Naja, wer auf solche cloud gebunden Geräte setzt muß damit rechnen.
Das hat aber auch nix mit Smarthome zu tun.. Nur weil man paar Lampen mitm Handy steuern kann.
Es gibt die Lampensparte und die Health care Sparte noch das stimmt. Senseo und Saeco wurden auch geschluckt Allerdings Unterhaltung gehört zu TPVision was die Geräte nicht unbedingt besser macht. Und Philips hat nix mehr mit der urspüglichen Firma Philips zu tun. Bei Osram ja auch nix anderes...
Osram wird nur der Name sein unter dem es verkauft wird. So wie Hue von Philips.
Ich halte von beiden Systemen nicht viel.
Weil immer der Hersteller entscheidet ob das System läuft oder nicht.
Philips gibt's so wie AEG schon lange nicht mehr als Firma.
Osram ist auch zerschlagen und teilweise...
Also im Normalfall wird beim bauen auch die FHB mit Ventilen bestückt. Ich kenne nicht eine Baustelle wo es keine Raum Thermostate bzw Ventile gibt. Träge hin oder her. Egal ob es Wohnbau oder Einfamilien Häuser sind.
Wenn man mit KFW baut ist eine Einzelraumregelung sogar Pflicht soweit ich...
Richtig aber Jalousie, zentral und Licht aus mus ja dennoch irgendwie realisiert werden..
Die Diskussion ist eigentlich völlig sinnlos.
Es gibt KNX freaks die schwören auf Knx und loben es in Himmel.
Dann gibt es diejenigen die auch übern Tellerrand schauen.
Comexio hab ich mir angeschaut...
Aber auch hier kein Preisvorteil seitens Loxone, also warum? Warum sich mit dem zweiten Platz abgeben wenn man für das absolut gleiche Geld Platz 1 bekommt???
Dann bin ich froh das ich mich für Platz 2 entschieden hab.
Ich kenne KNX installation und mir war klar, das will ich nicht. Mäuse...
Für den Endkunden braucht man für jede Kleinigkeit nen Programmierer.
Kein Programmierer kann die Kunden Wünsche mitm ersten Mal umsetzen.
Knx macht Sinn wenn jemand das selber kann, oder im Gewerbe wo selten Änderungen statt finden. Sobald ich aber für jede kleine Änderung nen Programmierer...
Preisvorteil nicht, Mehrwert auf jedenfall.. schon weil die Möglichkeiten bei weitem höher sind als bei KNX und wesentlich einfacher zu realisieren .
Weil sonst wird bei KNX ebenfalls nen Server benötigt, und wenn der Steht ist genauso Feierabend.
Du hast noch nie wirklich mit Loxone...
Das ist nix anderes als 2x2x0,6 und 2x1,5, KNX ist 2x2x0,8 das ist aber auch schon alles. vor allem weil der Treebus wesentlich schneller ist, als KNX .
Aber KNX kabel funktioniert genauso für Tree, du brauchst halt für LED ne eigene 24V zuleitung
Warum.. Tree, Free@home und KNX und sogar der quick bus von comexio funktionieren ubers selbe Kabel. Und, selbst wenn Loxone Pleite geht, was derzeit mehr als unwahrscheinlich ist, das System läuft weiter und der gebraucht Markt ist riesig.
Was kostet ne SD Karte? Im Zweifel leg ich ne backup an. Karte raus neue rein back up drauf.. Sind 10 min..
SD Karte macht nicht nur bei loxone Probleme. Allerdings ist der Tausch kein Problem.
Das Loxone pleite geht, eher zweifelhaft. Das es die Komponten nicht mehr gibt zweifelhaft. Raucht dir das KNX netzteil ab steht die Anlage genauso. Miniserver tauscht man aus, SD KArte wieder rein läuft die Anlage. Bei KNX brauchste erst Programmierer der die Kompententen wieder mitm ETS anbindet.
Also ich würde auf Loxone gehen. Comexio ist im Vergleich zu Loxone noch meilenweit entfernt. Auch weil Loxone immer mehr Hersteller mit ins Boot hohlt. Derzeit mit Velux im Gespräch und die Comunity in dem blauen F und Loxwiki riesig ist. Und der Mist halt einfach auch funktioniert, wenn man...
Nein Geiger Jalousie Motoren haben schon lange Air, und über viele Schnittstellen lassen sich auch fremdhersteller einbinden. Zu anderen gibt es einige riesige community die für loxone Schnittstellen entwickelt
Wenns um Smarthome geht, dann würde ich Loxone jederzeit wieder verbauen. Auch als Nachrüstunglösung funktioniert Loxone hervorragend.
Habs auch hier bei uns im Haus, würde nie wieder was anderes wollen.
Enocean ist so ne Sache, da mit diesem Protokoll leider auch jeder sein eigenes Spüppchen...
Was muß ich da genehmigen lassen?
Ich fang dich nicht an um Erlaubnis zu fragen was ich daheim für Beleuchtung einsetze. Solange ich da niemanden Blende
Also wenn ich das Grün am Zaun so ansehe schaut das für mich so aus als wäre das schon länger so abgesackt, das schaut nicht danach aus als wäre das erst ein paar Tage alt.
Und selbst wenn, dann hat der wo die Pflaster verlegt hat das nicht Ordentlich verdichtet.
Das sieht bei uns auch nicht anders aus, gut die Nägel sind verspachtelt worden, das würde mich jetzt eher Stören.
