Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. A

    Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Vielen Dank. Dann werde ich das von innen zeitnah angehen und mich dann hier bei Fragen wieder melden bzw allgemein Rückmeldung geben wie es funktioniert hat. Außen arbeitet sowieso sehr wahrscheinlich recht zeitnah ein Bagger, dann kann der gerade die 2 im Erdreich liegenden Wände frei machen...
  3. A

    Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 4,40 Stern(e) 5 Votes

    @dertill Wow, vielen Dank für die ausgiebige Erklärung und schlüssige Darstellung. Mir stellen sich jetzt nur noch zwei Fragen. Wenn ich den lockeren Putz von den Wänden abgeschlagen habe, sollte ich dann erst den Raum bzw das feuchte Mauerwerk trocknen lassen oder kann ich dann direkt schon...
  4. A

    Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Das hätte ich auch so gemacht und war mein erster Gedanke. Ich Frage mich nur, wieso dann auch die Wände im Inneren feucht Sind, quasi die Wände, die keine Berührung mit der Erde draußen haben. Und die Bodenplatte ist ja ebenfalls dort mit feuchten stellen versehen wo etwas schweres gestanden...
  5. A

    Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Es ist ein Haus Baujahr 1963. Der Keller würde wie der Rest des Hauses mit "normalem" Stein gemauert. Die Bezeichnung weiß ich leider nicht wir der Stein heißt. So ein grauer mit 3 kammern. Mehr kann ich leider nicht sagen. Bzw wäre noch etwas interessant zu wissen um die Sache zu beurteilen?
  6. A

    Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, wir haben vor drei Jahren ein Haus gekauft und es kernsaniert. Da nun in den Wohnräumen alles fertig ist begebe ich mich nun in den Keller um diesen auch Nutzbar zu machen, denn momentan gleicht er eher einer Rumpelkammer. Beim beiseite Räumen von Sachen wie Farbeimern, möbel...
  7. A

    Stützmauer / Hangbefestigung kostengünstig erstellen 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Also Grundstück hinter dem Haus und seitlich das frei zu nutzen wäre, hätten wir dann noch so um die 800qm plus großzügiger Terrasse. Vielen Dank dafür. Habe es mir mal anschaut und generell eine gute Lösung. Was mir allerdings direkt in den Kopf gekommen ist, ist die Kletterlust der Kinder...
  8. A

    Stützmauer / Hangbefestigung kostengünstig erstellen 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Das sollte kein Thema sein, dass das angrenzende Grundstück als Arbeitsfläche genutzt werden darf. Also meinst du quasi, dass man ebenerdig auffüllen kann ohne einen Hang zu haben? Ich bin mit dem Thema einfach unsicher. Habe gerade unabhängig mit zwei weiteren Personen gesprochen und beide...
  9. A

    Stützmauer / Hangbefestigung kostengünstig erstellen 4,30 Stern(e) 6 Votes

    So, ich glaube die Entscheidung steht. Werde die Mauer halb hoch aufstellen und dann die Differenz mit einem bepflanzten Hang abfangen. Jetzt stellt sich mir nur folgende Frage bzgl. den Betonschalsteinen Nehme ich die 17,5er Betonschalsteine und mache sie mit Armierung auf einen Höhe von 1,35...
  10. A

    Stützmauer / Hangbefestigung kostengünstig erstellen 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Also als Stadtmensch würde ich mich in einer 10.000 Seelen-Gemeinde jetzt nicht bezeichnen Dennoch möchte ich "unnötigen" Aufwand durch das Umlegen der Bäume in ein paar Jahren vermeiden. Die Tannen sind sowieo mehr unschön als schön anzusehen. Also der Entschluss, dass die Tannen weg kommen...
  11. A

    Stützmauer / Hangbefestigung kostengünstig erstellen 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Die Tannen stehen zu lassen bereitet mir dahingehend etwas "Bauchschmerzen" da ich sie jetzt noch unproblematisch selbst umlegen kann und das Grundstück eh im Umbruch ist. Wenn die Tannen noch höher werden habe ich einfach eine totale Front, muss ggf. die Tannen von Fachpersonal umlegen lassen...
  12. A

    Stützmauer / Hangbefestigung kostengünstig erstellen 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Versteh ich nicht was du meinst
  13. A

