Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. Vogtländer

    Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Also eigentlich sollte es um den Grundriss geheno_O
  3. Vogtländer

    Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Wieso 100€ Strom ist normal und 100€ Gas im Monat auch, wenn das mal reicht (Energieeinsparverordnung Standard). Von steigenden Energiepreisen rede ich erst gar nicht.
  4. Vogtländer

    Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Ich habe 20 Jahre Zinsbindung bei 1,25%
  5. Vogtländer

    Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Nicht geringer sondern gleich. Naja ich habe ca. 75.000€ Mehrkosten. Bedeutet monatlich 200€ mehr Kreditrate. Das hätte ich monatlich auch an Strom und Gas zu zahlen. Zudem bekommen wir wegen der Einspeisevergütung am Ende des Jahres wenn der zugekaufte Strom gehengerechnet wird 200-400€ raus...
  6. Vogtländer

    Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Weil wir monatlich die gleichen Kosten haben. Weniger Kredit bei Energieeinsparverordnung Haus und Nebenkosten (Gas/Strom) ist genau so hoch wie höhere Kreditrate ohne diese Nebenkosten. Im Eingangspost steht, daß wir die Photovoltaik zum heizen nutzen. Haben in jedem Raum eine kleine...
  7. Vogtländer

    Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Heizungsanlage haben wir ja keine -> Passivhaus
  8. Vogtländer

    Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, Danke für eure Antworten. Ja, in diese Lese- und Arbeitsecke ist viel Gedankengut geflossen. Normalerweise ist da die Speisekammer. Aber da dort Süden ist und wir wie von ypg richtig gesagt mehr Fensterfläche im Süden brauchten wurde ein bodentiefes Fenster eingefügt. Wenn wir jetzt dort...
  9. Vogtländer

    Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Kniestock 1m Dachneigung 38° wegen der Photovoltaik Die Schräge im EG ist um mehr Raum/Stellfläche in der Küche zu haben. Unter der Treppe ist noch ausreichend Stauraum. Mit dem Kamin im OG gebe ich dir recht, aber wohin sonst? Im Anhang ein Bild mit möglicher Möblierung
  10. Vogtländer

    Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, das Grundstück gehörte uns schon und ein größeres Haus können wir uns nicht leisten. Das Haus ist nicht ganz Quadratisch (10,15mx8,70m) Die Symmetrie an der Ostseite ist uns nicht so wichtig, da nach 5 Metern die Grundstücksgrenze ist und weitere 10 Meter dahinter das nächste Haus steht...
  11. Vogtländer

    Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, hier Versuch Nr. 2 für Eure Meinungen zu unserer Planung. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 1500m² Hang: kaum Dachform: Satteldach Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Schwedenhaus, Satteldach, Holzständerbauweise, Passivhaus, 122m²...
  12. Vogtländer

    Grundriss Einfamilienhaus 3 Personen 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, wir hätten gern mal Eure Meinung zu den Grundrissen, ob euch irgendetwas auffällt was so nicht geht oder ihr anders/geschickter lösen würdet. Ich erstelle jetzt nicht wie von ypg empfohlen den Komplettüberblick, da es mir wirklich nur um den Grundriss geht. Vielen Dank...
  13. Vogtländer

    Passivhaus als logische Konsequenz? Gibt es Gegenargumente? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Brunner Holzhaus
  14. Vogtländer

    Passivhaus als logische Konsequenz? Gibt es Gegenargumente? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    @Bauexperte hast Recht. Ich lese heraus, dass dir 1500€ äußerst spanisch vorkommen. Kannst du das begründen? Kann ich den Namen der Firma mal nennen oder die PH posten, dass ihr mal draufguggen könnt was ihr davon haltet oder nur per PN? @EveundGerd kannst du mir das von der Uni...
  15. Vogtländer

    Passivhaus als logische Konsequenz? Gibt es Gegenargumente? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Nach einem anstrengenden Tag bin ich wieder zu Hause und freue mich, dass so rege hier geschrieben wurde. Also zuerst: Nein es ist nicht RD Haus, von denen haben wir ein Angebot für ein Kfw 70 Haus. Der Anbieter des PH ist aus dem Vogtland (darf ich den hier eigentlich namentlich nennen?)...
  16. Vogtländer

    Passivhaus als logische Konsequenz? Gibt es Gegenargumente? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    bekomme 12,50 Cent pro eingespeiste kWh, hab gerade noch mal nachgesehen...
  17. Vogtländer

    Passivhaus als logische Konsequenz? Gibt es Gegenargumente? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    @nathi nee, der Kamin war bei dem Energieeinsparverordnung auch mit drin. ...genau Für 11 Cent kann ich pro kWh einspeisen (der Preis ist die nächsten 20 Jahre gesetzlich garantiert) Wenn die Sonne scheint heize ich meinen Pufferspeicher und lade die Batterie auf. Wenn die Sonne nicht...
  18. Vogtländer

    Passivhaus als logische Konsequenz? Gibt es Gegenargumente? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    23.000€ kostet die Photovoltaik + Batterie ...also 27.000€ Aufpreis von Energieeinsparverordnung zu Passiv
  19. Vogtländer

    Passivhaus als logische Konsequenz? Gibt es Gegenargumente? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    ja, keine Heizung, Boden/Wände/Dach alles U-Wert von 0,10 Kastenfänster U-Wert 0,5 ... ... ein Passivhaus mit Photovoltaik und Batterie, wodurch es ein Plusenergiehaus wird.
  20. Vogtländer

