Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauamt] in Foren - Beiträgen
Abgrenzende Nachbargarage (Altbestand) mit Höhe von 3,6m
[Seite 3]
Einfach Bauantrag stellen und los bauen, würde ich sagen. Ich bezweifle, dass jemand vom
Bauamt
vorbei kommt und die Höhe der Nachbargarage prüft. Selbst wenn, dürfte es für Dich m.E. keine Rolle spielen.
[Seite 6]
Ich habe nun mal bei einem anderen
Bauamt
angerufen und die Situation geschildert. Der Herr meinte (natürlich mit sämtlichen Disclaimern, da er den Bebauungsplan nicht kennt und das auch nicht seine Liegenschaft ist), dass die Garagenhöhe des Nachbarn für mein Bauvorhaben nicht von belangen sei ...
[Seite 5]
... gilt für uns der Bebauungsplan und die Landesbauordnung. Beide geben für unseren Neubau einen 3m Grenzabstand vor. Sollte also das
Bauamt
unseren Bauantrag ablehnen, da die zu hohe Nachbargarage einen größeren Grenzabstand als 3m einfordert, müsste das
Bauamt
ja im gleichen Zug tätig werden und ...
Grenzbebauung, Kanaldeckel und Lichthof - was gilt?
Von wem kommen denn diese Aussagen?
Bauamt
? Nachbar? Architekt? Bauunternehmen? Ich würde das alles mit dem
Bauamt
klären, am Ende kann euch nur das sicher sagen. Bezüglich Abstand Straße-Carport habe ich letztes Wochenende ein bisschen rumgesucht. In der Landesbauordnung habe ich nichts dazu ...
Geländeroberfläche zur Bestimmung des Grenzabstandes
... den mind. Grenzabstand von 3m erreichen, damit wir genügend breit bauen können. Wir haben das örtliche
Bauamt
kontaktiert und die Sachlage erläutert. Die Antwort: Weichen die gewachsenen, tatsächlichen Geländeoberflächen auf den Nachbargrundstücken davon ab, ist es möglich, diese zu ...
Dauer bis zur Erteilung der Baugenehmigung in BW
[Seite 3]
Bei unseren Freunden hat das
Bauamt
dann kurz vor Ablauf noch eine Frage gestellt, damit lief die Frist nicht aus.
Schwarzbau ohne Mindestabstand auf Nachbargrundstück
[Seite 4]
... vor Ort erfahren (Lageplan, Luftbild, Fenster, Höhen, o.ä.), bevor ich mich den "Rübe ab!" Rufen anschließe. Das Gespräch mit dem
Bauamt
. Ich weiß ja nicht, was Du unterschreiben sollst und ob der Weg ohne die förmliche Abstandsflächenübernahme überhaupt vom
Bauamt
unterstützt würde. Eine ...
Baugenehmigung mit/ohne Bauland?
Auch ein Laie kann Einblick in das Kataster nehmen und/oder beim
Bauamt
nachfragen, zu welcher Gebietsart sein Grundstück gehört. Eventuell erhellt Dich dieser Thread:
Immissionsschutz im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren BW
... prüfen müsse. Ab diesem Zeitpunkt gibt es vorerst keine definierte Frist für eine Entscheidung über den Bauantrag mehr, da dem
Bauamt
noch nicht alle Unterlagen vorliegen. Wir haben uns Ende Januar/Anfang Februar durch die verschiedenen Stellen telefoniert, um folgendes herauszufinden: Im ...
Abstandsflächen 2. Garage Landesbauordnung Baden-Württemberg
[Seite 2]
... errichtet wurden, gilt oftmals eine Besitzstandswahrung. Was nicht bedeutet das man so wieder bauen dürfte. Frag doch einfach beim
Bauamt
nach. Wenn nicht allzu komplex ist, bekommst die Antwort am Telefon. Edit: Zumal du mit deiner Planung ja zwei Grenzen tangierst. Das geht auch nicht ...
Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun?
[Seite 3]
... bin davon ausgegangen, dass er daraufhin alles weitere in die Wege leitet. In Hessen benötige ich einen Standsicherheitsnachweis gegenüber dem
Bauamt
(§ 73 HBO Absatz 2). Der Statiker wurde als Nachweisberechtigter beim
Bauamt
gemeldet. Nicht Bauleiter, sondern "Bausachverständiger". Den habe ...
