Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage

4,60 Stern(e) 8 Votes
H

hanghaus2023

Kann man in A so viel günstiger bauen als in D? MMn solltest Du etwas verkleinern so max. 12*9m. Garage erst bauen wenn noch was vom Budget übrig ist.

So macht der Bezug Sinn. Danke.

Ist beabsichtigt so weit wie möglich an die Strasse zu bauen?
 
H

hanghaus2023

Wenn die Prioritaät der direkte Zugang zum Haus ist, dann eher Haus und Garage nebeneinander.

1747920573698.png
 
J

John2122

Ich habe viele gute bekannte Handwerker. Hier können wir einiges einsparen. Garage wird geplant, aber erst umgesetzt, wenn das Budget wieder gefüllt ist. Das zweite Geschoss wird ebenfalls zurückgelassen, und nach und nach ausgebaut. (Fußbodenaufbau wird hergestellt, Ausbau findet später statt. So werden ebenfalls kosten eingespart).
Günstiger ist es nicht, nur muss nicht alles von Beginn an fertiggestellt sein! Früher war es nicht anders...

Wir würden gerne Mittig am Grundstück das Haus platzieren. Der Garten im Süden für die Wintermonate, der Garten im Norden für die immer wärmer werdenden Sommermonate.
 
wiltshire

wiltshire

Die Idee "mittig mit den zwei Gartenteilen finde ich ganz gut. Denke daran, dass Du eine lange Zuwegung zum Haus brauchst. Das sind nicht nur Kosten, sondern auch ggfs.verschenkter Gartenraum.
Wichtig ist uns, der barrierefreie Zugang von der Garage ins Haus.
Meinst Du damit komplett auf einer Ebene oder wäre auch eine kleine Rampe außen eine Lösung?
 
H

hanghaus2023

Nur ist das mit dem ansteigenden Gelände ein wenig schwierig, das Gartenniveau dann ebenfalls auf einer ebene herzustellen, ohne das ganze Haus zu tief in den Hang zu platzieren.
Gibt es einen besonderen Grund warum Ihr so auf Ebenen setzt? Rasenmäher schaffen auch 10%

Unter 10% Steigung sollte das kein Problem sein.

Erschliessung wir teurer wenn Du weiter nach oben gehst.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? - Seite 220
2Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
3Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
4Grundriss Einfamilienhaus mit Garage - Seite 218
5Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
6Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
7Grenzbebauung Garage an einer anderen Grundstücksecke - Seite 318
8Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt - Seite 211
9Lage von Haus und Garage auf dem Grundstück? 14
10Terrasse auf Garage bei zwingender Grenzbebauung 10
11Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? 67
12Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
13Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage - Seite 335
14Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
15Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 453
16Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? 17
17Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 1193
18Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
19Grenze zum Nachbarn mit Garage ca. 1-2cm überbaut - Seite 751
20Garage, Carport oder beides? 12

Oben