Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. D

    Bringt diese Schenkung Vor- oder Nachteile? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo! Die Schenkung sollte Deine Freundin meiner Meinung nach auf jeden Fall ablehnen, denn das ist keine Schenkung, sondern eine Belastung. Das Haus vor dem Zugriff des Staates zu sichern, funktioniert eh nicht mehr, weil da kein (Rest-)Wert ist, den es zu sichern gälte. Ein Haus, das 60T€...
  3. D

    Bauvorhaben Verkehrswert Haus - Schätzungen - Marktwert? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Also ich kann die große Differenz der Bank zwischen Einfamilienhaus und Doppelhaushälfte nicht so ganz nachvollziehen. Ich würde mal 2 andere Banken anfragen, wie die das grundsätzlich angehen. MfG Dirk Grafe
  4. D

    Bauvorhaben Verkehrswert Haus - Schätzungen - Marktwert? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Den Unterschied sollte der Banker kennen und von dem kommt ja schließlich die Aussage. ;) Schwierig in der Bewertung ist grundsätzlich die Erbpacht, kann sein, dass da der Hase im Pfeffer liegt. Kommt ein solches Objekt in die Zwangsversteigerung (und das ist für die Bank der entscheidende...
  5. D

    Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Das klingt so doof, da würde ich sofort einen Fachanwalt für Baurecht hinzuziehen, weil ein Handwerker die Schuld auf den anderen abwälzt. Gewährleistung am Bau ist auch so vertrackt, das würde ich - obwohl ich behaupte, mich ein wenig auszukennen und ggflls. auch ohne Jurist durchsetzen zu...
  6. D

    Unbebaubares Grundstück nach Paragraph 34 ? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Innerhalb der lila Linie bzw. im WA wirst Du eine Baugenehmigung bekommen, hinter 44 im Bereich außerhalb des WA mit Verweis auf 64b zu 99,9% nicht, es sei denn, Du kannst einen privilegierten Betrieb bzw. ein privilegiertes BV begründen. Bei der Reithalle ist das vermutlich so...
  7. D

    Altbausanierung ja oder nein? Budget ~140.000-180.000€ 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Das ist so pauschal nicht richtig, denn man kann in Verbindung mit einer Vereinigungsbaulast eine Realteilung mit 25 Knickpunkten mitten durch's Haus laufen lassen und - so sinnlos das auch sein mag - die Hälfte des Objektes/Hauses völlig frei handeln, wenn man jemanden findet, der das toll...
  8. D

    Bad: Verlegung von Fußbodenfliesen an den Wänden 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Bei mir ebenfalls nicht.
  9. D

    Unbebaubares Grundstück nach Paragraph 34 ? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Heiko, poste bitte mal einen aktuellen Kartenauszug und die Bodenrichtwertkarte, dann kann man mehr dazu sagen. Ich würde auch versuchen, Einsicht in die Baugenehmigungen der bestehenden Hinterbebauung zu bekommen, das kann Dir uU ebenfalls helfen. MfG Dirk Grafe
  10. D

    Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Stephan, nur so aus dem Bauch raus glaube ich, dass Du mit 90T€ Renovierungskosten (150T Kaufpreis +10%Nebenkosten => 165T€) nicht hinkommen wirst, letztlich muss man das aber anhand des Objektes bewerten, dass hier natürlich niemand kennt. Man kann für einen Dachausbau oder Bodenbeläge...
  11. D

    Garagenhöhe bei Grenzbebauung 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, sprich mit einem Architekten und/oder Vermesser (öffentlich bestellter Vermessungsingenieur) vor Ort, das ist für die ein Standardfall. Ob das genehmigungsfähig ist, können die Dir relativ schnell erläutern. MfG Dirk Grafe
  12. D