Geschossflächenzahl lt. Baunutzungsverordnung 1990 OK aber lt. 1977 nicht OK. Was tun?
Gar keine Gedanken machen, sondern zum Telefon greifen (oder durch den Architekten greifen lassen) und mal mit dem
Bauamt
reden. Aber das habt Ihr bestimmt schon gemacht, oder? Oder vielleicht einen Schritt weiter gehen und eine kurze Bauvoranfrage stellen. Verstehe gerade Eure Panik nicht ...
Terrassenüberdachung Doppelhaushälfte / Genehmigung
[Seite 4]
... nicht ganz. 4 cm hat er überbaut, zu uns auf die Seite. Sein Haus steht auch 4 cm auf unserem Grundstück. Mein Mann hat beim zuständigen
Bauamt
angerufen. Es ist so, das unsere Doppelhaushälfte auf der hinteren Baugrenze steht. Somit also Worst Case. Wie es jetzt weiter geht, wird sich ...
Kauf eines Baugrundstücks geplant
[Seite 2]
... mit auf den Weg geben: der Job eines Maklers ist der Verkauf eines Grundstücks bzw Immobilie. Er ist kein Sachverständiger, noch Vertreter vom
Bauamt
. Er handelt nach Wissen (und Gewissen ). Letzteres haben einige schwarze Schafe (der Branche) nicht. Also, nehm die Hinweise des Maklers als ...
Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar?
[Seite 4]
Guten Morgen zusammen Vielen Dank noch für die Antworten, der Kollege vom
Bauamt
war durchaus angetan von der guten Vorbereitung Bzgl. Grenzbebauung wurde ein Beweissicherungsverfahren empfohlen, grundsätzlich haben in dem Gebiet aber wohl schon mehrere direkt an die Garage des Nachbarn einen ...
Endabnahme durch das Bauamt Pflicht bei privaten Häusern?
... Als Bauherrengemeinschaft haben wir im Ortenaukreis/BW uns zusammengeschlossen und ein 6-Familienhaus gebaut. Jetzt, ca. 5 Jahre später kommt das
Bauamt
und sagt, dass die Endabnahme nicht durchgeführt wurde und diese schnellstens nachgeholt werden soll. Wir alle waren davon ausgegangen dass ...
Voraussetzungen um Baustopp zu erwirken - Erfahrungen / Tipps
Naja, der Vorgang sieht doch nach meinem Verständnis so aus, dass jemand mit einem bestimmten Grund beim
Bauamt
vorstellig wird. Der wird dann erst mal geprüft und wenn sinnig und stichhaltig, kann die Bauaufsicht das ganze im Zuge einer Baueinstellungsverfügung stoppen. In Betracht kommen da ...
Abstand von Grundstücksgrenze bei tieferem Nachbargrundstück
[Seite 2]
... ggf Ist ein Bebauungsplan zu beachten, der die Landesbauordnung noch mal einschränkt - Schriftliche Stellungnahmen gegenüber dem
Bauamt
sollten wohl überlegt sein, um entweder den Nachbarsfrieden nicht zu zerstören und daß am Ende nicht etwas Nachteiliges auf dich selbst ...
Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag?
[Seite 5]
... erfährt man bei der Einsichtnahme der Pläne im
Bauamt
, dass der Bauherr nur noch 3 Wohnungen im Haus plant, weil er sonst die Grundflächenzahl nicht erfüllen würde... Wozu ein Bebauungsplan samt Vorgaben, wenn die nicht auf Einhaltung geprüft werden? Macht doch so keinen Sinn. Hierbei geht ...
Grundrissplanung Stadtvilla mit rund 160 m² ohne Keller
[Seite 18]
... das Garagen bis an die Grenze gebaut werden dürfen. Aber wie ich schon sagte, ich will ja gar nicht rumrätseln sondern mich informieren beim
Bauamt
. Dies geht aber erst am Montag, weil am Wochenende keiner arbeitet. Bitte unterstelle mir also nicht, das ich hier rumrätseln will. Das ist ...
