Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baunutzungsverordnung] in Foren - Beiträgen
Grundriss-Planung Einfamilienhaus / Bungalow - 155 qm
[Seite 5]
... korrigieren. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks - 1.056 qm Hang - 2m auf 35m abfallend Grundflächenzahl - 0.4 (laut § 17
Baunutzungsverordnung
WR) Geschossflächenzahl - 1.2 (laut § 17
Baunutzungsverordnung
WR) Baufenster, Baulinie und -grenze: 4m ab Grundstücksgrenze ...
... Danke euch! Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks - 1.056 qm Hang - 2m auf 35m abfallend Grundflächenzahl - 0.4 (laut § 17
Baunutzungsverordnung
WR) Geschossflächenzahl - 1.2 (laut § 17
Baunutzungsverordnung
WR) Baufenster, Baulinie und -grenze: 4m ab Grundstücksgrenze ...
Geräteschuppen auf nicht-überbaubarer Grenze. Darf ich es?
[Seite 2]
... E-Mails könnte auch eine letztmalige Aufforderung mit Fristsetzung reichen, in der Du auf die Rechtmäßigkeit deines Vorhabens nach §23, Abs. 5
Baunutzungsverordnung
verweist und auf Nennung der konkreten öffentlichen oder nachbarlichen Belange bestehst. Je nach Risikobereitschaft führst Du nach ...
... einer nicht-überbaubarer Fläche liegt. Die rechtliche Grundlage im Bayern hierzu steht unserer Meinung nach auf unserer Seite, denn sowohl der
Baunutzungsverordnung
, als auch MBO und BayBO eine Bebauung mit einer Gesamtlänge von bis zu 9m, einer mittleren Höhe von bis zu 3m und Rauminhalt bis ...
Restriktiver Bebauungsplan - lohnt sich Grundstückskauf?
[Seite 3]
... Als ob die Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl-Berechnung nicht schon kompliziert genug ist, hier weicht man von den Vorgaben der
Baunutzungsverordnung
in einer kaum nachvollziehbaren Art und Weise ab. Daher auch zunächst mein Verdacht - der noch nicht gänzlich ausgeräumt ist - , dass diese ...
[Seite 2]
Na, da waren mal wieder Profis am Werk. Abgesehen davon, dass ich die Regelungen nicht von der
Baunutzungsverordnung
gedeckt sehe (aber das müssten sich Juristen mal genauer anschauen), ist "Geschossflächenzahl (Grundfläche I)" auf jeden Fall falsch, da Geschossflächenzahl Geschossflächenzahl ...
Was wird das Bauamt sagen?
[Seite 6]
Sehe ich anders: Per Definition (s. § 14 Abs. 1 S. 1
Baunutzungsverordnung
) gehören Stellplätze und Garagen/ überdachte Stellplätze (§ 12
Baunutzungsverordnung
) nicht zu den Nebenanlagen. Nebenanlagen können unter den genannten Bedingungen beispielsweise sein: Anlagen und Einrichtungen der ...
[Seite 5]
§19
Baunutzungsverordnung
, aber da der Aufstellungsbeschluss des B-Plans vor 1990 liegt beziehe ich mich auf die
Baunutzungsverordnung
1977 bzw. 1968
[Seite 7]
Richtig. Nach der
Baunutzungsverordnung
1990 zu § 19 nicht aber der
Baunutzungsverordnung
1977
Beurteilung Bauauflagen
[Seite 5]
... s Beiträge beinhalten Fragezeichen, zu deren Klärung Du nicht beigetragen hast. In wie fern Vorschriften aus der Zeit vor Inkrafttreten der
Baunutzungsverordnung
1962, insbesondere solche, die nach der Verkündigung des Bundesbaugesetztes im Juni 1960 erlassen wurden, heute noch angewendet ...
[Seite 6]
... geltende Planungsrecht, also z.B. ein Bebauungsplan oder andere Satzungen nach Baugesetzbuch oder planungsrechtliche Vorschriften vor BBauG /
Baunutzungsverordnung
wie Fluchtlinienpläne oder Baupolizeiverordnungen, Festsetzungen, die das Bauordnungsrecht beeinflussen oder von diesem ...
