Grundlage für anrechenbare Gesamtbaukosten

4,80 Stern(e) 6 Votes
G

Gerddieter

eine blöde Frage, wieso hat der Architekt im Bauantrag selbst nur 50.000€ kosten angegeben, in seiner HOAI setzt er aber 240.000€ an.
Schreibfehler ?
Quatsch - wollte Euch einen Gefallen tun - niedrige Baukosten, niedrige Genehmigungskosten.
Blöd für Ihn, damit kriegt ihr ihn, denn 50tsd war doch genau so vom Anfang an besprochen.
 
N

nordanney

Quatsch - wollte Euch einen Gefallen tun - niedrige Baukosten, niedrige Genehmigungskosten....
So ist es. Ist ja nur eine kleine Sanierung.
@mayor333 Es gibt auf der HOAI Seite einen online-Rechner. Kannst damit ja mal rechnen und ihn ergänzend zu den anderen von mir genannten Punkten damit konfrontieren, dass bei T€ 50 geschätzten Baukosten ein Honorar von X fällig ist. Das wärst Du auch bereit zu zahlen.
 
11ant

11ant

Alle 4 Phasen hat er voll abgerechnet.
Es sind ja m.E. auch alle unvermindert zu erbringen, ich habe lediglich die Realität zitiert.
Honorarzone 3 Mittelsatz
Das so pauschal durch alle Phasen finde ich nicht praxisgerecht - aber das ist ja auch das Wesen einer pauschalen Betrachtung, alle Fälle wie einen Normalfall zu betrachten und querbeet über denselben Kamm zu scheren.
Gütigerweise wurde mir zum Schluss nochmal ein Nachlass von 15% gewährt.
Das ist marktüblich, die bei vielen Einfamilienhaus-Mandaten (eigentlich nur für Neubauvorhaben geltend) doch sehr auskömmlich bemessenen "Preisempfehlungen" der HOAI mit diesem Faktor abzuwerten.

Ps. Ja könnte mir in den Allerwertesten beißen aktuell, ich bin auch immer der Meinung jeder soll angemessen bezahlt werden. Habe aber leider das Gefühl die Unwissenheit wurde gnadenlos ausgenutzt.
Du hättest Dir ein Bild davon machen sollen, wie die default gültige HOAI das Thema Honorarfindung angeht, nämlich im Prinzip wie eine Gebührenordnung, die auch ihre Vorgängerin war. Eigentlich könnte man beinahe von einer "(Kaiser-)Reichs-HOAI" sprechen, so vor-eu-binnenmarktliberal wie das Ding "gedacht" ist.

Aber "ausgenutzt" hat Dich da niemand, für Deine lockere Einstellung zu großkalibrigen Geschäften bist Du nur selbst verantwortlich. Die HOAI ist immerhin öffentlich nachzulesen, nicht wie die DIN-Normen hinter einer fetten Bezahlschranke.
 
H

hanghaus2023

Warum nur beauftragt man den Architekten mündlich? Hinterher sich beklagen hilft wenig. Vorher hier nachfragen eher.

Es hindert Dich niemand mit dem Architekten einen Pauschalvertrag zu schliessen.
 
11ant

11ant

Warum nur beauftragt man den Architekten mündlich? Hinterher sich beklagen hilft wenig. Vorher hier nachfragen eher.
Es hindert Dich niemand mit dem Architekten einen Pauschalvertrag zu schliessen.
Ich vermute, in einer ähnlichen Situation hat der TE sich vermeintlich gewähnt. Also, liebe Mitleser: die HOAI ist default immer mit Grundlage des Architektenvertrages, man muß sie ggf. ausdrücklich verdrängen / ersetzen. Beim Anwalt gilt übrigens das gleiche für das RAG. Beide Gebührenordnungen haben damit zu tun, daß Beiträge für eine Berufshaftpflichtversicherung in den Tarifen enthalten sind.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42610 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundlage für anrechenbare Gesamtbaukosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 238
2Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? 54
3Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
4Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? - Seite 333
5Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17
6Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) - Seite 215
7Kosten Hausbau mit Architekten - Seite 434
8Honorar des Architekten und Bautagebuch 14
9Honorar eines Architekten - Erfahrungen 10
10Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
11Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung 36
12Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13
13Kataloghaus oder freie Planung mit Architekten - Seite 312
14Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? - Seite 216
15Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für Einfamilienhaus 12
16Ungefähre Kosten für Gebäudeplanung durch einen Architekten 15
17250000€ Baukosten Brutto für Einfamilienhaus im südlichen BW 15
18Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte 27
19Baukosten in Süddeutschland - Erste grobe Kostenabschätzung 15
20Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen - Seite 327

Oben