Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ architekt] in Foren - Beiträgen
WDVS mit Betonbau oder Sichtbeton?
... da wir einfach nicht wissen was wir Jetztt wirklich genau machen sollen. Das Vorhaben von uns ist im Thread erläutert, gebaut wird zusammen mit
Architekt
in Leistungsphasen 1-8. 14126 14127 14128 14129 14130 Ich hoffe ich bekomme hier nun etwas input..... Gewünscht ist einfach hier eine ...
Altes Haus Kern sanieren oder Fertighaus bauen?
Ich kernsaniere bis aufs Dach alles mit
Architekt
. Wenn du das Grundstück teilen kannst, abreissen und neu bauen (aber frei geplant). Der Abriss kann dich aber auch zw. 35-50k kosten, je nach Größe und ...
Fenster Anordnung
[Seite 2]
Das ist alles so nicht richtig. Ein guter Planer/
Architekt
entwirft in einem Zug, heißt grob: erst Stilrichtung, dann weiß man, was sein darf (Große Fenster, viele Fenster, schießscharten, Fensterbänder quer und hoch, etc.) und sollte oder auch nicht. Grundriss wächst immer mit Sicht auf die ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage Pluggit: Wo Luftansaugung wählern?
Moin Zusammen, unser
Architekt
hat sich zusammen mit einem PLUGGIT Techniker wohl auf eine Pluggit Kontrollierte-Wohnraumlüftung für unseren Neubau: Einfamilienhaus 225qm festgelegt. Unser
Architekt
hat vor, die Ansaugung auf der Nordseite in einem "luftigen" Schuppen hinter dem Carport zu ...
Zählt dieser Umbau als Neubau?
... Du auf jeden Fall eine Baugenehmigung benötigen! Des Weiteren änderst Du auch die Nutzungsart des Gebäudes, gibt es dafür eine Genehmigung?
Architekt
und Statiker vorhanden, um zu planen? Klar kann man landläufig sagen, dass Du "umbaust" - ohne Genehmigung wird das aber nichts. Wenn Du im ...
Dampfdiffusionswiderstand Fassadenputz, Einfluss auf Isolation
... entschieden. Das Haus aus den sechzigern besteht aus 12cm rotem Backstein und einem Außenputz. Es hat keine bestehende Isolation. Unser
Architekt
meint, dass wir mit der Isolation (20cm Holzfaserdämmplatte) direkt auf dem alten (Original-) Putz aufbauen können. Eine Dampfbremes sei nicht ...
Massiv oder Fertighaus
[Seite 2]
... Mutterboden, etc.). Wobei dies natürlich auch bei Massivhäusern sein kann, welche "von der Stange" kommen oder wo sich der
Architekt
keine Gedanken macht - ebenfalls bei Nachbarn geschehen. Es gibt noch ein "Glaubenskriegthema" im Hausbau: die Lüftung
Architekt in Verbindung mit GU sinnvoll?
[Seite 2]
... Wäscheschacht, Zisterne),... Das betrifft auch die Baunebenkosten, die in den Angebotsvergleich eingerechnet werden müssen (
Architekt
, Statik, Bodengutachten, Erdarbeiten, Baustrom/Bauwasser, Bauschuttentsorgung, Hausanschlüsse, Vermessung, Energiepass,...) Solche Ausstattungswünsche wie die ...
Lohnt sich KfW70-Antrag überhaupt?
... nicht unterkellert Ich dachte eigentlich, dass das ganz gute Voraussetzungen für einen KfW-Kredit sein müssten. Nun meinte unser
Architekt
aber, da müsste man noch einiges an der Wand machen und in einem anderen Thread hier wurde geschrieben, dass der KfW-Kredit wenn überhaupt gerade so ...
Grundriss im Villenstil
... soll aus dem Elternbad und Kinderbad sowie aus der Schleuse erreichbar sein Hausentwurf Von wem stammt die Planung:
Architekt
des Bauunternehmers Preisschätzung lt.
Architekt
/Planer: 548.000 EUR Persönliches Preislimit fürs Haus, ohne Ausstattung und Außenanlagen: 400.000 EUR Das ...
Wieder mal ein Grundriss zur Kritik.