Nachbarschaftliche Belange bei Befreiung von der Grundflächenzahl
[Seite 2]
... dem Bauherren zur Inanspruchnahme einer 50%igen Erhöhung der Grundflächenzahl gem Bebauungsplan festgesetzt als "Höchstgrenz von 0,3" gem. §19
Baunutzungsverordnung
auf 0,45 vorab eine Abweichung nach §66 Thüringer-Bauordnung erteilt. -> Dennoch verlangt doch auch der hier angewendete §66 die ...
[Seite 6]
... Gemeindegebiet zu bestimmen (§1 Baugesetzbuch). Ebenso ermächtigt es das zuständige Ministerium, diesbezügliche Rechtsverordnungen, z.B. die
Baunutzungsverordnung
(
Baunutzungsverordnung
), zu erlassen (§9a Baugesetzbuch). Damit nun z.B. der Bürgermeister von Monheim nicht auf die Idee kommt, um ...
[Seite 4]
... gehalten, da sie ja 0,3 festgesetzt haben. Zur Prüfung, ob ein konkretes Bauvorhaben genehmigungsfähig ist, wird §19
Baunutzungsverordnung
herangezogen, der gleich mehrere Überschreitungsmöglichkeiten eröffnet: ... weitere Überschreitungen in geringfügigem Ausmaß können zugelassen ...
Gilt Bebauungsplan für Gartenhäuschen? Niedersachsen
... überbaubaren Grundstücksflächen werden durch Baugrenzen festgesetzt. In den Bereichen außerhalb der Baugrenzen werden gem. § 23 Abs. 5
Baunutzungsverordnung
Nebenanlagen im Sinne des §14
Baunutzungsverordnung
sowie bauliche Anlagen, soweit sie nach Landesrecht in den Abstandsflächen zulässig ...
[Seite 2]
... welches die Kommunen ermächtigt, örtliche Satzungen zu erlassen, und findet sich im wesentlichen im Baugesetzbuch (Baugesetzbuch) und der
Baunutzungsverordnung
(
Baunutzungsverordnung
). Bauordnungsrecht ist Landesrecht und findet sich im wesentlichen in der (Landesbauordnung und der ...
Haus-, Garagen- und Terrassenpositionierung
[Seite 4]
... Antworten sind mit leider nicht aufgefallen. , danke für deine Ausführungen! Hinsichtlich Grundflächenzahl wird im Bebauungsplan auf § 19
Baunutzungsverordnung
verwiesen: Die zulässige Grundfläche nach § 19 Abs. 2
Baunutzungsverordnung
darf nicht überschritten werden (§ 19 Abs. 4 ...
[Seite 3]
Ich hab noch mal in die
Baunutzungsverordnung
geschaut. Wird geregelt unter Par. 23 Wenn die Terrasse eine Nebenanlagen ist, dann darf sie auch außerhalb der Baugrenze errichtet werden. Meistens! Ich hatte sie fälschlicherweise als Gebäudeteil definiert. Allerdings würde ich das vom Bauamt ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Verbesserungsvorschläge?
[Seite 9]
... der "Kessel" (o. dergl.) gehört in die thermische Hülle, sonst muß die Pipeline dahin ja nochmals "eingepackt" werden. Und sollte die damalige
Baunutzungsverordnung
wirklich so nett gewesen sein, die komplette Grundflächenzahl II freibiermäßig als On-Top-Bonus zu geben
[Seite 3]
Ja, nach aktueller
Baunutzungsverordnung
ist das so. Es gilt jedoch §20 (2)
Baunutzungsverordnung
1977. Dort heißt es: (2) Die Geschossfläche ist nach den Außenmaßen der Gebäude in allen Vollgeschossen zu ermitteln. Die Flächen von Aufenthaltsräumen in anderen Geschossen einschließlich der zu ...
Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen?