Auch die Türrahmen stehen bei uns teilweise etwas vor, aber sieht immer noch besser aus als das mit Acyl zuschmieren.
Aber das die Winkel nicht immer stimmen.. Einer kanns einer...
Vermutlich wurde der Stein nachträglich eingebaut. Da ist das mit Schaum wesentlich einfacher den fest u bekommen als mit Mörtel.
Wenn da nacher Putz drauf kommt sieht das auch kein Mensch mehr.
Das mit Bauschaum gearbeitet wird ist üblich.
Frage ist eher warum wurde der erst später...
Nahwärme, die haben schon reklamiert das wir unter durchschnittlich wenig Energie benötigen
Die Rohre wurden entsprechend der Berechnung vom Hersteller verlegt. Im Bad liegen die Enger bei einander wegen der höheren Raum Temperatur.
Ich würde mir Gedanken darüber machen so überhaupt weiter zu bauen. Von Uns würde er garkein Geld sehen für so ne Arbeit.
Das schaut aus als würde der Rohbauer zum ersten mal so was machen.
Was schläft den der Gutachter vor wie die Mängel zu beheben sind?
Wir haben mit nem Lokalen Unternehmer gebaut, und es somit geschafft im Oktober anfangen die Bodenplatte zu baggern und am 1. Mai war das Haus bezugsfertig, allerdings ohne Keller.
Angebot war "Wirst es schon zahlen können"
Ende war wir waren 10000 Eur billiger als die Kalkulation (die dann kam...
Was sagt den der Bauleiter zum Thema?
Wenn das ganze so losgeht wird das Haus sicherlich in ein paar Jahren zum Sanierungsfall. Die 10% würde ich erstmal gar nicht bezahlen bevor das Haus nicht Mängelfrei ist.
Ich hab nicht die Zeit und die Bundstifte es auf zu malen.
Ich fragte ob es normal sein kann das es noch relativ feucht ist.
Ich kann nur lüften und nicht das Dach runterreisen.
Nicht warum es schimmelt, weil das tuts nicht und ich will das erst gar nicht so weit kommt.
Hm also mehr als jeden Tag Fenster aufmachen kann ich eher nicht.
Und bei 80% Außen Feuchte geht das dann auch nicht wirklich runter.
Gut ich hätte vermutlich dazuschreiben müssen, trotz lüften.. sorry mein Fehler
Hallo, wir wohnen jetzt den ersten Winter im Haus
Die Luftfeuchte ist immer um die 60% manchmal auch eher drüber.
Der Außenputz ist letzte Woche fertig gestellt worden.
An den Dachfenstern sammelt sich auch die Feuchtkeit
Kann es sein das das Mauerwerk noch so feucht ist?
Ist nen Ziegelhaus...
Ja war echt ein Schnäpchen, 10km weiter liegt der qm Preis bei 200 Eur aufwärts, warum keine Ahung, von hier aus ist es an Bodensee nicht viel weiter als vom Nachbarort.
Ne incl Grundstück
Haus ca 390000 Garage 25000 Grundstück ca 50000.
Und noch die Nebenkosten für Architekt und Notar, ENBW usw
Was noch nicht drin ist, ist der Garten.
Mit 800m² Grundstück, Massivbau 150m² Wohnfläche plus 55m² Einliegerwohnung, Smarthome komplett und Garage (auf den Bildern nicht zu sehen) sind wir bei knapp 500000 Euro gelandet, alles in allem etwas unter dem was das Angebot war.
Gut wir haben angefangen zu bauen und das Angebot erst 2 Monate...
Das mit der Erdung ist auch Vorschrift.
Eine Satanlage kann man so und so montieren, wenn man es ordentlich macht kann es auch gut zusammen passen.
Was ich aber meist sehe, wenn Elektriker keine Ahnung von Sat haben, geschweige den nen vernünftiges Messgerät.
Ich hab zur Satanlage noch nen DAB...
Ne Vernünftige Kamera wird immer Geld kosten.
Ich würde da bei Marken bleiben, Das Haus steht sicher 30 Jahre und mehr. Ich hab schon so oft gehabt, das es für die Unterputzgehäuse in ein paar Jahren nix mehr gibt weil die irgenwo außm Tiefen des Internets kamen.
Ich denke Doorbird hat sich...
Wir sind eher am Bodensee unterwegs.
Klar es gibt Unterschiede defininitv.
Wir haben hier jetzt kein Architektonisches Meisterwerk hingestellt. Eher einfach und Praktisch aber dennoch Smarthome mit allem was da so dazugehört.
Wollte sagen finde es fürn Fertighaus nen stolzer Preis. Gut weiß nicht wie luxeriös es ist.
Und das Massiv bauen mitm ortsansässigen Handwerker nicht teurer war, und alle haben sich an die Angebote gehalten. Trotz Mehraufwand teilweise.
470000 Euro? Wir haben ein massiv Haus für 400000 gebaut mit ähnlicher Wohnfläche.
Und das mit Orts ansässigen Handwerkern. Bauzeit vom ersten Bagger bis zum Einzug 6 Monate.
Ich wäre da vorsichtig, ich hab schon viel gesehen.
Man sollte jemanden an der Hand haben, der den Handwerkern auf die Finger schaut.
Und auch was zusatzleistungen angeht, die oft überteuert Abgerechnet werden.
Kenne das, jede Steckdose zusätzlich kostet extra..