Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. S

    Grundrissplanung Stadthaus mit einem Satteldach 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Das führt als Diskussion nun echt weit weg und hilft dem TE nun gar nicht. Ich würde dem TE empfehlen, sich davon zu lösen, dass alles nur ein bisschen komfortabler als in der Mietwohnung sein muss. Unser Zeug hat sich mit dem Tag des Einzugs ins Haus gefühlt verdoppelt. Täglich. Ich würde mir...
  3. S

    Ausnahme vom Bebauungsplan für einen Carport? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Lies mal Deinen eigenen Beitrag zu Niedersachsen und Carports. 3 m Abstand zur Straße.
  4. S

    Haus verkaufen oder allein behalten bei theoretischer Scheidung? 4,70 Stern(e) 14 Votes

    Da wäre denn der Verkauf für beide Parteien ein Anlass, das Maximum aus dem Haus preislich rauszuholen.
  5. S

    Grundrissplanung Stadthaus mit einem Satteldach 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Ihr mögt es wohl gerne verwinkelt, wenn ich mir so die neuen Grundrisse mit den angeflanschten Kämmerchen anschaue.
  6. S

    Grundrissplanung Stadthaus mit einem Satteldach 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Ich denke eher, dass dem Widerstand die Ansicht zu Grunde liegt, dass man sich und seine Bedürfnisse meint, am besten zu kennen. Das ist wie bei Kleidung. Manche brauchen eine Typberatung und wissen es nur nicht. Sag ich hier aus meiner Jogginghose, die ich auf Anweisung meiner Frau nicht mal...
  7. S

    Grundrissplanung Stadthaus mit einem Satteldach 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Statt einer Abstellkammer für ein Bügelbrett und Deko zu planen, würde ich die Fläche lieber der Ankleide zuschlagen. Dann kann man auch zwischen den Kleiderschränken bügeln, wenns sein muss.
  8. S

    Grundrissplanung Stadthaus mit einem Satteldach 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Warum ist Euch die geschlossene Küche so wichtig? Durch das L besteht ja kein direkter Sichtkontakt vom Wohn- zum Kochbereich. Und so wie die Küche derzeit geplant wird, sehe ich auch keine Kochfanatiker mit exotischen 10 Gänge Menüs am Werk. Mit den geplanten Schiebetüren nehmt Ihr Euch viel...
  9. S

    Grundrissplanung Stadthaus mit einem Satteldach 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Drei Türen in einem Raum? Und eine Insel? Wer plant denn so etwas?
  10. S

    Grundrissplanung Stadthaus mit einem Satteldach 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Da würde ich schnell den Küchenplaner wechseln.
  11. S

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Warum jetzt wieder diese unnötige alte Laier von der vermeintlich anspruchsvollen Jugend? Kommt man sich da nicht selber albern vor?
  12. S

    Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Man muss das Rad bei so simplen Grundlagen ja auch nicht neu erfinden. Knifflig sind allenfalls die Stellplätze und das Budget.
  13. S

    Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Ich mag auch nicht gerne vom Sofa aus auf Stuhlbeine schauen und würden bei dem Beispiel auch Küchen und Wohnen tauschen.
  14. S

    Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Für gewöhnlich wird bei solchen Grundrissen der Eingang nicht an die Seite des Hauses gequetscht, um so ein Zickzack mit seltsamen Ecken überall zu vermeiden.
  15. S

    Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Das OG ist jetzt auch nicht so überzeugend, aber man könnte Raum 6 auch erst mal zur Ankleide nutzen, bis das Dach ausgebaut wird. Das EG ist in meinen Augen ganz klar für die runde Ablage.
  16. S

    Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Die Planerin hätte dann mal Vorschläge für die Möblierung des EG machen sollen. Warum plant Ihr nicht gleich das DG mit und richtet dort erst einmal das Büro ein? Oder Büro im Keller. Das Büro im EG macht dort alles zu einem Planungskrampf.
  17. S

    Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Ich frag mich, warum Du philipp013 Dich nicht an existierenden Doppelhausgrundrissen orientierst, die erprobt sind und funktionieren. Die von Dir nun gezeigten Grundrisse sind wirklich gar nicht gefällig, praktisch oder effizient.
  18. S

    Grundlage für anrechenbare Gesamtbaukosten 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Auch das ist eine Frage, die nur der Architekt beantworten kann.
  19. S

    Grundlage für anrechenbare Gesamtbaukosten 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Dann hast Du ja eine Grundlage, mit der Du mit dem Architekten ins Gespräch gehen kannst.
  20. S

    Grundlage für anrechenbare Gesamtbaukosten 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Die Fragen sind ja auch, wie groß ist das Haus und was soll alles gemacht werden. Sanierungskosten (mit Heizung, Fenstern, Böden, Wänden) werden aktuell bei normalem Standard bei ca. 1800- 2000 €/qm angesiedelt. 150.000 sind schnell weg, besonders beim Denkmal. Wie Harakiri schon schrieb, es...
  21. S

    Grundlage für anrechenbare Gesamtbaukosten 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Hast Du schon beim Architekten nachgefragt, wie er zu diesen Zahlen kommt?
  22. S

    Ikea METOD Hängeschrank mit Schublade möglich? 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Ja. Ich musste kurz nachschauen. Das ist Veddinge. Meine Frau wollte (seit nunmehr husthust 5 Jahren) Fronten von einem anderen Anbieter, sie kann sich aber für keine Farbe entscheiden. Damals hatten wir die billigste Front genommen, die meinetwegen auch bleiben dürfte.
  23. S

    Ikea METOD Hängeschrank mit Schublade möglich? 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Hier auch ein Beweisfoto. Meine Frau hat mir verboten, den Schrank von innen zu fotografieren.
  24. S

    Ikea METOD Hängeschrank mit Schublade möglich? 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Das geht. Haben wir auf der Rückseite der Kücheneinsel gemacht.
  25. S

    Grundstück geeignet für Schmales Haus für 5 Personen? 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Da bin ich im Prinzip voll bei Dir, aber der Zugang zum zweiten Bad und der ausgewiesene Stauraum erinnern mich an die 80er Jahre Grundrisse, als die Menschen nur ein Drittel des Glumps von heute besessen haben.
  26. S

    Grundstück geeignet für Schmales Haus für 5 Personen? 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Das ist aber auch ein Gruselgrundriss, der vom Bauen abschreckt. Wer denkt sich sop etwas aus? Sind das 40 cm zwischen Waschbecken und Ecke im Durchgang? Und kaum 2 m Schrank für die Eltern? Und das Kinderzimmer, wie eine billige Koje auf einem Kreuzfahrtschiff?
  27. S

    Grundstück geeignet für Schmales Haus für 5 Personen? 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Das ist aber ein ähem, optimistischer Grundriss. Stell Dir das mal realistisch möbliert und genutzt vor mit drei Kindern und Büronutzung.
  28. S

    Grundstück geeignet für Schmales Haus für 5 Personen? 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Das hingegen halte ich eher für schwierig. 7 Zimmer auf Bungalowfläche verteilt? Und wenn der Wohnkeller nur Lichtschächte oder Höfe bekommt, dann ist das in meinen Augen eine weniger hochwertige Wohnfläche, als schmal in die Höhe zu bauen. Da hat man nämlich Ausblick und Licht.
  29. S

    Grundstück geeignet für Schmales Haus für 5 Personen? 4,60 Stern(e) 7 Votes

    7 x 12 ist doch nicht schmal? Ihr könnt locker auf über 160 qm Wohnfläche kommen.
  30. S

    Architekt beauftragt Vermesser ohne Zustimmung der Hausherrin. 5,00 Stern(e) 13 Votes

