Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. D

    Weiter Sparen oder kaufen??? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Da wundert man sich ja doch ein bisschen ... @Steffen80 und @venban: Ihr kennt von der Wohnung weder Lage, noch Ausstattung, Ihr kennt die Stadt nicht, nicht die Umgebung und auch keine Details der Finanzierung - im Grunde wisst ihr über das Objekt also GAR NICHTS, was man auch schon daran...
  3. D

    Badplanung Bestandsimmobilie 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Wanne und Dusche würde ich nicht bauen. Der Platz fehlt dann für andere Sachen.
  4. D

    Nachbar will Haus höher setzten!! Was tun? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Tina, das wäre wahrscheinlich die Konsequenz, ja. Kann aber auch sein, dass Euer Bau gar nicht beeinträchtigt wird, wenn die Gebäude gegeneinander verschoben sind. Wenn Euer Haus zB eher vorne im Grundstück steht und der Nachbar seine Garage incl. der Baulast hinten im Grundstück, dann...
  5. D

    Garage oder Halle für 5 PKW - Wie gehe ich das an? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Muss Bauland sein. Gibt Ausnahmen für sog. privilegierte Vorhaben (landwirtschaftlich, spezielle Industrie o.ä.), aber das greift bei Dir nicht. MfG Dirk Grafe
  6. D

    Garage oder Halle für 5 PKW - Wie gehe ich das an? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Die Frage ist, wo Du diese Scheune (mehr wird's bei dem Preis nicht, sollte Dir klar sein) auftreiben willst, also in welcher Entfernung von Dortmund? Anschlussfrage ist dann, was die Fahrzeuge für Dich sind? Reine Wertanlage oder selbst genutzte Old/Youngtimer? In Innenstadtlage sind das bei...
  7. D

    Nachbar will Haus höher setzten!! Was tun? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo @TinaPankraz, in Ergänzung zum Beitrag meines Kollegen, s.o.: Solltet Ihr Eure Abweichung vom Bauamt genehmigt bekommen, wird das aller Voraussicht nach nur in Abstimmung mit Euren (!) umliegenden Nachbarn geschehen, d.h., ihr braucht dann wieder das Einverständnis des Nachbarn auf der...
  8. D

    Garage oder Halle für 5 PKW - Wie gehe ich das an? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo @MaxPower90, Deine Idee ist leider abwegig, es sei denn, Deine Oldtimer liegen bei +100T€ Wert und legen (erwartbar) noch kräftig zu. In Deinem Fall ist mieten immer günstiger oder aber Du musst 'ne alte Scheune mit 20 Stellplätzen auftreiben, diese kaufen und die Restplätze selbst...
  9. D

    Beziehungen zwischen Grundbucheintragung und Bebaubarkeit 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Die "tatsächliche Nutzung" wird zB im Kataster aktualisiert. Da werden Nutzungsartengrenzen (nicht zu verwechseln mit Eigentumsgrenzen) in die Karte eingepflegt, die die neuen bebauten Flächen nachweisen bzw. Abgrenzungen zu landwirtschaftlichen Flächen etc. dokumentieren. Bodenrichtwertkarte...
  10. D

    Beziehungen zwischen Grundbucheintragung und Bebaubarkeit 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Theoretisch ja, aber den Gang kannst Du Dir sparen. Wenn es im Bebauungsplan ausgewiesen wird oder aber Du anderweitig eine Baugenehmigung erwirkst, wird nach der Fertigstellung des Gebäudes das Grundbuch/Kataster aktualisiert. Es gibt Spezialfälle, wo man das vielleicht erst im Grundbuch...
  11. D

    Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Bin ich froh, dass ich im Bestand gekauft habe ...!
  12. D

    Beziehungen zwischen Grundbucheintragung und Bebaubarkeit 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Das Grundbuch kann jederzeit um unnötige/nicht mehr benötigte Einträge bereinigt werden. Das ist kostenpflichtig, aber wenn der Eintrag womöglich einem Verkauf entgegensteht, dann muss man das vielleicht mal investieren. Es gibt Eintragungen/Löschungen, die mit unglaublichen Summen von ca. 50€...
  13. D

    Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Was ich nicht verstehe ... man kann doch das Grundstück _ohne_ Baufinanzierung kaufen!? Ich kann doch als Interessent für das Grundstück (!) sagen, dass ich noch gar nicht weiß, mit wem und was ich exakt bauen will, aber das Grundstück haben will. Dann kann mir die Sparkasse zwar die...
  14. D

    Grundstück mit Erbpacht - Neubau nach Abriss - wer zahlt? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo seaman, das musst Du klären. Wer ist in der Baubeschreibung mit "Wir" gemeint? Ihr als Bauherren oder der Bauträger? Meines Erachtens passt die Beschreibung nicht zu Eurem Vorgang, daher bitte prüfen: Grundstücksteilung (unbedingt prüfen, ob die bereits erfolgt ist! - eine Zeichnung im...
  15. D

    Bauen auf dem Grundstück der Eltern 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Das Dritte kann man dann noch veräußern, belasten oder behalten. Einem Dritten/Fremden einen Teil des Gaststättengrundstücks zum Kauf anzubieten, wird wohl schwieriger sein, daher wird ein Punkt der Überlegung sein, das Dritte frei handelbare Grundstück zunächst nicht selbst zu nutzen oder nur...
  16. D

    Bauen auf dem Grundstück der Eltern 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ich will's mal so formulieren: welchen Mehrwert die Teilung bietet bzw. auf was für einen Schlamassel Ihr Euch (vermutlich) einlassen würdet, wenn man das nicht sauber trennt, ist Laien auf den ersten Blick nicht klar. Wenn Ihr auf dem Grundstück der Mutter bauen würdet, ist auch gar nicht...
  17. D

    Drainage und Spülschacht bei Grenzbebauung 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Uwe, ohne Leitungsrecht bzw. ohne Euch zu fragen, geht das mMn nicht. Nachbarn ansprechen, dazu soll sich sein Architekt resp. seine Bauleitung äußern. Formell auch schriftlich ggü. der Baubehörde auf den Mangel hinweisen, weil Euch ansonsten uU Fristen vergehen und die Bauweise als von...
  18. D

    Bauen auf dem Grundstück der Eltern 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Tobias, wenn es der Platz hergibt, teilt das Baugrundstück ab oder nehmt gleich das unbebaute freie Grundstück. Ein Bau auf dem (wirtschaftlich genutzten) Grundstück der Mutter klingt zunächst verlockend, birgt aber verschiedene Fallstricke auf steuerlicher Seite und auch was die...
  19. D

    Haus bauen Forum - Würdet ihr wieder ein Haus kaufen oder bauen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ich würde rückblickend wieder ein Haus kaufen und umbauen und bin mir auch relativ sicher, dass ich das noch mal machen werde. Ob hier die richtige Entscheidung gefällt wurde, lässt sich mE schwer beurteilen. Wenn der GU Vertragsinhalte/-Änderungen nicht schlüssig erklären kann, ist das...
  20. D

    Grundstück teilen um anfallenden Kosten/Gebühren zu sparen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ich kann nur immer wiederholen: setz' Dich mit einem öffentlich bestellter Vermessungsingenieur in Verbindung. Die Teilung wird nach der Bebauung teurer, weil Du dann einen Teilungsantrag benötigst. Wenn's ganz schlecht läuft, geht die Teilung dann gar nicht mehr. Alles was der öffentlich...
  21. D

    Grundstück teilen um anfallenden Kosten/Gebühren zu sparen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ich glaube, Du solltest Dich mal über die Kosten einer Grundstücksteilung informieren. Die Aussage "der Vermesser käme eh" ist zwar richtig, aber für Deine Teilung wird unter €2.500 kaum was passieren. Alle anderen Leistungen kommen on top. Ich kann Dir das auch kurz aufstellen, aber sinnvoller...
  22. D

    Grundstück teilen um anfallenden Kosten/Gebühren zu sparen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo MarcWen, grundsätzlich ist Deine Idee nicht verkehrt, allerdings benötigt man einige andere Angaben, um die Kosten vergleichen zu können. Die Kosten der Teilung richten sich grob nach 1. unbebautes/bebautes Ursprungsflurstück? 2. Bodenrichtwert 3. Größe der neuen Flurstücke 4. Länge der...
  23. D

