Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauvoranfrage] in Foren - Beiträgen
Bauen im Außenbereich - Alten Stadl umnutzen zu Einfamlienhaus
... man da sehr streng. Versuchen kann man es natürlich. Geht zum Bauamt der Gemeinde für eine erste Sondierung. Dann eventuell eine qualifizierte
Bauvoranfrage
. Dann müsst ihr weitersehen. Die Chance für einen positiven Bescheid einer solchen
Bauvoranfrage
, der dann auch verbindlich ist, sehe ich ...
Bebauungsplan "ED" mehrere WE möglich?
[Seite 3]
Ich wuerde mal die
Bauvoranfrage
stellen. Dann kannst auf die Antwort reagieren. MMn haette die Gemeinde, falls gewuenscht Mehrfamilienhaus zugelassen. Hier bei uns hat die Gemeinde nachtraeglich die Bereiche mit E/D mit einer Bebauungsplanaenderung in Mehrfamilienhaus geaendert. Der Bauträger ist ...
Hausbaufirma schlüsselfertig, massiv im Raum Stuttgart gesucht
... Beispiel Massivhaus mit Bauunternehmen zu deinem Fahrplan: Im ersten Schritt würdest du Leistungsphase 1-2 beauftragen und dann geht das (i) zur
Bauvoranfrage
und (ii) an unterschiedliche GUs korrekt - ist (ii) vor oder nach dem Feedback auf die
Bauvoranfrage
? 3) Teigruhephase. 4) und dann ...
Firsthöhe wie Nachbarbebauung
... war der Hausbesitzer so freundlich nachzumessen und stellte eine Höhe von ca. 10.10 m fest. Nun meine Frage: muss dann noch eine
Bauvoranfrage
bzgl. der Haushöhe gestellt werden bzw. hat die Stadt bzw. das Land das Recht mir zu sagen, dass ich nicht über eine Höhe von 9 m kommen darf? Vielen ...
Kosten einer Real-Teilung und anschließender Erschließung?
[Seite 3]
... und in Phase 1 und 2 einsteigen? Und wann kommt der Grundstückskauf wirklich zustande? Denn ich möchte ohne genehmigten Bauantrag oder
Bauvoranfrage
das Grundstück eigentlich nicht kaufen. Du sprichst von Ausschreibungen. Macht das dann der Architekt oder wie schreibt man Sachen aus
Kosten für Teilaufstockung und Flachdach mit Dachterrasse Erfahrungen?
[Seite 2]
Hat denn das Haus wo angebaut werden soll keine Fenster? Hast Du einen Bauantrag gestellt oder eine
Bauvoranfrage
? Gibt es einen Bebauungsplan oder eine Satzung der Gemeinde, die die Ausbauten /Anbauten reglementieren? Dachterrasse ist teurer als ein Dach. Zeig uns doch mal den Plan vom ...
Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen?
... Grundbuchamt Zuständigkeit weiß ich nicht - ich denke mal das Landratsamt / Katasteramt / Grundbuchamt Dazu lohnt es sich im Vorfeld eine
Bauvoranfrage
an dein zuständiges Bauamt zu stellen (oder noch einfach: ruf einfach mal im Bauamt an). Generell gilt: Wenn es einen Bebauungsplan gibt ...
[Seite 2]
... Bauantrag einreicht. Sollte dieses dann abgelehnt werden kann / muss er in den zuständigen Instanzen nach oben gehen. Daher mein Tipp:
Bauvoranfrage
stellen und schauen wie der zuständige Gemeinderat dem Ganzen gegenüber steht
Einfamilienhaus 150qm in Niedersachsen
[Seite 6]
... ein 1,80er Kniestock erlaubt ist, dann ist dieser Entwurf für die Tonne. Was sagt denn der B_Plan? Was sind denn das für Daten aus der
Bauvoranfrage
? Die sind wichtig! Zum einen kann man sich nicht darauf berufen, „dass sich viel getan hat“, ohne Gewissheit zu haben. Zum anderen gehört Euch ...
Grundriss Einfamilienhaus (1,5 Geschosse, ca. 160m²) neben Bestandshaus Eltern
[Seite 2]
... ist 1981 rechtskräftig geworden. Mit bei der Kirche üblichen 99 Jahren schließe ich Baujahr 1985. Was war denn das für eine seltsame
Bauvoranfrage
, wenn das Hauptproblem gar nicht abschließend beschieden wurde
Grundflächenzahl gegen Sonderzahlung erhöhbar?
