Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauvoranfrage] in Foren - Beiträgen
Architekt für zunächst Leistungsphase 1 und 2 in Oberbayern, Neubau
... aktuell tendieren wir leicht zu Stein) [*]Zunächst Leistungsphasen 1 und 2 (und dann mal sehen, wie es weitergeht) [*]Ziel ist eine
Bauvoranfrage
, da es keinen Bebauungsplan gibt [*]Fixpreis wäre gut Bin für alle Tipps dankbar
Architektenhonorar für Bauvoranfrage gerechtertigt??
Ich habe einem Architekten den Auftrag für eine
Bauvoranfrage
für die Aufstockung eines Bungalows gegeben. Hierzu habe ich ihm die Planunterlagen des damaligen Bauantrages gegeben. Es handelt sich um ein Einfamilienhaus auf das auf den selben Grundriss einfach im Rahmen der anstehenden ...
Bebauungsplan vom Architekt nicht eingehalten - Konsequenz
[Seite 3]
... Details bei der Schilderung des Falles fehlen. Wieso wird schon an den finalen Plänen gearbeitet, wenn noch die Entscheidung über eine
Bauvoranfrage
aussteht? Warum wurde überhaupt eine
Bauvoranfrage
gestellt? Wer hat dies veranlasst? Welche Vereinbarungen (schriftlich/mündlich) gibt ...
Schwieriger Grundriss für Mietshaus
... dem derzeitigen Plan bezeichnet EXAKT das Baufenster unter Einhaltung aller Grenzen. Größer werden darf es nach Mitteilung unserer Baubehörde (
Bauvoranfrage
) nach links um ca. 1 Meter und nach unten um ca. 1 Meter (ggf. spitz zulaufendes Eck entschärfen). Nach rechts und oben ist der Grundriss ...
Bauvoranfrage mit Befreiung soll abgelehnt werden?
... Fall eingeschossig nach den in den 1960ern geltenden Vorgaben, die wesentlich strenger sind als die heutigen. Bei der Stadt haben wir eine
Bauvoranfrage
gestellt und eine Befreiung nach § 31 Abs. 2 Baugesetzbuch beantragt. An unsere
Bauvoranfrage
haben wir ein Beiblatt angehängt, um unsere ...
Vorgehensweise bei Grundstück ohne Bebauungsplan
[Seite 2]
... Der eine sagt es ist Bauland, der andere sagt es ist Gartenland. Mir geht es um den Prozess, wie man am besten verkauft. Sollte man selbst eine
Bauvoranfrage
stellen, oder überlässt man dies dem potenziellen Käufer? Welche Form muss/sollte die
Bauvoranfrage
haben? Braucht man dazu einen ...
Bauprojekt - Konstrukt mit mehreren Parteien - Erfahrungen?
... werden. 2. Der Projektentwickler leistet die Vorarbeit, d.h. besorgt die Kostenvoranschläge für die zu erledigenden Arbeiten, die
Bauvoranfrage
etc. und übergibt dann an 3. Das Bauunternehmen, das das Haus bauen soll (ein Doppelreihenhaus). (Ein Franchise-Nehmer eines Massivhaubauers) Aktuell ...
Grundstückseigentümer und die Bauvoranfrage
Hallo, ich hätte hier zwei Fragen zur formlosen oder förmlichen
Bauvoranfrage
. Muss der Architekt hierfür eine Bauvorlageberechtigung haben? Ist eine schriftliche Genehmigung des Grundstückseigentümer für das Bauamt ...
Keine Auskunft vom Bauamt an Grundstückseigentümer
... dem Baufenster/Baugrenzen erteilen. Vielmehr soll ein von uns beauftragter Architekt oder Bauplaner eine - natürlich kostenpflichtige -
Bauvoranfrage
stellen mit der Angabe, wo und wie wir dort bauen wollen. Es soll also quasi das Pferd von hinten aufgezäumt werden, weil wir theoretisch jeden ...
[Seite 3]
Eine
Bauvoranfrage
muss m.W. nicht zwingend von einem Zeichnungsberechtigten erstellt werden. Das darf jeder - zumindest ist es bei uns hier in Sachsen so. Die Sache auf die Käufer abzuwälzen, kann ich nicht empfehlen, falls sie nicht schon Schlange stehen. Ich habe es damals so gelöst, dass ich ...
