Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baulastenverzeichnis] in Foren - Beiträgen
Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster
[Seite 7]
... die exakte Lage der Baugrenzen und der Leitungsrechtgrenzen aus dem Bebauungsplan und, falls vorhanden, die Geometrie der laut Grundbuch und / oder
Baulastenverzeichnis
belasteten Fläche. Es gibt in den Bundesländern unterschiedliche Auffassungen zu diesem Thema. In BW scheint die Sache vom ...
[Seite 8]
... Ja, graphisch aus dem Bebauungsplan übernommen. Wie verbindlich und wie genau das ist, weiß ich nicht. Daher unbedingt Grundbuch und
Baulastenverzeichnis
prüfen oder verbindliche Auskünfte von der Gemeinde erfragen. Ja, wenn sich das Leitungsrecht nicht als vom Bebauungsplan abweichend ...
Garage steht teilweise auf einem fremden Grundstück
Was sagt denn das Grundbuch oder das
Baulastenverzeichnis
? Gibt es vielleicht sogar ein Überbaurecht (ggf. gegen Zahlung Überbaurente)? Zu einem Kauf des Grundstücks kann Euch jedenfalls niemand zwingen, zum Abriss schon ...
Entschädigung Baulast - Leitungsrecht
... Forum, folgende Situation: wir bekommen von meine Schwiegereltern einen Bauplatz (im Jahr 2000 erworben) überschrieben. Weder Grundbuch als auch im
Baulastenverzeichnis
sind irgendwelche Lasten eingetragen, auch im Kaufvertrag von 2000 wird das Grundstück als lastenfrei ausgewiesen. Jetzt haben ...
Abstandsflächenbaulast (in RLP)
... so lange die Vorschrift nicht eingehalten wird, so lange wird die Baulast auch nicht gelöscht. Bei der Baugenehmigungsbehörde, Einsicht ins
Baulastenverzeichnis
, evt. gebührenpflichtig. Vielleicht. Es wäre natürlich einfacher, an einem konkreten Vorhaben die Möglichkeiten zu erläutern ...
Grunddienstbarkeit Wegerecht - was genau kann man festlegen?
Deine 3 genannten Punkte sind durchaus üblich. Bei uns z.B. im
Baulastenverzeichnis
eingetragen. Was in deiner Liste fehlt: Leitungsrecht Kosten Herstellung (fair wäre z.b. das du die Kosten des Asphalts trägst wenn du dies so willst) Unterhalt und Betrieb ...
Abstandsfläche RLP bei einem §34BauGB Grenzbebauung
... Wohnhaus an ihre Grenze nebeneinander zuerrichten." Im notariellen Kaufvertrag steht "Der Verkäufer versichert, dass er Eintragungen in das
Baulastenverzeichnis
nicht veranlasst hat und ihm das Bestehen einer Baulast nicht bekannt ist." Der Makler meinte, man könnte das Haus hinsetzen, wo man ...
Grundstückskauf & Maklerverhalten: Ist das normal so?
[Seite 18]
... Eigentümer leider nicht in Schriftform vor. Daher haben wir diese neu angefordert. Es stehen aber laut seiner Auskunft keine Einträge im
Baulastenverzeichnis
." Na da kann ich mich ja ganz toll drauf verlassen
Vermessungsleistungen - Kostenunterschiede
[Seite 7]
... hoffentlich) schwarz auf weiß, dass wir keinen amtlichen Lageplan benötigen. Denn es gibt keine Baulasten auf dem Grundstück (Auszug aus
Baulastenverzeichnis
/ Grundbuch liegt vor). Grenzüberbauungen gibt es auch nicht, der alte Lageplan aus 2005 zeigt dies ganz klar. Vielen Dank auch für den ...
Bewertung Wegeparzelle mit wichtigen kommunalen Leitungen
Baulasten stehen nicht im Grundbuch, die stehen im
Baulastenverzeichnis
der Gemeinde. Im Grundbuch sind Dienstbarkeiten aka Leitungsrechte eingetragen? Wurde im
Baulastenverzeichnis
auch nichts ...
Bank verlangt Auszug aus dem Baulastenverzeichnis
Hallo zusammen, meine Frau und ich haben vor kurzem einen Kaufvertrag beim Notar unterschrieben. Weder Käufer, noch Makler hatten einen Auszug des
Baulastenverzeichnis
dabei. Wir haben dennoch unterschrieben. Das Amt benötigt bis zu 5 Wochen zur Ausstellung. Solange rührt sich die Bank nicht (kein ...
Sauna mit Grenzbebauung..........
[Seite 2]
... Nachteil: Dein Recht ist zunächst einmal nicht erkennbar, da es nur in deiner Bauakte schlummert. Weder Einsicht ins
Baulastenverzeichnis
noch ins Grundbuch fördert es zu Tage. In 20 Jahren könnte das mal zu Missverständnissen führen. Was sollst Du da? Er müsste sich das dort mal erklären ...
Zuwegung Hinterliegergrundstück Rechtslage für Baugenehmigung
... werden, sonst keine Genehmigung" - nach Rücksprache mit Notar:" Das ist Quatsch, da Grundbuch privatrechtlich, das muss über das
Baulastenverzeichnis
geregelt werden" - Wir haben Rücksprache mit dem MA zu den Baulasten gehalten ... -> wenn man die Baulast für Grundstück a einträgt, reicht es ...
Strommast auf Grundstück aber nicht im Grundbuch eingetragen
Ich habe mal ein paar Fragen zu Eurem Strommast: 1. Steht nur der Mast dort oder sind Leitungen dran befestigt? 2. Was steht im
Baulastenverzeichnis
? 3. Werdet Ihr über den Mast mit Strom versorgt?