Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. D

    Kalte Nahwärme mit Erdwärmepumpe 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Wo kriege ich denn raus was für ein Faktor da angesetzt wird?
  3. D

    Kalte Nahwärme mit Erdwärmepumpe 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Okay danke erstmal: Ist das wirklich relativ kleines Geld? Einmalige Kosten: 17.500€ Arbeitspreis: 5,95ct Grundpreis, Wartung und 24/7 Bereitschaft: 499,80€ pro Jahr
  4. D

    Kalte Nahwärme mit Erdwärmepumpe 4,80 Stern(e) 5 Votes

    So sieht das Prinzip hier aus... hinter die Wärmepumpe wird ein Wärmezähler integriert...! Und wir können den Haushaltsstrom auch von einem beliebigen Unternehmen beziehen dann wird das mit der Wärmepumpe anscheinend getrennt laufen?!
  5. D

    Kalte Nahwärme mit Erdwärmepumpe 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Sorry letzte Frage überlesen... also die Gemeinde hat erst die Zusagen für die Grundstücke verschickt aber dann durch die Blume klingen lassen, dass man nur ein Grundstück behält wenn man teilnimmt!! Würde sagen das ist zwang
  6. D

    Kalte Nahwärme mit Erdwärmepumpe 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ja stimmt aber witzigerweise wusste in der Gemeinde auch niemand das man den selbst produzierten Strom nicht für die Wärmepumpe nutzen kann! Haben der Energieverbrauch wohl vergessen mitzuteilen und der Energieversorger hat auf seiner Infoveranstaltung sogar damit geworben das man die Wärmepumpe...
  7. D

    Kalte Nahwärme mit Erdwärmepumpe 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Danke für deine Antwort!! Also ich lese mich gerade dazu ein aber es soll wohl hinter der Wärmepumpe eine Wärmezahler geben, der das dann abrechnet! Ob und wie das technisch verhindert werden kann, dass ich die Wärmepumpe nicht mit meinem Strom versorgen kann, habe ich leider keine Ahnung ‍♂️
  8. D

    Kalte Nahwärme mit Erdwärmepumpe 4,80 Stern(e) 5 Votes

    So sieht das Prinzip hier aus... ich bin auch Laie und hab davon keine Ahnung aber irgendwie hab ich das Gefühl das wir vera***** werden!
  9. D

    Kalte Nahwärme mit Erdwärmepumpe 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Okay dann rate mal wo wir bauen möchten !! Also das mit den Kosten kann ich mit gut vorstellen aber wir zahlen einmalig schon mal 17.400€ wie oben beschrieben und dann jährlich 500€ für Wartung, Instandhaltung und Garantie und dann noch den Arbeitspreis der Wärmepumpe in Höhe von 5,95ct! Da...
  10. D

    Kalte Nahwärme mit Erdwärmepumpe 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Also mir wurde am Telefon gesagt, dass ich den Haushaltsstrom auch woanders beziehen kann! Dann müsste das ja so sein oder?
  11. D

    Kalte Nahwärme mit Erdwärmepumpe 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Das ist die Sache ... also im Vertrag steht unter einem Punkt, dass die Wärmepumpe Eigentum des Energierversorgers bleibt und nur Scheinbestandteil des Hauses ist. Unter dem Punkt Anschlusskosten steht, dass wir einmalig 17.400€ zahlen müssen und damit sind die Herstellung des Hausanschlusses...
  12. D

    Kalte Nahwärme mit Erdwärmepumpe 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo in die Runde, Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. In unserem Baugebiet wird es ein kaltes Nahwärmenetz geben, bei dem der Energieversorger mittels Tiefenbohrungen und einem daran angeschlossen Ringleitungsnetz die Wärmepumpe im Haus versorgt. Jetzt hatten wir überlegt eine...
  13. D

    Hanghaus - Berechnung der Geschosse in NI 4,30 Stern(e) 6 Votes

    aso du meinst den alten entwurf... mittlerweile haben wir einen komplett neuen Entwurf!!
  14. D

    Hanghaus - Berechnung der Geschosse in NI 4,30 Stern(e) 6 Votes

    wie meinst du das mit dem Satteldach? Das wir ein zusätzliches Geschoss integrieren? Steh grad etwas auf dem Schlauch :D
  15. D

    Vermessung des Grundstücks Niedersachsen 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo in die Runde, Wir planen grad unser Einfamilienhaus und sind bezüglich der Daten für die Vermessung etwas verwirrt. Vielleicht könnt ihr etwas Licht ins dunkle bringen. Wir haben bereits ein Grundstück von der Gemeinde gekauft, dass bereits mit einer Flurstücksnummer versehen war. Nun...
  16. D

