Aktueller Inhalt von dr.evil96

  1. D

    Balkonsanierung: Einzelne Schritte und Durchführung 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Moin in die Runde! Ich bin mir gerade nicht sicher ob dieses Anliegen genau hier richtig aufgehoben ist. Wenn nicht bitte einfach verschieben;) Nachdem der Großteil meiner Haussanierung seit einigen Monaten abgeschlossen ist werde ich mich nun dem undichten Balkon widmen. Dort ist Feuchtigkeit...
  2. D

    2,40m Raumhöhe mit Spotbeleuchtung ausreichend? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Moin moin, auch wenn es ein wenig her ist, das Thema ist weiterhin aktuell. Mittlerweile habe ich rausgefunden, dass die Decke ziemlich schief ist (teilweise 4cm Unterschied, mit Kreuzlinienlaser gemessen) und würde alleine schon aus diesem Grund die Decke abhängen, allerdings weiterhin so wenig...
  3. D

    Neue Haustür, wer führt Abdichtung der Schwelle aus? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    So, mittlerweile solltest du ja deine neue Haustür gesehen haben Wie sieht es denn dort aus? Also der Fliesenleger kann das natürlich auch machen. Er hat mir den Hinweis gegeben, die "Abdichtung" der Schwelle doch mal prüfen zu lassen und ob es nicht Sache der Einbaufirma ist. Mittlerweile...
  4. D

    Neue Haustür, wer führt Abdichtung der Schwelle aus? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Moin in die Runde! Unsere Sanierung ist im vollen Gange und letzte Woche kam die neue Haustür. Gut sieht sie schonmal aus. Beim Einbau wurde die Seiten und der obere Abschluss innen an das Mauerwerk luftdicht angearbeitet. Die Schwelle jedoch bereitet mir etwas kopfzerbrechen. Unter der...
  5. D

    2,40m Raumhöhe mit Spotbeleuchtung ausreichend? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ich habe jetzt mal probeweise ein paar Dachlatten 24x48mm an die Decke geschraubt. Ich glaube mit diesem Höhenkompromiss bei flacheren und (etwas) teureren Strahlern könnte ich leben. Aber, wie es bei einer Bestandsimmobilie so ist gibt es immer was neues. Beim befestigen der Dachlatten habe ich...
  6. D

    2,40m Raumhöhe mit Spotbeleuchtung ausreichend? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Vielen Dank schonmal für die Antworten. Eine Notwendigkeit an sich besteht nur im Gäste-WC und Eingangsflur, da dort neue Abwasserrohre verlegt werden. Es würde die Leitungsführung der Elektroleitungen vereinfachen, aber Hauptgrund wären die Spots gewesen. Was gibt es denn so für Möglichkeiten...
  7. D

    2,40m Raumhöhe mit Spotbeleuchtung ausreichend? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Moin in die Runde, ich bin gerade dabei ein Haus zu sanieren und nun stellen wir uns die Frage nach der Beleuchtung und Umsetzung. Unsere Räume sind aktuell von Oberkante Estrich bis Unterkante Deckenputz 2,50-2,53m hoch. Um LED-Spots vernünftig einbauen zu können ist es wohl nötig die Decke...
  8. D

    Welche Kommunikationsleitungen bei Sanierung vorsehen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Dann sind die Leitungen wohl in Rohre zu verlegen. Also es wird dann wohl CAT7 und Koax. Meint ihr zwei M25-Wellrohre reichen pro Raum, wenn ich eine CAT7-Duplex-Leitung und eine Koax-Leitung durchziehen möchte? Diesbezüglich und nach der Machbarkeit des Durchziehens mache ich mir am meisten Sorgen.
  9. D

    Welche Kommunikationsleitungen bei Sanierung vorsehen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Vielen Dank erstmal für die Antworten. Ich bin da wirklich sehr unschlüssig. Normales TV wird bei uns tatsächlich noch geschaut. Mit der Telefonleitung kann ich sogar nachvollziehen. Meine Gedanken sind nun schon soweit, dass noch Duplex-CAT7 und Koax übrig sind. Ich muss aber auch gestehen eher...
  10. D

    Welche Kommunikationsleitungen bei Sanierung vorsehen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Moin in die Runde, ich bin gerade dabei eine Doppelhaushälfte zu sanieren. Mein Plan ist, dass die Zimmer (fast) alle mit aktuellen Kommunikationsleitungen versorgt werden. Was meint Ihr welche Leitungen da am sinnvollsten sind? Habe da für jeden Raum an 2xCAT7, Koaxialkabel (und...
  11. D

    Dachneueindeckung mit Dämmung und Isolierung 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Moin moin in die Runde! Bei uns ist es jetzt endlich soweit, dass wir Drahtstifte mit Köpfen machen können. Wie im Verlauf des Threads ersichtlich, haben wir nun ein paar Termine mit Dachdeckern hinter uns, die alle eine Aufsparrendämmung aufbringen würden. Da wir das DG zu Wohnzwecken ausbauen...
  12. D

    Dachneueindeckung mit Dämmung und Isolierung 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Moin moin! Nun hatte ich gestern zwei weitere Termine mit Dachdeckern und es scheint, als ob vom Dachaufbau alle in dieselbe Richtung gehen. Also Zwischensparrendämmung (Sparrenbreite 180mm vorhanden) aus Mineralfaser oder Steinwolle und Aufsparrendämmung dann zusätzlich 35-60mm Holzfaser. Damit...
  13. D

    Dämmmaterial für die Fassade? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Vielen Dank erst mal für die bisherigen Antworten! Ich war nun mit dem praktizierenden Schornsteinfeger im Haus um einen Bedarfsausweis erstellen zu lassen (Auftrag vom Verkäufer). Habe mich dann noch mal ein wenig länger mit ihm über mögliche Maßnahmen unterhalten (Dach, Fenster, Fassade...
  14. D

    Dämmmaterial für die Fassade? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Moin in die Runde! Wir zerbrechen uns gerade den Kopf beim Thema Material für die Fassadendämmung. Die Außenwände unseres Hauses bestehen aus 240mm Blähton und die Westseite wurde in den 70ern zusätzlich mit "schönen" Asbest-Fassadenplatten aufgemöbelt, darunter wurde noch 30-40mm Glaswolle...
  15. D

    Dachneueindeckung mit Dämmung und Isolierung 4,80 Stern(e) 4 Votes

    So, mittlerweile konnte ich mit einem Dachdecker sprechen, weitere Termine mit anderen Unternehmen folgen aber noch. Für eine komplette Neueindeckung, Dämmung und Abdichtung kalkuliert er mit insgesamt etwa mit 160-200€/m2 exkl. MwSt. In diesem Fall wäre es (nur?) eine Pavatex-Aufsparrendämmung...
Oben