[Seite 2]
Nirgendwo, der ist ja nur als fehlend errechnet. Ich würde die
Bauvoranfrage
von einem Architekten machen lassen. Der kennt Bauamt und Regeln... und Wege
Allgemeines Vorgehen Bauprojekt im Raum Potsdam
... GUs und Photovoltaik Anbieter mit den Unterlagen aus der Entwurfsplanung anfragen. [*]Gleichzeitig mit der Entwurfsplanung eine
Bauvoranfrage
starten (Grundstück liegt im unbeplanten Innenbereich §34 Baugesetzbuch bebauung) Dann tun sich drei Varianten auf denke ich: [*]Mit dem ...
Umwandlung Außenbereich in Bauland - Möglichkeiten
[Seite 4]
... nicht unsicher sondern unmöglich, oder eine klare planungsrechtliche Zuordnung kann nicht vorgenommen werden, dann ist ohne zu empfehlende
Bauvoranfrage
keine Bewertung möglich. Steht dieses Wort im Gutachten? Welcher Bodenrichtwert wurde denn angesetzt? Wer hat das Gutachten zu welchem Zweck in ...
Bauvoranfrage stellen in Hamburg
[Seite 3]
... zu sein. Vor dem Verwaltungsgericht herrscht übrigens kein Anwaltszwang. "In Vermeidung einer Normenkontrollklage erwarte Ich, daß Sie meine
Bauvoranfrage
bearbeiten, ohne mir Anlaß zu einer Erinnerung zu geben". In einer freien und Hansestadt vermute ich, daß der Baudezernent Volljurist ist ...
Bau auf dem "Noch"-Grundstück der Schwiegereltern/Notarielle Lösung?
[Seite 3]
Eine Übertragung des Grundstücks vor der
Bauvoranfrage
wäre der sicherere Weg gewesen. Für die Steuer ist ja der Verkehrswert des Grundstücks relevant - nicht (zwingend) der Bodenrichtwert. Wenn das Bauamt von einer positiv beschiedenen
Bauvoranfrage
Wind bekommt, könnte es den Verkehrswert von ...
Positionierung Einfamilienhaus in zweiter Reihe auf Bauernhof
... sich im Familienbesitz. Das bestehende Wohnhaus wird aktuell noch bewohnt. Zu dem Grundstück existiert kein Bebauungsplan und im Rahmen einer
Bauvoranfrage
habe ich die grundsätzliche Genehmigungsfähigkeit eines solchen Einfamilienhauses (ohne Detailplanung) im südlichen Teil des Grundstücks ...
Bauvertrag vor Baugenehmigung?
... Das Grundstück muss jedoch noch geteilt werden. Einen Bebauungsplan gibt es nicht. Es gibt eine alte, aber immer noch gültige
Bauvoranfrage
. Diese gilt jedoch für eine Doppelhaushälfte. Wir möchten gerne nach Teilung mit einem freistehenden Einfamilienhaus bebauen. Die zweite Hälfte des ...
[Seite 2]
P.S.: nein, die Teilbarkeit bejaht oder verneint das Bauamt ebenso verbindlich wie die
Bauvoranfrage
.
Erker Möglich? Neubau im Neubaugebiet?
[Seite 5]
... ist die Gemeinde inzwischen sehr flexibel was den Bebauungsplan angeht. Was vor 20 Jahren nicht ging ist heute kein Problem. Daher mein Tipp mit der
Bauvoranfrage
das Pferd von hinten aufzaeumen?
... Form nun fest stand und auch ein Grundstück in Frage kam, wurde von uns bei der Stadt (nur bei der Stadt, nicht auch beim Landratsamt) eine
Bauvoranfrage
gestellt. Da man ja immer aufgrund der Grundstücksform und evtl. Hausform das Best mögliche herausholen und evtl. vom bebauungsplan ...
Kaufvertrag für Grundstück - Baufenster - Bauvoranfrage
... des Monats der Kaufvertrag für das Grundstück unterschrieben werden sollte und beim Architekten haben wir die Vorplanung fertig und nun eine
Bauvoranfrage
gestellt. Jedenfalls haben wir vor aller Planung beim Landkreis (der das Grundstück verkauft) angerufen, ob es einen bebauungsplan gibt ...
Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich
... Bebauung (z.B. durch Ausnahmegenehmigung) zustande kam, ein Ersatz-Neubau in der gleichen Größe ist unwahrscheinlich. Hast Du eine offizielle
Bauvoranfrage
gestellt oder nur mal mit dem Azubi des Baumatsleiters telefoniert? Das die vom Amt nicht mehr wissen, welcher Bebauungsplan gilt, davon ...
1
2
3
4
5
6
7