    Stützmauer / Hangbefestigung kostengünstig erstellen 4,30 Stern(e) 6 Votes

    @11ant Da es Tannen sind sieht stutzen sehr bescheiden aus. Die Tannen rauben nur den Fernblick und da sie unten nicht dicht sind bieten sie auch kein Sichtschutz. Daher sollen sie weichen und höhere Sträucher sollen den Sichtschutz bilden. Wenn ich die Bäume lassen würde und lediglich das...
  14. A

    Stützmauer / Hangbefestigung kostengünstig erstellen 4,30 Stern(e) 6 Votes

    So, ich habe nun mal Fotos gemacht und versucht verständlich zu bemalen Hoffe ihr könnt euch so ein Bild machen wie es aktuell ist. Die Bilder habe ich entsprechend beschriftet Die Bäume sollen wie gesagt alle weg kommen. Bei der Variante mit der kleineren Mauer und dem so steil wie...
  15. A

    Stützmauer / Hangbefestigung kostengünstig erstellen 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Durch urlaubsbedingter Abwesenheit melde ich mich verspätet zurück hier in meinem erstellten Thread. Erst einmal vielen Dank für eure ganzen Antworten und Tipps was mich aber leider irgendwie nur noch unschlüssiger macht, wie ich nun am besten/idealsten verfahren soll. Ich weiß nicht ob evtl...
  16. A

    Stützmauer / Hangbefestigung kostengünstig erstellen 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Einen Betonmischer würde ich mir dann noch zulegen, das wäre das kleinste Problem. Kann man ja immer mal wieder gebrauchen. Die Anleitung hatte ich mir schon angeschaut , trotzdem vielen Dank für den Hinweis. Das Problem mit dem fertigbeton wäre bei uns, dass wir eine extra kranpumpe benötigen...
  17. A

    Stützmauer / Hangbefestigung kostengünstig erstellen 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Vielen dank für eure Antworten. Ich habe jetzt mal gegoogelt weil ich scheinbar zu blöd bin die Neigung auf genaue Zahlen umzurechnen aber auch hierzu steh ich glaub auf dem Schlauch :-/ Wie viel Grundstück geht mir denn "verloren" bei 60 Grad, also sprich wie viel m Abstand von mauer zum...
  18. A

    Stützmauer / Hangbefestigung kostengünstig erstellen 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Hallo zusammen, das Wetter wird konstant besser, daher gilt es jetzt die Planung der Außenanlage anzugehen. Teile des Grundstücks sollen aufgeschüttet werden. Das Gelände wurde auch bereits soweit vermessen, dass eine Begradigung an der tiefsten Stelle ca. 2m aufgeschüttetes Erdreich bedeuten...
  19. A

    Gipsoberfläche im Bad wasserdicht versiegeln möglich? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Und der kalkzement sieht später auch gleich aus wie die Oberfläche vom Gips bzw ist so zu verarbeiten? Sprich mit zahnkelle aufziehen und mit dem Fächer anziehen. Danach streichen und schon macht das spritzwasser nichts aus? Wen dem so ist würde wir auf keinen Fall Fliesen an die Badewanne...
  20. A

    Gipsoberfläche im Bad wasserdicht versiegeln möglich? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Gut zu wissen. Im Gästebad ist an dem stellen die nicht gefliest sind normaler Gips an den Wänden. Auf Nachfrage im Baumarkt meinte man es wäre kein Problem :/ Im Gästebad ist auch eine Dusche die seit ca. Einem Jahr genutzt wird weil das Masterbad noch nicht fertig ist Hoffe das macht jetzt...
  21. A

    Gipsoberfläche im Bad wasserdicht versiegeln möglich? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, Wir sind gerade in den letzten Zügen der Renovierung unseres Badezimmers. Fliesen möchten wir lediglich den Bereich hinter der Toilette und die Nasszelle. Generell hat man ja über der Badewanne auch einen Fliesenspiegel jedoch gefällt uns das nicht so arg. Im ganzen Haus haben...
  22. A

    Wohn / Hobbykeller unter der Erde bauen - Was beachten? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Was für die einen eine schnapsidee ist, ist halt für jemand anderen eine im Betracht zu ziehende Option. Die Sache mit dem Glaskasten zum trainieren ist bis zu dem Punkt schön wo es warm wird. Ich halte es im hochsommer in der geschlossenen Garage schon fast nicht aus. Daher wäre diese Option...
  23. A

    Wohn / Hobbykeller unter der Erde bauen - Was beachten? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Das ist Deutschland ... direkt was schlimmes denken wenn man etwas macht was von der "Norm" abweicht Ich werde mal eine entsprechende Skizze erstellen und hochladen wie ich mir das ganze vorstelle. Bis dahin vielen dank schon einmal und für weitere Infos bin ich gerne empfänglich
  24. A