[Seite 4]
... als Speckgürtel klassifizierbar. Wenig Nachfrage. Ganz ehrlich? Wenn drumherum EFHs und ZFHs usw. stehen, wofür braucht es dann eine
Bauvoranfrage
zu einem freistehenden Einfamilienhaus? Die Voranfrage ist gelinde gesagt dann für die Tonne und hat keinerlei Mehrwert für den Interessenten. Ist ...
[Seite 5]
Es steht ja nicht in Frage, ob man grundsätzlich eine
Bauvoranfrage
machen sollte, sondern ob der Verkäufer sich drum kümmern muss. Warum? Vielleicht willst Du gar nicht sowas bauen, was angefragt wurde? Man hat im 34er doch wahnsinnig viele Möglichkeiten. Da kann der Verkäufer es noch so gut ...
Planen mit älterem Bebauungsplan
... Angebote der Hausbaufirmen hinfällig). Wie würdet ihr hier vorgehen? 1. Vorab mit Stadt/LRA sprechen? - ohne qualifizierte
Bauvoranfrage
können wir uns jedoch auf die Aussagen nicht verlassen. 2. Mit dem Architekten zusammen solange mit Stadt/LRA „verhandeln“, bis uns eine ...
Hausbau/alter Bebauungsplan/Mit Nachbar evtl. Schwierigkeiten
... in NI bauen, welches meinem Vater gehört. Der bebauungsplan ist von 1976 und daher nicht aktuell und sieht dort keinen Hausbau vor. Die
Bauvoranfrage
hat ergeben, dass die Stadtbaubehörde und die Politik dort einen Hausbau zulassen würden. Es gibt 3 Nachbarn: 2 von denen liegen dem ...
Erfahrung FC Nüdling Blähton Fertigteilhaus
... wie bei Bims. Ich rate Dir grundsätzlich zur anbieterunabhängigen Planung Deines Hauses. Eine Anbieter(vor)auswahl macht erst im Vorentwurfs- /
Bauvoranfrage
-Stadium überhaupt Sinn. Einen Bau mit der Unternehmerauswahl anzufangen ist das berühmte Aufzäumen des Pferdes von hinten. Mache mit einen ...
Denkmalschgeschützten Pavillon im Außenbereich ausbauen
[Seite 3]
Gibt es irgendeine rechtliche Verpflichtung, die in der
Bauvoranfrage
/Bauantrag vereinbarten Maßnahmen dann auch mit einem Architekten durchzuführen? Das Fenster zum Beispiel, das ja die Außenansicht verändert, muss das unter der Führung eines Architekten eingebaut werden oder kann das auch ein ...
Hauskauf, Hausbau - Grundsatzfragen und Überlegungen dazu
Dreimal Ja. :-) Tipps: - Vor dem Grundstückskauf die Bebaubarkeit klären (
Bauvoranfrage
, mal mit einem Architekten reden). - Raumkonzept entwickeln und Haus grob planen (lassen). - Noch eisern sparen; geht sehr gut, wenn noch keine Kinder da ...
KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse?
[Seite 2]
... Blöde Sache Kann man vertraglich ausschließen. Läuft aber bei dir darauf hinaus das der Architekt mehrere Runden eventuell drehen wird. Keine
Bauvoranfrage
vorhanden? Was ist den wohnen mit Kind? Und die 1350€ sind ja noch zum Unterhalt der Immobilie. Kann man noch mal 375€ druff rechnen ...
2 verschiedene Grenzen zum Außenbereich
[Seite 2]
Dann stell eine
Bauvoranfrage
, das kann jeder selbst machen und würde bei uns irgendwas zwischen 20 und 30 Euro kosten. Einfach auf einem Lageplan das Haus in gewünschter Position einzeichnen und beim Bauamt mit deren Formular einreichen. Damit bekommt du dann eine verbindliche Aussage, ob man da ...
Notarieller Kaufvertrag - Keine Garantie für Bauland
[Seite 2]
... vom Staat bekommt? Wenn man eine 200%ige Garantie haben möchte, dann muss man seine Wünsche gegenüber dem Bauamt äußern und eine
Bauvoranfrage
stellen. Mit ausschließlich planungsrechtlichen Fragen kann das in fast allen Bundesländer jede Privatperson machen - wie hier der ...
