Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauvoranfrage] in Foren - Beiträgen
Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen?
[Seite 2]
... Bauantrag einreicht. Sollte dieses dann abgelehnt werden kann / muss er in den zuständigen Instanzen nach oben gehen. Daher mein Tipp:
Bauvoranfrage
stellen und schauen wie der zuständige Gemeinderat dem Ganzen gegenüber steht
Einfamilienhaus 150qm in Niedersachsen
[Seite 6]
... ein 1,80er Kniestock erlaubt ist, dann ist dieser Entwurf für die Tonne. Was sagt denn der B_Plan? Was sind denn das für Daten aus der
Bauvoranfrage
? Die sind wichtig! Zum einen kann man sich nicht darauf berufen, „dass sich viel getan hat“, ohne Gewissheit zu haben. Zum anderen gehört Euch ...
Grundriss Einfamilienhaus (1,5 Geschosse, ca. 160m²) neben Bestandshaus Eltern
[Seite 2]
... ist 1981 rechtskräftig geworden. Mit bei der Kirche üblichen 99 Jahren schließe ich Baujahr 1985. Was war denn das für eine seltsame
Bauvoranfrage
, wenn das Hauptproblem gar nicht abschließend beschieden wurde
Grundflächenzahl gegen Sonderzahlung erhöhbar?
[Seite 2]
Nirgendwo, der ist ja nur als fehlend errechnet. Ich würde die
Bauvoranfrage
von einem Architekten machen lassen. Der kennt Bauamt und Regeln... und Wege
Allgemeines Vorgehen Bauprojekt im Raum Potsdam
... GUs und Photovoltaik Anbieter mit den Unterlagen aus der Entwurfsplanung anfragen. [*]Gleichzeitig mit der Entwurfsplanung eine
Bauvoranfrage
starten (Grundstück liegt im unbeplanten Innenbereich §34 Baugesetzbuch bebauung) Dann tun sich drei Varianten auf denke ich: [*]Mit dem ...
Umwandlung Außenbereich in Bauland - Möglichkeiten
[Seite 4]
... nicht unsicher sondern unmöglich, oder eine klare planungsrechtliche Zuordnung kann nicht vorgenommen werden, dann ist ohne zu empfehlende
Bauvoranfrage
keine Bewertung möglich. Steht dieses Wort im Gutachten? Welcher Bodenrichtwert wurde denn angesetzt? Wer hat das Gutachten zu welchem Zweck in ...
Bauvoranfrage stellen in Hamburg
[Seite 3]
... zu sein. Vor dem Verwaltungsgericht herrscht übrigens kein Anwaltszwang. "In Vermeidung einer Normenkontrollklage erwarte Ich, daß Sie meine
Bauvoranfrage
bearbeiten, ohne mir Anlaß zu einer Erinnerung zu geben". In einer freien und Hansestadt vermute ich, daß der Baudezernent Volljurist ist ...
Bau auf dem "Noch"-Grundstück der Schwiegereltern/Notarielle Lösung?
[Seite 3]
Eine Übertragung des Grundstücks vor der
Bauvoranfrage
wäre der sicherere Weg gewesen. Für die Steuer ist ja der Verkehrswert des Grundstücks relevant - nicht (zwingend) der Bodenrichtwert. Wenn das Bauamt von einer positiv beschiedenen
Bauvoranfrage
Wind bekommt, könnte es den Verkehrswert von ...
Positionierung Einfamilienhaus in zweiter Reihe auf Bauernhof
... sich im Familienbesitz. Das bestehende Wohnhaus wird aktuell noch bewohnt. Zu dem Grundstück existiert kein Bebauungsplan und im Rahmen einer
Bauvoranfrage
habe ich die grundsätzliche Genehmigungsfähigkeit eines solchen Einfamilienhauses (ohne Detailplanung) im südlichen Teil des Grundstücks ...
Bauvertrag vor Baugenehmigung?
... Das Grundstück muss jedoch noch geteilt werden. Einen Bebauungsplan gibt es nicht. Es gibt eine alte, aber immer noch gültige
Bauvoranfrage
. Diese gilt jedoch für eine Doppelhaushälfte. Wir möchten gerne nach Teilung mit einem freistehenden Einfamilienhaus bebauen. Die zweite Hälfte des ...
[Seite 2]
P.S.: nein, die Teilbarkeit bejaht oder verneint das Bauamt ebenso verbindlich wie die
Bauvoranfrage
.
Erker Möglich? Neubau im Neubaugebiet?
[Seite 5]
... ist die Gemeinde inzwischen sehr flexibel was den Bebauungsplan angeht. Was vor 20 Jahren nicht ging ist heute kein Problem. Daher mein Tipp mit der
Bauvoranfrage
das Pferd von hinten aufzaeumen?
... Form nun fest stand und auch ein Grundstück in Frage kam, wurde von uns bei der Stadt (nur bei der Stadt, nicht auch beim Landratsamt) eine
Bauvoranfrage
gestellt. Da man ja immer aufgrund der Grundstücksform und evtl. Hausform das Best mögliche herausholen und evtl. vom bebauungsplan ...
Kaufvertrag für Grundstück - Baufenster - Bauvoranfrage
... des Monats der Kaufvertrag für das Grundstück unterschrieben werden sollte und beim Architekten haben wir die Vorplanung fertig und nun eine
Bauvoranfrage
gestellt. Jedenfalls haben wir vor aller Planung beim Landkreis (der das Grundstück verkauft) angerufen, ob es einen bebauungsplan gibt ...
Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich
... Bebauung (z.B. durch Ausnahmegenehmigung) zustande kam, ein Ersatz-Neubau in der gleichen Größe ist unwahrscheinlich. Hast Du eine offizielle
Bauvoranfrage
gestellt oder nur mal mit dem Azubi des Baumatsleiters telefoniert? Das die vom Amt nicht mehr wissen, welcher Bebauungsplan gilt, davon ...
Doppelhaus in HH mit GU auf eigenem Grund (zwei + vollwertiges Dach-Geschoss, kein Keller)
[Seite 4]
... Bauherr, darüber, dass es um eine Grundfläche um ca. 165/2 geht, also ca. 82qm Grundfläche. Jetzt frage ich mich aber, worauf sich denn die
Bauvoranfrage
bezieht, wer sie beantragt und beauftragt hat. Gab es diese schon vor dem Kauf? Hat jetzt nur einer gekauft und verkauft eine Hälfte dem ...
Terrassenplanung Reiheneckhaus mit grossem Garten - An was denken?
[Seite 14]
Hallo lieber/liebe Wiltshire, vielen lieben Dank für deine Antwort. Ich habe eine
Bauvoranfrage
formuliert, war aber noch hin- und hergerissen, weil jemand aus der Nachbarschaft meinte, dass sie nichts mehr fragen würde – sie baut, was und wie sie will. Das kann ich auch verstehen, denn es ist ...
[Seite 13]
... Nebenalagen erlaubt sind, dh. auch Terrassen aber ohne Dach. Vielleicht sollte ich diese angeben erstmal ohne Verbindung der Terrassen. Dh.
Bauvoranfrage
für Terrassenüberdachung 7mal 4 also 28m2. Plus die 2 Terrassen. Die Nicht überdachte Terrasse zählt zu den Nebenanlagen, die überdachte ...
[Seite 16]
... Da wir jetzt keine Architektin mehr haben und ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht habe, habe ich mich selbst eingearbeitet, die
Bauvoranfrage
gestellt und gebe diese Donnerstag persönlich ab. Terrasse und Überdachung sind auch etwas anderes als Hausbau – das kann man im Nachgang auch ...
Bauvoranfrage: Die Unterschrift welcher Nachbarn wird benötigt?
Hallo Zusammen, ich arbeite gerade an einer
Bauvoranfrage
, da kein Bebauungsplan existiert. Nun ist die Frage der Unterschrift der Nachbarn. Welche Nachbarn muss man Fragen? Direkte Nachbarschaft ist klar, aber was ist wenn die Nachbarn durch einen Bach/ Fluss getrennt sind, oder ein großes Stück ...
Grenze des Bebauungsplan überschreiten
[Seite 2]
Guten Abend, noch einmal erklärt was geschehen ist:
Bauvoranfrage
nach §73 Niedersächsische Bauordnung über Gemeinde, Samtgemeinde und Landkreis gestellt. Beigefügt Flurkarten mit Kennzeichnung der Stelle wo ein Wohnhaus errichtet werden soll. Grundfläche des Hauses ist noch nicht geplant und war ...
Kein Bebauungsplan - wie darf gebaut werden?
... zu bauen. Nun meine Fragen: 1. Wie genau kann ich herausfinden, ob das geplante Bauvorhaben durchgeführt werden kann? Muss ich eine
Bauvoranfrage
stellen, oder geht es auch einfacher und schneller? 2. Gibt es auch ohne Bebauungsplan eine Geschossflächenzahl (Geschossflächenzahl), eine ...
Wintergarten außerhalb des Baufensters?
... die Meinungen hierzu sind usw. Generell werden Wintergärten / Erker / Balkone auch mal außerhalb des Bauraums genehmigt. Stell einfach eine
Bauvoranfrage
und du weißt es (dann verbindlich) oder du rufst im Bauamt an, machst einen Termin aus und fragst die Damen / Herren mal wie sie das ...
Bauvoranfrage - welche Unterlagen?
... besteht aus einer Stadtvilla, Einfamilienhäusern mit Satteldach und Mehrfamilienhäusern. Wir würden jetzt gerne eine
Bauvoranfrage
stellen. Welche Unterlagen müssen beigefügt werden? Und was müssen diese Unterlagen enthalten? Muss ich einen Architekten engagieren? oder reichen ...
Hausentwurf (2-geschossig. Kniestock ca. 180 cm)
[Seite 4]
... dieses umgangssprachliche "einen Bebauungsplan haben"). Also in dem Bereich gibt es keinen Bebauungsplan. Lt. Gespräch im Bauamt (im Rahmen der
Bauvoranfrage
) wäre der Bungalow schon mal möglich. Da es in der weiteren Nachbarschaft viele 2-Geschosser gibt, sollte das auch möglich sein ...
Schwieriger Grundriss für Mietshaus
... dem derzeitigen Plan bezeichnet EXAKT das Baufenster unter Einhaltung aller Grenzen. Größer werden darf es nach Mitteilung unserer Baubehörde (
Bauvoranfrage
) nach links um ca. 1 Meter und nach unten um ca. 1 Meter (ggf. spitz zulaufendes Eck entschärfen). Nach rechts und oben ist der Grundriss ...
Zeitlich getrennter Bau von Doppelhaushälfte (als WEG) auf ungeteiltem Grundstück
[Seite 2]
... Bauherr zieht seine Finger seltenst ohne Grund von einer Geschäftsgelegenheit zurück. Daher meine Vermutung, er habe bereits eine
Bauvoranfrage
gestellt und damit Schiffbruch zu erleiden signalisiert bekommen. Aus Datenschutzgründen darf Dir das Bauamt das leider nicht beauskunften ...
1
2
3
4
5
6
7
Oben