    Wohn / Hobbykeller unter der Erde bauen - Was beachten? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Eine ganz normale Betondecke. Ich ging davon aus, es würde die Last überschreiten, die eine Decke tragen kann. Gewichtscheiben am Ständer inkl. Stange mit Gewicht sind ab und an bei über 400kg Es ändert aber dennoch nichts daran, dass der Platz hierfür nicht vorhanden ist in den Wohnräumen, da...
  25. A

    Wohn / Hobbykeller unter der Erde bauen - Was beachten? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    @Steven das hört sich super interessant an. Ich werde hierzu auch gerne auf dein Angebot zurück kommen und mich noch bei dir per pm melden Den Bauaushub muss ich auch nicht abtransportieren. Das Grundstück will ich teilweise sowieso aufschütten und daher wird das alles verwendet für den...
  26. A

    Wohn / Hobbykeller unter der Erde bauen - Was beachten? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Naja, ich kann nicht mehr wie das sagen was ich gesehen habe. Und das waren für 20.000 Euro ein kompletter Keller inkl Decke und allem drum und dran. Wir haben für ein komplettes Haus mit 140qm Wohnfläche inkl voll unterkellert ein Angebot von einer örtlichen Baufirma für 150.000 bekommen. Da...
  27. A

    Wohn / Hobbykeller unter der Erde bauen - Was beachten? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Vielen Dank für eure bisherigen Antworten. Geplant ist es für einen Fitnessraum. Das verlegen der Heizungsrohre ist glaube das geringste Problem. Die Leitungen kommen vom Haupthaus und die Vorbereitungen hierfür wurden bereits geschaffen. Im Prinzip müsste es doch einfach genauso zu bauen sein...
  28. A

    Planung der kompletten Gartenanlage / Außenanlage 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Okay dann danke für die Antworten bis jetzt. Ich plane dann mal etwas und stelle es hier in den Beitrag ein zur Verbesserung / Optimierung wenn ich was erarbeitet habe @ypg Nein, es ist ein Einfamilienhaus
  29. A

    Wohn / Hobbykeller unter der Erde bauen - Was beachten? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Edit: Leider ist das Foto der Skizze zu groß und ich bekomme es mit dem Handy nicht verkleinert. Versuchen wir es also mal ohne und ansonsten schaue ich das ich es mit dem.pc kleiner bekomme und zur Verfügung stelle
  30. A

    Wohn / Hobbykeller unter der Erde bauen - Was beachten? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, Wir sind gerade an der Planung unserer Außenanlage und wir möchten ein Hobbyraum unter die Erde bauen. Darüber soll eine schickt Erde kommen damit Gras und Blumen wachsen können und ein Gartenhaus, welches als Sauna genutzt werden soll. Der Raum soll also komplett in der Erde...
  31. A

    Planung der kompletten Gartenanlage / Außenanlage 4,70 Stern(e) 3 Votes

    vielen Dank für Eure Antworten. Wir wollten ja im Prinzip nicht direkt einen detaillierten Plan für den Garten haben, sondern eher Anreize und Ideen sammeln. Wir haben schon so viele Seite im Internet durchsucht und in Foren geschaut aber es irgendwie nie das passende dabei, was auf unser...
  32. A

    Planung der kompletten Gartenanlage / Außenanlage 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, jetzt neigt sich das Jahr dem Ende und so beginnt bei uns die Planung für unsere Außenanlage für kommendes Jahr. Mit Außenanlage meine ich das komplette Grundstück :) Wir sind uns recht unschlüssig wie man den Garten am besten gestalten kann und hoffen daher auf eure Hilfe...
  33. A

    Vinylboden hebt sich, was tun? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ist das jetzt durch die Hitze passiert und geht wieder zurück oder bleibt es jetzt gewölbt? Der Boden ist ja schon komplett verlegt. Kann ich da im Nachgang noch was dran machen?
  34. A

    Vinylboden hebt sich, was tun? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Guten morgen zusammen, Ich habe bei uns im Haus Vinylboden gelegt. Marke parador Untergrund Ist seltibloc Der Untergrund ist Estrich. Da wir aus 3 räumen einen großen gemacht haben, war ein Übergang bei den alten Mauern. Diesen übergab habe ich großflächig mit Nivelliermasse ausgezogen. Ein...
  35. A

