Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. B

    Raffstore falsch eingestellt? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Danke dir - werd ich tun. Wie müsste es denn richtig aussehen?
  3. B

    Raffstore falsch eingestellt? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, könntet ihr bitte Mal Bilder zeigen, wie die Raffstores bei euch im ganz geschlossenen Zustand aussehen? Bei uns sieht das so aus: Für mich sieht das seltsam aus. Nicht nach einem sauberen Abschluss. Ich könnte mir vorstellen, dass die Endposition nicht korrekt programmiert...
  4. B

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Auch ein Nachtrag von mir: Die letzten Tage war wieder überhaupt nichts von Außengerät zu hören. Ich hab nicht den Hauch einer Ahnung was das war aber werde jetzt erstmal weiter abwarten.
  5. B

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das Legionellenprogramm haben wir ehrlich gesagt noch nie laufen lassen und die Stromaufnahme lag auch nur bei ca. 340 Watt durchgehend. Heute morgen ist die Außeneinheit wieder leise. Ich verstehe es nicht. Tagsüber hatten wir die Wärmepumpe zum Kühlen benutzt aber das Zeitprogramm Kühlen geht...
  6. B

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wenn weder Warmwasser gemacht wird, noch gekühlt, enteist oder geheizt wird muss doch das Außengerät aus sein und somit unhörbar oder? Warum ich frage: Gestern Nacht so ab 22:45 Uhr hat unser Außengerät so laut gebrummt, dass wir es deutlich störend im Schlafzimmer gehört haben. Draußen waren...
  7. B

    Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht 5,00 Stern(e) 14 Votes

    Falls jemand anderes Erfahrung mit den Platten hat wäre das natürlich auch super. @C.beckmann1986 scheint im Forum nicht mehr aktiv zu sein.
  8. B

    Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht 5,00 Stern(e) 14 Votes

    Der Thread ist zwar schon älter aber in der Hoffnung, dass du hier noch rein schaust: Wie zufrieden seid ihr mit den Platten? Wir tendieren nämlich zu den Betonplus Yamino in beige-meliert. Habt ihr Probleme mit wackelnden Platten? Wie wurde bei euch die Fuge ausgeführt? Wie kommt ihr mit der...
  9. B

    Grenzmauer von eigener Seite stützen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Werde ich unseren GaLa-Bauer nochmal drauf ansprechen. Nach dem Hinweis von @In der Ruine bin ich auch noch auf andere Möglichkeiten der Verschönerung von L-Steinen gestoßen. Es gibt sog. Dekorbeton, den man wohl einfach auf den L-Steinen anbringen kann. Das sah auf den Bildern auch sehr...
  10. B

    Grenzmauer von eigener Seite stützen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Das sagt mir ehrlich gesagt gar nichts. Muss ich mir Mal anschauen. Heißt die L-Steine selbst werden nachträglich verklinkert?
  11. B

    Grenzmauer von eigener Seite stützen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Denke auch, dass das fair ist und bin ganz bei dir, dass L-Steine nicht die schönste Lösung sind. Aber die Kosten für die Alternativen sind leider alle deutlich höher. Wir hoffen, dass wir die L-Steine mit Bepflanzung etc. kaschieren können.
  12. B

    Grenzmauer von eigener Seite stützen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Der Nachbar erlaubt uns die alte Mauer abzureißen und durch L-Steinen + Zaun zu ersetzen. Die L-Steine dürfen auch zu ihm zeigen. Aber die Kosten müssen wir selbst tragen. Da beteiligt er sich nicht .
  13. B

    KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet? 5,00 Stern(e) 50 Votes

    Werden die ganz normal per 230 V angeschlossen? Oder haben die 24V? Sind die dimmbar?
  14. B

    KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet? 5,00 Stern(e) 50 Votes

    Bringen die verbauten LEDs aus deiner Sicht einen echten Mehrwert? Machen die wirklich hell? Also erkennst du damit wer draußen steht? Sieht für mich bei der Größe eher nach Spielerei aus.
  15. B

