Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Lötreste könnten lt. WKD auch bei mir eine Ursache für die schlechten Leistungsdaten und Abtauorgien sein. Das scheint bei Vaillant ein größeres Thema zu sein.
  3. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich finde deine Äußerung gelinde gesagt, etwas despektierlich. Der Sinn dieses Forums ist es, seine Erfahrungen mit der Wärmepumpe zu schildern - positive UND negative. Nur so lernt man, bekommt Einblicke in technische Abläufe und erfährt, ob andere Nutzer vergleichbare Probleme und vielleicht...
  4. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Meine 75/6 hat heute Mittag bei 8°C Außentemp., schönstem Sonnenschein und sehr trockener Luft einen Abtauvorgang hingelegt, obwohl nur das untere Drittel vereist war!!! Habt ihr jemals etwas Ähnliches beobachtet?
  5. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Was meint Vaillant denn zu dem Thema? Die Differenz ist bei mir auf die vielen Abtauvorgänge zurückzuführen. Vereist deine Wärmepumpe komplett vor dem Abtauen?
  6. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hier meine Zahlen vom Februar: 75/6, Einfamilienhaus aus 1999, 170qm, Fußbodenheizung, NAT -10,5. Meine Arbeitszahl ist nicht zufriedenstellend, obwohl ich mit Fußbodenheizung optimale Bedingungen habe. Ursache dürfte sein, dass lt. Vereisungsbild ca 30% des Verdampfers offensichtlich nicht vom...
  7. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe seit dem 1.1.25 unfassbare 967 Enteisungen!!! Aber meine 75/6 vereist ja auch nicht komplett, ein Drittel bleibt stets eisfrei, wenn sie abtaut. Kältemittelmangel hat der Wkd mittels Wiegen ausgeschlossen. Demnächst startet ein weiterer Reparaturversuch... Aktuell allerdings auch bei...
  8. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das wäre toll, vielleicht sollten wir Vaillant alle mal anschreiben (hab ich schon erledigt).
  9. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das beobachte ich bei mir auch. Die Abweichung ist bei mir immer dann groß, wenn die Wärmepumpe häufig abtaut, was für mich auch Sinn macht, da in diesen Phasen die eingesetzte Energie zum Teil nicht für die Beheizung ("erzeugte Wärme") des Hauses zur Verfügung steht, sondern für die Enteisung...
  10. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hier meine Zahlen vom Januar, 75/6, Einfamilienhaus aus 1999, 170qm, Fußbodenheizung, NAT -10,5. Wie sieht's bei euch aus?
  11. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Jetzt funktioniert alles wieder und die Werte wurden nachgetragen.
  12. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Auf Android Handy passt es für heute bei mir auch nicht.
  13. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Leider ist es bei mir nicht ganz so offensichtlich. Wenn es wärmer als 5-6 Grad ist, taut sie nicht mehr ab. Soll/Ist Überhitzung passt fast immer. Bei Soll/Ist Unterkühlung habe ich häufiger Abweichungen von 1 bis 2 Grad. Auffällig bei mir ist halt, dass sie abtaut, obwohl häufig nur 1/3 des...
  14. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe ja die selben 30-Minuten-Abtau-Zyklen, aber ohne den Fehler F.733. Obwohl ein Klimatechniker angefordert und zugesagt war, schickten die mir einen "normalen" WKD, der lediglich einen Temperaturfühler getauscht hat, ohne natürlich damit das Problem zu beheben. Als er wieder weg war, habe...
  15. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ja genau, sie fängt so ab 5 Grad an, im 30 Minunten Takt abzutauen - trotz perekter Bedingungen (Fußbodenheizung, großzügige Auslegung, so dass eher Takten ein Problem ist, Vorlauf max. 34 Grad, keine ERR...). Bin gespannt, was Vaillant vor Ort feststellt.
  16. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ja, das scheint ok. Du hast 113 Abtauvorgänge, ich bereits 750 bei Installation im Sommer 2024.
  17. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hatte ich auch schon überlegt, ich habe nur 2 Grad Spreizung (Fußbodenheizung), aber es heißt ja immer max Volumenstrom sei gut für Wärmepumpe.