Moin, ich habe einige Frage zum § 19 Abs.4
Baunutzungsverordnung
. Fakten: Grundstück = 554,6m² Grundflächenzahl = 0,3 zu bebauen = 166,38m² Mein Gedanke mit § 19 Abs.4
Baunutzungsverordnung
: Grundflächenzahl = 0,3 + 0,15 (50% der vorgegebenen Grundflächenzahl) = 0,45 zu bebauen = 249,57m² Ist ...
[Seite 3]
... Grundstück liegt in WA1, somit ist alles gesagt. Wie kommst Du auf den Standpunkt, der Bebauungsplan müsse quasi jeden einzelnen Satz der
Baunutzungsverordnung
entweder ankreuzen oder durchstreichen ? Der Auskenner wäre in diesem Themenfeld - ich kann bloß lesen und mir merken, daß Planungsrecht ...
[Seite 4]
... auch als solches zu behandeln. Die Gemeinde hat nicht völlig freie Hand. ZITAT: "Abweichende Bestimmungen im Bebauungsplan (§ 19 Absatz 4 Satz 3
Baunutzungsverordnung
) Im Bebauungsplan können von den Regelungen des § 19 Absatz 4 Satz 2
Baunutzungsverordnung
abweichende Festsetzungen ge-troffen ...
Carport der kein Carport sein darf
[Seite 4]
... hätten die Planverfasser aus Gründen der Eindeutigkeit die überdachten Stellplätze im Bebauungsplan ebenfalls erwähnen sollen, da auch §21a(3)
Baunutzungsverordnung
auf diesen Begriff Bezug nimmt und damit gegenüber nicht überdachten Stellplätzen abgrenzt. Dennoch sehe ich keine Möglichkeiten für ...
[Seite 3]
... Plangebiet müssen Garagen zu Straßenverkehrsflächen einen Abstand von mindestens 3,00 m einhalten. 2.2 Bauliche Nebenanlagen gem. § 14
Baunutzungsverordnung
sind mit einem Abstand von mindestens 3,00 m zu Straßenverkehrsflächen und einer maximalen Größe von 15 m³ zu errichten. Meine (neue ...
Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche?
[Seite 2]
... richtet sich die Ermittlung nach dem Datum, wann der Bebauungsplan offengelegen hat. Speziell zu der Frage nach Carport/Garage ist hier die
Baunutzungsverordnung
1990 maßgeblich. Bei Bauvorhaben in Gebieten von B-Plänen, die vor Inkrafttreten dieser Baunutzungsverordung offengelegen haben ...
... 20qm mit einplanen. also= 54 + 160 +20 = 234m² 180qm + 234qm = 414qm entspricht 0,41 > 0,3 = also theoretisch nicht in Ordnung. da nach
Baunutzungsverordnung
§19.4 die Berechnung der Grundflächenzahl mit Nebenanlagen um 50% überschritten werden darf, ist 0,45 erlaubt. (maximal bis 0,8 ...
[Seite 3]
... bodentiefe Tür aus deinem Haus auf deine Terrasse treten kannst, handelt es sich bei der Terrasse eben nicht um eine Nebenanlage im Sinne des §14
Baunutzungsverordnung
, sondern um ein Bestandteil der Hauptanlage, also des Wohnhauses, und muss voll bei der Grundflächenzahl-1 angerechnet werden und ...
Grundstückskauf von Marktgemeinde - Internet-Garantie, Grundflächezahl, Finanzierung....
[Seite 4]
Antwort: Indem man § 19 Absatz 4 Satz 2
Baunutzungsverordnung
(
Baunutzungsverordnung
) kennt, liest und anwendet.... "Die zulässige Grundfläche darf durch die Grundflächen der in Satz 1 bezeichneten Anlagen bis zu 50 vom Hundert überschritten werden, höchstens jedoch bis zu einer Grundflächenzahl ...
[Seite 5]
Dann musst du denn prüfen (lassen), was der genau zu den o.g. Punkten sagt: § 19 IV Satz 3
Baunutzungsverordnung
: "Im Bebauungsplan können von Satz 2 abweichende Bestimmungen getroffen werden." Das muss dann aber auch dergestalt erfolgt sein - Schweigen des B-Plans dazu reicht nicht, denn dann ...
1
2
3
4