    Passivhaus als logische Konsequenz? Gibt es Gegenargumente? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Also wir bekommen das Energie Plus Haus für 210.000 € (1750€/m²) Festpreis (Energieeinsparverordnung Referenzhaus Angebot wäre 160000€ also gute 30% weniger) . grobe Daten: 120 m², Holzständerbauweise, Photovoltaik 10 Kwp, @EveundGerd - KEIN Styropor an der Wand, keine Heizung dafür einen...
  21. Vogtländer

    Passivhaus als logische Konsequenz? Gibt es Gegenargumente? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    ...falsch Mycraft, das hier ist aus den Konditionen des Programm 153 (0,75% Zinsen) Während der ersten Zinsbindungsfrist können Sie den Kreditbetrag vollständig oder in Teilbeträgen ab 1.000 Euro ohne zusätzliche Kosten tilgen.
  22. Vogtländer

    Passivhaus als logische Konsequenz? Gibt es Gegenargumente? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Also wir bauen das PH schon mal ohne Wärmepumpe, somit fallen schon mal einige Kosten weg mit denen Bauexperte auf die 40% kommt, dazu sparen wir uns die 10-15Teuro für die Heizungsanlage. Auch die Bodenplatte wird günstiger als bei anderen Passivhäusern, da wir sie nicht dämmen sondern mit...
  23. Vogtländer

    Passivhaus als logische Konsequenz? Gibt es Gegenargumente? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Zudem bekommt man für ein Standard Energieeinsparverordnung Haus das Programm 153 nicht @ypg , also ist die Ersparnis dem gegenüber doch gegeben.
  24. Vogtländer

    Passivhaus als logische Konsequenz? Gibt es Gegenargumente? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Bei Kfw 70 bekomme ich aber nicht den Zinssatz von 0,75% sondern einen höheren. Und 5.000€ für Gutachter stimmt auch nicht, in meinem Fall macht das 800 € für einen Gutachter aus .
  25. Vogtländer

    Passivhaus als logische Konsequenz? Gibt es Gegenargumente? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Stimmt, das 124-Programm gibts für jeden Neubau, das ist das Programm mit 1,55% Zinsen, dann sind es ca. 5.000€ weniger Ersparnis und halt nach 20 Jahren amortisiert, falls die Energiepreise gleich bleiben würden, was sie wohl eher nicht tun werden. Also komme ich wohl doch eher wieder in...
  26. Vogtländer

    Passivhaus als logische Konsequenz? Gibt es Gegenargumente? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ok, dann halt 800€ für heizen und Warmwasser, ich denke das ist für ein Standard Energieeinsparverordnung Haus realistisch?! Dann sind es halt 15 Jahre wie geschrieben. Hab noch mal nachgesehen, ist sogar ein Energieplushaus wofür mein Angebot ist. Also wie Bauexperte schon geschrieben hat, ohne...
  27. Vogtländer

    Passivhaus als logische Konsequenz? Gibt es Gegenargumente? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Also bei uns (Sachsen) kostet ein schlüsselfertiges Haus (120m²) zwischen 160.000€ und 180.000€ (Energieeinsparverordnung Standard). Ich habe derzeit ein Angebot für ein Passivhaus dieser Größe für 220.000€ vorliegen. Wären also 40.000€ mehr. Da ich aber bei der KfW 50.000€ für 0,75% Zinsen...
  28. Vogtländer

    Passivhaus als logische Konsequenz? Gibt es Gegenargumente? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, wir sind eine Familie, die ein Haus bauen möchte. Also haben wir versucht, uns möglichst umfassend zu informieren. Dabei sind wir jetzt auf das Passivhaus gestoßen. Kennt ihr das, wenn man meint etwas verstanden zu haben und sich wundert, weshalb das nich alle so machen? So...
  29. Vogtländer

    Hat jemand Erfahrungen mit RD Haus (RD Rymarov) 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hi, wir möchten evtl. auch mit der Firma RD bauen, über die Niederlassung in Franken. Bisher ist der Kontakt recht ok. Uns verwundert nur, dass man im Internet nichts über die Firma findet also an Erfahrungen, Kritiken oder ähnliches. Oder haben sie da etwas gefunden? Ich bin durch eine...
  30. Vogtländer

    Angebot für ein Einfamilienhaus ca. 140 m2, Grundstück, Nebenkosten 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ist das Angebot zu grob oder zu viel zum durchlesen oder woran liegt es, dass sich bisher keiner auf das Angebot bezieht? Oder hab ihr es euch ausgedruckt und brütet grade auf dem Sofa darüber? o_O
  31. Vogtländer

    Angebot für ein Einfamilienhaus ca. 140 m2, Grundstück, Nebenkosten 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ja, auf öffentlichem Grund ist das alles schon bezahlt und gelaufen. Es kommen "nur" noch die Erschließungskosten im Grundstück.
  32. Vogtländer

    Angebot für ein Einfamilienhaus ca. 140 m2, Grundstück, Nebenkosten 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Bild10 die 143.000 € sind der Gesamtpreis (für beide Angebote). Abwasseranschluss kommen nochmal 4000-5000 €? Baukostenzuschuss (Einleitgenehmigung hab ich ja schon bezahlt). Meinst du wegen dem Revisionsschacht,Tiefbau im Grundstück, etc?
  33. Vogtländer

    Angebot für ein Einfamilienhaus ca. 140 m2, Grundstück, Nebenkosten 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, bisher war ich nur stiller Leser dieses Forums. Nun möchten wir aber selbst bauen und haben uns von einem ortsansässigen Zimmermann ein "grobes" Angebot für ein Haus machen lassen (Anhang Bilder 1-4). Er arbeitet mit einer Baufirma zusammen (Anhang Bilder 5-9), der "Endpreis" ist Bild...
Oben