    Wir wissen ja nichts über den geplanten Anbau. Oder das Haupthaus. Aber 750.000 Euro ist ja schon einmal eine Hausnummer, die nicht auf einen 20 qm Wintergarten an einen Neubau schließen lässt. Wir haben unser Haus vermessen lassen müssen, damit der Anbau exakt geplant werden konnte...
  31. S

    Architekt beauftragt Vermesser ohne Zustimmung der Hausherrin. 5,00 Stern(e) 13 Votes

    3 Stunden vor Ort für die Vermessung oder insgesamt 3 Stunden Arbeitsleistung? Gibt es Vermessungspunkte oder mussten diese erst gesucht oder ermittelt werden? Bei uns ging es so schnell, da zwei der vier Punkte vor Ort zu finden waren und die anderen beiden Punkte sich daraus ermitteln ließen...
  32. S

    Architekt beauftragt Vermesser ohne Zustimmung der Hausherrin. 5,00 Stern(e) 13 Votes

    Also ganz ohne Zahlung an den Architekten kommst Du aus der Nummer nicht raus, Du hast ja eine Leistung in Anspruch genommen, die Prüfung und Erstellung der Pläne für die Klärung der Finanzierung, oder? Und diese Leistung wurde ja durch den Architekten geliefert. Streitpunkt kann da die Höhe...
  33. S

    Bau auf dem "Noch"-Grundstück der Schwiegereltern/Notarielle Lösung? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Bei uns kassieren die Landratsämter regelmäßig die positiven Bescheide der Kommunen zu Voranfragen.
  34. S

    Architekt beauftragt Vermesser ohne Zustimmung der Hausherrin. 5,00 Stern(e) 13 Votes

    Wir hatten vor vier Wochen den Vermesser da. Den Termin hatten wir für den Tag vereinbart. War mir also daher bekannt. Die Vermessung der Grenze dauerte keine 15 Minuten. Der Vermesser hat aber natürlich vor Beginn seiner Arbeit bei uns geklingelt, um sich anzumelden. Sonst hätte ich das gar...
  35. S

    Gebührenberechnung Bauantrag Brandenburg 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Da würde ich aber einen schriftlichen Auszug aus der betreffenden Gebührenordnung verlangen. Wenn der mit angegeben wurde, versteh ich nicht, warum du das in Frage stellst?
  36. S

    Gebührenberechnung Bauantrag Brandenburg 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Weil die gängigste rechtliche Definition, z.B. im Steuerrecht lautet, dass zu den Herstellungskosten Aufwendungen zählen, die erforderlich sind, um das Gebäude errichten zu können, und der Herstellung des Gebäudes tatsächlich gedient haben. Bei der Photovoltaik ist dieser Posten vielleicht noch...
  37. S

    Gebührenberechnung Bauantrag Brandenburg 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ich würde schriftlich dazu auffordern, die Begründung für diese Mehrkosten mit Nachweis der betreffenden Gebührenordnung zu liefern. Zu den Erstellungskosten können die genannten Positionen ja kaum hinzugezogen werden.
  38. S

    Einfamilienhaus - Was darf ein Blechdach Trapez - Falz kosten? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ich versteh auch nicht, wie man die "Handwerker"resterampe myhammer als Maßstab für Kostenkalkulationen nehmen kann.
  39. S

    Sanierung des Kellers zur Nutzung als Waschraum und Lagerung. 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Kartons würde ich nur im Keller eines modernen Neubaus mit Heizung lagern. Im Altbau ist Schimmel sonst vorprogrammiert.
  40. S

    Einfamilienhaus - Was darf ein Blechdach Trapez - Falz kosten? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Was hält Dich davon ab, einen MyHammer Handwerker zu beauftragen?
  41. S

    Ungefähre Kosten für 50qm Anbau 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Meine Erfahrung mit Bauämtern ist auch so, dass am Telefon oder auch bei einem unverbindlichen Termin aus Gründen der Konfliktvermeidung alles prinzipiell möglich ist. Falls von einer Erweiterung für Euch die Nutzung abhängt, würde ich das Haus nicht ohne schriftliche Zusage von der zuständigen...
  42. S

