Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauträger] in Foren - Beiträgen
Leerrohre für SAT und TK, Pflicht oder doch nicht bei Neubau?
Hallo, bin unsicher, ob es nun Pflicht ist vom
Bauträger
(Fertighaus), SAT und TK Kabel (zukunftssicher) in Leerrohren zu verlegen oder nicht. Oder gilt dies nur vom Übergabepunkt bis zum ersten hauseigenen "Hauptverteiler" (DSL-Modem, SAT-Multischalter, ...) und nicht bis zu den einzelnen Dosen ...
Laute Treppengeräusche aus Nachbars Haus - Treppe richtig entkoppelt?
... Doppelhaushälfte). Wenn unser Nachbar die Treppen hoch- oder runterläuft hört man das ganz schön in unserer Hälfte. Umgekehrt genauso. Laut
Bauträger
ist (wie immer) „alles in Ordnung“ – was wir angesichts unserer gemeinsamen Vergangenheit stark anzweifeln. Jetzt ist es so, dass die ...
4 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus
[Seite 7]
Nein, auf keinen Fall. Zumindest bei Dir. Diese seltene Möglichkeit besteht ausschließlich bei einem
Bauträger
unter besonderen Voraussetzungen. Er muss Dir Grundstück und Haus zusammen verkaufen. Das ist bei Dir nicht der Fall, da Verkäufer und GU unterschiedliche Personen bzw. Firmen sind. Und ...
[Seite 13]
... nehmen deshalb den sicheren Umweg, das Grundstück im alten Jahr, den Vertrag im neuen Jahr abzuschließen. Und da ist es auch wichtig, nicht vom
Bauträger
zu sprechen, sondern vom GU, denn ein
Bauträger
verkauft Haus und Grund gemeinsam
[Seite 14]
... Häuslebauer gebunden ist, gilt die Grunderwerbsteuer auf beides. Dann gehen beide Verträge als verbundene/gekoppelte Verträge, wie beim
Bauträger
(der verkauft auch Grundstück und Haus gemeinsam). Es mag sein, dass das FA sich meldet und eine Zahlung anmahnt. Dem kann man aber einfach ...
Bauvorhaben mit diesem Volumen realisierbar?
... bei 20 Jahren festgelegtem Sollzins ~2500€ pro Monat. Restschuld läge dann bei ~160000€. Bevor wir nun einen
Bauträger
/Architekten aufsuchen, wollten wir erstmal hier fragen, inwieweit ihr so ein Vorhaben für finanzierbar haltet? Bevor die Ernüchterung dann zu groß ist. Vielen Dank schon ...
Bauverzögerungsanzeige - Wer muss wie informiert werden?
... Witterungsbedingt) diverse Arbeiten nicht durchgeführt werden können und es so zu eine Verzögerung der Garantierten Bauzeit kommt, Muss der
Bauträger
den Bauherren darüber schriftlich informieren? Wer muss noch informiert werden? das Bauamt? Wo könnte man als Bauherr sich informieren, ob ...
Ich weiss nicht mehr weiter ...
... alles recht gut geklappt , gab ein paar kleinigkeiten wo ich aber drüber hinwegsehen konnte . Jetzt ist aber mein Problem das der Klempner vom
Bauträger
pleite gegangen ist und jetzt hat die Baufirma den Klempner rausgeklagt ...ca 3 Wochen lang. jetzt sollte ein neuer Klempner da weiter ...
Reihenmittelhausbau Planen
Wie ich schon sagte, erstmal schlau lesen. GU ist Generalunternehmer/übernehmer wird oft mit
Bauträger
verwechselt. Lies dich halt ein. Das ist eine Entscheidung fürs Leben, da hat man nicht in paar Tagen alles verstanden. Ich bin seit 1,5 Jahren mit dem Einlesen und dem Bau beschäftigt und lern ...
Betontreppe / ausgleichen / aufbetonieren Fliesen Naturstein Holz
... aufgefallen, dass wenn ich meine Betontreppe zb. Fliesen möchte, ich jede Stufe um 6 cm erhöhen müsste. Hierzu folgende Fragen: 1. Laut meinem
Bauträger
ist das normal und die Treppe wird immer so ausgeliefert, damit man zb. auch 3 cm Eichenbretter montieren könnte. Ist das so? 2. Wie baue ich ...