... Alter : 3 1-30 Büro: Familiennutzung Schlafgäste pro Jahr: 0 offene Küche, Kochinsel Garage Hausentwurf Von wem stammt die Planung: -
Architekt
Was gefällt besonders: eigentlich alles Preisschätzung lt
Architekt
/Planer: 240000 € Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 290000 (inkl ...
rudimentärer Grundriss Einfamilienhaus ca. 170 qm, Meinung/Kritik
... zusammen, nun wegen ein große Fehler müssen wir jetzt die Raumaufteilung ändern : -( Wir haben was sehr schnell skizziert bevor wir mit unserem
Architekt
sprechen möchten. kurze Fakten: Stadtvilla ca. 170 qm auf einem Grundstück von ca. 600 qm für 3 Personen. Das Außennass des Hauses ist ca ...
Bin mit meinem Architekt nicht einer Meinung
... war nach 8Wochen genehmigt . Anschließend ist von unserer Baufirma ein Bodengutachter bestellt worden. Das gut achten war so schlecht das unser
Architekt
uns zum Streifenfundament geraten hat, unsere Nachbarn bekommen 1 m Bodenaustausch mit Geogitter und einer Bodenplatte. Wir sollten mit Dem ...
Schiebetür zw. Küche / Esszimmer
... war geplant das diese hinter einer Trockenbauwand verschwindet und somit nicht zu sehen ist, wenn die Tür offen ist. Aus dem Grund hat der
Architekt
vorgeschlagen die hintere Wand nicht zu verputzen, weil der Platz knapp werden könnte. Jetzt haben wir uns überlegt das es vielleicht besser ...
Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln
[Seite 2]
... lassen, die die Situation ja sowieso nicht verbessern. Ich habe mich an das Forum gewendet, 1. um eventuell Leidensgenossen zu finden. Denn laut
Architekt
und Ziegelhersteller ist unser Problem bisher völlig unbekannt. Niemand vor uns hat sich wohl über die schlechten Schalldämmeigenschaften ...
Gipskarton auf OSB-Platten, Risse?
[Seite 3]
... Recherchen, dass OSB dampfdicht sein kann, oder auch nicht, je nach der gewählten Qualität. Ich habe mich null darum gekümmert und einfach dem
Architekt
und dem Zimmermann vertraut ... jetzt nagt ein Misstrauenswurm in meinem Hinterkopf. Haben die das wirklich "richtig" gemacht? So wie Du ...
Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht
[Seite 25]
... nimmt etwas Licht. Am Vormittag ist die Sonne jedoch noch hoch genug und die Garage wird keinen Schatten werfen - behauptet mindestens der
Architekt
. 5. Mein Wunsch war, die komplette Westseite zu verglasen. Der Statiker sieht hier jedoch Schwierigkeiten. Die Decke braucht Stützen oder ...
Flecken auf Unterspannbahn und Dachbalken
... Bau: Man fragt zehn verschiedene Leute und erhält zehn verschiedene Meinungen. Jedenfalls sagten sowohl der Dachdecker, als auch mein
Architekt
(welche jedoch nur die Pläne entworfen hat und keine Bauleitung bei uns macht), dass ich mir über die Flecken keine Sorgen machen müsse. Dieses wären ...
Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH?
[Seite 2]
Hat dir der
Architekt
seine Kosten auch schon gesagt? Können ohne weiteres auch 10% der Bausumme sein...
Baugenehmigung vor Baufinanzierung?
[Seite 2]
Ich kenne es so: - Den
Architekt
zahlt man für die entsprechenden Leistungsphasen. Ich hatte mit Einreichung eine Abschlagsrechnung erhalten und gezahlt, den Rest habe ich gezahlt, nachdem der Antrag durch war (mehr hatte der
Architekt
auch nicht zu tun, da Sanierung). Frage ihn einfach, wann er ...
LED-Streifen (U-Profile) für Dachüberstand
... zusammen, unsere Doppelgarage befindet sich derzeit im Rohbau. Das Flachdach wird an zwei Seiten ca. 25cm von den Außenwänden überstehen. Unser
Architekt
hat gemeint, dass man hier (bevor die Decke betoniert wird) ich an diesen Überstand LED-Streifen anbringen kann. Habe jetzt auf Ebay und ...
