Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. B

    Abstand Unterkonstruktion Massiholzdielen zur Wand 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, wir wollen bei uns Massivholzdielen, wahrscheinlich Kiefer, auf einer Holzunterkonstruktion verlegen. Wie viel Abstand sollte die Unterkonstruktion (KVH-Holzbalken) zur Wand haben, damit diese von den Wänden entkoppelt sind. Viele Grüße Jens
  3. B

    Welcher Tiefengrund für Gipskarton? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, welcher Tiefengrund ist besser für Gipskarton geeignet Acryl oder Hydrosol? Die Fläche soll mit Wandfarbe gestrichen werden. Der Hydrosol zieht soweit ich weiß tiefer ein und verfestigt mehr, die Frage die ich mir dabei stelle ist, will ich das bei Gipskarton. Viele Grüße Jens
  4. B

    Wanddurchführung für Wärmepumpe Holzständeraußenwand 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, gibt es für Holzständerwände spezielle Wanddurchführungen? Ich muss Kabel für eine Wärmepumpe durch die Außenwand führen, Durchmesser 50-60 mm würde reichen. Speziell würde mich interessieren, mit welchem Dichtstoff ich alles abdichten kann. Viele Grüße Jens
  5. B

    Acryl auf Gipskarton streichen 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, wenn im Trockenbau Acryl für den Übergang von Bauteilen zum Einsatz kommt, z.B. bei Innenecken wird erst die Acrylfuge gezogen und dann gestrichen/überstrichen oder erst gestrichen, Acrylfuge gezogen und dann nochmal über die Fuge Farbe? Viele Grüße Jens
  6. B

    Fensterlaibung Gipskarton 2. Lage 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, wie wird die 2. Lage Gipskarton bei Fensterlaibungen / Terrassentürlaibungen ausgeführt? Die 1. Lage habe ich einfach stumpf gestoßen, mache ich das auch so bei der 2. sichtbaren Lage, oder Kanten schräg schneiden und spachteln. Bei den Fenstern habe ich noch Reststücke, die für die ganze...
  7. B

    Stirnseite Bodenplatte ausbessern / Betonkosmetik 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, welche Möglichkeiten gibt bei der Betonkosmetik für eine Bodenplatte? Bodenplatte ist teilweise sauber/glatt geschalt gewesen, teilweise mit OSB, was die Struktur hinterlassen hat, siehe Foto. Möchte die beiden unterschiedlichen Oberflächen angleichen. Auf die Stirnseite kommt...
  8. B

    OSB-Wand verstärken/aufdoppeln 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, kann ich eine 15 mm OSB-Wand (Holzständerwand) mit einer 12 mm OSB-Platte verstärken/aufdoppeln, oder gibt Probleme, wenn OSB direkt auf OSB schraube/nagele ohne Holzunterkonstruktion? Viele Grüße Jens
  9. B

    Fußbodenaufbau/Dämmung Badezimmer und Duschtasse 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, wir sind gerade bei unserer Badplanung, die Position der Elemente steht grob fest, bevor die Sanitärfirma loslegen kann, müssen wir den Fußbodenaufbau noch genauer definieren. Ist ein Neubau in Holzständerbauweise, die Wände sind mit OSB als Dampfbremse verkleidet, darauf kommen...
  10. B

    Fußbodenaufbau Bad unter Duschtasse 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, wir sind gerade bei unserer Badplanung, die Position der Elemente steht grob fest, bevor die Sanitärfirma loslegen kann, müssen wir den Fußbodenaufbau noch genauer definieren. In den anderen Räumen, haben wir einen relativ hohen Fußbodenaufbau ca. 28 cm, da es eine ungedämmte...
  11. B

    Fußbodenaufbau ungedämmte Bodenplatte 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, ich habe eine Frage zu einem Fußbodenaufbau für eine ungedämmte Bodenplatte, siehe Skizze im Anhang. Wir möchten folgenden Aufbau umsetzten, haben bezügliche einzelner Details aber teilweise unterschiedliche Empfehlungen bekommen. Dies betrifft vor allem welches Dämmmaterial zwischen...
  12. B

    Konterlattung und Traglattung Holzfassade 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, kann mir jemand sagen, ob es eine generelle Empfehlung zum Material für die Konterlattung und Traglattung für eine Holzfassade gibt: im Moment geplant: Konterlattung vertikal 40x60 mm Traglattung horizontal 30x50 mm offene Holzschalung vertikal 100x20mm, sibirische Lärche, ca. 10 mm...
  13. B

    Position Stromzähler Holzständerwand 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Hallo, ich habe eine Frage zur Positionierung des Stromzählers und der Einsparten-Medieneinführung für Strom. Im Moment sind beide direkt in der Holzständerwand geplant. Der Wandaufbau ist auf der Zeichnung noch nicht ganz richtig. Wir haben ein Ständerwerk, dann OSB, Lattung als...
  14. B

    Planung Grundleitung Grundstück leichtes Gefälle 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, wir sind gerade bei der Planung der Grundleitungen für unser Einfamilienhaus. Primär bei der Abwasserleitung und der Trinkwasserzuleitung auf dem Grundstück haben wir zwei unterschiedliche Empfehlungen von unserem Architekten und dem Erdbauer für den Leitungsweg. Beim Abwasser empfiehlt...
  15. B

    Bodenplatte Gartenhaus 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, ich plane gerade ein kleines Gartenhaus für unseren Garten. Soll ungefähr so wie auf dem Foto aussehen, Grundfläche wird ca. 6,00 x 3,00m + "Wintergarten". Ich habe vor es in Holzständerbauweise mit hinterlüfteter Fassade und innen ebenfalls mit vertikaler Verschalung zu errichten...
  16. B

    Gartenhaus Wandaufbau reduzieren - Wie, welche Wanddicke? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, ich plane gerade ein kleines Gartenhaus für unseren Garten. So ungefähr soll aussehen: Ich hatte vor es in Holzständerbauweise mit hinterlüfteter Fassade und innen ebenfalls mit vertikaler Verschalung zu errichten. Nun habe ich festgestellt das der Wandaufbau etwa 30cm dick sein wird...
  17. B

    Bauantrag Wochenenddhaus oder Dauernutzung - Was wäre besser? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, auf unserem Grundstück das wir bisher als Wochendgrundstück nutzen, steht ein baufälliger Bungalow, den wir demnächst abreisen und durch ein Wochenendhaus ersetzen wollen. Unser Grundstück ist kein Wochenendhausgebiet und es gibt kein Bebauungsplan. Laut Bauamt können wir nach §34...
Oben