KWL + Klima
Kam bei uns quasi ganz zum Schluss auf. Wir kennen nur ein befreundetes Paar mit KWL
Die Ergebnisse ändern sich je nachdem, wen man fragt. Spätestens der Blowerdoor-Test wird Dir verdeutlichen, wie dicht Dein Haus ist. Lies Dich mal ein zum Thema "Lüften im Wohnhaus" und beantworte es Dir danach selbst und ehrlich, ob ihr das annhähernd und dauerhaft umsetzen werdet.
Ich hatte 2 Häuser jeweils ohne und jetzt hab ich einfach mal KWL eingebaut und mag es nicht missen. Ich hatte sie einmal testweise 3 Tage ausgeschaltet und war weggefgahren; ich hab sofort alle Türen und Fenster erstmal aufgemacht. Wer von den Befragten würde denn zugeben, dass er es vlt. doch besser gemacht hätte bzw. kennt er die KWL selbst ja gar nicht. Natürlich ist kein Muss aber es wäre bei mir wieder ganz vorne als Musthave dabei, genauso wie auch die Klima. Diese haben heutzutage wenig Leute und jeden Sommer lese ich von Hitzeproblemen, schlaflosen Nächten etc. Meine Frau hatte sich überzeugen lassen jetzt nennt sie die Klima die beste Investition beim Bau. Mit PV kosetet sie eh quasi keinen Strom und wir nutzen sie hin und wieder auch zum kurzen Heizen, das finden wir sehr komfortabel.
Ich sehe bei Dir so viele Nice-to-haves, die ich ganz weit hinter schieben würde, um mir dadurch ein gutes Wohnklima schaffen zu können.
Garage, Carport, Preise Nebengebäude
Plane den Ort und erstelle evtl. vorbereitend den Untergrund. Wenn Du nach dem Hausbau in Ruhe suchst findest Du sicher Jmd., der Dir für akzeptables Geld einen Carport baut; das machen oft kleinere, regionale Trupps. Unserer hat einen kleinen Holzhandel und baut sowas nebenbei. Kostet auch Geld aber weit entfernt von diesen Preisen. Oftmals ergibt sich sowas auch während dem Bau, dass man Leute trifft, die einen kennen, der Jmd. kennt..... Ich will damit sagen, dass das Unterstellen des Autos zeitlich nicht ganz vorne dabei stehen müsste.
und ich könnte da guten Gewissens keine Werkzeugkoffer an die Rückwand hängen..
....aha, und deswegen willst Du 30.000..-ausgeben? KWL nicht nötig, In Sommernächten schwitzen alle etc. aber - die Koffeer hängen sauber an der Garagenwand......wäre nicht meine Reihenfolge. Einen Carport bei dem Du dann den hinteren Teil selbst mit Holz abteilst und quasi eine Hütte erhältst....das ist einfach umzusetzen, hab sogar ich hinbekommen.
Kamin
Kurz: Ist gesetzt. Wir haben mehr Holz als wir alleine verfeuern können und ich sehe es als Ersatz fürs Fitnessstudio. Und Effizienz in allen Ehren, aber der Holzkamin dient der Gemütlichkeit, auch wenn wir zwischendrin Lüften müssen.
Verstehe ich absolut, klingt super. Dann würde ich mich aber erst einmal mit Fachleuten zusammensetzen und klären, ob es dann tatsächlich eine WP mit FBH braucht bzw. ob dies die passenden Gegenstücke sind. Warum also kein toller Grundofen und nur noch etwas Zuheizen bei Bedarf mit LLWP oder auch Infrarot?
Wenn das Thema Holz so stark vertreten ist würde ich das mal genau durchdenken, denn auch bei WP+FBH hier steckt ja sehr viel Geld drin. Natürlich ist eine LWWP eine gute Sache und auch die FBH, selbst wenn ich diese nicht mag wg. ihrer Trägheit. Bei Deinem Zugang zu Holz würde ich mir das aber genau überlegen, ob es da nicht eine gute Alternative gibt....und diese gibt es ja.
Wir haben einen Kamin und wissen um die Gemütlichkeit, keine Sorge. Dieser läuft hier quasi jeden Abend und tagsüber heizen wir im gutgedämmten Haus eben nur sporadisch dazu mit LLWP oder auch mal ein bisschen mit Infrarot. Ich weiß auch nicht, ob es mit etwas Lüften getan ist, Du musst die Hitze rausbekommen, die zusätzlich zur trägen FBH entsteht, ich hatte das schonmal und mochte es gar nicht.
Ich würde das Haus top dämmen dann braucht es gar nicht mehr viel Wärme neben dem Kamin, zumindest mal mit ergebnisoffenen Experten drüber nachdenken. Es gibt ja nicht nur die eine Lösung.....
Treppe
Nehmen wir an, dass die Form auch gesetzt ist. Was könnten wir am Flur oder Licht ändern? Der Blick geht aus unser Sicht auf ein 3,5m² großes, bodentiefes Glaselement. Kennen wir von Bekannten und finden wir okay, tatsächlich habe die aber einen breiteren Flur. Wir machen dafür keine Setzstufen in die Treppe und überlegen noch wie wir das Geländer gestalten, sodass es offener wirkt.
Wieso ist sie denn gesetzt, sag doch mal ?
Du hast hier einen sehr schmalen Flur, der Vergleich zu den Bekannten passt also schon nicht. An der Haustür gibts ein kleines Glasteil, ok aber aus dem Haus kommt wenig Licht. Es soll ja auc nicht "okay" sein, sondern ein Wunsch bzw. eine Besonderheit sagtest Du, dass Du durchschsauen kannst. Ich wollte das auch so und deswegen haben wir auch ne andere Treppe, keine Tür zum Allraum und im Allraum sehr große Glasflächen. Ich will damit sagen. Wenn Du das willst dann mache es doch auch konsequent, es ist toll. So wirkt es auf mich eher wie gewollt und nicht gekonnt, Hauptsache die Treppe ist gerade, was auch immer daran schöner sein soll in diesem Fall. Ich mag solche schmalen Flure gar nicht, sondern eher quadratische bzw. eben kein Schlauch und mit Tageslicht.
Qualität vs. Ausstattungsumfang
Es passiert eben häufig, dass Bauherren hintenraus dann die Luft ausgeht. Dann, wenn es um die schönen Dinge geht, ist die Kohle weg. Bei meinem 1. Haus 1990 hätte ich locker 100.000.-DM sparen können ohne dass das Haus schlechter gewesen wäre, das geht ganz schnell und so lese ich es hier immer wieder. Ich würde auch mal nicht so viel bei der "Konkurrenz" nachschauen und mich vlt. unbewusst in eine Art "Gruppendynamik oder soziale Begrenzung" begeben, weil ich mich dann vlt. nicht jehr so richtig traue, etwas für andere verrückt Wirkendes zu tun. Ein junger Nachbar hatte lauthals über all die schwarz-weißen Häuser gemeckert und hat nun genau das Gleiche getan....uffff, dafür 2 riesige Doppelgaragen, riesige Pflasterflächen und Zaunanlage für garantiert sechsstellige Beträge. Kann man machen, meins wäre es nicht.
Im Leben würde ich mir keinen so teuren Keller mehr bauen, das hatte ich ausgiebig. Diese genannten Handlungen dort bezahlst Du quasi in Goldklumpen und woanders (KWL...) knickst Du ein. Das Dampfbad z.B. würde ich dagegen richtig schick umsetzen und eine großzügige Gartenhütte ebsenso für diese Koffer etc. Vlt. ist es aber auch eine andere Wohnphilosophie....es muss ja Euch gefallen.