  18. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Um die Zahlen besser einordnen zu können und als Argumentationshilfe für die Diskussion mit Vaillant: wie alt ist deine Anlage?
  19. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wann wurde deine Anlage installiert?
  20. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Sei froh, so schön sah meine noch nie aus. Meine hat immer drei eisfreie Streifen, wenn sie abtaut. Und das macht sie derzeit über 40 mal pro Tag. Vaillant will sich die Sache Mitte Januar mal ansehen...
  21. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Anbei meine Zahlen vom Dezember. 75/6, Einfamilienhaus aus 1999, 170qm, Fußbodenheizung, NAT -10,5. Ohne mein Vereisungsproblem könnten sie wohl besser sein...
  22. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ja, sogar 2 Stück. Einer vor der Außeneinheit und einer vor dem Unitower. Warum fragst du?
  23. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    So sieht es bei mir auch immer aus, allerdings vereist meine im unteren Drittel komplett und oben dann nur noch streifenweise, bevor sie abtaut. Macht deine Wärmepumpe dabei auch so metallisch quietschende Geräusche?
  24. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Dass der Betrieb einer Wärmepumpe im Vergleich zur alten Gas- oder Ölheizung i.dR. wirtschaftlich ist, sehe ich auch so. Mir ging es nur darum, dass man natürlich die 3700 kWh Strom nicht mit 16000 kWh Gas vergleichen kann und sich entsprechend nicht freuen sollte, dass sich der Verbrauch...
  25. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hallo Leidensgenosse, ich habe mit meiner 75/6 das selbe Problem und eine Reklamation beim Heizi laufen. Leider ist dein Video nicht abrufbar. Würde mich interessieren.
  26. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Die Rechnung macht doch aber nur Sinn, wenn man auch die Preise für die kWh berückichtigt. Und da ist Gas doch deutlich günstiger mit rund 9 Cent im Vergleich zu Strom mit ca. 30 Cent.
  27. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Passt alles super zu meinen Haus-Daten, wenn du auch die 75/6 hast, könntest du mein Referenzobjekt sein. Mein Verbrauch am 22.12. war rund 20 Prozent höher als deiner. Ich habe ja aktuell eine Reklamation laufen wegen schlechter AZ und meiner Abtauorgien. Wäre super, wenn wir unsere...
  28. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Meine Daten sind ähnlich, aber etwas schlechter. Kannst du kurz etwas zum BJ und Größe des Hauses sagen?
  29. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hast du es schon mal mit mobilen Daten versucht? Das hilft bei mir meistens.
  30. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das hoffe ich, habe meinem HB aufgetragen, den Vaillant WKD zu schicken, aber noch nichts gehört. Neue Wärmepumpe? Super! Wie genau hat sich der Verlust bei dir gezeigt, welche Symptome hattest du?
  31. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Habe gerade gesehen, dass meine 75/6 in den letzten beiden Tagen 1 neuen Abtauprozess produziert hat, obwohl die Außentemperatur zu keinem Zeitpunkt unter 6 Grad war. Das kann ja heiter werden, wenn es demnächst wieder kälter wird...
  32. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Kein Grund sich zu streiten, im Grunde sind wir uns glaube ich einig. Danke für eure Beiträge.
  33. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Aber ist es nicht auch logisch, dass wenn nur die Heizkreispumpe läuft, der Rücklauf immer etwas wärmer sein muss als der Vorlauf, da die Wärmeenergie aus dem Haus zuerst den Rücklaufsensor erreicht, dann durch die Außeneinheit strömt, dabei abkühlt und dann erst den Vorlaufsensor erreicht?
  34. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Irgendwer hat es mal ausgerechnet. Ich glaube 0,2 Grad positive Rücklauf-Abweichung sollten rund 10% AZ-Verbesserung bedeuten. Habe heute mal einen Test gemacht, aus dem ich allerdings nicht ganz schlau werde: - Wärmepumpe nachts komplett aus: Vorlauf 11,9 Rücklauf 13,2 - dann 15 Minuten nur...
  35. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Habe gerade festgestellt, dass in der App die aktuelle Stromaufnhame nicht mehr angezeigt wird, sondern nur noch Laufzeit und Zyklen. Ist das bei euch auch so?