    Grenzmauer von eigener Seite stützen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Danke dir - schau ich mir an bzw. werde ich mal unserem GaLa-Bauer zeigen.
  16. B

    Terrassenplatten in Holzoptik trotz angrenzendem Raum mit Parkett? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Also wir haben von unserem Hausanbieter Vorgaben für die Ausführung der Sockeldetails erhalten. Für die Terrasse sind das die Folgenden: Wenn wir davon abweichen haftet der Anbieter nicht mehr für Schäden, die in diesem Bereich an der Fassade auftreten. Ich hab keine Ahnung wie wahrscheinlich...
  17. B

    Terrassenplatten in Holzoptik trotz angrenzendem Raum mit Parkett? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Danke euch - dann werden wir uns wohl Mal trauen und bewusst die Verlegerichtung um 90 Grad drehen. Wobei es sich bei uns ja eh außen um Keramik handeln wird und drinnen echtes Holz liegt. Leider ist das eine Vorgabe des Hausanbieters. Unser GaLa-Bauer hat auch schon einen Alternativvorschlag...
  18. B

    Terrassenplatten in Holzoptik trotz angrenzendem Raum mit Parkett? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, hat sich hier zufällig jemand für Terrassenplatten aus Keramik in Holzoptik entschieden und gleichzeitig einen der angrenzenden Räume - z.B. Wohnzimmer - mit Parkett belegt? Wir hätten gerne die Terrasse in Holzoptik aber haben genau die Situation, dass im Wohnzimmer Parkett...
  19. B

    Grenzmauer von eigener Seite stützen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Danke dir - wenn ich nach „beidseitig sichtbare Winkelstützen“ suche zeigt er mir auch L-Steine an, die aber wohl von beiden Seiten Sichtbeton haben wenn ich es richtig verstehe. Beim Baustoffhändler frage ich morgen Mal nach . Heißt dass das keine saubere Lösung wäre würde auch für die...
  20. B

    Grenzmauer von eigener Seite stützen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Die Funktionsweise ist prinzipiell bekannt aber da da eine Mauer ist können wir die L-Seite nicht zum Nachbarn drehen. Die L-Steine bräuchten eine Höhe von 80 bis maximal 100 cm. Ich dachte wenn man die einbetoniert hätten die genug Halt um die Mauer zu stützen.
  21. B

    Grenzmauer von eigener Seite stützen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, für den Hausbau mussten wir einiges vom Grundstück abgraben, um auf die vorgeschriebene Höhe zu kommen. Daher sind wir jetzt ca. 80 cm als das Nachbargrundstück. An der Grenze zum Nachbarn existiert bereits eine Mauer mit Zaun. Die Mauer wurde jedoch nicht tief genug gegründet...
  22. B

    Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte? 4,50 Stern(e) 8 Votes

    Bei uns spielt ja auch das Thema rein, dass wir in ein paar Jahren eine Pergola nachrüsten wollen. Mit verklebten Fliesen wird das vermutlich sehr schwierig. Ich tendiere dazu es so zu machen, wie von @Alex124 beschrieben. 100x100 cm Platten und die Fugen von 3 mm frei lassen.
  23. B

    Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte? 4,50 Stern(e) 8 Votes

    Prinzipiell könnte man das Ausfugen ja auch einfach irgendwann nachholen wenn z.B. wirklich Unkraut kommen sollte oder? Ich hab nur Bedenken, dass sich das Splitt zwischen den Platten beim Putzen / Kehren etc. auf der ganzen Terrasse verteilt
  24. B

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ah, am Tower habe ich noch nicht geschaut. Das werde ich das nächste Mal machen - danke dir.
  25. B

