Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauamt] in Foren - Beiträgen
Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung
[Seite 4]
... Baulücke handelte und daher nach §34 gebaut werden durfte, war ebenfalls Glück. Ein bisschen haben wir noch gezittert als wir beim
Bauamt
gefragt haben, ob Mansarden-Dach möglich ist, da in unsrer Nachbarschaft nur Satteldächer und Stadtvillen mit Zeltdach anzutreffen sind. Beim
Bauamt
haben ...
Wer kommt für folgenden Mängel auf?
[Seite 2]
Also erster Gang ist zum
Bauamt
um zu klären, ob die Garage dort bleiben darf und ob du überhaupt eine versetzten oder neu bauen darfst. Dann Kosten einholen für die Maßnahmen an der Garage. Dann klären, welche Schäden der Nachbar am Haus wirklich hat und wer dafür aufkommt. Von der rechtlichen ...
Statik für eine Garage berechnen.
... hier ja Statiker, die uns das berechnen können? Selbstverständlich würden wir auch dafür bezahlen. Wir brauchen weder von der Stadt, noch vom
Bauamt
eine amtliche Berechnung, Architekturzeichnung oder sonst was. 33240
Garage zumauern. Tipps?
[Seite 3]
... Umnutzung hab ich noch nicht angemeldet. Indirekt nachfragen werde ich wohl mal. Hat denn schon Mal jemand erlebt, dass tatsächlich jemand vom
Bauamt
rauskommt? Kann man sich sparen? Also dann doch meine erste Variante: Einfach im rechten Winkel an die bestehenden Mauern anmauern bis oben unter ...
Geschossigkeit - 2. Vollgeschoss nur, wenn es das DG bildet
[Seite 2]
... ausgelegt, was mit der o.g. Begründung das DG mit Dachschräge auszubilden scheinbar nicht übereinzubringen wäre. Das hatte uns das
Bauamt
telefonisch auch schon bestätigt. Jetzt könnte man hoffen, dass wenn es bei den Nachbargrundstücken geduldet wurde, bei uns auch keine Probleme ...
Drempel erhöhen - Nachtrag oder neuer Bauantrag ?
... sondern erst in der Höhe wo wirklich 1m anfangen. Ich kann schon kaum noch schlafen, weil ich mir so Vorwürfe mache. Wir werden morgen mal zum
Bauamt
und fragen inwieweit die Möglichkeit zu dem jetzigen Zeitpunkt noch besteht. Danach haben wir ein Gespräch mit unserer Baufirma. Was für ...
bauantrag verstehen
... hat. ( Planungsbüro per Internetplattfom gefunden ) Und nun die Fragen : 1. Wir haben bevor wir diese Planung in Auftrag gegeben haben mit dem
Bauamt
gesprochen und haben unsere gesammelten Info`s an das Planungsbüro weitergegeben. Unter andereem sind für das Grundstück zwei Stellplätze ...
Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage
[Seite 6]
Wir haben uns diese Frage vom zuständigen
Bauamt
+ Landratsamt beantworten lassen. Hier liegt uns die Aussage vor das wir bei uns am Grundstück ein "Business" betreiben dürfen. Das Grundstück ist in keinem Baugebiet. Es wurde ursprünglich als Wiese bearbeitet und steht zur Bebauung seid über 20 ...
Heizungsart für Neubau - Welche ist die Beste?
[Seite 2]
... stimmt der erst mal nicht mehr. Auch wenn die Gasheizung prinzipiell ok ist. Und das kann Stress geben. (Nach meinem Erfahrungen mit dem
Bauamt
würde ich inzwischen aber auch sagen: "Sch*** darauf". Was steht, steht... einen Rückbau oder ähnliches kann das
Bauamt
in Normalfall nicht ...
T30 Tür zwischen Haus (Hauswirtschaftsraum) und Garage in Brandenburg unzulässig?
Moin, was genau ist denn das Problem? Meckern die, weil es da eine Tür gibt oder weil es "nur" eine T-30 Tür ist? Wenn sich das
Bauamt
weiter stur stellt: Tür aus den Bauantragsplänen rausnehmen, aber in den Werkplänen den Türsturz schon einplanen für den nachträglichen Einbau einer Tür. Viele ...