  36. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Die Werte protokolliere ich seit einigen Tagen händisch. Größere Abweichungen hab ich vor allem während der Abtauvorgänge, aber gelegentlich auch während des Heizbetriebs. Werde meinen HB mal bitten, mir den Vaillant-WKD zu schicken.
  37. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Nicht komplett, zwei bis drei Streife nicht. Es ist etwas wärmer geworden, von 1 auf 4 Grad und schon hab ich nur noch 3 Abtauvorgänge in den letzten 12 Stunden.
  38. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Schwierig, lautstärkenmäßig gibt's bei meiner 75/6 nichts zu beanstanden.
  39. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Nachtrag: ich habe seit gestern Mittag 31 Abtauprozesse.
  40. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Zwei Enteisungen sind bei der Wetterlage natürlich extrem gut. Du hast natürlich recht, da muss schnellstens mal der Service drauf gucken. Gott sei Dank soll das demnächst ja wieder etwas wärmer werden.
  41. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei mir ist definitiv der Wurm drin. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt habe ich permanente Abtauprozesse, so dass sogar das Haus auskühlt. Habe heute mal zu Testzwecken den Vorlauf-Soll auf 35° hochgesetzt. Obwohl die 75/6 seit Stunden permanent fast 3 kW zieht, erreicht sie die 35° wegen...
  42. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    hugi war schneller. Fachhandwerkerebene Statistiken. @hugi-01 Wahnsinnswerte. Welche Anlage hast du?
  43. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei mir sind es jetzt 341 Abtauvorgänge in 27 Stunden, was rund 4:45 Minuten pro Vorgang entspricht. Ich scheine hier ja einsamer Abtau-Spitzenreiter zu sein oder hat jemand mehr zu bieten (seit Sommer 24)?
  44. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei mir wurde auch das Original Vaillant Anschluss-Set verbaut. Innen höre ich meine 75/6 nur, wenn sie abtaut. Apropos Abtauen: gestern und heute habe ich bislang insgesamt 10 Abtauvorgänge bei vier bis fünf Grad Außentemperatur. Was mich wundert ist, dass sie abtaut, obwohl nur ein Drittel...
  45. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Zu den EVV Schritten: gestern hatte ich noch über 60.000 heute nur noch 312. Keine Ahnung, was das jetzt genau bedeutet, aber zumindest scheint es hier kein Problem zu geben.
  46. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Aber es ist doch irre, dass vergleichbare Wärmepumpen derart unterschiedliche Werte bei den EEV-Schritten aufweisen. @hugi-01 wie viel EEV-Schritte hast du?
  47. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wohne im Hamburger Umland, da ist die Luftfeuchtigkeit jetzt nicht besonders hoch, glaube ich. Wenn du kein WW machst, könnte das wohl ein wenig von unserer Differenz erklären. Vielleicht könnte noch jemand diese beiden Werte hier posten?
  48. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hesse93, super!!! Herzlichen dank für deine Beiträge, die mir sehr helfen! Genial, die Möglichkeit, sich die 4-Wege-Schaltvorgänge anzeigen zu lassen kannte ich nicht, das ist für mich - der zu blöd für ebus-Geschichten ist - eine echte Erleichterung, um die Abtauprozesse zu dokumentieren. Ich...
  49. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Heute habe ich sogar eine aktualisierte AZ von 4,5. Wenn es ab morgen wieder kälter wird, geht das Abtaudrama bestimmt wieder los.
  50. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Habe Fußbodenheizung mit Heizkurve 0,2 wobei ich die Vorlauftemperatur auf mindestens 28 Grad eingestellt habe, damit sie nicht taktet. Wenn AT unter 5 Grad, dann heize ich durch. Könnte sein, dass irgendetwas faul ist. Aber heute zB. bei 8 Grad bin ich wieder bei einer AZ von 4,2 unterwegs...
  51. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wunschtemperatur ist 22 Grad. Im OG erreiche ich aber nur 21. Den Heizungsbauer habe ich eingeschaltet, aber noch keine Antwort bekommen. Vermutlich wäre es besser, direkt mit Vaillant zu sprechen? Aber der normale Weg ist halt beim HB zu reklamieren.
Oben