Grundriss Erstentwurf - Hinterhofbebauung - 1,5 Geschosse

4,80 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

dann haben sie auch am Wochenende am Fr+Sa Zeit um etwas beim befreundeten Bau zu schaffen.
Sofern sie kein eigenes Privatleben mit Frau oder/und Familie haben, kann es funktionieren. Ich kenne auch welche, die damals so gebaut haben. Allerdings ist eine neue AG-Generation am Start - die achten auf die Ruhepausen des Mitarbeiters und sehen eine Verausgabung auf anderen Baustellen ggf. kritisch gegenüber. Auch ist die Einstellung von Mitmenschen ggf. zu ihrer Gesundheit mittlerweile anders - zumindest sehe ich das in meinem Umfeld. Von der neuen Ich-Bezogenheit rede ich gar nicht, die mag auf dem Dorf aber noch nicht angekommen sein, sodass man sich gerne helfen möchte.
Ich finde deine Skizze und den Grundriss eigentlich recht gut auf den ersten Blick.
Daran habe ich auch nichts auszusetzen, wenn man bedenkt, dass es ein Spontan-Entwurf ist.
Wenn du sagst du würdest es nicht so nicht wieder planen -> Warum? Was ändert sich für dich? Du würdest das Haus weiter nach hinten planen und die Garage im Westen beibehalten?
Nein, ich würde die Lage des Hauses überdenken in Bezug zur Garage und dem Grundstück. Wie, das kann ich Dir nicht sagen, Das entscheidet man nicht an einem Tag. Und es ist ja nicht mein Hausprojekt, sodass ich mir da keine tagelangen Gedanken machen werde. Ich weiß aber, dass ich es luftiger planen würde.

Mag sein, dass die Garage dennoch als Randbebauung am besten kommt, da ja auch die Auffahrt an der Ecke liegt. Aber ich persönlich habe auch meinen Eingangsbereich nett und einladend - ich halte auch persönlich nichts von einem Direkteingang von Garage in den Technikraum, da ich dann eben nichts von klarer Luft und meiner Hausfront und Hauseingang mitbekomme. Ich gehöre zu den Menschen, die das Heimkommen auch vor der Eingangstür genießen und dort auch die ein oder andere Pflanze stehen hat. Ich weiß auch einen schönen „Hof“Platz zu schätzen. Zb verändern sich Hobbys und Gewohnheiten. Plötzlich will man einen Anhänger, Wohnwagen oder Bulli stellen oder man möchte andere dörfliche Fuhrparkausstattungen bei sich stehen haben, mal Böcke aufbauen um zu sägen.. zu einem bewirtschafteten Grundstück gehört halt nicht nur Terrasse und Rasen, sondern auch mal eine Schattenwand mit einer Bank, einer Hausecke oder -Gang, die/der Schutz bietet, und sei es auch nur fürs Auge oder Blumentopf oder Holz zum Überwintern.
Wir haben ca. 4,50 Terrasse und dann noch 8 Meter Garten, wovon ein Meter Hecke abgeht. Auf 21Meter in der Breite ist das schon ne Menge, trotz zusätzlicher Bepflanzung. Vorn haben wir ca. 7 Meter „Hof“ vor dem Haus auf halber Breite. Das kann bei uns mit bis zu vier PKWs genutzt werden neben Carport und Garage. Allerdings mussten wir dann auch für einen Wohnwagen etwas improvisieren, aber genau deshalb weiß ich, dass es kein ungenutzter Platz ist.
 
Zuletzt aktualisiert 25.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2524 Themen mit insgesamt 87576 Beiträgen
Oben