Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. M

    Garage bündig oder versetzt zum Haus stellen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hier ein paar Zusatzinfos. Eingang ist aktuell an kurzer Seite gedacht.
  3. M

    Garage bündig oder versetzt zum Haus stellen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Aktuell sind es Überlegungen daher die Kästchen als Platzhalter. Hier nochmal die Infos zur Straße und ggf Eingang.
  4. M

    Garage bündig oder versetzt zum Haus stellen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Ja puhh was braucht es denn an Hintergrundinfos? Ich kann noch etwas zu den Grundstücken und der Lage zeigen. Jetzt war der Gedanke entweder Sichtschutz zu den Grundstücken nördlich schaffen durch Versatz nach hinten, oder Garage und Haus bündig was optisch irgendwie gefälliger wäre für den...
  5. M

    Garage bündig oder versetzt zum Haus stellen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Forum, ich stehe aktuell vor der Frage eine Garage Bündig mit dem Haus zu setzen, oder versetzt richtung Garten. Bündig würde einen Kompakteren Baukörper geben und mehr platz im "kleinen" garten. Nach hinten in den Garten versetzt würde mehr Privatsphäre auf der Terrasse geben aber etwas...
  6. M

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    So isses. Ich sage nochmal, die billigen Sanierungsfälle für einen zweistelligen 1000er Betrag gibt es, aber die gibt es nur, weil sie da stehen wo sonst niemand wohnen will ;-) Ansonsten sehe ich es auch so, 400k für den Standard aus den 60ern oder 70gern zum vollsanieren ist eher die Regel...
  7. M

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Wo sind die Vorbei? Ich sehe das noch nicht.
  8. M

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Ja das mag im Einzelfall immer anders sein. Bei uns in der Stadt werden solche alten Buden teils für 400 bis 500 k€ angeboten plus mind. 100 bis 150 Sanierung, bist Du bei ner Summe die "irre" ist für ein 100 Jahre altes Haus. Wie ich finde zumindest. Das ist oder kann regional / im Einzelfall...
  9. M

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Hat doch keiner Gesagt, dass sie schlecht sind. Nur, dass man irre sein muss und so viel Geld in eine altes Haus hineinzubuttern. ;)
  10. M

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Gar nicht. Wer zu den Preisen Bestand kauft, ist entweder irre oder reich. Reich nicht im Sinne von Deutschen Durchschnittseinkommen und dem ab 60k€ Einkommen/Person ist man reich bla bla ;-) Denn selbst nach der Sanierung (150k€ um und bei würde ich zustimmen) hast Du ja immer noch ein ~50...
  11. M

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Der Holzpreis ist aktuell wieder extrem gefallen. Hat jemand Anhaltspunkte ob das im Holzbau ankommt? Gehen die Preise für Fertighäuser runter? Immerhin kostet Holz im Vergleich zum Letzten Jahr nur noch die Hälfte oder gar weniger.
  12. M

    Architekt möchte nur Leistungsphasen 1-4 Planen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ich würde sagen es ist ein Steiner. Weiß aber worauf er sich einlässt und möchte schon früh mit der Holzbaufirma im Kontakt sein.
  13. M

    Architekt möchte nur Leistungsphasen 1-4 Planen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ach so, dass nur bis 3 Geplant wird. Dann übernimmt die Baufirma. Ich möchte hier nicht mit Namen von 3ten um mich werfen. Es ist ein freier Architekt. Danke nochmal für die Tipps!
  14. M

    Architekt möchte nur Leistungsphasen 1-4 Planen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ne wird schon gehen. Ist bereits mit dem Architekten abgestimmt.
  15. M

    Architekt möchte nur Leistungsphasen 1-4 Planen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ja, danke! Mehr kann man da nicht sagen. Mal sehen ob ich das umgesetzt bekomme. Wobei es mir schon so erscheint, als wenn jedes Vorgehen in die Richtung wie von dir Beschrieben (Freier Architekt plant bis XYZ, GU Detailliert und Führt aus), wenn vielleicht auch nicht in jedem Detail 1:1...
  16. M

