Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. G

    Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss - Bitte um Feedback 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Ich helfe mal @driver55, bevor er selbst seinen Beitrag aus einem anderen Forum kopieren muss:
  3. G

    Treppenbeleuchtung in der Wange 4,40 Stern(e) 5 Votes

    230v sollte dein Elektriker machen, der weiß auch ob die Konstruktion ok ist, die ihr euch ausgedacht habt. Wenn du es selber basteln möchtest nimm lieber z.b. 24v DC LEDs, schon wegen Haftung/Versicherung...
  4. G

    Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! 5,00 Stern(e) 306 Votes

    vollkommen richtig, nur, dass eine dreckige oder veralgte Putzfassade leider viel seltener in Würde altert, als ein Patrizierhaus in Venedig :p Vielleicht sollte man die Materialien mal wieder mehr danach aussuchen, dass sie auch ohne ständige Pflege in ein paar Jahrzehnten noch gut aussehen...
  5. G

    Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! 5,00 Stern(e) 306 Votes

    Wenn das Home Office nur Pandemie bedingt ist, würde ich ein paar gute Noise-Cancelling Kopfhöhrer nehmen (erstaunlich, wie gut die mittlerweile Geräusche ausblenden können) und mich in einem halben Jahr wieder über das schöne, weil nicht zugebaute Studio freuen.
  6. G

    Grundriss Stadtvilla, Einfamilienhaus Neubau Meinungen 4,90 Stern(e) 10 Votes

    Das sieht für mich ziemlich nach Käfighaltung aus, sowohl für die Kinder als auch euch selbst ;) Natürlich kann man da gerade ein Bett einstellen, aber komfortabel oder gar schön ist das nicht. Ihr seid ja beim Neubau völlig frei den Grundriss zu gestalten. Da wüsste ich nicht, warum man sich...
  7. G

    Grundriss Stadtvilla, Einfamilienhaus Neubau Meinungen 4,90 Stern(e) 10 Votes

    Diese ganzen schlauchartige Zimmer funktionieren nicht. Das Schlafzimmer ist selbst an der breitesten Stelle nur 2,8m. Wie soll da ein Bett etc. reinpassen? Ähnlich auch in den Kinderzimmer.
  8. G

    Grundriss Stadtvilla, Einfamilienhaus Neubau Meinungen 4,90 Stern(e) 10 Votes

    Ist doch genau die richtige Reaktion auf das Feedback. wollte noch anmeerken, im EG ist eine lange Diele, aber trotzdem kaum Platz für Garderobe etc. Ich kann auch nicht verstehen, warum hier so viele Grundrisse den Eingangsbereich direkt offen zum Wohnbereich haben möchten. Man hat so eine...
  9. G

    Licht- und Elektroplanung im Neubau 4,90 Stern(e) 14 Votes

    Länge Zeit war ubiquiti quasi Standard für "besseres WLAN in Heimnetzen". Ist aber mittlerweile bei gleicher Ausstattung vergleichsweise teuer (also eher was, wenn du solide Geräte aber nicht unbedingt das top Model brauchst, oder nicht auf die Kosten guckst). Viele Features für wenig Geld...
  10. G

    Licht- und Elektroplanung im Neubau 4,90 Stern(e) 14 Votes

    Das macht der "Repeater mit LAN Kabel" aber genauso. Das ist nichts anderes als ein Accesspoint, ggf. mit verringertem Funktionsumfang. Jeder Client ist immer mit einem Accesspoint verbunden. es ist aber das gleiche WLAN-Netz.
  11. G

    Licht- und Elektroplanung im Neubau 4,90 Stern(e) 14 Votes

    APs, auch wenn sie "Repeater mit LAN Kabel" genannt werden, funktionieren alle ähnlich. Es wird ein Netz (+ggf. Gäste WLAN) eingerichtet, aber die Clients sind jeweils nur mit einem Accesspoint verbunden. Je nachdem welche Funktionen die APs haben, unterscheidet sich, wie gut die Clients auf APs...
  12. G

