten hat, seine Wünsche zu realisieren, kann das doch. Heute limitieren die Finanzen sowie die Bauvorschriften einiges.
Bebauungspläne
helfen sicher auch mit, vorhandene Landreserven sinnvoll zu nutzen. Und wenn es dann am Schluss ein Haus mit 200 m2, einer Garage und ...
[Seite 8]
Wenn ich recht erinnere, gab es da vergangenes oder vorvergangenes Jahr einen Stichtag, vor dem
Bebauungspläne
vereinfacht aufgestellt werden konnten. Da wurde noch allerlei durchgepeitscht - bevorzugt Nachverdichtungs-
Bebauungspläne
(zur Regelung der Hintergärten-Bauplatz-Aktivierung). Bei ...
[Seite 18]
... tperspektive? Eher nicht. Aber danke für das beliebteste Totschlagargument der Deutschen. Hier kann man fast täglich nachlese, wie versucht wird,
Bebauungspläne
auszuhebeln. Selbst bei großzügiger Geschossflächenzahl. Ich glaube nicht mehr an Weitsicht, Verantwortungsgefühl und Vernunft
Eure Wünsche für einen Bebauungsplan
[Seite 6]
... Deiner Gemeinde befragen, worauf Du als Gemeinderätin hinwirken solltest. Da scheint mir (in Gestalt der naiven Annahme,
Bebauungspläne
entstünden vom weißen Blatt ausgehend) eine Verkennung kommunalpolitischer Prozesse mitzuschwingen. So läuft dies jedoch typischerweise eher nicht ...
[Seite 10]
... gewählt hätten ? Mode ist immer der bequemste Weg, mit der Zeit zu gehen, ohne sich einen eigenen Geschmack zu bilden. Die Mehrheit der
Bebauungspläne
gibt Farben übrigens gar nicht vor - das tun meist die, die mit dem Ideal gestartet sind, möglichst wenig vorzugeben und als gemeinsamen Nenner ...
Erholungsfläche wieder zu Wohngebiet ändern lassen
... Nun ist der Käufer natürlich dezent aufgeschreckt weil er das "Erholungsfläche" gesehen hat. Im Netz find ich leider keine Infos, an die
Bebauungspläne
komm ich auf die Schnelle auch nicht ran. Das Grundstück an sich ist eine Baulücke von gut 1000m² in einem reinen Wohngebiet mit Einfamilienhaus ...
Wie teuer kann das Bauvorhaben maximal werden?
[Seite 2]
... wollt (also auch, wie das Haus optisch aussehen soll): Das ist elementar, denn lange nicht alle Vorstellungen können in allen Baugebieten (vgl.
Bebauungspläne
) realisiert werden. Sobald ihr das wisst (zumindest die Stossrichtung) - solltet ihr euch um einen Bauplatz kümmern - das kann ...
Vorentwurf eines Bebauungsplan Erfahrungen
[Seite 3]
Es ist durchaus üblich, daß
Bebauungspläne
erst in der rechtskräftigen Form auch inhaltlich veröffentlicht werden, und bis dahin nur die Bekanntmachung des Aufstellungsverfahrens und der Zeitraum und die Stelle der Offenlage. P.S.: Lediglich, daß ein einzelner Betroffener exklusiv Beteiligter der ...
Baugesetzbuch Paragraf 13b - Bauen im Außenbereich
Baugrundstück ungleich Bebauungsplan im § 13a auf den sich §13b bezieht werden Regelungen für
Bebauungspläne
im Innenbereich getroffen. Für dich ist vermutlich immer noch § 35 Baugesetzbuch maßgeblich
Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen?
Den Faktor 0,3 hast Du schon richtig eingesetzt. Wenn die Baunutzungsverordnung
Bebauungspläne
ersetzen würde, bräuchte man die
Bebauungspläne
ja nicht. Zitiert wird sie als Grundlage daher dort, wo man ihre Regelung unverändert übernehmen will. Hier hat man sich jedoch löblich weitergehende ...
Bauvoranfrage Grundstückskauf: Was gilt es zu beachten?
