Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. M

    Lichtplanung Bad mit Deckenspots 4,40 Stern(e) 5 Votes

  3. M

    Lichtplanung Bad mit Deckenspots 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hier 2 Bilder zur Illustration des Raums
  4. M

    Lichtplanung Bad mit Deckenspots 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Die Ansorg Coray CMR brauchen 170mm Platz nach oben, so tief habe ich die Decke nicht abgehängt. Außerdem muss man sich auf eine Lichtfarbe festlegen. Ich habe im ganzen Haus Leuchten mit CCT verbaut, so dass ich die Farbtemperatur über den Tag einstellen kann. Dass möchte ich im Bad nicht aufgeben.
  5. M

    Lichtplanung Bad mit Deckenspots 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Von Ansorg finde ich keine mit CCT. Ich habe welche von Deko Light gefunden. Die haben 24V 64 und 95mm Durchmesser. Warum größere Leuchten nehmen und an welche Position damit?
  6. M

    Lichtplanung Bad mit Deckenspots 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, hier mein erster Entwurf zur Lichtplanung meines Bades. Der Grundgedanke war eine symmetrische Verteilung sowie Wandabstände von 60 cm einzuhalten. Ich denke an Spots mit einem Abstrahlwinkel von 65°. Beim Lichtstrom von 500 lm pro Spot komme ich damit ungedimmt auf 400 lm/m². Ich bin...
  7. M

    Nicht beauftragte höherwergite Arbeiten - Mehrkosten 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Es ist noch nicht ausgegangen. Die Argumente sind ausgetauscht und ich harre der Dinge.
  8. M

    Nicht beauftragte höherwergite Arbeiten - Mehrkosten 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Ypg, sorry wegen der anfänglichen Wirrungen. Der Bau ist fast fertig, jetzt kommen die Schlussrechnungen. Wir bauen mit einem Generalübernehmer. Der Bauwerkvertrag nennt einen Festpreis, und besagt die Herstellungskosten umfassen alle Kosten, bis zur schlüsselfertigen Herstellung des...
  9. M

    Nicht beauftragte höherwergite Arbeiten - Mehrkosten 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Es ist ein Generalübernehmer, kein VOB Vertrag. Das Bodengutachten war vor Planung verfügbar. Ich habe das Bodengutachten herausgeholt, dort steht: Bei Bauwerken, die ins Gelände einschneiden, müssen Abdichtungsmaßnahmen nach DIN 18195 Teil 4 (Abdichtungen gegen Bodenfeuchte) vorgesehen...
  10. M

    Nicht beauftragte höherwergite Arbeiten - Mehrkosten 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Größenordnung 5000€. Es wurde zunächst stillschweigend gemacht, ja.
  11. M

    Nicht beauftragte höherwergite Arbeiten - Mehrkosten 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, es geht um schlüsselfertiges Bauen eines Hauses nach Baubeschreibung. Dort steht: Abdichtung der erdberührenden Umfassungswände nach DIN gegen nicht drückendes Wasser. Bodengutachten liegt vor, dort werden andere Gegebenheiten aufgezeigt als nicht drückendes Wasser. Häuser in der...
  12. M

    Schlüsselfertig Bauen - Auflagen Bauordnung 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Gekürzt steht dort: Die Außenanlage wird ohne Einfriedung ect. hergestellt. Die Hauszugänge werden mit Betonpflastersteinen und die Terrassen mit Betonplatten belegt. Die Raseneinsaat, sowie erforderlicher Mutterboden ist Sache des Käufers. Garage mit Weg ist als Sonderwunsch gekennzeichnet...
  13. M

    Schlüsselfertig Bauen - Auflagen Bauordnung 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, wir haben ein Haus schlüsselfertig gebaut . In der Bauordnung werden Fahrradstellplätze sowie bestimmte Bepflanzung gefordert. Im Bauwerkvertrag wird darauf nicht eingegangen. Es gibt einen Passus der beschreibt was alles nicht enthalten ist. Die genannten Punkte sind dort nicht...
  14. M

    Lichtplanung und Grundriss Doppelhaushälfte 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ich bin wieder beim ursprünglichen Vorschlag vom Architekt. Neben der unteren Mauer kommt wie gesagt die Garage. Da lässt sich kein Fenster und auch kein Schornstein hinschieben. Eine weitere Überlegung ist auch wo die Luftauslässe hin sollen. Geplant ist an der Decke links oben und unten...
  15. M

    Lichtplanung und Grundriss Doppelhaushälfte 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Küche und Wohnzimmer vertauschen, hat den Vorteil dass man sich über einen spiegelnden Fernseher keine sorgen mehr machen braucht. Fenster kann ich nicht mehr grossartig verschieben. Nach oben ist ein anderes Haus und unten kommt eine Garage. Wobei, ich kann ja mal fragen was der Nachbar davon...
  16. M

    Lichtplanung und Grundriss Doppelhaushälfte 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Das ist die Alternative, Fernsehtisch 150 cm schmal, Kachelofen mitten im Raum
  17. M

    Lichtplanung und Grundriss Doppelhaushälfte 4,80 Stern(e) 4 Votes

    ok aber wie besser?
  18. M

    Lichtplanung und Grundriss Doppelhaushälfte 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hier noch mal ein neues Bild. @ybt: Terrassentür wird unten geöffnet. Küche soll keine Stühle bekommen, das wird sonst zu viel. Sofa kann noch mal etwas nach oben versetzt werden. Ich habe mich umgeschaut, ein Sofa mitten im Raum kann als Raumteiler fungieren und mit schönem Rücken sieht das...
  19. M

    Lichtplanung und Grundriss Doppelhaushälfte 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Durch was wäre es am besten zu ersetzen?
  20. M

    Lichtplanung und Grundriss Doppelhaushälfte 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Aragorn, vielen Dank für deine tollen Tipps. Wenn das Sofa wie im anderen Bild unten steht sind es 4,5m bis zum Fernseher. Den Fernseher zur Wand vom Treppenhaus gefällt mir auch nicht gut da sie nur 1,55 breit ist. Die Anordnung der Downlights habe ich nun umorganisiert. Abstände sind...
  21. M

    Lichtplanung und Grundriss Doppelhaushälfte 4,80 Stern(e) 4 Votes

    noch Bilder
  22. M

    Lichtplanung und Grundriss Doppelhaushälfte 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Zusammen, ich möchte gerne mein Grundriss und vor allem meine Lichtplanung zur Diskussion stellen. Es handelt sich um eine Doppelhaushälfte mit ca 10x6m Grundfläche. Oben im Plan ist Westen, Schiebetüre Richtung Süden. Sofa wird weiter nach mittig zur Schiebetüre nach oben gerückt, das...
  23. M

    Lichtplanung und Grundriss Doppelhaushälfte 4,80 Stern(e) 4 Votes

    gibts Ideen?
  24. M

    Lichtplanung und Grundriss Doppelhaushälfte 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Zusammen, ich möchte gerne mein Grundriss und vor allem meine Lichtplanung zur Diskussion stellen. Es handelt sich um eine Doppelhaushälfte mit ca 10x6m Grundfläche. Oben im Plan ist Westen, Schiebetüre Richtung Süden. Sofa wird weiter nach mittig zur Schiebetüre nach oben gerückt, das...
Oben