    Neubau oder Haus kaufen Bj.91 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Das ist ebenfalls kurzfristig zu prüfen/klären. Wenn der Grundstückszuschnitt keine 2 Häuser nebeneinander zulässt und hintereinander nicht gebaut werden kann, weil der Rest nicht im Baufenster liegt, dann ist der Rest Gartenland und damit ist die Preisgestaltung von ~80€/m² für die kompletten...
  13. D

    Wie leisten sich denn alle ein Haus? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Die Diskussion um das Einsparpotenzial ist höchst subjektiv und daher kaum zielführend - aber sehr aufschlussreich, was die Prioritäten angeht. Jeder muss selbst wissen und entscheiden, was ihm im Leben etwas (mehr) wert ist und womit er letztlich glücklich ist, wobei ich persönlich Bauexperte's...
  14. D

    Neubau oder Haus kaufen Bj.91 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Unfug. Dafür gibt's mehrere Lösungen und die sind in 5 Minuten erklärt. Runterhandeln. MfG Dirk Grafe
  15. D

    Neubau oder Haus kaufen Bj.91 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Dann kauf das 1200er Grundstück für 100T€, lass' es in 2 Grundstücke a 600 teilen, verhökere die eine Hälfte für 200€/m², ergo 120T€ Einnahme ... und stelle fest, dass Dir niemand 200€/m² zahlen wird. Falls doch: abzüglich Vermessungskosten ca. 15T€ Reingewinn für Dich, Dein eigenes Grundstück...
  16. D

    Fristen für Vermessung nach Fertigstellung? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    "Unaufgefordert" kommt der öffentlich bestellte Vermessungsingenieur auch ab und an vorbei, weil die Beauftragung der GE zusammen mit der Absteckung vor Baubeginn erteilt wurde, die Bauherren sich daran aber nach über einem Jahr nicht mehr so recht erinnern können. Ist verständlich, weil das in...
  17. D

    Wie leisten sich denn alle ein Haus? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    @Schnucklinie, Du/Ihr könnt Euch meiner Meinung nach entspannt zurücklehnen, ein paar Jahre Eigenkapital aufbauen (mit freiem Verwendungszweck) und parallel 2-3 Jahre Immobilien beobachten, also neue Musterhäuser und Bestandsimmobilien in der Gegend ansehen, Preise vergleichen und überhaupt mal...
  18. D

    Neubau oder Haus kaufen Bj.91 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Bieber, 100€/m² und 100.000€ für's Grundstück entspricht einer Fläche von 1000m² Grundstück. Der TE möchte im Neubaugebiet 600m² erwerben, also schon mal 40T€ weniger Kosten. Für seine beiden Vergleichsobjekte, passt das schon so ziemlich bzw. so weit man das von der Tastatur aus...
  19. D

    Grundstücksgrenze oder Bordsteinkante wichtig für Baugenehmigung 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ist Aufgabe des Architekten, aber es kann hier möglich sein, dass die Garage direkt auf der Grundstücksgrenze stehen kann. Zu klären ist, ob die Gemeinbedarfsfläche dauerhaft erhalten bleibt oder später dem Straßenausbau zugeführt wird oder werden soll. Müsste aber im Bebauungsplan dargestellt...
  20. D

    Neubau oder Haus kaufen Bj.91 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Für mich wäre die Bestandsimmobilie auf Grund der Entfernung zur Ortslage raus, daraus ergibt sich auch der deutliche Unterschied im Bodenrichtwert zum Neubaugebiet - das liegt offensichtlich deutlich näher an jeglicher Infrastruktur. Wenn Euer Ort resp. die Gemeinde/Region dazu noch...
  21. D

    Neubau oder Haus kaufen Bj.91 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ok, dann wird sich der Bodenrichtwert auch bei ca. 110€ einpendeln und wenig mit dem "alten" Baugebiet nebenan zu tun haben. Dann passt auch Dein Grundstückspreis. Man kann daran aber sehen, dass es zwischen dem Gebiet der Bestandsimmobilie mit 80€ BRW und dem neuen Baugebiet mit ~110€ BRW...
  22. D

