Aktueller Inhalt von SandyBlack

  1. S

    Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Wir hatten heute ein Gespräch mit dem GU. Er hat uns erklärt, warum sie generell mit Trennpuffer bei Nutzung der Kühlfunktion planen. Der Hauptgrund ist, dass dadurch in den Übergangsphasen - quasi Sommeranfang und Sommerende - ein Komfortgewinn bei der Kühlung erzielt wird, weil zusätzliche...
  2. S

    Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ich stelle die Fragen erst jetzt weil ich erst jetzt die ganzen Informationen bekommen habe. Ich hab zudem nie gesagt, dass ich nichts ändern will. Ich brauche nur was Handfestes. Wenn ich einfach nur sage ich will den Puffer in Reihe und er sich dann auf Vaillant bezieht und ich ihm nicht das...
  3. S

    Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Von Vaillant versuche ich schon ein entsprechendes Hydraulikschema zu bekommen. Ist als Privatkunde leider nicht so einfach. In der Annahme es wird ein Trennpuffer verbaut, dann benötige ich das VR71 um den Wärmepumpenkreis (Mischerkreis 1) und den Heizkreis (Mischerkreis 2) steuern zu können...
  4. S

    Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Bei Vaillant hab ich bisher nur telefonisch die Aussage erhalten, dass ein Puffer Pflicht ist aber keine Info wie er eingebunden werden muss. Den Heizi werde ich auf jeden Fall fragen bevor er mir dem Einbau anfängt. Aber der wird sich wahrscheinlich genau an die Vorgaben des GUs halten...
  5. S

    Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Sorry, da habe ich wieder was durcheinander gebracht. Uns wurde gesagt: " Der 45 Liter Puffer wird als Hydraulische Weiche eingebaut. Wird von Vaillant (bei einer Kühlfunktion) vorgeschrieben. " Wo kann ich mir denn die Schemata mit Kühlfunktion ansehen?
  6. S

    Baden-Württemberg - Welche Brüstungswandhöhe ist zulässig? 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Die Norm auf die er sich bezieht werde ich mir auf jeden Fall noch geben lassen. Wir fragen uns jetzt nur, ob wir mit der Kürzung ein unnötiges Risiko für die Sicherheit eingehen bzw. ob die 20 cm tiefer optisch überhaupt auffallen würden. Es ist eine durchgehende Brüstungswand aus Holz und mit...
  7. S

    Baden-Württemberg - Welche Brüstungswandhöhe ist zulässig? 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, wir haben eine Brüstungswand an der Treppe, die von OK Fertigfußboden 1,10 Meter hoch ist. Es ist eine gerade Treppe. Wir überlegen die Brüstung auf 90 cm zu kürzen - in der Annahme, dass dies die vorgeschriebene Höhe ist. Unser Bauleiter sagte uns, dass die vorgeschriebene...
  8. S

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ne, das möchte ich auch nicht ändern. Die schaltbare Steckdose wird ins Smarthome integriert sein, so dass wir wirklich flexibel steuern können. Nur steht auf unserem Lieferschein der Anlage VR71 und ich versuche herauszufinden, warum das vom GU bestellt worden sein könnte. Unitower haben wir...
  9. S

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Danke dir für die Rückmeldung:). Die Schemata habe ich mir schon angeschaut aber ich blicke da offen gesagt nicht so richtig durch. Ich dachte das vr71 ist das Mischermodul? Das heißt wenn man eine Zirkulationspumpe hat braucht man auf jeden Fall dieses VR71? Die Zirku wird bei uns über eine...
  10. S

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Okay, d.h. wenn man nur eine Fußbodenheizung hat und keinerlei Heizkörper ist das Ding nutzlos. Hat man denn dadurch - abgesehen vom Einkaufspreis - Nachteile in der Anlage? Wenn man den Mischer auf offen stellt dürfte es keinen Unterschied machen oder? Braucht man den Mischer für eine...
  11. S

    Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Das haben wir meines Wissens nach alles nicht... Was ist ein Trennpuffer? Wir haben eine hydraulische Weiche - also einen Puffer in Reihe meinem Verständnis nach.
  12. S

    Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Inwiefern? Kannst du das bitte erläutern? Meines Wissens nach die Arotherm Plus 55/6, unistor WW Speicher 300 Liter, Hydraulikstation und der 45 Liter Puffer. Im Wohnbereich der sensocomfort 720
  13. S

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hallo zusammen, hier im Thread scheinen einige das VR71 Mischermodul im Einsatz zu haben. Könnt ihr mir sagen, wofür ihr dieses benötigt/einsetzt? Bringt euch das Ding irgendwelche Vorteile?
  14. S

    Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Wieso 10 Euro Teil? Es geht ja nicht um das zusätzliche Ventil sondern um den HKV. Wenn der nur Platz für 8 Ventile benötigen wir einen größeren HKV. Aber guter Hinweis - vielleicht kann ich den größeren HKV selbst besorgen. Ne, wir bekommen keine Solarthermie.
  15. S

    Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Unser Haus wurde am Dienstag gestellt - daher auch meine späte Antwort. Deswegen waren am Montag bereits alle LKWs inkl. HKVs beladen. Unser PL wusste nicht welche HKV verpackt worden sind aber wenn noch ein Ventil zur Verfügung steht können wir das auf der Baustelle klären. Noch ne andere...
Oben