    Hanghaus - Berechnung der Geschosse in NI 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Hi wir haben eine Unklarheit was unseren Entwurf und den Bebauungsplan angeht! Laut Bebauungsplan dürfen wir nur eingeschossig bauen! Unser Grundstück liegt am Hang und wir haben das Kellergeschoss in den Hang geschoben. Das KG schaut allerdings zur Südseite aus dem Hang heraus! Nach der...
  17. D

    Einfamilienhaus am Südhang mit UG+EG (150-160qm) 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Hey ja kann man, die Position ist jetzt auch nicht final...das sollte nur ein erster neuer Entwurf werden.. aber danke fürs Drehen der Unterlagen und fürs Feedback ...wir werden eure Tipps weiter aufnehmen und den Entwurf verbessern
  18. D

    Einfamilienhaus am Südhang mit UG+EG (150-160qm) 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Ob das teurer ist als ein ausgebautes DG weiß ich auch nicht...wäre ne Überlegung wert das mal einzuplanen! Hat da jemand Erfahrungen zu den Kosten?
  19. D

    Einfamilienhaus am Südhang mit UG+EG (150-160qm) 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Sorry den Plan hätte ich drehen müssen.... Norden wäre auf der 12 Uhr Seite beim Höhenplan
  20. D

    Einfamilienhaus am Südhang mit UG+EG (150-160qm) 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Guter Gedanke. Das hatten wir auch überlegt. Würde es denn ausreichen wenn wir nur das UG in der Breite vergrößern und dann den Ausbau des UG als Dachterrasse des EG nutzen würden oder macht das keinen SInn? Ja, da sollte schon gearbeitet werden. Eventuell ziehen wir dann dort die Wand...
  21. D

    Einfamilienhaus am Südhang mit UG+EG (150-160qm) 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Genau ein Luftraum soll es sein im EG... !! Das Wort fehlte mir vorhin... Und ja die Treppe ist in der Tat zu kurz... wir sind auch grad am diskutieren, wie man das UG effektiv gestalten könnte... vielleicht irgendwelche Vorschläge?
  22. D

    Einfamilienhaus am Südhang mit UG+EG (150-160qm) 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Hey cool und danke für das Feedback !! ALso das mit dem OG muss ich noch kurz erklären! Das soll quasi nur das Büro sein, welches dann offen in den Wohnbereich gehen wird... ich stell mal n Bild rein wie das ungefähr aussehen soll!!
  23. D

    Einfamilienhaus am Südhang mit UG+EG (150-160qm) 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Ja aber vorher waren es mit Keller insgesamt über 200qm Ich stelle jetzt mal den neuen Grundriss rein! Wobei wir den Entwurf besonders vom UG nicht gut finden. Wir würden das UG gerne verbreitern, damit der viel zu kleine Hauswirtschaftsraum und das Schlafzimmer größer werden! Das UG müsste...
  24. D

    Einfamilienhaus am Südhang mit UG+EG (150-160qm) 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Hi, nachdem unser erster Entwurf auch nach den ersten eingegangenen Angeboten vom Budget her nicht realistisch ist, haben wir den Plan mit Keller und integrierter Garage wieder verworfen. Der neue Plan sieht vor an unserem Südhang ein UG mit Schlafzimmer, 2 Kinderzimmern, Familienbad sowie...
  25. D

    Einfamilienhaus mit 135 qm Wohnfläche plus KG mit integrierter Garage/Büro 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Was muss ich denn einplanen? War eigentlich von knapp 2000€/qm ausgegangen plus Keller (60.000€) ...das wären bei 135qm dann 270.000€ plus 60.000€ Keller ...irgendwie nimmt das grad andere Dimensionen ein!
  26. D

    Einfamilienhaus mit 135 qm Wohnfläche plus KG mit integrierter Garage/Büro 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Hi, danke schon mal für die Infos. Das Schlafzimmer ist schon geändert bzw. die Treppe wird eine Viertelgewendelte Treppe und endet dann dort wo die grüne Linie den Boden zum Flur macht. Der Teil vom rechten Kinderzimmer, der größer war, wird zum Flur und hinten wo das Klo eingezeichnet ist...
  27. D

    Einfamilienhaus mit 135 qm Wohnfläche plus KG mit integrierter Garage/Büro 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Hallo in die Runde , wir stehen auch in den Planungen und würden euch gerne unseren Grundriss vorstellen: Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 557 qm Hang: Ja (Nord-Süd-Gefälle ca. 3,20m) Grundflächenzahl: 0,4 Geschossflächenzahl: 0,5 Baufenster, Baulinie und -grenze: 3 Meter...
Oben