    Ungefähre Kosten für 50qm Anbau 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Wir hatten vor inzwischen fast zwei Jahren einen ähnlichen Anbau geplant und kamen da auch auf fast 3000 €/qm und haben daraufhin das Vorhaben gestoppt. Wir hatten mit Holzständerbauweise geplant. Und normalen Standard.
  43. S

    Badezimmer nachträglich im Dachgeschoss nachbauen lassen - Kosten? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    oder es besteht nur eine unklare Vorstellung von Raumprogrammen. :)
  44. S

    Badezimmer nachträglich im Dachgeschoss nachbauen lassen - Kosten? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Wenn das Bad über einem Bad in der Etage unterhalb liegt, dann würde ich die Leitungen alle hochziehen lassen und blind legen. Wenn man dafür quer durchs Haus muss, dann würde ich es lassen.
  45. S

    Grundstück in Potsdam mit riesigen Eichen kaufen? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Wenn ich mir die übrige Bebauung anschaue, dann würde ich mal davon ausgehen, dass es mit dem Grundstück ein Problem gibt, was sich noch nicht im Kaufpreis widerspiegelt. Quasi die letzte Lücke, die noch nicht bebaut wurde.
  46. S

    Grundstück in Potsdam mit riesigen Eichen kaufen? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Ab einem Stammdurchmesser von 19 cm sieht die Baumschutzverordnung Brandenburg umfangreiche Schutzmaßnahmen vor: Es ist verboten, geschützte Bäume zu beseitigen, zu beschädigen, in ihrem Aufbau wesentlich zu verändern oder durch andere Maßnahmen nachhaltig zu beeinträchtigen. Verboten sind auch...
  47. S

    Grundstück in Potsdam mit riesigen Eichen kaufen? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Was ist denn da die Grundflächenzahl? Und wenn die Bäume unter eine Naturschutzsatzung fallen, dann musst Du Abstände halten und bei den Baumaßnahmen die Bäume schützen, wodurch die nutzbare Fläche noch einmal kleiner wird.
  48. S

    Bauen auf Grundstück im Familienbesitz - Grünfläche mit Bodendenkmal 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Vielleicht profitierst Du ja von den aktuellen Gesetzesänderungen im Baurecht - ansonsten das, was YPG schreibt. Alles andere ist Kaffeesatzleserei. Innenentwicklung Es soll leichter verdichtet gebaut werden können, d.h. in zweiter Reihe auf dem Grundstück oder auf Höfen. Besitzt also eine...
  49. S

    Hauskauf oder Neubau - Was ist finanzierbar? 5,00 Stern(e) 16 Votes

    Wir hatten zwei Jahre lang eine Stadtwohnung mit Garten - und das war die schlimmste aller Welten. Alle Nachbarn können in den Garten gucken, sobald man in mehr als Flüsterlautstärke spricht, grillt oder gar eine Party feiert gehen die Nachbarn auf die Barrikaden und die Hausverwaltung macht...
  50. S

    Hauskauf oder Neubau - Was ist finanzierbar? 5,00 Stern(e) 16 Votes

    Ich würde an Eurer Stelle auch eher die Wohnung behalten, wenn Euch der private Konsum so wichtig ist. Die Kinder werden ja auch nicht billiger und die Stadt bietet mehr auch für Jugendliche leicht erreichbare Aktivitäten. Meine Frau ist momentan der Fahrdienst für die Jungs und schwer genervt...
  51. S

    Bauen auf Grundstück im Familienbesitz - Grünfläche mit Bodendenkmal 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Nein, ein Bodendenkmal ist nicht der Sumpf, sondern ein Bereich, in dem unterirdische, für die Archäologie relevante Funde erwartet werden oder bekannt sind. Eine Unterschutzstellung als Denkmal ist noch einmal ein anderer Verwaltungsakt. Als Bodendenkmalflächen werden auch als...
Oben