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Vielleicht ist es bei uns ein ähnliches Problem mit der automatischen Aktivierung. Weißt du noch was das SensoComfort angezeigt hat bei dir so lange die Kühlung aktiv war? Oder habt ihr es einfach nur daran gemerkt dass der Boden kalt wurde?
  26. B

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Nutzt von euch niemand die Kühlfunktion der Arotherm?
  27. B

    Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte? 4,50 Stern(e) 8 Votes

    Danke dir für deine Einschätzung. Angenommen wir nehmen große Platten 80x80 oder 100x100 cm dann sollte es, wenn ich dich richtig verstehen, nicht zu Eigenbewegungen der Platten kommen oder? In dem Fall würde dann auch Epoxidharz gut funktionieren oder?
  28. B

    KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet? 5,00 Stern(e) 50 Votes

    Wie ist es mit Schmutz auf der durchsichtigen Scheiben? Reinigt sich das durch Regen gut selbst oder fällt es euch störend auf?
  29. B

    KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet? 5,00 Stern(e) 50 Votes

    Ist das auch von KD? Seid ihr damit zufrieden? Wie breit und tief ist eure?
  30. B

    KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet? 5,00 Stern(e) 50 Votes

    Wir interessieren uns für ein Carport mit Geräteraum von KD Überdachung (KD Cube) sowie die Haustürüberdachung Sky Plus. Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt?
  31. B

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das Problem ist ja, dass es schon sein kann, dass es funktioniert hat. Ich weiß nur nicht woran ich das merke und gehe halt davon aus dass das der VRC Regler anzeigen müsste wenn die Kühlung gerade läuft. Im Einstellmenü selbst habe ich automatische Kühlung und min. Vorlaufsolltemperatur Kühlung...
  32. B

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Der Kodierwiderstand ist installiert. Haben wir bei der Installation mit beauftragt.
  33. B

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hallo zusammen, mal paar Fragen zur Kühlung: 1.) Woran erkenne ich denn am SensoComfort (VRC720/2) dass die Kühlung überhaupt läuft? Gestern waren bei uns draußen 26 Grad, so dass ich die Kühlung mal testen wollte. Dazu habe ich in der App die Kühlung sowohl auf zeitgesteuert als auch mit...
  34. B

    Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte? 4,50 Stern(e) 8 Votes

    Auf was muss ich beim Unterbau achten? Kommt bei dir aus den Fugen dann nicht ständig Unkraut? Fundamente jetzt schon machen wäre natürlich optimal aber wir wissen stand heute weder ganz genau wo die Pergola mal genau hin soll noch welches Produkt.
  35. B

    Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte? 4,50 Stern(e) 8 Votes

    Hallo zusammen, wir möchten demnächst unsere Terrasse machen lassen. Unser GaLa-Bauer bietet an die Terrasse im Split zu verlegen oder im Mörtelbeton. Da wir eine relativ große Terrasse möchten (36 qm) wird die Variante im Beton jedoch viel teurer. Hinzu kommt, dass wir in einigen Jahren gerne...
  36. B

    Immer diese Außenanlagen. Wir brauchen Eure Erfahrung 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ah, OK. Nach Bausatz haben wir ehrlich gesagt noch gar nicht geschaut. Danke für den Hinweis.
  37. B

    Immer diese Außenanlagen. Wir brauchen Eure Erfahrung 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hast du da einen Anbieter, den du empfehlen kannst? Bei uns liegen alle Angebote eher bei mindestens dem Doppelten... Die Meisten um die 30k
  38. B

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Wir haben den vr940f aber ich gehe davon aus der verhält sich dann genauso wie der 921. In den Fall könnte man ja die Verbrauchswerte problemlos in der DB weg schreiben. In welchem Intervall fragst du die Werte ab, die nicht automatisch aktualisiert werden @chrizzz ?
  39. B