    Bodengleiche Dusche fertig und Problem mit Abdichtung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Was mir gerade noch einfällt. Nur die Fliesen waren von OBI. Der Verblender war aus dem Bauhaus, da es keinen passenden bei OBI gab wie ich ihn wollte. OBI hatte nur kleine längliche fließend passend zu der großen fliese. Ging aber auch super zu verarbeiten.
  36. A

    Bodengleiche Dusche fertig und Problem mit Abdichtung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Edit Aber ich persönlich würde nie wieder feinsteinzeug an die Wände machen. Ich habe für die Befestigung der Armaturen im Bad zwei Bohrer ruiniert und die waren beide ganz neu und extra für feinsteinzeug und Granit. Die Löcher schneiden ging mit einem diamatbohrkronenaufsatz hingegen leicht...
  37. A

    Bodengleiche Dusche fertig und Problem mit Abdichtung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Sorry für meine späte Antwort Vorab. Das mit der Leiste hat funktioniert. War zwar etwas gefummelt aber hat so gepasst. Vielen Dank für eure Hilfe. Die Fliesen hätte ich im OBI gekauft. Gibt es aktuell auch immer noch. Ich habe extra den kassenzettel raus gesucht aber dort steht kein...
  38. A

    Bodengleiche Dusche fertig und Problem mit Abdichtung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Okay danke. Ist bestellt. Teste ich es mal aus und geb dann Rückmeldung Danke für eure Hilfe
  39. A

    Bodengleiche Dusche fertig und Problem mit Abdichtung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Okay da ist halt das größte Problem das ich das polymer leider nur in schwarz finde und in keiner anderen Farbe. Ich bräuchte ideal ein Basalt grau oder wenn es das nicht in grau gibt dann in klar. Alles andere würde optisch auffallen und das Gesamtbild zerstören :/
  40. A

    Bodengleiche Dusche fertig und Problem mit Abdichtung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Es hat zumindest mal ms polymer bei Amazon gestanden zu dem Preis. War auch das einzige also gehe ich mal davon aus dass es das sein wird. Ich glaube bevor das Bad 100 Jahre alt wird habe ich es schon längst renoviert Also tut es im Prinzip auch ganz normaler Baukleber aus dem Baumarkt und...
  41. A

    Bodengleiche Dusche fertig und Problem mit Abdichtung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ich hab mir jetzt mal die Schiene bei Amazon bestellt und versuche es einfach mal umgekehrt wie von euch angedacht unter das Vinyl zu schieben. Den Kleber habe ich bei Amazon ebenfalls gefunden für 8 Euro. Ich darf ja leider keine links Posten sonst hätte ich das mal gemacht ob es der richtige...
  42. A

    Bodengleiche Dusche fertig und Problem mit Abdichtung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Geht das denn von der Festigkeit her? Das Vinyl am Übergang ist ja nicht fest. Weist du wie ich meine? Ich habe mal ein Bild vom Umbau auf meinem Handy gefunden und bearbeitet. Links das markierte ist jetzt der yinyl und zur wand hin das Gefälle von 2 cm das zum Raum hin auf 0 ausläuft
  43. A

    Bodengleiche Dusche fertig und Problem mit Abdichtung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Die Seite steht quasi in den freien Raum hinein. Das mit der Fließe hatte ich mir auch schon überlegt aber der höchste Punkt ist 2 cm und geht dann auf 0 raus. Die verlegten fließen sind zwar feinsteinzeug aber die wird wohl brechen bzw bekomme ich sie ja nicht sauber geschnitten leider
  44. A

    Bodengleiche Dusche fertig und Problem mit Abdichtung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Vielen Dank für die Info. Ich bin leider derzeit auf Hochzeitsreise und nicht zu hause sonst hätte ich das können machen mit dem Bild. Aber genau die von dir beschriebene Situation ist vorhanden nur das eben genau dieses Profil nicht vor dem fließen eingesetzt wurde. Die frage ist jetzt...
  45. A

    Bodengleiche Dusche fertig und Problem mit Abdichtung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Kann hier keiner helfen?
  46. A

    Bodengleiche Dusche fertig und Problem mit Abdichtung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen. Ich bin neu hier im Forum aber habe zwecks unserer Kernsanierung schon viel hier nachgelesen. Zu unserem Problem. Es wurde eine bodengleiche dusche eingebaut. Ich muss direkt dazu sagen nicht von mir sondern von meinem Onkel, der eigentlich gelernter fliesenleger ist. Bei den...
Oben