    Neubau oder Haus kaufen Bj.91 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ok, ich wollte nur ausschließen, dass es sich um größere Unterschiede handelt. Woraus ergibt sich der Aufschlag im Neubaugebiet? Lt. Bodenrichtwert ist Euer Grundstück 600m² x 70€ wert, also 42T€. Zahlen sollt Ihr ca. 80T€. Stellt sich die Frage, woraus sich diese Spanne ergibt bzw. was in den...
  23. D

    Neubau oder Haus kaufen Bj.91 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Sind die Bodenrichtwerte (Bodenrichtwertkarte checken!) der jeweiligen Objekte vergleichbar oder unterscheiden die sich? Wenn ja, um wie viel Euro grob? MfG Dirk Grafe
  24. D

    Frage zum Grundstück im Außenbereich 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Bamue, das wird schwierig, es sei denn, Ihr könnt auf Grund eines landwirtschaftlichen Betriebes ein sog. privilegiertes Bauvorhaben im Außenbereich begründen. Alles andere wird wohl abgelehnt werden. MfG Dirk Grafe
  25. D

    Kein Bau, da keine Baulast 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Es ist fraglich, ob der Vorgesetzte den gleichen Humor pflegt. MfG Dirk Grafe
  26. D

    Stilles Genehmigungsverfahren 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Mit dem "stillen Genehmigungsverfahren" ist vermutlich gemeint, dass die Baugenehmigung als erteilt gilt, wenn der ordentliche Bauantrag nicht binnen einer Frist von der Behörde beantwortet wird. Das funktioniert allerdings nicht mit einer Bauvoranfrage. MfG Dirk Grafe
  27. D

    Erste Planungen - Grundstücksaufteilung / Hausbau 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Tschi, Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl sollte kein Problem sein, die Grundstücksaufteilung wäre in NRW allerdings unnötig teuer und würde Baulasten auslösen, daher mit AR/Vermesser sprechen, ob es andere Lösungen gibt. - Ist das Baugrundstück bereits durch Baulasten für die Hallen...
  28. D

    Mehr Kredit aufnehmen oder verkaufen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Mit den Zahlen kannst Du spielen, letztlich bleibt es bei einer Abwägung zwischen zwei guten, praktikablen Lösungen. Aber dreh' die Überlegung zur Nettorendite mal um: Nehmen wir an, Du bekommst einen Hauskredit für 2% und Du willst bei der ETW (auf Grund des höheren Risikos und zusätzlichen...
  29. D

    Mehr Kredit aufnehmen oder verkaufen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, im Grunde habt Ihr beide Möglichkeiten. Wenn ihr eine rein rechnerische Entscheidung treffen wollt, müsst ihr die echten Nettoeinnahmen der Wohnung incl. des Zinsvorteils durch eine Belastung der ETW gegen die Kosten für eine Finanzierung rechnen. Obendrauf die zu erwartende...
  30. D

    Kein Bau, da keine Baulast 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Die Aussage ist nicht nur rechtswidrig, sondern obendrein 'ne bodenlose Frechheit. Wenn sein Stempel nichts zu sagen hat, dann braucht man auch keine Anträge mehr. Wenn er selbst entscheidet, was er wann wo einpflegt, dann ist das nichts als Willkür - und dagegen ist der Bürger im...
  31. D

    Welche Landesbauordnung NW gilt für Neubauten in diesem Gebiet? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Katrin, Deine Vorgehensweise ist schon ganz richtig. Ich würde an Deiner Stelle (evtl. mit Architekt oder nach einem Vorgespräch beim Architekten) einen Termin mit dem Sachbearbeiter machen, um den Punkt mit der Geschossigkeit abzuklären, also herauskriegen, was sich das Bauamt in dem...
  32. D

