und die Autos sind beide abbezahlt,
Ja, die wollen aber auch mal iwann erneuert werden, ggf. in 10 Jahren, da deckt eine Sparrate von 300€/monatlich gerade mal ein PKW. Wenn man auf zwei angewiesen ist, sind das ca. 600€ monatlich.
Sorry dafür @ypg - ich habe noch nicht so viele Häuser in meinem Leben gebaut)
Das macht ja nix. Aber wie gesagt: gesetzte Kosten wie der Abbruch könnte ja eher fest an erster Stelle, dann die notwendigen Genehmigungen an zweiter, sodass man erkennt, was gesetzt ist (und auf jeden Fall das Budget schmälert), in der Mitte die Hauskosten und die daran abhängigen und dann zum Schluss die Streichposten bzw. die, die man noch kann, wenn noch Budget vorhanden ist (Garage und Außenanlagen).
Wie dem auch sei (ich muss später damit nicht klar kommen) ich frage jetzt mal explizit nach:
zweiten Gebäudetyp ins Auge gefasst welcher nochmal knapp 130 TEUR günstiger ist (bei gleicher m² Zahl).
Sind das beides Häuser von einer Hausbaufirma? Wie kommt es, dass das eine Haus ca. 1/3 weniger kostet? Was hat das Haus an weniger Ausstattung? Was kommt noch dazu? Das sind, allein gesehen, unseriöse Preise.
Ja, genau deshalb die Bauleistungsbeschreibung. Zu jedem Angebot gehört die Bauleistungsbeschreibung zugepackt sowie auch der Entwurf. Denn das eine Haus hat mehr, das andere Haus weniger.
Du wirst ja kein Haus schlüsselfertig bekommen, wenn Du ein Ausbauhaus nimmst oder der Standard total abgespeckt ist. Das bedeutet in jedem Fall wieder Mehrkosten. Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Ich verstehe auch ehrlich gesagt gar nicht, warum Du daraus so ein Geheimnis machst.
Dann:
- was sind das für Architektenkosten, wenn Du ein Fertighaus nimmst, und dann noch den Posten Änderungspauschale hast? Was wird denn da geplant und zusätzlich geändert?
- Warum wird die Schneelaststatik extra berechnet? Die sollte im Paket Haus mit drin sein.
- Außenputz: sag ich dir, nimm nicht den billigen Mineralputz, sondern den aufpreisigen Silikonharzputz. Allerdings auch haus- und Standortabhängig.
- stirnseitige Dämmung der Bodenplatte? Da fehlt dann noch die Sockelabdichtung.
- was nutzt ein Kaminschlot ohne Kamin?
- Kontrollierte-Wohnraumlüftung wäre für mich ein Must-Have, weil 3 x am Tag Stosslüften die Lebenszeit einschränkt.
- was ist denn eine „Lebenszyklus Analyse“?
- was beinhaltet die Bemusterungspauschale? Genug Steckdosen?
- Baustrom/Wasser Zähler und Verbrauch: doppelt vorhanden, wo um Himmels Willen kostet die Miete des Baustromkastens für die Ausbauzeit knappe 6000€? Ihr lasst Euch doch ein Haus liefern?!
- Abnahme Schorni hat bei uns 200€ gekostet, den anderen aufgelisteten Positionen kann ich nichts anfangen.
- Irgendwoher weiß ich, dass Photovoltaik nichts mit dem Stromkasten zu tun hat..
- bei den Anträgen fehlt mir persönlich die Übersicht, da sind nmG zu viele Zeilen für vorgesehen, das verwirrt nur.
- Rauchmelder sind die Unternehmen verpflichtet (mag jetzt eventuell anders sein)
- Brandschutzschalter? Wer sie braucht, der schiebt sie in die Elektrik-Ecke
- was macht hier der Notar?
- was ist ein Gesamtbauleiter?
Insgesamt denke ich, dass hier einiges an Hausbauotionen vermischt wurden. Eventuell wurde hier eine Auflistung von einem Bauherren, der mit Architekt gebaut hat, soweit entfremdet und mit weiteren Kosten aufgefüllt, dass vieles doppelt gemoppelt ist. Einiges erklärt sich mir gar nicht (das kann auch an mir liegen), anderes fehlt mM nach. Deshalb mag ich die Excel-Tabellen beim Hausbau nicht. Der Bauherr verliert die Realität, wenn er falsch abbiegt.
was fehlt ?
ZB Bodenbeläge, Malerarbeiten, eventueller Dachausbau (zum Lagern), zusätzliche Elektrik, Treppenupgrade, Welchen Standard haben die Wände? Ist Tapete und Anstrich dabei? (
Danwood hat es zb inklusive, dafür muss man bei Danwood für den E-Schrank nochmal in die Tasche greifen), Sanitär: welchen Standard hat die eine Dusche? Ist da eine Walkindusche geplant, kostet immens an Aufpreis, was sind da für Tois eingeplant? Usw. Reicht im Bad die Fußbodenheizung? Muss noch ein Handtuchtrockner rein? Oder müssen die Heizschleifen enger? Reichen die Wandbeläge in den Feuchträumen? Welcher Sicherheitsstandard ist an den Fenstern/Türen verbaut? Müssen Übergänge zu Terrassen eingeplant werden? Träumt man von einer Schiebetür zur Terrasse, die eventuell nicht in der Bauleistungsbeschreibung inklusive ist. was ist mit der Außenbeleuchtung? Außenwasserhahn? Außensteckdose? Spielt eigentlich WW-Tank noch eine Rolle bei Wärmepumpe, dann ggf. Vergrößerung?
Und wenn sich das alles in den 15 Tsd und paar zerquetschte wiederfinden sol, dann gehört das auch in die Tabelle rein!
Es bringt keinen Spaß mit den Antworten, wenn der TE nicht mitmacht. Ich könnte ja noch 30 weitere Fragen stellen, ob was drin ist oder nicht.
@Felix3000 Du wirst Dich in Deiner Excel-Tabelle verlieren sowie in der tiefen Welt der Bauleistungsbeschreibung, die nach Deiner Aussage bei beiden Angeboten im Standard alles drin hat.