Grundrissdiskussion eines mittelkleinen Einfamilienhaus mit Satteldach & Doppelgarage

4,70 Stern(e) 7 Votes
Y

ypg

Die Ecke oben rechts ist korrekt gezeichnet. Diese Ecke gehört schon zum Nachbarn hinten.
Das ist hinsichtlich der Grundstücksnutzung tatsächlich ein kleines Problem..
Die Doppelgarage ist im Gegensatz zum Kamin nicht verhandelbar :D
..wenn man es unbedingt die Doppelgarage sein muss.
Das Grundstück ist wahrlich nicht üppig, mit der angefressenen Ecke schiebt man Haus und Hof mit der gewollten Doppelgarage Richtung Garten.
Dass man da hofft, dass das Haus mit Keller schön klein ausfällt, kann ich verstehen.
Dass man sich allerdings so an Keller und Garage klammert, dass alles andere egal wird (ich hab so das Gefühl, dass das Forum die Ankleide und die T-Lösung verbessern soll und dann der Murks gebaut wird), das ist für mich nicht nachvollziehbar.
Hier sprechen wir nochmal mit dem Architekten ob eine Erhöhung des Kniestocks im Budget liegt.
Letzte Woche gab es so eine Wohnungs-Reportage in NRW: da standen sie im Neubau-Keller und der Unternehmer erklärte, dass der Keller die teuersten Qm sind in der Herstellung.
Wie auch immer..

Hier:
Prioritäten setzen! Ja zur Doppelgarage, Ja zu dadurch weniger Garten.
Ja zum Alltag, und da das Budget zwar anständig ist, aber das Haus hinten und vorn klemmt wegen den Maßen, nein zum Keller.
That‘s it, viel Spaß beim Hausbau.
 
familie_s

familie_s

Ich gebe auch mal meinen Senf dazu:
OG:
- Wilde Idee: Wie wäre es, wenn jeder seine Kleidung in die Büros packt? 1,5m Kleiderschrank pro Büro wäre sicherlich machbar. Den Schrankraum könnte man dann vielleicht noch als Abstellkammer für Staubsauger, Putzzeug, Badvorrat (im Bad ist kein Platz für einen Schrank), nutzen, oder den Platz den Büros zuschlagen.
- Bad: Das Bad ist recht eng, das muss man mögen. Für mich persönlich gemütlicher, als ein Tanzsaal-Bad und kann je nach Nutzungsverhalten gut funktionieren.
EG:
- Seid ihr ordentliche Menschen, die Schuhe, Jacken, etc. immer sofort aufräumen? Ansonsten finde ich es ganz furchtbar, beim Betreten eines Hauses erst mal auf die Garderobe zu zu laufen. Wir haben das in unserer Mietwohnung und wir sind nicht unbedingt ordentlich. Im Neubau kommt die Garderobe nun außerhalb des Sichtfelds.
UG:
- Kann es sein, dass ihr noch andere Hobbys mit Platzbedarf habt, für die ihr den Keller bräuchtet? Ich bin absolut pro Keller, aber so viele Quadratmeter für Wäscheständer muss man sich leisten wollen. Bei der Anzahl der Übernachtungen finde ich übrigens auch, dass man dem Besuch da 1-2 x im Jahr ein Luftbett ins Büro stellen kann, wenn dort partout kein Bett hin soll, oder den Besuch oldschool auf der Couch schlafen lässt.
 
A

Arauki11

Und was wir eigentlich mögen? :) Zwei gleich große Büros mit ordentlicher Größe, sodass es nicht zum Schwertkampf um das größere Büro kommen muss
Bei allem Verständnis für möglichen Humor scheint da aber doch ein Teil, Wahrheit drin zu stecken, was mich zu meinen eigentlichen Punkten bringt:
Ich habe das Bisherige gelesen und dabei vor allen Dingen unnötige/teilw. unsinnige Festlegungen, die Euch an anderer, wichtiger Stelle dann vor die Füße fallen.
Wie könnt ihr eine Doppelgarage als unumstößlich einplanen, ohne bisher schöne Wohnräume gefunden zu haben? Im Keller sehe ich üppig große Rudergeräte, Matten und sonstwas auf selbsterwähnt teuersten Wohnflächen, wogegen ich im eigentlichen Wohnraum das Gefühl habe, es wollen Zwerge drinnen wohnen. Natürlich kann man sich ein Leben lang auf notwendige zwei bis elf Wäschestränder festlegen, Garagen und sonstwas aber ist es nicht vorrangig, komfortable WOHNräume zu bekommen?
Die bisherigen Kommentare sind voll mit beschrieben Ecken, Kanten und jetzt schon erkennbaren Problemen und ihr hängt an denn Preistreibern Garage und Keller fest, die ihr Euch in den Kopf gesetz habt.
Immer wieder lese ich Sätze wie "aktuell wohnen wir ja auch so und sind zufrieden", die mich dann zu der Frage treiben, warum man dann überhaupt baut. Ich muss nicht auch noch in Details und natürlich kann man auch in kleinen Räumen schön wohnen aber irgendwie soll dann eben doch Alles drin sein, vom Rudergerät bis sogar zum üppigen, hier unsinnigen Kamin und das aber in Kleinsträumen.
Ich weiß nicht, ob die Ursache dessen nicht doch in der etwas lustig dargestellten Beschreibung der Büroräume liegt
Und was wir eigentlich mögen? :) Zwei gleich große Büros mit ordentlicher Größe, sodass es nicht zum Schwertkampf um das größere Büro kommen muss
und ihr Euch bislang einfach nicht auf das Wesentlicbe einigen könnt, was mMn hier zwingend erforderlich wäre.
Ich würde hier ebenso für einen Neustart plädieren und zu Beginn ersteinmal die Musthaves auf den tatsächlichen WOHNraum und dessen Komfort beschränken anstatt mir Gedanken über mein Rudergerät oder 1qm kleineres Büro als mein Lebenspartner zum machen.
 
Y

ypg

Vielleicht solltest Du Dich mal als Planerin selbständig machen?
Selbst und ständig in meiner alten Branche "brotlose Kunst" hatte ich schon :D
Die Kundschaft stirbt im digitalen Zeitalter aus. Siehst Du ja hier - auch hier wurde selbst geplant und der Fachmann darf es nur noch bauantragsreif nett machen.
Jetzt muss es - zumindest hier - für quick&dirty reichen.
 
Zuletzt aktualisiert 12.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2531 Themen mit insgesamt 87816 Beiträgen
Oben