    Welche Landesbauordnung NW gilt für Neubauten in diesem Gebiet? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, der Bebauungsplan hat zunächst mal so Bestand, wie er beschlossen worden ist, die dortigen Festsetzungen sind gültig. Parallel dazu kommen dann die aktuellen Vorschriften/Rechtsquellen - was allerdings auch günstiger für den Bauherren sein kann. Ganz grundsätzlich sind die Rechtsquellen...
  33. D

    Hangabsicherung > 1,30 m zu überwinden / Haus in einem "Graben" 4,00 Stern(e) 5 Votes

    In den Ansichten sind keinerlei Höhenangaben, allerdings würde ich nach den Zeichnungen auch davon ausgehen, dass man ungefähr ebenerdig aus dem EG in den Garten gehen kann. Wenn sich der tatsächliche Geländeverlauf davon unterscheidet, wie Du es dargestellt hast, dann müsste es Differenzen...
  34. D

    Hangabsicherung > 1,30 m zu überwinden / Haus in einem "Graben" 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Wenn das tatsächlich so aussieht, dann passen die +1,45m am Ende des Grundstücks allerdings überhaupt nicht und der Geländeverlauf ist massiv falsch dargestellt. Was mich allerdings wundert ... was ist mit der Böschung am Keller passiert? Soll die jetzt verfüllt werden? Und auf welchem Niveau...
  35. D

    Hangabsicherung > 1,30 m zu überwinden / Haus in einem "Graben" 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Hmm ... da ist doch 'ne massive 60°-Böschung eingezeichnet, die in der Höhe über das komplette Kellergeschoss geht!? Vorhandene Geländeoberkante ist auch dargestellt ... wenn man bei der Bauweise Fenster im rückwärtigen Kellergeschoss einbaut, muss einem doch klar sein, dass man da entweder...
  36. D

    2 verschiedene Grenzen zum Außenbereich 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Stefan, Hinterbebauung kann möglich sein, muss aber nicht. Aussagekräftig ist hier vor allem die Bodenrichtwertkarte, die Katasterkarte und der Bebauungsplan bzw. die vorhandene Bebauung ringsherum, wenn kein Bebauungsplan existiert. Man muss das Grundstück auch nicht zwingend...
  37. D

    Grundstück kaufen / finanzieren 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Evora, ein Bau ohne Erschließung ergibt keinen Sinn, schließlich willst Du ja nicht nur mit dem Helikopter zu Deinem Grundstück. Falls doch, erledigen sich alle Folgefragen. Wenn Du ein spezielles BV realisieren willst, gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Ein Grundstück, das mehr oder...
  38. D

    Bauland vom Nachbar erwerben - was für Kosten? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Choell, die Vermessungskosten richten sich nach der gültigen Gebührenordnung in Hessen, pauschal kann man das schlecht schätzen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Kontakt zu einem Berufskollegen in Hessen, kann ich Dir vermitteln. MfG Dirk Grafe
  39. D

    Überschreitung des Baufensters 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Wenn im Vertrag nichts grundsätzlich zu solchen Nebenkosten vereinbart wurde und keine weiteren entsprechenden Klauseln zB bei der Unterzeichnung des Bauantrags o.ä. unterschrieben wurden, bist Du da ziemlich sicher raus. Ich bin bei meinen Leistungen verpflichtet, solche Nebenkosten immer...
  40. D

    Hangabsicherung > 1,30 m zu überwinden / Haus in einem "Graben" 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Hallo WildThing, ich denke, Du hast den entscheidenden Punkt noch nicht erkannt - wenn der Architekt das Gelände im Bauantrag gleichmäßig oder deutlich weniger ansteigend resp. deutlich tiefer liegend angegeben hat, ist das ein eindeutiger Planungsschaden des Architekten, der entweder durch den...
  41. D

