Ich denke, es spricht viel für das Konzept aus Beitrag 637 ... Dann bilden bis zur Wand rechts Fliesen/Holz eine Linie und mit geschickter Möblierung kann der Übergang zu doppeltem Rand ganz gut weggeschummelt werden ;)
So gleich ausschließen würde ich die Idee mit der Stufe nicht ... wollte ich sagen und dann habe ich nochmal das Foto angesehen ... Die Stufe wäre ja dann quasi schon die erste "nach unten"-Stufe
Das, was man ja noch "Stufe" nennt, da soll ja schon Fliese hin.
Ich würde vor allem darauf achten, dass nach dem Rahmen nicht einmal mit vollem und einmal mit halbem Muster begonnen wird ... so wie in dem Foto, wo du die Verlegung angedeutet hast. Und da käme dann die Variante mit dem an einer Stelle breiteren Rahmen in Frage.
Evtl. würde ich das rot...
..., und, da es ja nur WC werden soll, kann man auch im ursprünglich vorgesehenem Bad noch Abstellfläche hinter einer Schiebetür oder so schaffen.
Da wir aber halt nicht wissen, was genau in die Räume soll, ist das alles irgendwie nur raten und kein halbwegs professionelles Arbeitsplatzplanen.
Und was ist jetzt so schwierig die Fragen von @ypg und mir zu beantworten? Was passiert in den Räumen? Was muss unbedingt rein und wird es genutzt?
15qm kann man als 2,5x7 m anlegen oder als 3x5
WC ... von wo soll es erreichbar sein? Ist es an die Position gebunden, wo jetzt das Bad...
@hanghaus2023 ... das habe ich sehr wohl gelesen ... und versucht dagegen zu argumentieren. Denn, die Fahrradbewegung in der Garage wird vielfach unterschätzt und ich verstehe den unbedingten Vorteil des Nebeneingangs aus der Garage nicht ;) ;) ;)
Ich finde den Nebeneingang so genau richtig. Dann kann man nämlich so in der Garage parken, dass man den Zugang zu den Fahrrädern optimiert. Und, wenn man vom Großeinkauf nach Hause kommt, kann man genausogut den Nebeneingang vor der Garage nutzen .. mit gutem Zugriff auf den geöffneten...
Naja ... ändert sich nicht im Grunde der Versicherungsgegenstand, erst Rohbau, dann Rohbau mit Fußbodenheizung und jetzt fertiggestellter Bau?
Vielleicht solltest du parallel mal checken, wo denn aktuell etwa die Beiträge sind, wenn du neu abschließt .. Check 24 z. B.
Tatsächlich ungewöhnlich ... Hat der Parkettleger denn jetzt mal Trockenprüfunge gemacht? Da wird doch der Estrich irgendwo definiert angebohrt oder so.
Was finde ich mal wieder gut ... dass der GU kein Rumgespinne macht, sondern eine direkte Ansage. Die mir auch noch einleuchtet. Und ihr würdet euch wirklich ärgern, wenn sich euer Parkett wg. zu feuchtem Estrich verzieht.
Da es sich ja wohl "nur" im die Verzögerung von Innenarbeiten handelt...
Der Zeitraum ist aber noch nicht. Lt. Vertragsdaten, die du zur Verfügung gestellt hast, kann es reell sein, dass Einzug nicht vor Oktober ist. Weitere Verspätungen musst du dann mit deinem Vertrag prüfen, was zu Fristüberschreitungen vereinbart ist. Aber in keinem Fall wird es für den Zeitraum...
Dein Flur ist 213 cm ... L-Treppen kann man auf der Antrittsseite auch "nur" in Treppenbreite machen, dann muss man das aber genau planen. Bleiben trotzdem nur ca. 100-110 cm für die Eingangstür. Und Dreckbereich Eingang ist genau vor dem Treppenaufgang.
Die Standard-L-Treppe hat in der Regel...
Bauvoraussetzung geschaffen Ende Januar 2023
Bauabschnitt 1, Start innerhalb von 3 Monaten und dann Fertigstellung innerhalb eines Monats, also 02-05/2023
Bauabschnitt 2, bis 4 Wochen Wartezeit und dann bis 3 Monate Fertigstellung, also 06-09/2023
==> Einzug frühestens 10/2023 möglich.
Wenn das...
@11ant ... ganz ehrlich ... dann soll es dort diskutiert werden. Wenn jemand einen extra Thread macht, erwarte ich entweder die Infos in einem Beitrag oder in der Fragestellung dann wenigstens da die passenden Links auf entsprechende Beiträge mit aktuellen Grundrissen. Ich suche mir doch jetzt...
Ich schrieb ja schon einmal, für Treppendiskussionen ist es hilfreich gesamten EG und OG Grundriss zu kennen. Evtl. läßt sich ja die Treppe auch einfach drehen ;)
Der Flur ist zu schmal .. und, zum Treppe umplanen gehört immer die Ansicht beider Geschosse. Es handelt sich übrigens um eine Geschosshöhe von 308 cm, die es zu überwinden gilt.