Kniestock nachträglich gesenkt
[Seite 5]
Ohne Frage, 85 cm gehen gar nicht, jedes neuere Bett hat ein Kopfteil von 100 cm. Kann man ja auch mal dem
Bauamt
sagen, vielleicht verstehen die dann warum das Nonsens ist.
Frage zur Bestimmung der Grundflächenzahl
Das meinte ich scho auch damit Aber entweder wird es Dir der neue Mod hier genau sagen können oder ein Anruf beim
Bauamt
.
Hausumbau/Dachausbau/was erlaubt? ab wann ein Dachgeschossausbau?
[Seite 2]
... herstellst ist der Verwaltung dabei egal. Aber vielleicht bekommst du eine Genehmigung? Einen Versuch ist es immer wert - spreche mal *** deinem
Bauamt
- die werden dir weiterhelfen
Badewanne vor Fenster, Brüstung zu niedrig, GU stellt sich quer
[Seite 5]
... um eine zusätzliche Leistung, die ich will, sondern die Frage, wer die Kosten für die Behebung eines Mangels trägt. Denn wenn das
Bauamt
sagt, dass die Brüstung wegen der Badewanne zu niedrig ist, ist das ja wohl ein Mangel. Und vor der Abnahme muss das aus meiner Sicht der GU zahlen, um mir ...
Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer
[Seite 4]
... mal nach Satteldach modern. Je nach Geschmack und vermutlich Geldbeutel kann man ein Satteldach auch etwas entflairen. Ich würde abklären mit dem
Bauamt
was geht und dann planen
Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach
[Seite 7]
... für zehn Minuten" als "Ziel" gelten darf, wundert das wenig. Egal, welchen Schmerz man sich selbst damit zufügt: Hauptsache, bang, bang, dem
Bauamt
hat man mal so richtig cool gezeigt, was ´ne Harke ist. Nach Bauhaus-Stiel kommt nun Bushido-Stil, Bauen als voll fett krasser Bitch-Battle mit dem ...
Scheunenumbau Erlaubnis Bauamt lehnt ständig alles ab
... Der Dach wurde 2014 vom vor Eigentümer entfernt er hatte ein Bauantrag eingereicht sie waren in Verhandlungen nachdem ständig alles seitens
Bauamt
abgelehnt wurde sind wir jetzt die neuen Eigentümer. Wenn das
Bauamt
eine Erneuerung der Scheune nicht zulässt möchte ich unsere Scheune so behalten ...
Erteilung der Baugenehmigung?
[Seite 2]
Bei unserer BauVORanfrage läuft es momentan so: - mit dem
Bauamt
telefoniert und persönlich gesprochen, da noch kleinere Unklarheiten waren - persönlich die Bauvoranfrage abgegeben und BESPROCHEN - 2 Wochen später: Nachforderung von Plänen im anderen Maßstab und Vollmachten (nein, davon war vorher ...
Freistehendes Einfamilienhaus, Grenzbebauung, ggf. Grundstückserweiterung
Kläre das mit dem
Bauamt
. Ich tippe, das gedachte Reihenhaus muss 3 m einhalten. Wäre dennoch sehr dicht. Karste n
Grundstücksteilung mit Altbestand
... z.B der Altbau steht auf zwei Grundstücken, oder dessen Abstandsflächen sich über die Grundstücksgrenze hinaus erstrecken o.Ä. Das wird das
Bauamt
nicht mitmachen. Eine Baugenehmigung ist m.W.n. von den Eigentumsverhältnissen unabhängig sodass auch man auf einem fremden Grundstück bauen darf wenn ...
Bauverzögerungsanzeige - Wer muss wie informiert werden?
... der Garantierten Bauzeit kommt, Muss der Bauträger den Bauherren darüber schriftlich informieren? Wer muss noch informiert werden? das
Bauamt
? Wo könnte man als Bauherr sich informieren, ob der BT eine Bauverzögerungsanzeigen gemacht hatte? (...außer beim BT selbst danke und grüße ...