    Wie viel Macht hat der Baukreismeister? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Bauexperte hat Recht. Wozu bräuchte man eine Baugenehmigung, wenn Gemeinde/Stadt nach der Erteilung immer noch mit weiteren Auflagen kommen könnten? Man kommt dem Herrn auch sicher bei, in dem man seine Einwände schriftlich einfordert. Diese muss er dann begründen und er muss dann darlegen...
  42. D

    Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Eine Befreiung gibt es nicht, aber man kann Abweichungen vom Bebauungsplan durchaus erwirken. Hängt aber auch konkret davon ab, was man vorhat, insofern bist Du beim Architekten schon richtig. MfG Dirk Grafe
  43. D

    Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Wenn der Bebauungsplan 20 Jahre alt ist, ist Dein BV doch nicht das erste, was dort entsteht. Wie haben das denn die anderen Eigentümer gelöst!? MfG Dirk Grafe
  44. D

    Fristen für Vermessung nach Fertigstellung? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Das ist abhängig von der Gebührenordnung des jeweiligen Bundeslandes - in NRW ist die Kostenreduzierung eindeutig verankert, die Eigentümer haben darauf einen Rechtsanspruch. MfG Dirk Grafe
  45. D

    Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Tichu, wenn Du massiv vom Bebauungsplan abweichen willst, ist das mit hohem Aufwand und damit idR auch erhöhten Kosten verbunden. Die Bebauungspläne sind schon so gemacht, dass ein bestimmtes Maß an baulicher Nutzung möglich ist - und mehr eben grundsätzlich nicht. Hast Du denn ein...
  46. D

    Fristen für Vermessung nach Fertigstellung? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Die Fristen kann man in Absprache mit Vermesser/Katasteramt idR verlängern, bis Nebengebäude / Garage(n) errichtet sind. Wenn der Auftrag zur Gebäudeeinmessung vergeben wurde, gehe ich schon davon aus, dass der Vermesser das Grundstück auch betreten darf. Letztlich ist die Einmessung aber für...
  47. D

    Kein Bau, da keine Baulast 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Ganz so ist es in diesem Fall vermutlich nicht. Solche Wälle dienen zB dem Imissionsschutz, also Lärmschutz, und/oder auch als Ausgleichsflächen etc. pp. - wenn der Wall im Bebauungsplan mit drin ist, ist der Wall auch zu bauen und in der Folge zu unterhalten und zugänglich zu halten. Das muss...
  48. D

    Kein Bau, da keine Baulast 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Sag' Deinem Anwalt, er soll sich den Passus im Gesetz u. entspr. Urteile ansehen, wo es um einen für die Stadt zumutbaren Erschließungsvertrag geht. Wenn der vorliegt und durch die Stadt abgelehnt wird, ist die Stadt verpflichtet (!), die Erschließung zu gewährleisten. (Baugesetzbuch §124) Das...
  49. D

    Kein Bau, da keine Baulast 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Da gibt's nur in der Umsetzung Differenzen. Die von noki favorisierte Variante, eine zwangsweise Eintragung der Baulast, ist nur möglich, wenn auch ein konkretes Bauvorhaben beantragt wird. Kein Bauvorhaben - keine Baulast. Was nur logisch ist - wenn niemand baut, braucht man keinen...
  50. D

    Kein Bau, da keine Baulast 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Der Weg über die Stadt bzw. den Antrag scheint mir der beste, alle anderen sind allerdings auch gangbar, wobei das mit der zwangsweisen Eintragung der Baulast auch langwierig ist. Viel Erfolg!
  51. D

    Kein Bau, da keine Baulast 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Das sehe ich nicht nur so, sondern das ist gesetzlich verankert. Die Baubehörde hat (!) innerhalb von 10 Tagen einen Bauantrag auf grobe Mängel hin zu überprüfen und ggflls. Nachforderungen zu stellen (in mehreren Gesetzesquellen zu finden). Tut sie das nicht, gilt die 1-Monats-Frist, d.h., der...
Oben