Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    ERR sind (wenn ich richtig informiert bin) eben auch Voraussetzung für die Förderung. Daher lassen wir die auch erstmal drin und stellen sie auf höchste Stufe, ggfls in den Schlafräumen tiefer - haben aber auch noch keinen thermischen Abgleich. Wichtig ist eben, dass genug Durchfluss da ist und...
  3. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ist die Sache nicht auch so klar. Die Rücklauftemperatur kann doch nie höher sein. Und wenn du nach rechnerischer Korrektur exakt auf die richtigen Werte kommst, dann dürfte das als Nachweis ausreichen
  4. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das klingt doch super! Für diese Erkenntnisse könntest du Vaillant eine Rechnung schreiben
  5. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wie wäre denn der cop bei einer um 0,7 höheren Spreizung. Das dürfte bei deiner Spreizung viel ausmachen
  6. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hab nur HK. Es war schwer genug durchzusetzen, dass der nur in den Rücklauf kommt
  7. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bislang ist nur Material da, nichts eingebaut, weil trotz Bestellung im Mai 2022 der Puffer für den Rücklauf nicht lieferbar ist
  8. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei mir fehlten beide Abscheider. Dann hat er den Schlammabscheider nachbestellt und gemeint, in innen und Außeneinheit würde es Entlüfter geben, daher unnötig
  9. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Sorry, noch ne Anfängerfrage. Hab den Heizi drauf angesprochen, ob er nicht vllt noch einen Luftblasen Abscheider einbauen will wie es häufig empfohlen wird. Er meinte, das wäre unnötig, weil sowohl die Außeneinheit als auch die Inneneinheit Entlüfter hat. Wie ist es bei euch?
  10. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wie ist der Gesamtverbrauch seit Inbetriebnahme (wann). Hattest du vorher eine Gasheizung oder ist es ein Neubau
  11. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich gebe Mal einen Tipp ab. Sensoren defekt. Richtige Jahresarbeitszahl: 4,5
  12. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Topa-ka, deine Verbrauchswerte würden mich sehr interessieren. Wieviel kwh Strom hast du seit wann, bei welcher Art von Haus, bzw. welchem vorherigem Verbrauch. Es wäre interessant, ob deine Werte trotz des angezeigten schlechten Umweltertrages in Summe doch so gut wie bei Fred
  13. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Je mehr ich die Sachen hier lese, desto eher denke ich, dass es bei Fred nur ein Fehler der Messung sein kann. Welchen Stromverbrauch hätte man ihm bei einer gut laufenden Wärmepumpe prognostiziert. Vorher: 15.000 kWh Gas. Damit würden geschätzte 13.500 kWh Wärme erzeugt. Bei einer...
  14. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Welche elektrische Leistung wendest du bei diesen Zahlen ein. Wenn das 800 Watt sind, wärst du bei deutlich mehr als 4
  15. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das ist doch super. Ich würde eher nach dem Prinzip never Change a winning Team vorgehen und nur schauen, ob die Verbrauchswerte bei entsprechender AT weiterhin stimmen. Mehr als dein Ergebnis kann man mit Luftwärmepumpe nicht erwarten
  16. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Also wenn mit einem Haus mit deiner Beschreibung mit 2700 kwh Strom (Warmwasser und Heizen) hinkommst, dann ist das für meine Begriffe ein Top-Wert. Ich würde selbst im Neubau mit 170 qm keinen geringeren Wert erwarten, wenn nicht Besonderheiten da sind (extrem geringe Raumtemperatur, Kaminofen...
  17. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wenn man eine Hochrechnung nach der sog. Gradtagestabelle macht (die den Verbrauchsanteil auf die jeweiligen Monate verteilt) hättest du einen Jahresverbrauch von (aufgerundet!) 2.700 kwh zu erwarten. Das wäre doch für ein Haus dieser Größenordnung top
  18. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wie ist denn dein Gesamtverbrauch (elektrisch) seit Inbetriebnahme (wann?)
  19. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Welche Art von Haus hast du nochmal. Wenn die Anlage bei solchen Temperaturen auf 20 kwh braucht, ist das ja an sich kein auffällig hoher Wert, wenn es nicht gerade ein Passivhaus ist
  20. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ist denn auch euer absoluter Verbrauch so hoch...?
  21. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hast du auch die 75/6, welches Produktionsdatum?
  22. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hat jmd ein Gerät aus 5/2022, was gut funktioniert?
  23. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich verstehe auch nicht, warum bei euch die Dinger schon installiert sind und es bei mir laut Heizi noch immer am nicht lieferbaren Pufferspeicher hängen soll
  24. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Die Wärmepumpe, die bei mir installiert werden soll, ist auch von 5/2022. Fred, hattest du nicht Mal ganz ordentliche Werte?
  25. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Man hört ja immer, dass die Werte beim Trocknen des Estrichs nicht repräsentativ sind. Da wird so viel Energie verwendet, dass das die Wärmepumpe alleine nur schwer schafft.
  26. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Blöde Frage. Hast du für die 4 Module den Anmeldekram mit Elektriker gemacht oder einfach so montiert.
  27. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Oh Mann, hoffentlich ist es nicht so, dass die in der Super-Nachfrage-Materiallknappheits-Situation des Jahres 2022 gebauten Wärmepumpe alle murks sind. Meine steht ja auch schon rum
  28. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Jetzt nochmal für Laien. Es geht doch um den Pufferspeicher im Rücklauf. Das bedeutet, dass normalerweise der Rücklauf in den Puffer geht. Das passiert immer. Zur Sicherheit gibt es aber eine Verbindung vom Vorlauf in den Puffer, abgetrennt mit Überstromer. Wenn Mindestvolumenstrom nicht...
