Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung?

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

SandyBlack

Sorry, da habe ich wieder was durcheinander gebracht.
Uns wurde gesagt:

"
Der 45 Liter Puffer wird als Hydraulische Weiche eingebaut.
Wird von Vaillant (bei einer Kühlfunktion) vorgeschrieben.
"

Wo kann ich mir denn die Schemata mit Kühlfunktion ansehen?
 
D

Daniel-Sp

Bei Vaillant oder den Heizungsbauer nachfragen?
Dann hätte ich auf die Kühlfunktion verzichtet um den Trennpuffer/hydraulische Weiche mit Mischergruppe zu vermeiden.
 
S

SandyBlack

Bei Vaillant hab ich bisher nur telefonisch die Aussage erhalten, dass ein Puffer Pflicht ist aber keine Info wie er eingebunden werden muss.
Den Heizi werde ich auf jeden Fall fragen bevor er mir dem Einbau anfängt. Aber der wird sich wahrscheinlich genau an die Vorgaben des GUs halten (müssen).
Es scheint aber auch noch einen Unterschied zwischen Trennpuffer und hydraulische Weiche zu geben, wobei Trennpuffer energetisch besser wäre.

Wie hoch sind denn deiner Einschätzung nach grob die jährlichen Verluste / Zusatzkosten?
 
D

Daniel-Sp

Der Trennpuffer trennt den Wärmepumpenkreis vom Heizkreis und ist die hydraulische Weiche. Häufig wird der Trennpuffer über den Wärmepumpenkreislauf mit erhöhter Temperatur geladen. Der Heizkreis entnimmt aus dem Trennpuffer das Wasser mit erhöhter Temperatur und mischt ihn mit dem "kaltem" Rücklauf auf die benötigte Temperatur runter. Wie groß der Effizienzverlust ist (und damit verbunden höhere Heizkosten) hängt von der Differenz benötigte Temperatur im Heizkreis und bereitgestellte Temperatur im Wärmepumpenkreis ab. Die Differenz möglichst gering zu halten ist insbesondere bei modulierenden Wärmepumpen nicht trivial. Ein Puffer in Reihe geschaltet im Rücklauf eingebunden ist im Effizienzverlust hingegen vernachlässigbar und erschwert nicht die Einstellung der Heizung. Schlimmer als ein Trennpuffer ist nur ein Kombipuffer oder Schichtpuffer.
Vielleicht kannst du mit dem Heizungsbauer noch reden. Frag bei Vaillant doch nach einem Hydraulikschema ohne Trennpuffer-Mischer und lediglich mir Reihenpuffer. Wenn Vaillant so ein Hydraulikschema als Variante vorsieht, könntest du vielleicht den Heizungsbauer überzeugen. Denn bezahlst du zwar eine Mischergruppe ohne sie einzubauen, sparst damit aber viel Zeit und Nerven bei der Einstellung der Heizung.
 
D

Daniel-Sp

Das Mischer Modul VR 71 scheint nur ein Steuermodul für bis zu 3 mischkreise zu sein. Google mal danach.
 
S

SandyBlack

Von Vaillant versuche ich schon ein entsprechendes Hydraulikschema zu bekommen.
Ist als Privatkunde leider nicht so einfach.

In der Annahme es wird ein Trennpuffer verbaut, dann benötige ich das VR71 um den Wärmepumpenkreis (Mischerkreis 1) und den Heizkreis (Mischerkreis 2) steuern zu können. Hab ich das richtig verstanden?
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Fussbodenheizung gibt es 95 Themen mit insgesamt 945 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
2Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 475582
3Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
4Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 16123
5Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 642
6Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
7Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
8Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
9Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
11Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
12Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
13Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
14Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
15Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
16zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung - Seite 1376
17Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277
18Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
19Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur 53
20Kinderzimmer ist zu warm im Neubau - Seite 772

Oben