Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. R

    Haftung bei genehmigungsfreistellung 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Habe gerade beileigenden Beitrag gesehen
  3. R

    Haftung bei genehmigungsfreistellung 4,20 Stern(e) 5 Votes

    O. k. Zaba12 und ypg. Bin wohl von verkehrten Voraussetzungen ausgegangen. Habe verstanden, dass ich als Bauherr der unterschreibt in der Verantwortung bin, auch dann wenn der Planer gegen den Bebauungsplan verstoßen hat. Was kann ich dann tun um sicher zu gehen, dass beim Eingabeplan nicht...
  4. R

    Haftung bei genehmigungsfreistellung 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Nein weiß ich nicht, ich arbeite in einer ganz anderen Branche wie die Bauindustrie. Den Bebauungsplan habe ich gelesen aber nicht alles verstanden. Ich lasse ein Kataloghaus das schon x-mal gebaut wurde bauen. Für dieses Haus existieren Pläne die vom GÜ auf die Anforderung des Bebauungsplan...
  5. R

    Haftung bei genehmigungsfreistellung 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Danke für die schnellen Antworten. Ich hab´ mir schon sowas gedacht. Der GÜ unterschreibt denke ich auch auf dem Eingabeplan. Der Bauherr, der Laie ist und sich darauf verlässt, dass beauftragte Fachleute nicht gegen den existierenden Bebauungsplan verstossen steht in der Verantwortung und der...
  6. R

    Haftung bei genehmigungsfreistellung 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Mein Bauplatz ist in einem Neubaugebiet. Für dieses Neubaugebiet existiert ein Bebauungsplan. Nach Aussage vom Bauamt ist mein Bauvorhaben genehmigungsfrei wenn der Eingabeplan 1:1 zum Bebauungsplan umgesetzt wurde. Auf dem Deckblatt des Eingabeplans ist "genehmigungsfrei" anzukreuzen (denke der...
  7. R

    Dunstabzug mit Abluft bei KfW55 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ist das alles kompliziert. Wie wäre den die Kombination aus Umluftdunstabzugshaube und einer dezentralen Lüftung? Könnte die dezentrale Lüftung die nach meiner Meinung im Vergleich zur Abluftabzugshaube nach schlechtere Umluftabzugshaube beim Abtransport der Küchendüfte entlasten?
  8. R

    Dunstabzug mit Abluft bei KfW55 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Besten Dank für die Beiträge. An einen muldenlüfter, z. B. Bora hatte ich auch schon gedacht, aber das ist eine andere Preisklasse und ich bringe diesen ML nicht auf einer 60 cm tiefen Arbeitsplatte unter.
  9. R

    Dunstabzug mit Abluft bei KfW55 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Will nach KfW55 ein Einfamilienhaus bauen. Die Häuser sind ja nun absolutbdicht und die Dichtigkeit wird mit einem Blower-Test nachgewiesen. Darf man den eine Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb betreiben? Für die Abluft wird ja ein Rohr nach Außen mit Durchmesser 150 mm benötigt. Dieser Bereich...
  10. R

    Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Viele interessante Beiträge und Meinungen. Tendiere nun doch als KfW55 zu bauen mit einer dezentralen Lüftung, auch wenn der Energieberater berechnen sollte, dass eine Lüftung nicht notwendig wäre.
  11. R

    Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ja, die Mehrkosten in Höhe von 13.000,00 Euro für KfW55 beinhalten verbesserte Dämmung unter Bodenplatte und Decke über OG und Austausch Steine von Poroton T12 auf Poroton T9. Decke über OG wird als Filigrandecke ausgeführt.
  12. R

    Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Besten Dank für die Antworten Energieeinsparverordnung und KfW55 sind also gleich dicht. Dann bringen die zusätzliche Dämmung und die Umstellung auf T9 mehr Dämmung und damit weniger Stromverbrauch für die Luft-Wasser-Wärmepumpe? Ob ich eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei KfW55 verbauen...
  13. R

    Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, lese seit einigen Wochen mit, hätte vor Vergabe des Werkvertrages noch eine wichtige Frage. Baue schlüsselfertig eine Stadtvilla (Kataloghaus) mit LW-Wärmepumpe, Wohnfläche ca. 118 qm, der Planungsauftrag wurde erteilt. Der Generalübernehmer bietet standardmäßig nach...
Oben