Schadenersatzforderung/Baufirma möglich? Bau Verzug vier Monate
... im letzten Jahr ein schönes Grundstück in Falkensee gekauft. Im November wurde dann von unserer Hausbaufirma alle Unterlagen an das zuständige
Bauamt
geschickt, damit die Baugenehmigung erteilt werden kann. Im Januar 2013 kam dann eine Baugenehmigung mit einer Auflage enthalten. Nun ging das ...
dritte reihe Hausbau
... bebaut werden darf oder nicht hängt von den Bebauungsplänen der Gemeinde oder Stadt ab. Dies kannst du aber telefonisch bei dem zuständigen
Bauamt
erfragen. Wichtig wäre auch noch das mit den zuständigen versorgern abzusprechen, Gas Wasser und Abwasser und Strom. Also erstmal zum
Bauamt
und ...
Zufahrt für geplantes Einfamilienhaus auf einem Hinterliegergrundstück
... sehen. Ob man als Hinterlieger die Zufahrt nicht Feuerwehrgerecht auslegen darf entscheidet man leider nicht hier im Forum, sondern im zuständigem
Bauamt
. Zusätzlich zur Richtlinie "Flächen für die Feuerwehr" hat auch die DIN 14090 einiges zu bieten. Es wäre leider zu einfach zu sagen, der zweite ...
Lüftungsanlage als Auflage aus Baugenehmigung - Lärm durch Zug
... Doppelhaus ist etwas 140m von der Bahn entfernt. Dazwischen befinden sich auch einige Bäume (Siehe Karte im Anhang) Wir haben nun durch das
Bauamt
eine Auflage bekommen, eine Lüftungsanlage einzubauen. Auf Grund der Lärmkartierung der DB aus 2017 liegen an unseren Außenfassaden Südost 68 und ...
KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?
[Seite 21]
... Dies wäre ein Witz. Allgemein sind 4m ein guter Kompromiss, auch von der Optik und von Regenschutz. Daher habe ich vor 6-7 Monaten beim
Bauamt
schriftlich nachgefragt, ob 4x5m möglich sind ohne viel Aufwand zu produzieren. Eine Antwort kam nie, daher ist keine Antwort auch eine Antwort ...
L-Steine bis an Grenze
[Seite 2]
... Anschüttung/Abgrabung also spätestens 3m vor der Grundstücksgrenze endet, hat das keinerlei Auswirkungen auf den Nachbarn - wenn es dem
Bauamt
auffällt (zB bei der Endabnahme oder der Planung eines weiteren BV auf dem Grundstück oder direkt anliegenden Grundstücken) muss man eben nachgenehmigen ...
Haus-Abnahme obwohl nicht alles fertig?
... ging ja nicht um die Balkonbrüstungen. Sondern um die 0,5 cm hohe Kante zwischen Keller-Gästezimmer und Kellerdiele. Die Abnahme ist nicht mit dem
Bauamt
. So etwas gibt es nicht standardmässig in Hamburg. Die Abnahme ist mit dem Architekten
Bodenplatte noch dieses Jahr möglich??
[Seite 2]
... werden musste. Wir haben lediglich gehofft, dass die Genehmigung nicht solange dauern würde. Hinzu kommt, dass in Bremen die Frist für das
Bauamt
bei 3 Monaten liegt und nicht 6 Nächster Punkt: Gemäß Telefonat mit der Ortsamtsleitung (gestern morgen) und einer vorab Info per Mail (ich als CC ...
Grenzbefestigung Nachbar und Grenzbebauung
... Zeigt der Nachbar sich kompromisslos, uneinsichtig, aggressiv oder fällt die Reaktion sonstwie nicht in deinem Sinne aus, würde ich beim
Bauamt
einen Blick in seine Bauakte werfen (kannst du natürlich schon vor dem Gespräch machen). Hat er so gebaut wie genehmigt? Sind die ursprünglichen und ...
1
10
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
30
32