  29. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    In den Rücklauf kommt ein Puffer mit 200 Liter, sollte für Abtauenergie reichen. War im Vorlauf als Weiche geplant und bestellt. Davon könnte ich den Heizi abbringen.
  30. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Reagiert das Ventil schon, wenn einzelne ERR geschlossen werden? Mein Plan ist es, von den 21 HK so etwa 15 offen zu lassen und die restlichen auf 3, ab und an auch niedriger zu stellen, wenn Schlafräume zu warm sind. Bei mir wird es auch die 75/6. Steht schon ein paar Wochen in der Garage.
  31. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Was meinst du mit Standbyverlust? Verbrauch zwischen den Takten?
  32. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wenn du jetzt in Selbstbauweise irgendeinen anderen Stecker dranmachst und später gibt es einen Garantiefall, kann das Probleme geben.
  33. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich würde da auch eher den Kundenservice antanzen lassen.
  34. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich würde im Urlaubsfall Warmwasser ausstellen und am Tag der Ankunft dann das Legionellenprogramm durchführen. Könnte man auch auf RT 18 Grad stellen und vom Urlaub aus per App auf 22 Grad stellen, sodass man in der warmen Bude ankommt?
  35. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Für mich war ja eines der Hauptargumente für Vaillant das bestehende dichte Werkskundendienstnetz, der eher zur Stelle sein dürfte als der Kundendienst eines innovativen "neuen" Wärmepumpe-Herstellers. Im Zweifel sind sie alle überlastet. Laut HP gibt es einen Kundendienst, der 365 Tage im Jahr...
  36. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Danke, das war lehrreich. Jetzt habe ich es verstanden
  37. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Kann mal jemand für Dumme kurz erklären, was das Energieintegral eigentlich ist. Ich habe es zwar schonmal gegoogelt, aber nicht so recht verstanden.
  38. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Kurze Zwischenfrage. Wenn die Monoblock noch nicht angeschlossen ist (sich also im Zustand nach dem Auspacken befindet) kann sie aber doch unbedenklich im Freien stehen. Wenn nicht, müsste ich mir Gedanken machen. Der Heizi hat sie schonmal auf den Betonsockel gestellt, weil aber noch ein Puffer...
  39. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Also meine Situation ist wie folgt. Ytong Haus aus 2003/2004. 190 qm nicht unterkellert. 21 Heizkörper, die in den Haupträumen ( zum Teil nach Austausch) überdimensioniert sind. Bislang 10.000 bis 15.000 kWh Gas + 1 bis 3 Ster Holz für 5 Personen. Ursprünglich geplant: Arotherm plus 75 6 200...
  40. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das stimmt mich zuversichtlich. Inzwischen habe ich nochmals die Systemeinbindung geändert. Geplant und "bestellt" ist an sich ein System mit Vorlauf-Puffer als Weiche. Nach diversen Berichten über den Effizienzverlust (und einem sehr aufschlussreichen youtube-Video) habe ich den Heizi darum...
  41. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Aber gerade bei dir sieht man, dass das Draufschauen wirklich erforderlich ist. Wahrscheinlich baut dir der Hersteller demnächst nen neuen Kompressor ein und die Kiste läuft genauso gut wie bei den anderen. Ne Kollegin von mir hat sich vor 4 Monaten ne sauteure Ochsner einbauen lassen. Die...
  42. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Meine 75/6 steht in der Garage und soll bald montiert werden. Ich frage mich, ob ich nach diesen Erfahrungen hier die Wahl bereuen muss. Bin mir nicht so ganz sicher. Ihr habt schon viele Probleme mit euren (ziemlich neuen) Wärmepumpen. Andererseits waren das schon Extremtemperaturen...
  43. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wenn du bei diesem Dezember so wenig verbraucht hast, würde mich auch die 4 nicht wundern. Irgendwas machst du besonders richtig. Oder ist dein Haus so gut gebaut oder bläst dir der Nachbar warme Luft in die Pumpe
  44. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ihr müsst ihr die besseren Werte nehmen. Also Stromverbrauch und Umweltertrag / Stromverbrauch. Ich kann noch keine Werte angeben, weil meine 75/6 noch in der Garage steht
  45. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wenn du einfach den Verbrauch hingeschrieben hast, würde man denken: super, läuft. 20 bis 25 kWh bei Extremkälte ist super. Da kannst du im Jahr ja kaum mehr als 3000 kWh brauchen. Nur die AZ ist enttäuschend. Oder beheizt du nur ein tiny House oder läuft der Kaminofen. Vielleicht ist einfach...
  46. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Vielleicht hilft es auch, dass du nah an Haus bist und dadurch weniger Verluste hast. Die Strahlung der Sonne macht bestimmt was aus.
  47. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Du hast bei -10 Grad einen cop von fast 4. Das ist gigantisch. Wahrscheinlich ist bei diesem Wetter der Winner, dass der Kasten in der Sonne steht
  48. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Marvin, du hast deine Wärmepumpe sehr nah an der Wand. Sind da die 20 cm eingehalten.... Weil du hier einer der effizientesten bist, scheint das nicht zu schaden
  49. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Die Schlauchlösung ist die gefährlichste, denn da sieht man nicht, wenn der Schlauch zufriert, was bei diesen Temperaturen möglich ist - zumal er ja nicht senkrecht "ins Frostfreie" geht.
  50. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Oh sorry, dann habe ich dich verwechselt...o_O
  51. W

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    @Fred - du hast (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) auch Heizkörper. Da dürftest du mit unter -5 Grad wohl nicht mit VLT30 auskommen. Wie sind denn Deine Werte, die interessieren mich besonders, weil Du eine ähnliche Situation hast (Heizkörper und die 75/6).
Oben