Bei dem Blick auf den Grundriss ... was ist das eigentlich für ein Schlauchloch im Badezimmer?
Hast du den Anspruch denn überhaupt schon mal geltend gemacht? Das wäre das mindeste. Und ab dem Zeitpunkt ist es eigentlich egal, ob der Verantwortliche gleich monatlich seine "Strafe" zahlen muss oder ob das mit irgendwelchen Ansprüchen verrechnet wird. Ganz im Gegenteil, alles, was bereits...
Das kann es bei Bora auch nicht geben, weil da bei 80 cm Breite kein Platz mehr für den Dunstabzug ist.
Das ist auch das, was ich hauptmäßig an allen Kochfeldern wie Bora kritisiere ... man beansprucht mind. 80 cm Arbeitsplattenbreite für im Endeffekt eine 60 cm Kochfeldbreite.
Sehr unsinnig...
Vor allen Dingen ist ja die Umstellungsphase zu berücksichtigen, die ca. 20 bis 30 Jahre braucht, wo Alt- und Neufälle nebeneinanderher existieren und diese Generationen dann auf jeden Fall mehr Last zu tragen haben und das ist auch der Hauptpunkt, warum sich da keiner rantraut.
Ohne fachlichen Beistand, z. B. Bausachverständiger, ist doch so ein Gespräch von @Lauralila88 mit dem GU reine Zeitverschwendung, da sie die Inhalte doch gar nicht beurteilen kann. Deshalb zitiere ich mich mal selber
Was soll denn das? Du hast einen unterschriebenen Vertrag und immer noch keinen Fachmann an deiner Seite. Wie willst du ein anderes Angebot bewerten können?
... usw.
Ja, was sollen wir dir raten? Du schreibst, mehr Geld könnt ihr nicht ausgeben. Was bleibt denn dann?
Ich würde
- komplette Bestandsaufnahme aller noch zu erwartenden Kosten mit Hilfe eine neutralen Fachmanns
- bewerten, ob man das noch leisten kann
- Anwaltshilfe um die...
Ich würde hier der Tür in den Küchenraum den Vorzug geben. Spart Wanddicke und die kann man bei der Hausbreite gebrauchen. Und vor der Wand laufende Schiebetüren behindern dann entweder die Küchen- oder Flurstellmöglichkeiten. Ein Reihenendhaus ist nun mal kein platzwuchernder Palast und man...
Wenn du es so genau nicht mehr weißt ... siehe vorherigen Beitrag von @HungrigerHugo und noch ergänzen, dass du leider die Ablehnungen mangels aufgeführter Gründe nicht prüfen kannst.
Na, da würde ich doch Widerspruch einlegen und mit dem Installateur kurz die Punkte aufzählen, die es eurer Ansicht nach förderfähig machen und dann abschließend Überprüfung. Und für den Fall einer erneuten Ablehnung gleich mit fordern, dass diese wenigstens kurz ausführt, welche Förderkriterien...
Deshalb ja auch nur "fast" wünschen, denn ich denke auch, es ist eine große Erleichterung, dass es mit Bau 2 so wirklich richtig super klappt. Man steckt ja vorher nicht drin.
@kati1337 .. man möchte euch ja fast noch ein weiteres Bauprojekt wünschen, damit du weiterhin so offen davon berichten kannst. Es bringt Spaß dir da zu folgen.
@darksun ... gerade mal 24 Stunden .. und du wolltest doch sicherlich keine larifari-Antwort. Und, wenn es sich gelöst hat, dann ist es gute alte Forensitte, die Lösung auch zu posten. Dann haben nämlich andere auch etwas von dem Thread hier.
Das Ostfenster habe ich ja vor gefühlt 50 Beiträgen schon mal erwähnt.
Insbesondere erachte ich weniger die Spüle direkt am Fenster als wichtig sondern mehr die Arbeitsfläche neben der Spüle .. idealerweise so geplant, dass die Arbeitsplatte in die Fensterlaibung weiter geführt wird und damit...
Die Türposition in deiner Einrichtungszeichnung passt nicht zum Grundriss aus Beitrag 107. Habt ihr das schon wieder etwas geändert?
Und die Schreibtische in deiner Zeichnung stehen ein wenig vor den bodentiefen Fenstern und warum von der Wand weg?
Das ist jetzt nur quick und dirty und nicht...
@KeinGlück .. die Förderbedingungen sehen aber nun mal vor, dass man 15% Eigenanteil hat
Für eine Antragstellung wird eine angemessene Eigenleistung vorausgesetzt. Diese darf 15 % der Gesamtkosten nicht unterschreiten. 8,5 % der Gesamtkosten müssen dabei über (Bau-)Sparguthaben oder ein bereits...
@Gregor_K ... Brüstungshöhe 5 kommt aus deinen Entwurfsplänen. Die Fenster im OG sind mit Brüstungshöhe 4 bis 6 beschriftet und in der Legende ist ausgeführt, was das jeweils bedeutet.
Ich würde in den Zimmern im OG überhaupt keine bodentiefen Fenster wählen. Insbesondere in Kinderzimmern...