    Bauen auf Nichtbauland 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Dann ist Deine Idee zumindest nicht aussichtslos, aber entscheiden müssen das die Behörden vor Ort. Wenn das mit dem Feriendorf gut läuft, kann man Deine Fläche evtl. auch als Erweiterung anbieten und sich dafür im Tausch von der Gemeinde anderswo mit einem wertgleichen Bauplatz abfinden...
  24. D

    Bauen auf Nichtbauland 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Christian, auf Grund Deiner Beschreibung ist die Bebauung vermutlich schwierig, wenn es sich nicht um ein Stück im Randgebiet handelt. Allerdings kann man vielleicht am Ort einen Bauplatz von einem Landwirt bekommen, der das Grünland selbst nutzen kann - man tauscht also Grünland gegen...
  25. D

    ABstandsfläche bei abschüssiger Grenze!? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo bellamuc, das hat nichts mit Erfahrungswerten zu tun, sondern ist eindeutig geregelt. Es gilt grundsätzlich das Maß zwischen ursprünglicher Geländehöhe und Schnitt Wand/Dachhaut ... an der Wand ... also dort wo das Haus tatsächlich steht. Wenn das zwei Architekten nicht wissen -...
  26. D

    Mauer auf Grundstücksgrenze 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Ja, täglich. Beruflich. Schnelle Variante: Mauer so bauen, dass es passt, Bier trinken - fertig. Immer noch schnelle Variante, wenn's unbedingt sein muss: örtlichen Vermesser anrufen und sich über Grenzabweichungen/Überschreitungen informieren. Kommt idR nicht viel dabei heraus, in NRW werden...
  27. D

    Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Alles Fragen für Deinen Architekten. Zu A4.3: ggflls. klären, ob die Überschreitungen der Baugrenze ohne Baulasteintragung möglich ist. Für mich ist das nicht ganz eindeutig/abschließend formuliert. Die Frage würde ich auch zuallererst einem ortskundigen Architekten stellen - beim Bauamt...
  28. D

    Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Das geht nach vorne mE auch nicht, weil Grenzabstand und Überschreiten der Baulinie zwei unterschiedliche und unabhängige Dinge sind. Der Grenzabstand mag eingehalten sein, aber das Überschreiten der Baulinie ist dennoch gesondert zu sichern. Aber wie gesagt, man kriegt das mit leichten...
  29. D

    Zwei Häuser kaufen, eins abreißen. Fragen + Abbruchantrag 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Das ist in NRW kostenfrei, wenn die Grundstücke gleich belastet sind. Zudem kann es Vorteile haben, zB dann, wenn am verbleibenden Gebäude in die vorher grenzständige Wand Öffnungen eingebaut werden sollen. Bleibt die Altgrenze dann drin, sind Baulasten einzutragen auch wenn man Eigentümer...
  30. D

    Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    In NRW ginge das nur mit Verzichtsbaulast, weil vorne die Baugrenze überschritten wird. Seitlich wird der Grenzabstand auf einer Tiefe von 5m unterschritten, die Haustiefe ist aber <15m, wenn die Zeichnung maßstäblich ist, ergo ist der Vorsprung größer als 1/3 der Gebäudetiefe. Ich glaube daher...
  31. D

    Mauer auf Grundstücksgrenze 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Warte erst mal ab, was vom Bauamt kommt. Entweder ist die Frist abgelaufen, dann ist das durch. Oder aber es gibt einen Einspruch o. eine Klage, dann muss Euch das Bauamt darüber in Kenntnis setzen. Bei etwaigen Klagen wartet man auch ein paar Tage Post ab, denn wenn der Nachbar die Klage am...
  32. D

    Mauer auf Grundstücksgrenze 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Formal stellt Ihr einen Bauantrag, den der Nachbar beklagt. Bin gerade nicht sicher, ob es da ein Widerspruchsverfahren gibt, also erst mal ein Gespräch/Schriftverkehr zwischen Nachbar und Baubehörde, zwecks Klärung/Lösung des Sachverhalts. Wenn es das gibt, ist das der erste Schritt und erst...
  33. D