    Licht- und Elektroplanung im Neubau 4,90 Stern(e) 14 Votes

    Genau das machen moderne APs automatisch. Sie werden über einen zentralen Controller eingerichtet und kommunizieren miteinander, d.h. ein Client, der sich bewegt und über einen anderen Accesspoint besseren Empfang bekommt, wird sauber übergeben, idealerweise ohne Unterbrechung.
  13. G

    Licht- und Elektroplanung im Neubau 4,90 Stern(e) 14 Votes

    Das kann für Dich passen, aber generell ist die Auslegung so. Ich habe z.B. einen Wand Accesspoint, mit folgender Ausstrahlung: und einen Decken Accesspoint aus der gleichen Serie: Wie man sieht, ist die Abdeckung beim Decken Accesspoint in alle Richtungen gleichmäßiger. Das trifft besonders...
  14. G

    Licht- und Elektroplanung im Neubau 4,90 Stern(e) 14 Votes

    Dann ist er aber nicht als Repeater sondern als Accesspoint eingesetzt. Das ist die "sprachliche Präzision" von der K1300S schrieb. Da sind die spezialisierten APs wie eben Ubiquiti um einiges besser.
  15. G

    Licht- und Elektroplanung im Neubau 4,90 Stern(e) 14 Votes

    Decken APs haben aber i.d.R. eine wesentlich bessere Abdeckung in alle Richtungen. Wand APs oder Repeater sind ehr auf die Abdeckung einzelner Räume (also von der Wand nach vorne) ausgelegt
  16. G

    Licht- und Elektroplanung im Neubau 4,90 Stern(e) 14 Votes

    Jeder WLAN Repeater erhöht die Latenz und vermindert die Bandbreite. Zumal die auch keine gute Verbindung durch Betondecken hinbekommen. Ist also nur die Notlösung zum Nachrüsten, aber nichts, wenn man noch frei planen kann. Bei APs wird jeder Accesspoint direkt mit mindestens 1GbE an den Router...
  17. G

    Licht- und Elektroplanung im Neubau 4,90 Stern(e) 14 Votes

    Vergiss das im Router integrierte WLAN und bau im EG und OG jeweils möglichst zentral einen Access Point an die Decke (z.B. Uqiquiti oder o.ä.)
  18. G

    Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich :D Wir wissen alle nicht, wie das Haus des TE aussieht und wer es wirklich benutzen soll. Solange zwei Wohneinheiten entstehen, die allen Normen entsprechen und von zwei Haushalten genutzt werden können, ist es ziemlich egal, ob diese verwandt oder...
  19. G

    Licht- und Elektroplanung im Neubau 4,90 Stern(e) 14 Votes

    Da ist doch eine Dusche im Gästebad?
  20. G

    Licht- und Elektroplanung im Neubau 4,90 Stern(e) 14 Votes

    Das geht auch mit Einbaustrahlern, z.B. bewegliche Leuchtmittel oder asymmetrische Linsen, ist natürlich nicht alles Standard. Der Plan sieht aber nach gehobener Ausstattung aus, da kann man auch die Beleuchtung ggf. etwas individueller planen. Ziemlich unangenehm stell ich mir z.B. auch die...
  21. G

    Licht- und Elektroplanung im Neubau 4,90 Stern(e) 14 Votes

    Ich finde nicht die Anzahl der Spots ist das Problem (abhängig von Auswahl der Spots, Deckenhöhe etc.), obwohl ich indirektere Grundbeleuchtung vorziehen würde, sondern das "richtige" Lampen in vielen Räumen fehlen, im Wohnzimmer, am Esstisch, in den Kinderzimmer...
  22. G

    Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Ich verstehe die Aufregung nicht so ganz. Es geht nicht um die Vermietung, sondern darum, ob der Wohnraum für die Nutzung durch zwei separate Parteien ausgelegt ist. Ob die Nutzung jetzt externe Vermietung oder Mehrgenerationenhaus ist, ist dafür irrelevant. Es müssen aber komplett getrennt...
  23. G

    Grundrissplanung in Niedersachsen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    OK, leider ist die einhellige Antwort hier: es muss alles anders gemacht werden. Alle wichtigen Details (Raumgrößen, Aufteilung, Treppe, Durchgangsbreiten etc.) sind so einfach nicht möglich. Daher ist es sehr konstruktiv zu sagen, das sollte man auf den Anforderungen/Wünschen basierend nochmal...
  24. G

