Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. J

    Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Danke! Welches Programm verwendest du dafür?
  3. J

    Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Cool danke, das sieht doch schon mal ganz ordentlich aus! Vorlauf wäre es trotzdem besser, die Garage ein wenig tiefer zu setzen um hier besser zurecht zu kommen. L-Steine sind eine gute Lösung! Ich werde mir deinen Schnitt mal ausdrucken und händisch die Varianten darstellen und schauen, was...
  4. J

    Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Genau deshalb bin ich über dieses Portal an euch herangetreten, um Meinung anderer auffangen zu können. Immerhin hilft es mir für die Entscheidung und Planung unseres Hauses. Wir sind für alles offen und dankbar für jeden anderen Ansatz! Richtig. Wir wollen im Hausbereich den Garten einebnen...
  5. J

    Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Deshalb meine Frage an euch, wie ihr das Haus samt Garage am besten platzieren würdet und die Höhe am besten überwunden wird. Das Gelände kann natürlich abgegraben werden. Ich bin für eure Vorschläge/Ratschläge sehr dankbar um unser Thema zu lösen! Grundsätzlich soll eine ebene Fläche...
  6. J

    Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage 4,60 Stern(e) 8 Votes

    das stimmt :D Garage soll immer mit dem Haus verbunden/angebaut sein! Egal ob vor, oder nach dem Haus. Garage immer angeschlossen am Haus. hoffe das habe ich nun besser beschrieben...
  7. J

    Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Danke für die Ansicht! Hast du eventuell Grundrisse/Draufsichten auch so schnell parat um sich das Gebäude besser vorstellen zu können? Achtung! Doppelgarage hätten wir gerne...
  8. J

    Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Wir wollen eine Ebene Gartenfläche für Spielewiese, Gartenmöbel, etc. Wir wollen uns das Leben in Zukunft erleichtern Zur Zeit schleppen wir alles über mehrere Stufen, Stiegen in die Wohnung. Ebenso haben wir derzeit nur eine Garage, welche 50m entfernt ist. Mit Einkäufe, Kinderwagen, etc. wird...
  9. J

    Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Ja leider! Daher wollen wir "mittig" sitzen um beide Seiten nutzen zu können. Vorne einen sonnigen Garten, hinten einen uneinsichtigen Bereich für mehr Privatsphäre.
  10. J

    Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Ja das ist uns bewusst und würde ich auch liebend gerne vermeiden (immerhin will ich den Bereich als Garten nutzen bei den Grundstückspreisen :D). Von der Garage aus möchten wir komplett eben ins Haus gehen können. Zum Hauseingang (Außenbereich) oder direkt beim Hauseingang stört uns eine Rampe...
  11. J

    Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Wichtig ist uns, der barrierefreie Zugang von der Garage ins Haus. Nur ist das mit dem ansteigenden Gelände ein wenig schwierig, das Gartenniveau dann ebenfalls auf einer ebene herzustellen, ohne das ganze Haus zu tief in den Hang zu platzieren.
  12. J

    Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Ich habe viele gute bekannte Handwerker. Hier können wir einiges einsparen. Garage wird geplant, aber erst umgesetzt, wenn das Budget wieder gefüllt ist. Das zweite Geschoss wird ebenfalls zurückgelassen, und nach und nach ausgebaut. (Fußbodenaufbau wird hergestellt, Ausbau findet später statt...
  13. J

    Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Ja richtig, ich darf von den 20m Breite nur 14m effektiv verbauen. Die 3m Randabstand zur Grundstücksgrenze müssen eingehalten werden. Unser Grundstück hat die Abmessungen von 20x40m. Bebauen dürfen wir jedoch (nach Abzug der Randbereiche) 14x34m.
  14. J

    Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Vom Ursprungsgelände = Bezugshöhe dürfen wir eine maximale mittlere Gebäudehöhe von 8m haben/bauen. Bezugspunkt der zulässigen Höhe, ist der Schnittpunkt des neuen Gebäudes mit dem ursprünglichen Gelände. Hier eine Skizze, ich hoffe das ist soweit gut verständlich... "Die mittlere Gebäudehöhe...
  15. J

    Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Bezugspunkt für die Höhe des Gebäudes ist das Urgelände (rote Linie in den Schnitten gut ersichtlich). Die Rote Linie entlang der Grundstücksgrenze über die 40m aus dem Geoportal ist die Bezugslinie. die Skizzen halten das nicht ein richtig, jedoch können wir das seitliche Bauwich anstatt 3m...
  16. J

    Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Hallo! anbei die weiteren Informationen: Lageplan: Nachbarbebauung ist leider noch nicht vorhanden. Wir sind hier die ersten die planen und beginnen wollen. Abstand zu den Grundstücksgrenzen (seitlich und hinten) muss 3m eingehalten werden. Nach vorne sind es 5m. Wir fallen in Bauklasse 2...
  17. J

    Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Ja Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 20x40m Hang: ja von Süden steigend nach Norden. Zufahrt vom Süden Grundflächenzahl Geschossflächenzahl Baufenster, Baulinie und -grenze: 3m Abstand zur Grundstücksgrenze seitlich und hinten. Vorne 5m Abstand zur Gst.G. Randbebauung: nur...
  18. J

    Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Hallo zusammen! ich bin nun schon seit einiger Zeit in der Planungsphase für unser Einfamilienhaus, jedoch gestaltet sich das aufgrund unseres Grundstückes als äußerst schwierig und kompliziert. Hier eine kurze Beschreibung unseres Grundstückes: Ausrichtung: Süd - Nord Abmessung: 20m breit...
Oben