    Hangabsicherung > 1,30 m zu überwinden / Haus in einem "Graben" 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, wie erfolgversprechend das ist, kann natürlich nur ein Anwalt abschätzen. Grundsätzlich ist es aber so, dass Erstberatungen bei Fachplanern und Anwälten etc. kostenfrei sind, im schlimmsten Fall investiert man eben mal €100.- in eine Stunde Information, die einen idR in der Frage...
  34. D

    Balkon auf Garage auf Grenze 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Ja, damit beschäftige ich mich ja täglich beruflich. Das muss man in diesem Zusammenhang anders lesen, denn das bezieht sich auf eine (teilweise) Nutzung der Dachfläche, die sich außerhalb (!) befindet, ergänzend findet man nämlich zB in den Erläuterungen NRW: Im Klartext bedeutet das, dass...
  35. D

    Balkon auf Garage auf Grenze 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Das geht in NRW nur über eine Baulast. Manche Bundesländer machen das anders, aber in NRW ist die "nachbarschaftliche Einverständniserklärung" diesbezüglich völlig wertlos bzw. wird über die Baulast eingeholt. Die Baulast ist in diesen Fällen kein "sollte", sondern ein klares "muss". Das geht...
  36. D

    Abweichung vom Bauantrag 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Zumindest für NRW gilt: Eine schöne Antwort - aber leider falsch. Es findet im Rahmen der Einmessung keine Überprüfung des Bauantrags statt. Letztlich ist das auch logisch, weil für die Aktualität der Katasterkarte völlig unerheblich ist, was mal irgendwo irgendwann beantragt (oder auch nicht...
  37. D

    Wer muss das Grundstück abfangen 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Typischer Fall, aber ziemlich klar geregelt. Wenn der Nachbar abböschen will, kann er das tun, muss das allerdings komplett incl. etwaiger Baulasten/Abstandsflächen (ja, örtliche Aufschüttungen können Abstandsflächen/Baulasten auslösen!) auf seinem Grundstück tun. Je nachdem, ob er sich...
  38. D

    Nachbar möchte kleinen Teil vom Grundstück kaufen 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Wenn Ihr Gartenland zum vollen Baulandpreis verkaufen könnt, dann sollte man nicht überlegen. Die Pachteinnahmen für 1ha Grünland liegen bei ca. 200€/ha. Auf 160m² berechnet, sind das grob €3. Pro Jahr. Selbst wenn der Nachbar 100€ pro Jahr zahlen würde, müsste man 100 Jahre alt werden, um...
  39. D

    Grundstücksuche - wie findet man das beste Grundstück? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Zum Beispiel. Architekten entwickeln und überplanen ja auch Grundstücke im Bestand und haben daher auch den ein oder anderen Kunden in der Kartei, der vielleicht aus einem Grundstück zwei machen will und mit dem Erlös sein eigenes Haus baut oder renoviert. MfG Dirk Grafe
  40. D

    Nachbar möchte kleinen Teil vom Grundstück kaufen 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Dabei stellt sich die Frage, was der Nachbar mit dem Grundstücksteil, den er erwerben will, vorhat. Wenn das be- oder überbaut werden soll oder für eine Bebauung benötigt wird (zB Abstandsfläche), dann wird das schwerlich funktionieren bzw. zieht einen Rattenschwanz an weiteren Kosten hinter...
  41. D

    Nachbar möchte kleinen Teil vom Grundstück kaufen 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Jein. Das Flurstück muss gesondert werden, denn aus dem jetzigen Flurstück werden zwei Flurstücke erzeugt, von denen ihr eines an den Nachbarn veräußern wollt. In dem Moment, wo eine neue Grenze gebildet wird, fallen also auch Kosten für eine Teilung an, hier für den Sonderfall "Sonderung". Um...
  42. D

