Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. R

    Fachgerechte Verlegung von Terrassenfliesen 80 cm x 80 cm x 3 cm ? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Zusammen, wir haben im November 2024 unsere Terrasse neu gestalten lassen. Eigentlich wollte der GaLa-Bauer schon im Mitte September anfangen, ist aber leider zu einer Verzögerung gekommen. Meine Frau wollte möglichst große Fliesen um damit möglichst wenig Fugen zu haben in denen sich...
  3. R

    Muschelkalkmauer versiegeln, imprägnieren oder unbehandelt belassen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo und guten Abend, habe eine Natursteinmauer aus Muschelkalkbrocken errichten lassen, siehe beiliegende Fotos. Die Zwischenräume zwischen den Brocken wurden mit Trassmörtel gemauert, und die obere Fläche auf die später der Zaun montiert wird wurde mit Trassmörtel uneben abgezogen. Nun zur...
  4. R

    Grundstück als Parkplatz in einem Allgemeinen Wohngebiet (WA) 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo, erbitte mal Euere rechtliche Einschätzung. Wir wohnen in einem Wohngebiet, dass vor > 20 Jahren erschlossen wurde. Für dieses Baugebiet existiert ein Bebauungsplan mit der Maßgabe. Entsprechend der Abgrenzungen im Bebauungsplan gilt Allgemeines Wohngebiet (WA) nach §4...
  5. R

    Feuchtigkeitsresistente Platten anstatt Putz im Sockelbereich 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Zusammen, nach ca. 20 Jahren sieht der Sockel als Abgrenzung zum Nachbargrundstück aus wie auf dem Foto ersichtlich. Offensichtlich platzt der Putz durch aufsteigende Nässe ab. Jetzt kann ich das Pflaster entnehmen und neu anputzen und streichen und in ein paar Jahren habe ich das gleiche...
  6. R

    Wasser- und luftdurchlässigem Aufbau 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Hallo Zusammen, im Bebauungsplan steht folgende Passus: Nichtüberbaute Grundstücksflächen für Fahr- und Gehwege, Terrassen und Stellplätze sind mit wasser- und luftdurchlässigem Aufbau sowohl der Oberflächen als auch der Tragschicht herzustellen. Was bedeutet das genau? Ist das eine übliche...
  7. R

    Auskoffern vor Stützmauer / Stützwinkel 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Zusammen, habe mal eine Frage zur Gartengestaltung. In unserem Baugebiet haben alle Bauplätze Hanglage. Unser Nachbar hat eine Stützmauer mit Stützwinkeln (Höhe ca. 1,50 m) direkt auf die Grenze zu unserem Grundstück gesetzt und hinter der Stützmauer entsprechend aufgefüllt und damit sein...
  8. R

    Höhe Sockel Außeneinheit Wärmepumpe 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Zusammen, wenn ich durch Neubaugebiete fahre fällt mir auf, dass die Außeneinheiten der Wärmpumpen auf Sockel stehen, deren OK teilweise das umliegende Niveau um 40 cm überragen. Buderus bildet in deren Katalog eine Außeneinheit ab, wo die Außeneinheit auf einem Sockel verbaut ist dessen...
  9. R

    Gelände / Absturzsicherung / Zaun erforderlich? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Guten Abend, bin gerade dabei eine Natursteinmauer auf die Grenze vor dem Gehsteig zu bauen. Würde gerne auf die OK der Natursteinmauer keinen Zaun bauen, sondern nur hängende Pflanzen setzen wollen. Die größte Höhe vom Gehsteig zur OK der Natursteinmauer beträgt 109 cm. Ist bei dieser Höhe...
  10. R

    5-poliges Kabel auf 3-poliges Kabel 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Habe eine Betongarage von Zapf in der die elektrischen Leitungen in Leerrohren im Beton eingegossen sind. Bei den eingegossenen Leitungen handelt es sich um 3 x 1,5 mm². Die Zuleitung zur Garage, die durch den Boden eingeführt wird, wurde als NYY 5 x 1,5 mm² ausgeführt. Die 5 Adern haben die...
  11. R

    Verlegeabstand Fußbodenheizung ändern 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Guten Morgen, bin gerade am Bauen eines Einfamilienhaus in KfW55 mit einem GU, Größe ca. 120 qm auf 2 Etagen. Im Preis ist eine Fußbodenheizung mit einem Verlegeabstand von 15 cm, im Bad 10 cm. In vielen Threads wird ein Verlegeabstand in allen Räumen von 10 cm empfohlen. Dafür braucht man dann...
  12. R

    Haftung bei genehmigungsfreistellung 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Mein Bauplatz ist in einem Neubaugebiet. Für dieses Neubaugebiet existiert ein Bebauungsplan. Nach Aussage vom Bauamt ist mein Bauvorhaben genehmigungsfrei wenn der Eingabeplan 1:1 zum Bebauungsplan umgesetzt wurde. Auf dem Deckblatt des Eingabeplans ist "genehmigungsfrei" anzukreuzen (denke der...
  13. R

    Dunstabzug mit Abluft bei KfW55 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Will nach KfW55 ein Einfamilienhaus bauen. Die Häuser sind ja nun absolutbdicht und die Dichtigkeit wird mit einem Blower-Test nachgewiesen. Darf man den eine Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb betreiben? Für die Abluft wird ja ein Rohr nach Außen mit Durchmesser 150 mm benötigt. Dieser Bereich...
  14. R

    Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, lese seit einigen Wochen mit, hätte vor Vergabe des Werkvertrages noch eine wichtige Frage. Baue schlüsselfertig eine Stadtvilla (Kataloghaus) mit LW-Wärmepumpe, Wohnfläche ca. 118 qm, der Planungsauftrag wurde erteilt. Der Generalübernehmer bietet standardmäßig nach...
Oben