Sandwich-Dach gekauft, anderes Dach bekommen?
[Seite 3]
... es scheint bin ich der einzige, der die Maßnahmen infrage stellt. Zumindest hab ich keine anderen Fragen von anderen Käufern mitbekommen. Der
Bauträger
hält die Käufer aber auch schön separiert
Böschung nicht im Lageplan eingezeichnet/wer für Befestigung ?
In dem uns von
Bauträger
bei Kauf vorgelegten Lageplan sind diverse Böschungen eingetragen, die hintere Grundstücksgrenze ist jedoch komplett flach eingezeichnet. Die Böschungen sind auch alle wie auf dem Plan eingezeichnet, erstellt worden (wenn auch teilweise etwas höher), aber am ...
Kellerdämmung (Ytong 36cm), Styrodur oder XPS?
Hallo zusammen, ich habe ein Termin mit meinem
Bauträger
am 29.04, leider bietet der
Bauträger
keine Dämmung des Kellers an. Jetzt wollte ich es in Eigenleistung es übernehmen. Der Keller wird mit 36cm Ytonggsteinen gebaut, halber Keller wird als Wohnraum genutzt. Die Obergeschosse werden mit 17,8 ...
Rohbaufeuchtigkeit
... Fugen zwischen Gebäudeteilen kann man provisorisch abdichten. Da haben sowohl Bauleiter als auch Handwerker gepennt. Bauen Sie mit GU oder
Bauträger
Dehnfuge zwischen 2 Reihenhäusern - Verantwortung in DIN Norm?
... Der Nachbar hat in Holzständerbauweise Fertigbau angebaut. Nun ist zwischen unseren Häusern eine ca. 5 cm breite Fuge offen, wie mir mein
Bauträger
sagte, ist der Anbauende für die Schließung verantwortlich. Laut meinen Informationen müsste diese durch das einschieben von Steinwolle ...
Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil
[Seite 4]
Ui, und ihr habt nicht nur die Kohle,
Bauträger
zu spielen - sondern wollt auch die künftigen Nachbarn nicht an der Planung beteiligen ? - wäre nicht klug, bereits konkret die Kandidaten auszuwählen ? Wenn Ihr da als
Bauträger
die Regie drüber haben wollt, würde ich genau diese Abweichung von der ...
Einfamilienhaus Bauen in NRW
... haben wir in Aussicht welches wir mit Glück mitzee Mai reservieren können. Wir hatten schon einige Termine mit Baufirmen. Darunter TaC, einen
Bauträger
aus Krefeld und einen aus Sonsbeck. Ich habe das Gefühl, das ich immer unsicherer werde. Die 2
Bauträger
haben ca das gleiche Konzept, allerdings ...
Einschätzung der Kosten für projektierte Doppelhaushälfte
Hallo zusammen, wir haben vor von einem
Bauträger
eine komplett projektierte Doppelhaushälfte zu kaufen. Wir hatten schon mehrere Gespräche mit dem
Bauträger
, das vorhaben ist also schon konkreter. Bei den veranschlagten Kosten tu ich mich aber momentan noch schwer abzuschätzen ob diese ...
Bausachverständiger - Raum Erlangen, Bauen über Bauträger
Hallo! Wir wollen mit einem
Bauträger
ein Haus in Erlangen bauen (Einfamilienhaus). Es gibt laut Vertrag nur eine Abnahme nach Fertigstellung. Für den Bau suchen wir zuverlässige Bausachverständige, zwecks -Prüfung/Hilfestellung beim Kaufvertrag -Prüfung der Bauleistungsbeschreibung -Begehung der ...
Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen!
Hallo, ich bin in den Verhandlungen mit einem
Bauträger
zum Bau eines Einfamilienhaus und habe gerade eine Diskussion um die Wärmedämmung der Hauswände und der Fenster. Der
Bauträger
bietet an: 2-fach Verglasung, U-Wert der Fensterelemente (gesamt) = 1,3 Wände: 15cm Kalksandstein, 12 cm WDVS 035 ...