[Seite 3]
Er hat doch die Möglichkeit, eine
Bauvoranfrage
zu stellen. Wenn Du eine Hose kaufst, probierst Du sie doch auch an! Und wenn nicht, dann musst Du schauen, was Du machst. Eventuell ein paar Pfunde abnehmen. Oder vertraust Du dem Verkäufer, wenn er sagt, dass sie auf jeden Fall passen wird? Bauland ...
Wieviel Grenzabstand bei Haus mit Hanglage? (BW)
[Seite 8]
... vom Bebauungsplan kosten Zeit und Geld. Werden aber bei guter Begründung gelegentlich genehmigt. MMn nicht. Aber eine qualifizierte
Bauvoranfrage
mit Begründung hilft da weiter. Du kannst ja, wenn es eine kleine Gemeinde ist, auch beim Bauamt vorsprechen und fragen ob es Sinn macht dafür ...
Ungefähre Kosten für 50qm Anbau
[Seite 2]
... und nicht „die Gegend sei“. Auf der anderen Straßenseite kann es so sein mit 0,2, bei Euch nur 0,12. So ist das halt. Ich würde da mal eine
Bauvoranfrage
stellen: Zeichnung in den Lageplan und gut ist. Dann habt Ihr Sicherheit. Er will ja 35qm unten und oben 15qm, Rest wird Dachterrasse. Aber Du ...
Baum im Baufenster, Haus drehen
Ich bin gerade dabei ein
Bauvoranfrage
einzureichen, nun habe ich ein Problem mit dem Baufenster. Aufgrund von 2 Bäumen die sehr ungünstig auf meinem Grundstück stehen und für die ich von Stadt Hamburg leider keine Fällgenehmigung bekomme obwohl zumindest ein Baum im Baufenster steht, beabsichtige ...
Bauvoranfrage stellen? Wie geht das?
... Nun habe ich evtl. ein Grundstück in Aussicht, das nach §34 Baugesetzbuch bebaut werden kann. So wie ich das verstehe, müsste ich eine
Bauvoranfrage
stellen um vor kauf des Grundstückes zu klären, ob mein Vorhaben überhaupt genehmigungsfähig ist - aber was benötige ich dafür? Viele Grüße ...
Abweichung vom Bebauungsplan, Begründung?
... auf der gegenüberliegenden Seite allerdings eine Kniestockhöhe von ca. 1,35m bis OK Fußpfette (großes Pult). Könnte ich bei der
Bauvoranfrage
Erfolg haben, wenn ich argumentieren würde, dass ja im Durchschnitt die Kniestockhöhe sogar leicht unter einem Meter liegen würde? Hatte dieses ...
Bauland als Biotop ausgewiesen (FIS-Natur vs. Flächennutzungsplan)
... schönen Guten Abend, ich lese seit einigen Wochen fleißig hier mit und konnte dadurch schon viele Infos sammeln. Wir haben vor ca. 6 Wochen eine
Bauvoranfrage
auf ein Grundstück meiner Schwiegereltern gestellt, welcher verganenen Freitag abgelehnt wurde. Wir haben uns vor der Anfrage ...
Bebauung in zweiter Reihe ohne Bebauungsplan? Was können wir tun?
... für das gesamte Gebiet. In diesem Rahmen könnten wir dann (nach §33 Baugesetzbuch?) per
Bauvoranfrage
unser Vorhaben vorgezogen durchführen. Im Bauausschuss der Gemeinde wurde von Seiten der Politik auch schon ein entsprechender Antrag auf die Erstellung eines Bebauungsplanes gestellt ...
Baulast nachträglich auf das eigene Grundstück eintragen?
[Seite 2]
... und Gebäudehöhe, Gebäudekubatur) und reicht mit Verweisen auf die frühere Baugenehmigung und unverändertem Planungsrecht eine
Bauvoranfrage
ein. Damit ist die Behörde gezwungen, einen rechtsverbindlichen Bescheid zu erlassen, der üblicherweise überlegter ausfällt, als eine telefonische Auskunft ...
3-FH geplant ohne Keller, euer Feedback zu meinem Grundriss
[Seite 7]
... bauen darfst? Was ist denn nun baurechtlich genau gelaufen? Was wurde denn da angefragt? Nur der Abriss? Wer? Du? Der Architekt? Mündlich?
Bauvoranfrage
? Von wem? Mündlich? Ablehnungsbescheid? Kommentar deines Architekten dazu? Klar. Nach Süden ist ja auch eine Baulinie, auf der gebaut ...
1
2
3
4
5
6
7