Naja, was ein Bauherr nicht schlimm findet steht nicht auf dem Blatt, was ein Architekt vermeiden sollte.
Ihr legt ihm etwas vor, was auf Grundlage von „nicht schlimm“ oder „geringe Ahnung“ usw entstanden ist. Sein Part ist, Euch Flausen plausibel zu erklären und es dann zu verbessern.
Der Nutzungsplan ist jetzt auch eher herbeigezogen, ohne Euch in Abrede stellen zu wollen, dass ihr nicht wisst, was Ihr wollt oder braucht.
Der Fragebogen ist zwar ausgefüllt, aber es steht nix von Werkraum oder Sportliebhaberei dort.
Wenn man einen Wäscheraum von über 8 Qm im Keller plant, dann sollte man dort auch den Platz für Wäscheständer einzeichnen.
Der Keller wird ein Nutzkeller sein, kein Wohnkeller. Das bedeutet, dass dort kein Aufenthaltsraum ist. Wer soll denn in einem Raum ohne Heizung und ohne geregelte Lüftung schlafen? Das Fenster hat ein Lichtschaft. wenn die Terrasse eingerichtet ist, dann wird auf dem Gitter wahrscheinlich ein Outdoorsofa stehen, und der Kellerraum wird duster.
Naja, weiß nicht, was man da diskutieren muss, außer es interessiert dem Finanzamt. Wenn man dem einen Gast im Jahr eine Nacht eins der beiden Räume zum Schlafen zur Verfügung stellt, sollte das ja kein Problem sein. Ordner kann man wegschließen.
Und Du sagst es ja selbst:
Der Sessel kann dann auch ein Schlafsessel sein, Yogamatten haben überall Platz. Bei dem Power-Rack muss ich mit räumlichen Alternativen kapitulieren, aber wenn man Garten hat, dann geht man bekanntlich nicht mehr zum Kraftsport in den Keller, denn den Kraftsport, den hat man im Garten.
Viel ist das ja nicht, was das Haus angeht

Einige Dinge rechtfertigen halt auch nicht die Tatsache, das vieles im Haus gar nicht rund ist. Man muss sich auch nicht die Dusche schönreden. Auch wenn man tatsächlich dreckig nach Hause kommt, dann huscht man ja doch eher die Treppe hoch, wo man sich nackt bewegen kann als im engen Dusch-WC. Und wenn das Hauptbad schön und „geräumig“ funktioniert, dann geht das auch zu zweit als Ehepaar. Da rede ich leider auch aus Erfahrung.
Was war noch.. das Podest: so tief, dass man bequem dort stehen kann. Ein Schritt, mind. 90 cm, größer nach Belieben. Da geht es um Unfallminimierung.
Das meiste, was Du magst, hat auch ein Standardhaus von der Stange. Ich finde es völlig ok, wenn man selbst mit den Wänden rumspielt, aber aus Spiel wird irgendwann Realität, und da sollte man die Reissleine ziehen. Jetzt ist Eure HausPlanung vom Architekten in die Realität gebracht, wo das OG nicht funktioniert, das EG nicht funktioniert, aber in Euren Augen wenigstens der Keller.
Habt Ihr auch einen Nutzungsplan für die anderen Geschosse?
Ohne jetzt die genauen Maße des Grundstücks zu kennen und die Firstrichtung variabel ist: Ich würde die schmale Seite des Hauses zum Süden richten oder ins Quadrat gehen. Genau weiß ich nicht, weil ich selten Häuser mit geschlossenen Küchen entwerfe. In diesem Fall ist ja auch die Ausrichtung und Grundstücksgröße etwas schwieriger. Ich würde die Garage vorziehen und in diese Ecke setzen. Hinter der Garage würde ich Werkraum/Abstellraum setzen und hier eine Verbindung mit dem Technikraum schaffen. Wie schon gesagt: ich würde mich eher auf das Wohnen, Tageswerk und Aufenthalt konzentrieren als zu sehr auf den Keller und den schön reden. Eher mache ich mir einen Dachboden für Nice-to-habe-Sachen zurecht.
Küche vielleicht mit Südost-Eckfenster, Essbereich mit genügend Verkehrsfläche drumherum und eine gemütlichere Chillecke. Die Podesttreppe passt nicht zu den jetzigen Hausmaßen und ist eh eine Treppenform für größere Häuser. Hier dominiert sie durch ihre Masse beide Geschosse. Sie nimmt ja quasi 3 Meter in der Tiefe ein. Bei 8 Metern Breite bleibt da nicht mehr viel für „Raum“.
Das OG mit Euren Ansprüchen kann sich wahrscheinlich gut anpassen, aber eben nicht mit diesen Hausmaßen.
Hier mal ein OG mit zurückhaltender Treppe, Außenmaß der Grundfläche 8 x 11: Kinderzimmer (Büros) hier auch in Südlage, geräumige Ankleide und Bad (ursprünglich mit Sauna, hier habe ich mal eine WalkIn-Dusche eingezeichnet.
Ohne Kinder würde ich eh etwas freier planen als im Familien-Haus-Korsett.
Anhang anzeigen 93501