Dunstabzug mit Abluft bei KfW55

4,80 Stern(e) 5 Votes
R

Raiweired

Ist das alles kompliziert. Wie wäre den die Kombination aus Umluftdunstabzugshaube und einer dezentralen Lüftung? Könnte die dezentrale Lüftung die nach meiner Meinung im Vergleich zur Abluftabzugshaube nach schlechtere Umluftabzugshaube beim Abtransport der Küchendüfte entlasten?
 
AxelH.

AxelH.

Könnte die dezentrale Lüftung die nach meiner Meinung im Vergleich zur Abluftabzugshaube nach schlechtere Umluftabzugshaube beim Abtransport der Küchendüfte entlasten?
Klar, Entlastung ist möglich, aber warum sollen denn hier zwei Systeme kombiniert werden, für die es bessere Alternativen (Abluft für dunstabzug und zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung) gibt?
 
E

exto1791

Klar, Entlastung ist möglich, aber warum sollen denn hier zwei Systeme kombiniert werden, für die es bessere Alternativen (Abluft für Dunstabzug und zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung) gibt?
Bei uns wurde ganz klar von einer Abluft für Dunstabzug abgeraten, da wir eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung haben. Das ist sicherlich keine "bessere" Alternative? eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung kombiniert mit einer Abluft für Dunstabzug ist ja schon ein Widerspruch in sich.

Zumindest wurde uns das auch vom Küchenbauer, sowie auch vom GU und Lüftungsbauer bestätigt.

Ich denke mit einer ordentlich Umluftabzugshaube kannst du nichts falsch machen - ich sehe es bei einem Bekannten. Der hat das Geld in eine Berbel Haube investiert und es lohnt sich wirklich sehr... Du darfst halt keinen "Schrott" verbauen. Wenn Umluft - dann gescheite Haube.

Irgendwie kommt es mir auch komisch vor ein Loch in die Wand zu hauen, wenn ich ein "dichtes" Haus möchte - dann auch noch mit einer Lüftungsanlage? Passt für mich irgendwie nicht zusammen.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

gute Haube ist im Umluftbetrieb mit Aktivkohlefilter
Wir bauen nach Energieeinsparverordnung und unser Gu hat uns auch von Abluft abgeraten.

Nach eingehender Beratung im Küchenstudio bekommen wir auch eine Umlufthaube mit Aktivkohlefilter.

Uns hat es im Küchenstudio überzeugt, hoffentlich bleibt es zu Hause auch so :)
 
AxelH.

AxelH.

Das Problem bei der Abluft - und deswegen wird immer wieder davon abgeraten - ist, dass in einem sehr dichten Haus sehr viel Luft nach draußen befördert wird. Da muss man dann gegenrechnen, wieviel Luft in den Räumen vorhanden ist und wieviel Frischluft die Kontrollierte-Wohnraumlüftung zuführt. Nur wenn alles passt, ist Abluft möglich. Und das Loch in der Wand ist eigentlich kein Argument. Mit einer Thermobox ist das Loch nur im Abluftbetrieb vorhanden, weil nur dann die Klappe öffnet. Mit fachgerecht eingebauter Thermobox besteht jedes Haus den Blower-Door-Test (zumindest, wenn es keine anderen Schwachstellen gibt). Außerdem hat wohl jeder von uns deutlich größere Löcher im Haus, die regelmäßig geöffnet werden, denn Haus- und Terrassentüren sind auch nichts anderes ;)
 
Tarnari

Tarnari

So wurde es uns auch erklärt. Es wurde abgeraten, aber nicht aufgrund der Tatsache, dass es nicht funktioniert, sondern in Verbindung mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung sehr aufwändig und damit teuer ist.
So müsse bspw. eine automatische Fensteröffnung realisiert sein, so dass sich ein Fenster selbst öffnet, sobald die Abluft anspringt.
Wir haben uns das aber nicht detailliert angehört, da wir eh auf Umluft setzen wollten.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dunstabzug mit Abluft bei KfW55
Nr.ErgebnisBeiträge
1offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
2Ergebnis Blower-Door-Test KfW 55 21
3Einbaumöbel für Flur etc. vom Küchenstudio? - Seite 317
4Blower-Door-Test Ergebnis ( n50=1,13 ) - Seite 549
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
6Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Wärmerückgewinnung) + Luftbrunnen + Dunstabzug Abluft und "unabhängiger" Kamin 15
9Bora Dunstabzug Erfahrungen - Empfehlenswert? - Seite 238
10Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 645
11Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
12Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 26
13Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? 27
14Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? - Seite 419
15Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? - Seite 436
16Lüftung: zentral oder dezentral? - Seite 527
17Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
18Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
19Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? - Seite 318
20Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38

Oben