Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauwerk] in Foren - Beiträgen
Kostenschätzung - Werkvertrag
... eigentlich nicht wirr...eher unsere Situation Kurz gefasst... der Preis im Werkvertrag haut nicht hin! Im Werkvertrag ist mittlerweile nur das reine
Bauwerk
(Wände+Dach+Estrich) enthalten. In der Kostenschätzung muss ja das komplette Gebäude angegeben werden, richtig? Denn im Vergleich zur ...
[Seite 2]
... 2013): LV wurde erarbeitet für ein Einfamilienhaus & Massivgarage. Auf Grundlage der Vorplanungen wurde eine Kostenschätzung erstellt. Titel/
Bauwerk
waren immer Einfamilienhaus mit Massivgarage. Wenn ich das richtig verstehe, wird laut HOAI erst eine Kostenschätzung erstellt und später erst ein ...
Probleme mit Micolor Parkettöl
Hallo Ich bräuchte Euren Rat. Ich habe leider im Anflug von Wahnsinn vor 2 Wochen unbedingt mein Parkett ölen wollen. Da mein
Bauwerk
Öl leider aufgebraucht bzw zu alt war bin ich halt ‚eben schnell‘ zur Migros und habe das Micolor Parkettöl gekauft. Böser Fehler... Das klebt und fleckt und sieht ...
Balkon auf Garage auf Grenze
Eine Garage auf der Grundstücksgrenze ist ein privilegiertes
Bauwerk
, dass nicht zu einem anderen Zweck genutzt werden darf. Man darf eine solche Garage auch nicht zu einem Büro o. ä. umbauen, da das
Bauwerk
dann seinen privilegierten Status verliert und nicht mehr auf der Grenze stehen dürfte ...
Garagenfundament - Streifenfundament oder nur Bodenplatte?
[Seite 2]
... cm von frostfrei gegründet, d.h. unter dieser Tiefe wird sich im Boden kein Frost mehr finden. Das Problem ergibt sich erst, wenn sich unter einem
Bauwerk
eine Frostblase bildet, die sich durch das Ausdehnen von Wasser beim gefrieren ausdehnt und damit das
Bauwerk
hochdrückt. Das kann verhindert ...
Bevorstehender Hauskauf mit oder ohne Erbbaurecht kaufen?
[Seite 5]
... 27 (1) Erlischt das Erbbaurecht durch Zeitablauf, so hat der Grundstückseigentümer dem Erbbauberechtigten eine Entschädigung für das
Bauwerk
zu leisten. Als Inhalt des Erbbaurechts können Vereinbarungen über die Höhe der Entschädigung und die Art ihrer Zahlung sowie über ihre ...
Frage zu den magischen 1.500€ je qm
[Seite 2]
... die Baukosten und das Bauvorhaben so betrachten: 1. Maximal Prinzip Baukosten: Kostenrahmen festlegen: Budget z.B. 200.000€, Qualität für
Bauwerk
und Technische Anlagen festlegen: Einfacher Standard, Mittlerer Standard oder Höher Standard (von 1000€/qm Nutzfläche Kat 2* bis 2500€/qm ...
Parkplatz außerhalb der Baugrenze pflastern erlaubt?
[Seite 5]
Ein Vordach an sich ist wohl "untergeordnet" als "
Bauwerk
", jedoch nicht als "Dachüberstand". Durchsichtigkeit oder Filigranität sind keine ausreichend schwerwiegenden Argumente dafür, "so zu tun, als wäre es ja eigentlich fast gar nicht da". Ich sehe es also dieselben Einschränkungen hinnehmen ...
Abdichtung Übergang Bodenplatte und Wand zum Erdreich
[Seite 2]
... eine Noppenbahn mit Vlies. Das Vlies kommt gegen den anstehenden Boden/angeschüttetes Material. Die Noppen zeigen auch in diese Richtung, also vom
Bauwerk
weg. Ich habe die Fläche am
Bauwerk
mit einer schwarzen Abdichtung versehen und dann die Noppenbahn mit Vlies gesetzt. Danach angeschüttet ...
Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft
[Seite 8]
... jede Feinheit mit zu kartieren sei, noch daß der dargestellte Bereich bis in den letzten Winkel des Königreiches auszudehnen wäre. Aber ein
Bauwerk
- sei es auch ein Rest - von für sich genommen genehmigungspflichtigem Umfang (was ich hier für die Mauer gegeben sehe, der Hügel mag quasi ...
zu wenig Baunebenkosten oder ist die Kostenaufstellung okay?
... Garage verlängert [*]Keller aus Fertigteilen, EG Holzständerbauweise [*]Passivhaus mit Luft-Wasser-Wärme-Pumpe private Erschließung: 5000
Bauwerk
- Baukonstruktion: 219000
Bauwerk
- technische Anlagen: 54000 Baunebenkosten: 58000 (enthält 53000 Architekten & Ingenieurleistungen) dazu kommen ...
Eckfenster mit Rollladenkasten möglich? - Wer hat Erfahrungen?
[Seite 2]
Viele Wege führen nach Rom. Kommt ja auch auf das gesamte
Bauwerk
an und was man unter Eckfenster versteht. Ich hatte eine etwas größere Ausführung im Kopf, als gezeigt hatte. Das ist sicherlich ganz ...
Bestand steht auf Grundstücksgrenze. Konsequenzen?
[Seite 3]
... übersteigt und ich glaube nicht länger als 9m (bei dieser Zahl müsste ich nachschauen) ist. Das heißt natürlich nicht, dass ein solches
Bauwerk
nicht genehmigungspflichtig, bzw. zumindest anzeigepflichtig ist. Solange du also die Garage nicht umbauen oder ersetzen willst, würde ich mir da keine ...
Schotter verdichten ohne Rüttelplatte
[Seite 3]
... und dichtem Boden sammeln - und beim Frieren den Aufbau verschieben kann. Wenn man es "richtig" machen will, sitzt unter einem solchen "
Bauwerk
" ein durchgehendes Fundament, was in 80 Zentimetern Tiefe nicht mehr einfriert und schiebt. Das ist mir - jedenfalls bis jetzt - zu viel Arbeit. Das ...
Schichtwasser / Oberflächenwasser - was nun?!
[Seite 2]
... bedeutet aber keinesfalls, dass Du auf ein Bodengutachten verzichten kannst/solltest. Wofür braucht man ein BBodengutachten? Für jedes
Bauwerk
! Baugrunduntersuchungen dienen grundsätzlich der Beurteilung des Untergrundes in Bezug auf seine Eignung als Baugrund und die zu erwartenden ...
Prüfung der Kostenermittlung für Zweifamilienhaus (450 qm)
... 276 werden angenommen: 200 Herrichten und Erschließen: 13.000 300
Bauwerk
- Baukonstruktionen: 343.250 400
Bauwerk
- Technische Anlagen: 135.600 300+400
Bauwerk
- gesamt: 479.120 500 Außenanlagen: 38.448 (für 432 m²) 700 Baunebenkosten: 95.824,00 Gesamt: 626.392 Dies ergibt einen EP pro m³ ...
Vorschrift über Neigung und Höhe von Stützmauer
... Höhenschritten würde ich das Gesamtgebilde als nur EINES ansehen und die Stufenhöhen entsprechend addieren. Bevor das ein raumgreifendes
Bauwerk
wird, setze lieber noch ein Geländer oben drauf. Bedenke jedoch, ein
Bauwerk
wird es so oder so - mit allen Folgen für Genehmigungserfordernis und ...
Grundriss Einfamilienhaus auf schmalem Grundstück
[Seite 4]
das sehe ich auch so. Wenn das rote abgerissene
Bauwerk
so steht. Sollte das doch heute auch noch so gehen.