    Architekt möchte nur Leistungsphasen 1-4 Planen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Danke vielmals für die Ausführung. Auch wenn ich jetzt vielleicht für Dumm gehalten werde. Das von mir beschriebene Risiko bestünde beim freien Stein-Architekten aber doch nur, wenn er auch Phase 4 und ggf. 5 macht, oder? Und dann der Hausbauer hinten über Fällt, weil nix passt. Oder ist der...
  17. M

    Architekt möchte nur Leistungsphasen 1-4 Planen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ja ok, verstehe. Danke für die ausführliche Antwort. Werde auf jeden Fall dann 1-3 anfragen. Macht für mich auch Sinn irgendwie. Die Genehmigung (4) und Ausführung (5) sollte dann der Holzbauer machen, richtig? Weil der auch baut und sein System auf den mm genau kennt? Mein eigenes...
  18. M

    Architekt möchte nur Leistungsphasen 1-4 Planen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ja ok. Danke für das Feedback. Die komplette Bauleitung wird vom Hausbauer gemacht. Wie ich von vielen Bauherren gehört habe, machen die das wohl sehr gut. Jeder mit dem ich gesprochen habe, würde wieder mit denen bauen. Externe Baubegleitung? Kannst Du das etwas genauer beschreiben?
  19. M

    Heizungsmietzwang bei Neubau - geht das? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Status nach ein paar Monaten und paar Gesprächen mit den Stadtwerken. Der monatliche Betrag ist nicht als Miete zu verstehen, sondern tatsächlich als Rate mit der Option die Anlage dann nach 10 respektive 15 Jahren als Eigentum zu übernehmen. Nach vielen Diskussionen mit der Stadtwerke u.A...
  20. M

    Architekt möchte nur Leistungsphasen 1-4 Planen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Forum, für unser Bauvorhaben haben wir uns auf einen regionalen Holzhausbauer eingeschossen. Das im Vergleich zu den großen bekannten Fertighausfirmen eher kleine Unternehmen, das nun vom Sohn übernommen wurde, baut Häuser in Holzständerbauweise seit einigen Jahrzehnten. Ich plane nun...
  21. M

    Einschätzung Baukosten Stadtvilla 170qm 4,90 Stern(e) 14 Votes

    Nach lesen des Beitrags muss ich auch zustimmen, das sind aktuell die Preise. Bin sogar bei einem ähnlichen Preis für nur 160qm gerade. Man mag das als teuer empfingen, und das ist es auch, nur wird es halt nicht günstiger werden. Der empfundene zu teuer Preis liegt überwiegend daran, dass es...
  22. M

    Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen 4,80 Stern(e) 41 Votes

    Ja das ist mir klar. Trotzdem finde ich sowas sehr hilfreich um das Projekt ganzheitlich einzuschätzen. Zumal die Meisten versuchen sowas im Verborgenen zu lassen, aus welchen Gründen auch immer.
  23. M

    Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen 4,80 Stern(e) 41 Votes

    Danke für die Aufstellung. Das gibt einen guten Eindruck und hilft bei der Einschätzung eigner Vorstellungen.
  24. M

    KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Zu raten Standard zu bauen und die Kosten für 40 NH zu sparen, weil diese niemals mit Heizkosten wieder aufzuholen sind, geht nur, wenn der Bauplatz es erlaubt. Bei uns wird KfW 40+ vorgegeben im Baugebiet. Das egalisiert prinzipiell jegliche Frage dahingehend.
  25. M

    Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen 4,80 Stern(e) 41 Votes

    Schönes Ding. Und was habt ihr all-in bezahlt? (Ohne Einrichtung bzw Möbel)
  26. M

    Heizungsmietzwang bei Neubau - geht das? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Ja Nachhaltig ist kein Problem für mich. Aber Nachhaltig geht auch heute zu geringen Kosten. Das aktuelle Konzept hier ist Preislich auf Niveau einer aktuellen (!) Gasheizung mit Brennwerttechnik. Rund 4-5k€ Jährlich (in schlecht gedämmten Häusern). Ich habe gerade im Bekanntenkreis mehrere...
  27. M