    Nachbar möchte kleinen Teil vom Grundstück kaufen 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo @readytorumble, leider ist diese Annahme falsch. Wenn das zu teilende Flurstück bereits bebaut ist, ist sogar eine (erneute) Teilungsgenehmigung erforderlich/einzuholen. Wenn die neue Grenze auf gerader Linie ohne Knickpunkte zwischen bestehenden und festgestellten Grenzpunkten verläuft...
  43. D

    Wer von euch hat eine BU-Versicherung? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ich habe eine BU im Rahmen meiner Beiträge für die Architektenkammer. Zusätzlich habe ich keine, weil man als Selbstständiger im Falle eines Falles nacheisen muss, dass man auf Grund einer Erkrankung Umsatzeinbußen hat. Das wird uU schwierig, muss aber jeder für sich entscheiden. MfG Dirk Grafe
  44. D

    Haus geerbt - und jetzt? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo @allerdings, bitte Montag mal Kontakt mit mir aufnehmen, der Aussage würde ich gerne mal auf den Grund gehen, denn das ist mE so nicht haltbar bzw. nicht ganz korrekt. Hängt aber uU auch vom Bundesland ab, muss man sich im Detail ansehen. Kontakt über mein Profil. MfG Dirk Grafe
  45. D

    Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Das wird noch komplizierter, entscheiden muss das aber ebenfalls ein Gericht. Der Rückbau des Ladens bedeutet schließlich einen zukünftigen Verlust. Bei einer geplanten Lebens- und Nutzungsdauer des Ladens von angenommen 40 Jahren (viel länger ist bei Gewerbeimmobilien nicht mehr sinnvoll)...
  46. D

    Haus geerbt - und jetzt? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Gutes Argument. Die Sache mit der Gaube sollte man sich mal in den Bauakten ansehen. Es kann sein, dass die Gaube in der jetzigen Form bereits durch eine spezielle Baulast gesichert ist oder gesichert werden müsste, evtl. auch durch eine vorhabenbezogene oder allgemeine Vereinigungsbaulast...
  47. D

    nicht teilbares Grundstück aufteilen und bebauen 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, warum das Grundstück nicht teilbar sein soll, kann man ohne Pläne nicht sagen. Du kannst das aber auch beim Katasteramt bzw. einem öffentlich bestellter Vermessungsingenieur in SH darstellen, die können Dir auf jeden Fall sagen, unter welchen Bedingungen das Grundstück teilbar ist. Dass...
  48. D

    Kanalbau - Solhöhe vs. Deckelhöhe 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Auch das Problem kann man vermeiden, wenn man sich an die Solhöhen hält und das Wasser dort einleitet. Ok, zugegeben - wenn die Straße noch eine Baustraße ist, kann man die endgültige Höhe der fertigen Straße nicht auf den letzten Zentimeter kennen, aber für das grobe Anlegen der Zufahrt...
  49. D

    Kanalbau - Solhöhe vs. Deckelhöhe 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Was soll daran gefährlich sein, @Wastl? Da hebt sich nichts und da senkt sich auch nichts, es sei denn, die Straße wird komplett neu überteert o.ä. Entscheidend dafür, dass das Wasser rausläuft ist das Gefälle zwischen Hausanschluss und Solhöhe und dem Wasser ist es dabei völlig egal, ob es...
  50. D

    Wasserdichte Box mit Sichtfenster im Boden eingelassen 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Soll das Deko sein oder willst Du an die Flaschen noch mal dran? Falls nur Deko: Speisfass versenken, mit Flaschen befüllen und eine Plexiglasscheibe auflegen/einlassen. Plexiglas ist in ausreichender Dicke allerdings nicht ganz billig. Sonst mal zum Glaser gehen und ein entsprechendes Stück...
  51. D

    Bauanzeige, bekommt man trotzdem eine schriftliche Genehmigung? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Der Eingangsstempel ist enorm wichtig, wenn es zu Rechtsstreitigkeiten kommen sollte. Es gab hier im Forum schon kuriose Fälle, aber wenn man als Bauherr auf der sicheren Seite sein will, dann benötigt man einen Nachweis zum Upload (bei elektronischem Verfahren) oder eben den Eingangsstempel...
Oben