Erweiterung Garage mittels Kaltwintergarten - zulässig?
... über den Grenzwerten, d.h. die Gebäude fallen aus der Privilegierung und lösen Abstandsflächen aus. Ich würd's mit dem
Bauamt
besprechen, welche Möglichkeiten du hast (z.B. Baulast oder Nachbarzustimmung
Bauantrag gestellt, was bekommt man vom Bauamt zurück
... hat, mußt Du Dir die entsprechenden Unterlagen abholen oder downloaden, so weit möglich. Auch im vereinfachten Genehmigungsverfahren muß dem
Bauamt
der Baubeginn angezeigt, die Baustelle als solche kenntlich gemacht werden. So schnell schießen die Preußen nicht; ein bißchen Statik darf es ja ...
Festschreibung einer Nachbarschaftsvereinbarung
... der Mauer - bevor diese verfüllt und unser Grundstück abgelöscht wurde. Heute rief mich die Nachbarin an und meinte, dass das
Bauamt
ihnen einen Brief geschickt hat. Sie fragen an, ob wir zu der höheren Mauer unsere Zustimmung geben würden. Meine Frau und ich sind zum Entschluss gekommen, die ...
Ausführungsplanung erst vereinbart - dann ausgeschlossen ?
[Seite 3]
... unterschriebenen Vertragsexemplar. 6. innerhalb von 2 Wochen bekommen wir die Genehmigungsplanung icl. aller Unterlagen zur Einreichung beim
Bauamt
. 7. 1 Woche später bekommen wir die Eingagsnbestätigung vom
Bauamt
. 8. 1 Woche später ( also ca. 3-4 Wochen nach Unterschrift des Bauwerkvertrages ...
Einbeziehung der Naturschutzbehörde bei einer Bauvoranfrage nötig?
[Seite 2]
... der unbeplante Innenbereich gilt. Deine Wette würde ich gerne eingehen. Wir haben zwei zuständige Mitarbeiter am
Bauamt
der Gemeinde gefragt, wie sie die Erfolgschancen einer Bauvoranfrage sehen. Deren Aussage nach sehen beide keine Probleme, wenn das Wohnhaus im Grundstücksteil liegt, der im ...
Was ist der normale Preis für einen Carport ca 5*3 Meter?
... aber ein Teil muss darüber hinausgehen. Ich habe mal eine Skizze angehängt. Das Ganze soll in Bayern gebaut werden. Hier hat mir die Person im
Bauamt
gesagt, dass ein Bauplan gilt und ich daher einen "Antrag auf Befreiung von Festsetzungen eines Bebauungsplan" stellen muss. Grdstzl. geht das ...
Überbau Carport und zu lange Grenzbebauung
... Kann ich diesen als neuer Besitzer jetzt noch einlegen? 2. Auf dem erstellten Lageplan sind die Dinge jetzt ersichtlich. Sollte so etwas dem
Bauamt
bei der Prüfung unseres Bauantrags jetzt auffallen und der Nachbar zur Stellungnahme aufgefordert werden? 3. So wie ich es es gelesen habe, wäre es ...
Unkalkulierbarkeit der Baukosten - Platzt das Projekt deswegen?
[Seite 16]
... der Bebauungsplan dazu. Gibt es vom Grundstück einen Vermessungsplan (Ursprungsgelaende und geplantes Gelaende)? Das will doch in der Regel das
Bauamt
sehen
Augsburg-Fertighausbau, Anbieter gesucht
[Seite 5]
... ich per Genehmigungsantrag den Eingang in die Garage auch über die Straße A machen kann. Mündlich ist das schon genehmigt. Das hat mir das
Bauamt
von sich aus gesagt, weil es andersrum Schwachsinn sein soll. Was das die Richtige Antwort auf deine Frage mit dem Weg Norden
Unbekannte Vorgaben für Grenz-Garage
... mit unserem geplanten Haus, für das wir vor kurzem eine Vorab-Anfrage beim
Bauamt
gestellt haben. Dummerweise ragt das Haus um einiges aus dem Baufenster raus (s. Screenshot), allerdings in den Süden, dem sich ein ...
1
10
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
32