[Seite 4]
... und Müllautowendekreis) an. Schaut Euch auch sowohl den Aufstellungsbeschluss genau an, ebenso wie die
Bebauungspläne
der Gemeinde aus der jüngeren Vergangenheit (und die Änderungen älterer Pläne !). Da können sich zu erwartende Restriktionen bereits abzeichnen. Typische aktuell neue ...
Was würdet ihr beim nächsten Hausbau anders machen?
[Seite 24]
... Fragestellung entfernt: beim nächsten Hausbau noch genauer hinzuschauen, in welcher Gemeinde das Grundstück liegt. Manche Gemeinderäte machen
Bebauungspläne
sachgerecht für Frieden im Baugebiet, und andere wollen die Zipfelmützen der Gartenzwerge regulieren. Dass
Bebauungspläne
aus der ...
Einfamilienhaus vergrößern & kernsanieren oder Abreißen und neu bauen?
[Seite 8]
... noch viel Chaos und die städtische Siedlungsform war noch neu, Hauptmotor der Bauvorschriften-Evolution waren verheerende Brände. Erste
Bebauungspläne
galten der Bekämpfung ausgefranster Straßenränder durch Fluchtlinienvorgaben -
Bebauungspläne
waren also noch sehr übersichtlich: es gab eine ...
Doppelhaus bei Grundstücksanfrage angeben?
Was sagen denn die
Bebauungspläne
zu den Grundstücken, für die Ihr auf den Wartelisten steht ? Ist das befreundete Pärchen statusgleich zu Euch, was evtl. Einheimischenmodell-Bewerberpunkte anbelangt ? Grundsätzlich erlauben die meisten jüngeren
Bebauungspläne
überwiegend in manchen Bereichen ...
Bebauungsplan Mehrfamilienhaus
[Seite 3]
Landkreis-landshut.de/
Bebauungspläne
/Ergoldsbach/Kapellenberg_3.Erweiterung/Kapellenberg_3.Erweiterung/Legende.pdf Landkreis-landshut.de/
Bebauungspläne
/Ergoldsbach/Kapellenberg_3.Erweiterung/Kapellenberg_3.Erweiterung/Plan ...
Bauvoranfrage für Grundstück im Außenbereich
... werden. Wenn es noch nicht offiziell als Bauland ausgewiesen wurde, dann kann eine Voranfrage nicht genehmigt werden. Und öffentlich einsehbare
Bebauungspläne
z.B. im Geoportal sind oftmals ungenau. Der Flächennutzungsplan für unser Dorf stimmt auch hinten und vorne nicht. So hat jemand im Dorf ...
Planung: 2 Vollgeschosse vorgeschrieben - Ab wann Vollgeschoss
Hallo Sascha, so alte
Bebauungspläne
werden eh meistens ignoriert. Da gibt es wahrscheinlich in der Zwischenzeit zig Befreiungen, die ihr als Vergelichsfälle anführen könnt. Schaut mal was die Nachbarn alles gebaut haben - so dürft ihr normalerweise auch bauen. Wenn sich alle noch an den alten ...
Bauen auf Nichtbauland
[Seite 2]
... Dir folgende Unterlagen beschaffen: 1 .Flächennutzungsplan (F-Plan), zu beziehen über die Gemeinde und/oder Bezirksregierung 2. angrenzende
Bebauungspläne
(Bebauungsplan), zu beziehen von der Gemeinde 3. Bodenrichtwertkarte (Gemeinde/Gutachterausschuss) F-,
Bebauungspläne
sowie die ...
Einfamilienhaus - Welche Ausrichtung auf dem Grundstück
Mal kurz hochgerechnet: Dein Grundstückhat die Maße von 22 x 22 Meter. hat es ja schon angedeutet: einige
Bebauungspläne
sehen eine Ausrichtung des Hauses viele die Ausrichtung des Daches auf dem Grundstück vor. Es gibt aber auch
Bebauungspläne
ohne diese Regelungen, die nach meiner Meinung viel ...
Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen?
[Seite 3]
... tricky, Kniestockhöhe und Dachneigung optimiert zu errechnen. Deine Gemeinde ist nicht die erste und nicht die letzte, deren
Bebauungspläne
man dreimal lesen muß. In den Beiträgen von Ecroda findest Du schon eine gute Orientierung, mit schon beruflich viel Ahnung von der Sache und gut leserlich ...