Verzug wegen höherer Gewalt - Versorgungsleitungen unter Garage
Servus beinander, wir haben eine Doppelhaushälfte von einem
Bauträger
gekauft. Den Verzug (Abnahme laut Notarvertrag spätestens 30.04.2024) erklärt der
Bauträger
mit Versorgungsleitungen (Strom und Gas), die zweifelsfrei auf dem Grundstück liegen, und zwar ganz am Rand unter der gemauerten Garage ...
Andere Heizungsanlage nach Erstellung der Heizlastberechnung geändert
[Seite 2]
Was sagt den der
Bauträger
zu der Situation? Das ist ja der Vertragspartner.
Wärmepumpe auf dem Flachdach brummt laut
Hallo zusammen, haben eine Neubauwohnung von einem
Bauträger
erworben. Haus mit vier Wohnungen, zwei unten, zwei oben, Flachdach in Holzkontruktion mit Aufsparrendämmung und abgehängter, hohler Decke. Da es keine Gemeinschaftsräume im Haus gibt, hat jede Wohnung eine eigenene Heizungsanlage ...
[Seite 2]
... Heizung zumindest nicht mehr viel, stimmt schon ... Wegen Anwalt: Wir haben den Mangel ja sofort nach Bekanntwerden beim
Bauträger
angezeigt, die Abnahme war erst letzte Woche und wir haben ja jetzt 5 Jahre Gewährleistung. Ich fände das mit dem Anwalt auch gut, um Druck aufzubauen, ist aber ...
Grundstücksteilung Vorgehen
[Seite 2]
... mein erster Beitrag. Mal sehen wie es läuft. Schreibanlaß: Bau eines Zweifamilienhaus (Zweifam.Haus) zur Vermietung als 2 ETW (Eigentum.Wg.) durch
Bauträger
geplant. OG soll Sohn gehören EG soll Eltern zu gleichen Teilen gehören. Beide Wg. gleich groß (90 qm); noch unbebautes Grundstück z.Zt im ...
Mängel nach Abnahme entdeckt
... uneben (gewölbt) 2. Sehr viele Kahlstellen (stellen ohne Rasen) 3. Thuja Bäume ca. 90 von 100 Bäumen zeigen Vertrocknungen auf. Nun kam der
Bauträger
mit seinem Architekten zur Begutachtung. Ergebnis und Beschluss: Keine Mängel zu erkennen. Was sind hier meine Rechte und was kann ich überhaupt ...
Erneute Finanzplanung für Bank (Puffer möglich?)
... Mat. 2.040 € Einfriedung 1.800 € Puffer 2.000 € * EL = Eigenleistung Der Bau selbst erfolgt mit einem
Bauträger
in Bayern, allerdings ohne die Verlegung der Wasser, Strom und Telefon. Auf unserem Grundstück wird ein einzelner (also Mischschacht) benötigt. Wir würden uns über eine kurze ...
Vorschläge und Ideen zu unseren Grundriss-Plänen erwünscht
... oben, trotz Info Keller; Küche falscher Platz, nach Ausrichtung; Garderobe vergessen. EG-1-
Bauträger
: Hat alle vorgaben vergessen, Mini Eingangstür, Mini Flur, Hauswirtschaftsraum, wirkt so einfallslos (das schon der zweite Entwurf!) EG-2-
Bauträger
: Garage (meine Meinung) auf falscher ...
Baufinanzierung durch Verkauf einer Eigentumswohnung
[Seite 2]
Und dann gäbe es noch die Münchner Variante: Du verkaufst anteilig den Grund an einen
Bauträger
und behältst den anteiligen MEA für 1oder 2 Wohnungen. Der
Bauträger
teilt und bebaut. Und du bekommst 1 Whg und etwas Geld oder 2 Whg in der ETW Anlage. Hat den Vorteil, dass du keine Bank brauchst ...
Nachfinanzierung für Grunderwerbsteuer
[Seite 5]
Was sind denn zusammenhängende Geschäfte? Mir fällt da nur der og
Bauträger
ein...
1
10
20
30
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
50
59
Oben