    Heizungsmietzwang bei Neubau - geht das? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Der Punkt ist einfach, ich würde im Vergleich zu jetzt für die kommenden 15 Jahre pro Jahr ca. das mehr als das doppelte für Wärme bezahlen, als ich jetzt bezahle und von der Technik gehört mir nicht mal was. Was danach ist, ist auch nur bedingt klar. Das ist schlicht alles andere als...
  28. M

    Heizungsmietzwang bei Neubau - geht das? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Ist als große Fläche angelegt an den Rändern des gesamten Wohnquartiers.
  29. M

    Heizungsmietzwang bei Neubau - geht das? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Arbeitspreis wärme cent / kWh brutto.
  30. M

    Heizungsmietzwang bei Neubau - geht das? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Ja das sehe ich auch so. Ich persönlich würde mich unwohlfühlen dabei, gebaut zu haben, aber trotzdem gerade bei der Haustechnik nicht "Herr" im eigenen Haus zu sein. Und für dieses Abhängigkeitsgefühl auch noch jahrzehntelang zu blechen.
  31. M

    Heizungsmietzwang bei Neubau - geht das? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Werde es (definitiv) nicht machen, aber finde es trotzdem interessant sich auszutauschen bei solch gravierenden Themen. Mag ja sein, dass es für manche eine so digitale Entscheidung ist. Für manche ist es sicher so, dass sie den eigenen Wunsch nach Haus über allen Dingen stellen, und sich...
  32. M

    Heizungsmietzwang bei Neubau - geht das? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Ach so, hatte ich vergessen, war auch eine Frage hier. Die Wärmekosten von aktuell ~ 8 cent / kwh sind nicht fix für die Laufzeit...
  33. M

    Heizungsmietzwang bei Neubau - geht das? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Nochmal zusatzinfo. Nein in den Kosten sind nicht die ganzen Erschließungskosten drin. Es handelt sich ausschließlich um die Kostenbeteiligung zum Aufbau der Erdwärmekollektoren (20k€) und den Anschluss an das Netz dieser Kollektoren im Wohngebiet ( 5k€) Anlagentechnik wird gestellt zu den im...
  34. M

    Heizungsmietzwang bei Neubau - geht das? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Ich muss das natürlich nicht unbedingt machen, aber ich mache es lieber, als für 7 cent einzuspeisen und mir teureren Strom fürs Heizen zurück zu kaufen. Ganz einfach. Ich mein mir ist schon klar, dass die Versorger viel dafür tun, dass mein Haus möglichst NICHT einen sehr hohen Autarkie grad...
  35. M

    Heizungsmietzwang bei Neubau - geht das? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Ja das ist eben auch mein Eindruck. 15 Jahre Teures Heizen und dann wieder Zahlen für neue Technik oder weiter rel. teuer Heizen. Die Stadtwerke wird mir sagen, wieso, der Arbeitspreis für Wärme ist NUR 8 cent/kwh. Billiger kann man kaum heizen... ;-) Aber ja, es ist an das Grundstück geknüpft...
  36. M

    Heizungsmietzwang bei Neubau - geht das? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Ja leider ist es so. Das hätte man vorher angehen müssen. Da hast du recht. Rechtlich haltbar ist das sicher auch. Kosten finde ich übertrieben. Da käme sogar noch nen 100er im Jahr für einen Zähler dazu. Plus natürlich der Psychologischer Effekt, wieder wie als Mieter nur Passagier zu sein.
  37. M

    Heizungsmietzwang bei Neubau - geht das? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Würde mir ja aktuell niemals eine Erdwärmeheizung bauen. von daher ist der Verglich nicht relevant. Von den rund 70k€ Zahlungen in 15 Jahren könnte ich fast 3 Häuser komplett mit Luft-Wasser-Wärmepumpe Heizungen ausstatten. Heißt , selbst wenn was kaputt geht, nach 12 Jahren wie Du schreibst...
  38. M

    Heizungsmietzwang bei Neubau - geht das? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Hallo Forum, ich bin neu hier. Wir beabsichtigen zu bauen und sind auf ein Problem gestoßen, dass uns Kopfzerbrechen bereitet. Ich würde gern eure Meinung dazu hören. Bei uns im Ort wird ein Neubaugebiet erschlossen. Nach den Entwicklungen der Letzten Monate sind die Aussichten -für uns- groß...
Oben