Haus am Hang mit 2 Einliegerwohnungen
[Seite 5]
Sofern keine abweichenden oder ergänzenden Regelungen im Bebauungsplan festgesetzt sind, - ja, für
Bebauungspläne
, die nach 1990 offen gelegen haben - nein, für
Bebauungspläne
, die vor 1990 offen gelegen haben. Bei Offenlage 1990 muss man genauer ...
Fehlendes Wegerecht: Drohen Straßenbau- und Erschließungskosten?
[Seite 2]
Die Gemeinde hat die
Bebauungspläne
nicht online. Der Bebauungsplan ist von ca. 1968 mit Aktualisierung rund um die Jahrtausendwende. Ich hatte letztes Jahr ein Gespräch mit dem Bauamt, als wir erst planten, in die Wiese gehen zu wollen. Demnach weiß ich, dass die Gemeinde sehr wohl erschließen ...
Mehrgenerationenhaus (zwei Parteien) auf Bestandsgrundstück
[Seite 2]
Das Problem könnte sein, dass mit den Grenzen der
Bebauungspläne
sich ja jemand auf der Gemeinde Gedanken gemacht hat und dabei beschlossen hat warum bis an das eine Eck 2 Vollgeschosse und dann nur 1+D zulässig ist. Dein Vorteil wird sein, dass der Plan wohl schon recht alt ist und die ...
Überlegung für geeignetes Grundstück
Kann man eigentlich hier ins Forum
Bebauungspläne
hochladen oder ist das was geheimnisvolles und verbotenes ? Ein Sahnestück??? Das macht das ganze jetzt sehr viel einfacher für mich
Unwirtschaftlicher Bebauungsplan
Hallo Tichu, wenn Du massiv vom Bebauungsplan abweichen willst, ist das mit hohem Aufwand und damit idR auch erhöhten Kosten verbunden. Die
Bebauungspläne
sind schon so gemacht, dass ein bestimmtes Maß an baulicher Nutzung möglich ist - und mehr eben grundsätzlich nicht. Hast Du denn ein konkretes ...
Windbruch
[Seite 2]
... würde mich wundern. Bäume fallen aber dennoch um, das ist vor allem in Randbereichen nicht zu verhindern. Was mich interessieren würde - es gibt
Bebauungspläne
, in denen keinerlei Nebengebäude oder baulichen Anlagen erlaubt sind. Also nichtmal eine Hundehütte, da ist dann wirklich gar nichts ...
Fassadenfarbe – Experimentierfreudig oder traditionell?
[Seite 6]
Die Ansicht, gottseidank verhinderten
Bebauungspläne
schlimmste Geschmacksverirrungen, teile ich nicht: nach meiner Erfahrung rutschen gerade die durch alle Filter. Nach mehr als 30 Jahren sollten die anderen Häuser doch ausreichend schmuddelweiß sein, daß ein strahlend weißes dazwischen schon ...
Planen mit älterem Bebauungsplan
[Seite 8]
Nein, Du willst nicht einem der nächsten
Bebauungspläne
in seiner Zeit voraus sein, sondern Befreiungen von diesem Bebauungsplan. Also lasse den Klimaschutz da raus. Der größere Dachüberstand (traufseitig) ist gut, um optisch die Traufhöhe zu senken - überlege Dir wohlwollend, giebelseitig auf ...
[Seite 7]
Ich bin mir bewusst, dass es deutlich ältere
Bebauungspläne
gibt. Bei den neuesten B-Plänen in der Kommune werden jedoch kaum noch Vorgaben gemacht. Da gibt es Flachdächer, Bungalows, Stadtvillen etc. Insofern könnte ich mir schon vorstellen, dass man bei den älteren Plänen nicht mehr alles so ...
Grünordnerische Festsetzung - Eure Meinung?
[Seite 5]
... steht. Ähnliche Spiel bei der Frage ob Halbstamm oder Hochstamm. Halbstämme sind eigentlich der geeignetere Baum für einen Garten,
Bebauungspläne
haben aber einen Fetisch für Hochstämme
1
2