Terrassendach / Carport Luftüberstand zum Nachbarn 2 cm
... gelten also nicht, wenn der Überbau mit Zustimmung erfolgte. Grundsätzlich wäre der Eigentümer, der unrechtmäßig mit seinem
Bauwerk
die Grenze überschreitet, zu dessen Beseitigung verpflichtet. Dies kann allerdings Teuer sein. Nach der gesetzlichen Wertung ist zudem die Erhaltung des ...
Bezahlbarer Fertigparkett, reicht 2,5mm Nutzschicht?
... gefällt uns nun, da wir ihn mal verlegt gesehen haben, leider nicht, also suchen wir nach Alternativen. Wir hätten als Alternative momentan einen
Bauwerk
Studiopark Eiche 2-Schicht mit 2,5mm Nutzschicht und HDF-Unterlage für ca. 70€ oder einen von Thede & Witte 'Boston' (3-Schicht mit Pappel ...
Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse
... 1.0.0.0 Grundstück - nicht enthalten 2.0.0.0 Herrichten und Erschließen - nicht enthalten 3.0.0.0
Bauwerk
- Baukonstruktion Wohnhaus = 1022,90 x 310 = 317.099 4.0.0.0
Bauwerk
- Technische Ausrüstung Wohnhaus = 1022,90 x 60 = 61.374 5.0.0.0 Außenanlagen - nicht enthalten 6.0.0.0 Ausstattung und ...
Gelten die Baugesetze gleichermaßen auch für die Gemeinde?
... Grünland) Hier soll nun ein Löschwassertank in die Erde eingelassen werden. Dazu haben wir mehrere Fragen 1. Ist ein Löschwassertank ein
Bauwerk
und unterliegt er dadurch den geltenden Bauvorschriften (Abstand zu Grenzen, usw.)? 2. Bedarf es für einen Löschwassertank einer Baugenehmigung? 3 ...
Ab wann zählt "bauen"?
[Seite 2]
... mal Stress wegen einem Brennholzstapel bekommen, weil dieser "auf Grund seines Eigengewichtes dauerhaft mit dem Boden verbunden ist" und darum als
Bauwerk
zu betrachten ist... Der Einwand, dass die Mitarbeiterin des Bauamtes auch auf Grund ihres Eigengewichts dauerhaft mit dem Bürostuhl ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 383]
Was für ein
Bauwerk
! Wie es sich da breit und bräsig in das Gehölz räkelt. Wie keck das Zipfeldach gen Himmel ragt! Wie munter die Fenster in die Landschaft blicken. Ja, es ist fast sexy, dieses
Bauwerk
, oder wollen wir schlicht schön sagen ...
Probleme mit Nachbars Überbau und Bauamt
... Dich wissen, was ich über Deinen Fall denke: Wenn es den Tatsachen entspricht, daß der Nachbar auf Eurem Grundstück ein nicht verfahrensfreies
Bauwerk
errichtet hat, dann seid Ihr als Eigentümer des Baugrundes auch in der Pflicht, dieses
Bauwerk
zu legalisieren (nachdem Ihr nicht die Polizei ...
Badewanne - GU möchte diese nicht auf tiefer setzen
... auf den Rohfussboden stellen würden. Er sagt, dass man das nur noch auf den fertigen Boden stellt damit es bei Wasserschäden nicht in das
Bauwerk
reinfließt. Jetzt hatte ich weiter geplant und festgestellt, dass die Zulaufarmaturen gar keinen Platz mehr haben werden, da quasi nur wenige cm ...
Alte Terrassenmauer erhöhen aber wie?
Uiui, eine knapp 2m hohe, freistehende Betonwand würde ich nicht selbst festlegen wollen abgesehen davon, dass ich solch ein
Bauwerk
nicht haben möchte. Sofern es dabei um Sichtschutz geht könntest Du das doch deutlich einfacher, günstiger und zudem schöner herstellen.
Oben