Kein Angebot für Elektroarbeiten - muss Rohbau gestoppt werden?
Hallo zusammen, wir bauen mit einem
Architekt
über Einzelvergabe und haben gerade mit dem Rohbau begonnen. Doch leider stecken wir jetzt schon im Dilemma. Wir haben bis dato für alle Gewerke mehrere Angebote außer für Elektro. Da wir keinerlei Zeitdruck hinsichtlich des Einzugs haben, war es für ...
Fensterform und Größe bei Bungalow - Symmetrie ist uns wichtig!
[Seite 6]
... ganz angetan. Ein bisschen Angst macht mir noch die Größe. Es sollen nun 126x 151 cm Fenster werden. Also eher hoch und nicht quadratisch. Der
Architekt
sagt das passt zum Baukörper und zu der 265 Lichthöhe drinnen. Frage. Hat noch jemand Fenster in 150cm hoch sind und kann mir ein reales Foto ...
Welches Material für Haus verwenden? Ziegel ohne Dämmung möglich?
... Dämmung bauen wollen? Meine Eltern haben vor fast 20 Jahren mit klassischen Ziegeln gebaut (36cm) und keine Dämmung dran. Jetzt sagte uns ein
Architekt
, dass das wahrscheinlich nicht mehr geht wegen Energieeinsparverordnung ????, er war aber auch nicht sicher ("nicht mein Gebiet" ). [*]Wir ...
Ein Fall für die Baurechtsversicherung?
... eingeplant. Gesamtstärke der Decke = 200 mm. Dies wurde mit allen Beteiligten mehrfach abgestimmt (Besprechung X/W/F (das ist der
Architekt
) 25.11.16; Mail F/W 29.3.17). Entsprechend wurden 200 mm Deckenstärke ausgeschrieben und beauftragt. - Herr W geht nunmehr allerdings von 75 mm ...
Geschossigkeit - 2. Vollgeschoss nur, wenn es das DG bildet
[Seite 2]
Den Antrag reicht Dein
Architekt
ein, und der kann auch eine Bauvoranfrage stellen. Ihr braucht Euch mit der Herumeierei zur Vermeidung eines Vollgeschosses nicht zu beschäftigen, eben weil Euer OG = DG ja ein Vollgeschoss sein darf. Last Euch hier vom Gezänk nicht kirre machen: Ihr habt ein prima ...
Stahlbeton- oder Holzbalkendecke
Ja, als oberste Decke. Der
Architekt
hat eigentlich mit Holzbalkendecke geplant, der Haustechnikplaner hat jetzt die Stahlbetondecke in den Raum geworfen. Der Statiker ist noch am rechnen. Der Dachboden soll als Abstellkammer dienen. Es wird ein Haus mit 2 Vollgeschossen und einem Dach mit 20-30 ...
Mehrere Steuerberater-Stützen geplant - ist das normal und okay?
... Haus mit folgendem Mauerwerksaufbau: 24cm Poroton + 14cm Dämmung + 11,5cm Verblender. Den Grundriss habe ich gestern hier gepostet: Jetzt hat der
Architekt
die Zeichnungen, kurz vor Baustart, nochmal aktualisiert. Plötzlich sind die zwei westlichen Hausecken aus Stahlbeton, außerdem gibt es ...
Hohe Deckenhöhe bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung möglich?
Ob ich ich mit Bodenauslässen anfreunden kann, weiß ich noch nicht. Die Frage ist dann, ob Wandauslässe "was taugen". Laut
Architekt
funktioniert das nicht, wenn man die Decke danach noch abhängt, da die dann die Luft nicht durchlässt.
Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen?
[Seite 2]
... die wohnen auch am Hang und hatten nach einem trockenen Sommer einen Fluss durch das Haus, als es einen richtigen Starkregen gab . Aber laut
Architekt
sollte das Wasser problemlos seitlich abfließen können und vor dem Hauseingang gibt es noch einen zusätzlich Ablauf. Unsere EG-Decke ist auch ...
1
10
20
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
50
60
64
Oben