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Ich dachte TotalEnergyUsage wäre für den gesamten Zeitraum seit Wärmepumpe Installation? Ich könnte den Wert natürlich abspeichern und dann immer anhand des Vortags berechnen. Dachte allerdings dass es möglich ist den Stromverbrauch in Grafana auch stundenweise anzuzeigen.
  40. B

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Auf was steht bei euch die Vorlaufsoll Temperatur bei WW?
  41. B

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wie viel Stromverbrauch hattet ihr für WW im Dezember @hugi-01 ? Von wann bis wann läuft dann die WW-Bereitung bei euch?
  42. B

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich glaube die max. Zeit für die Speicherbeladung ist das Thema. Leider kann man die wohl nicht höher als 120 Minuten stellen und wenn abends davor gebadet und geduscht wurde ist das wohl einfach nicht ausreichend den Speicher auf 48 Grad wieder hoch zu heizen. Ist natürlich doof... Heißt...
  43. B

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Wie wird der aufsummiert? Ich hab nur den Datenpunkt CurrentConsumedPowerWatt425.381 Der gibt mir doch den Stromverbrauch zurück, den die Wärmepumpe genau jetzt hat?
  44. B

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    An sich möchte ich nicht alle 5 Sekunden Daten haben. Ich glaube mir fehlt noch das technische Verständnis. Für den Stromverbrauch habe ich zwar die App von Vaillant aber mein Ziel ist es alles in Grafana zu haben. Dafür muss doch quasi durchgehend der aktuelle Stromverbrauch in die Datenbank...
  45. B

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Danke dir für die Rückmeldung. Dann muss ich das noch Mal genau beobachten. Wenn er Mal anfängt WW zu machen macht er das durchgehend bis er die Zieltemperatur erreicht hat oder?
  46. B

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    An der kann es nicht liegen. Die Hysterese ist auf 5K eingestellt. Er müsste also bei 43K anfangen. Wenn wir abends zuvor gebadet haben zeigt er eine Temperatur von teils 20 Grad an, wobei immer noch heißes Wasser aus dem Hahn kommt. Ich vermute die Anzeige kommt von der Lage des Fühlers. Ist...
  47. B

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hier unsere Zahlen im Dezember: beheizte Fläche: 165 qm Raumsolltemperatur: 20,5 Grad Raumisttemperatur: Zwischen 20,8 und 21,8 Grad Nur Fußbodenheizung, Einfamilienhaus Norm-AT: -10 Grad Durchschnittliche-AT: 3,3 Ist denn von euch noch jemand zu viert und hat keinen Unitower und dafür einen...
  48. B

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Ich habe da irgendwie noch Verständnisschwierigkeiten. Soweit ich verstehe müssen die Daten vom iobroker ja explizit angefordert werden. Wie oft machst du das? Gehen wir Mal von alle 5 Sekunden aus - das wird doch die Statistik in der Influxdb für z.B. den Stromverbrauch verhauen. In den 5...
  49. B

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Danke dir - damit bin ich schon ein gutes Stück weitergekommen. Ich hab jetzt auch schon ne HTML Seite die Werte zeigt. Im easi des Adapters steht bei ebus allerdings: Ebus Signal: yes (inactive). Ist das inactive normal? Was mir noch nicht ganz klar ist: Ich hab in den Optionen einen configpath...
  50. B

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Ich werde die Installation auf einem Pi5 mit DietPi machen. Da läuft noch anderes Zeug drauf - deswegen kann ich da auch kein HAOS drauf machen. Ebusd wollte ich einfach über die Shell installieren. Aber die Parameter, die mitgegeben werden müssen müssten ja die gleichen sein oder? Wünsch euch...
  51. B

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Ich würde mich jetzt gerne Mal an die Installation von ebusd machen. Adapter v5 ist soweit angeschlossen und über die IP per LAN erreichbar. Was ich einfach nicht verstehe ist wie genau ich raus bekomme wie der String für die Startargumente aussehen muss. Ich möchte gerne die englischen Dateien...
Oben