    Grundrissplanung in Niedersachsen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Die Möbel sind viel zu eng eingezeichnet, dass passt so nicht (z.B. in der Küche). Und in die Speisekammer klettert man über die Arbeitsplatte? Oder habe ich da etwas falsch verstanden? o_O Ausserdem ist die Treppe nen Meter zu kurz, wenn ich die Maße richtig deute.
  25. G

    Neubau Einfamilienhaus 150qm Wohnfläche, Saarland 4,80 Stern(e) 14 Votes

    Dann guck dir solche Türen vorher mal in den Größen an. Bei den Maßen hast Du nicht den Effekt einer großen Glasfläche, den Du anscheinend möchtest.
  26. G

    Neubau Einfamilienhaus 150qm Wohnfläche, Saarland 4,80 Stern(e) 14 Votes

    Wohin werden die "großen Schiebetüren" eigentlich aufgeschoben? Solche in der Wand versenkten Türen kenne ich nur innen, nicht als Außentür. Zumal die Tür im Wohnzimmer maximal 1m aufgeschoben werden könnte, also weniger Öffnung hätte als eine einfache Doppelflügeltür. Ansonsten ist auch 2,4m...
  27. G

    Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS 5,00 Stern(e) 3 Votes

    halbsynoptische Pläne habe ich leider nicht. Du meinst die Holzverschalung am Giebel in den Zeichnungen? Das war nur ein Vorschlag vom Planer, der nicht umgesetzt werden soll. Ich hab mal ein Bild von der alten Fassade angehängt. Die Fassade soll nach dem Umbau ehr wieder dem ursprünglichen...
  28. G

    Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Das war auch unsere erste Idee, aber leider ist der Platz auf der Seite sehr eingeschränkt. Durch die Baulasten darf nicht bis zur Grenze gebaut werden und Norden ist die "hässliche" Ecke des Hauses: Keine Sonne, Straße, Einfahrt zum Nachbargrundstück, großes/hohes Nachbarhaus, sehr laute...
  29. G

    Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Das hier sind die Bestandspläne. Die schrägen Wände im Anbau kommen durch die Baulasten auf dem Nachbargrundstück. deswegen können wir nicht über die ganze Länge rechtwinklig an der Grundstücksgrenze bauen. Die 45 Grad Winkel im Bestand sind schon vorhanden. Der kleine Raum vor dem neuen...
  30. G

    Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Wahrscheinlich habe ich mit Holzständerbau das falsche Wort benutzt. In der Mitte sind 4 dicke Holzständer/Pfeiler, die das Dach halten, außen aber gemauerte Außenwände (teils auch Beton U-Schale)
  31. G

    Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, wir Planen seit langer Zeit einen Anbau/Umbau des Einfamilienhaus meiner Eltern zu einem Zweifamilienhaus, mit einer ebenerdigen Wohneinheit für meine Eltern und einer Wohneinheit im EG und OG für meine Familie mit 2 Kindern. Weil es diverse Einschränkungen gibt, bzgl Bebauungsplan und...
  32. G

    Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021 4,90 Stern(e) 20 Votes

    genau, da wäre es wahrscheinlich möglich. Bei Sanierung mit der EE-Klasse aber halt nicht unbedingt. Das NH-Paket gibts ja nur bei Neubau.
  33. G

    Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021 4,90 Stern(e) 20 Votes

    Im FAQ heisst es z.B. "Zudem können die Vorteile für eine Effizienzhaus EE-Klasse in der BEG WG (Erhöhung der förderfähigen Kosten und der Förderquote) nicht mehr geltend gemacht werden, wenn der Einbau einer EE-Heizung bereits über die BEG EM gefördert wird / gefördert wurde". Die heizung muss...
  34. G

    Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021 4,90 Stern(e) 20 Votes

    Du kannst beide Förderungen kombinieren, aber wenn die Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht im KfW Zuschuss enthalten ist (sondern in der Bafa Förderung), erhälst Du nicht das EE Paket. Du verzichtest also auf 5% und auf 150.000€ erhöhten maximal förderbaren Kosten. Muss man rechnen was gerade...
Oben