Wie umgehen mit steigender Grundsteuerlast?

4,90 Stern(e) 19 Votes
B

Baumhauser

Hallo in die Runde,

ich mach mir Gedanken zur aktuellen Situation bezüglich der steigenden Grundsteuer.
Wenn man als Eigentümer oder Mieter von einer Erhöhung betroffen ist, stehen nur begrenzte Handlungsoptionen zur Verfügung. Eigentümer könnten überlegen, ihre Grundsteuererklärung noch einmal zu prüfen oder mögliche Einsparungen bei anderen Immobilienkosten zu suchen. Aber was ist mit Mietern, die diese Erhöhungen im Rahmen der Nebenkosten zu spüren bekommen? Gibt es vielleicht Strategien oder Ansätze, um diese finanzielle Belastung zu mildern? Und könnte es helfen, mit dem Vermieter über Anpassungen zu sprechen? Habt ihr Erfahrungen / Ratschläge, wie man sich hier am besten positionieren sollte?

Gruss Baumhauser
 
J

Jesse Custer

Habt ihr Erfahrungen / Ratschläge, wie man sich hier am besten positionieren sollte?
Möglichkeit 1: in eine kleinere Immobilie ziehen
Möglichkeit 2: sich ob der fehlenden Änderbarkeit keinen Kopp machen und schlicht zahlen
Möglichkeit 3-Unendlich: nicht vorhanden

Ich gebe zu, dass ich meinem Mieter schon ein paar passende Worte zukommen lassen würde, wenn er deswegen das Diskutieren anfangen würde...
 
Mahri23

Mahri23

Moin,

mal eine kurze Frage zum Thema Grundsteuer.
Wir haben nun auch unseren neuen Grundsteuerbescheid für 2025 bekommen.
Das er ansteigt war uns eigentlich völlig klar.
Nur warum weicht der Meßbetrag für "Neubauten" soweit von den "Altbauten" ab ?
Ich habe mal in meiner Nachbarschaft nachgefragt und viele haben zwar auch höhere Beiträge zu bezahlen, aber bei weiten nicht soviel wie wir mit einem Neubau...?
Die Anforderungen an einen Neubau sind ja nicht unerheblich. Nur warum werden wir nun dafür ein zweites Mal zu Kasse gebeten ?
 
N

nordanney

Welches Bundesland? Hast beim allgemeinen Modell damit zu tun, dass die Altbauten in der Vergangenheit auf alte Jahre berechnet wurden. Ganz vereinfacht gesagt.
Ich habe auch bei der Abfrage einen unsanierten Altbau gehabt. Da wird dann z.B. eine deutlich niedrigere Miete als beim Neubau berechnet.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie umgehen mit steigender Grundsteuerlast?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? 55
2Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
3Altes Haus verkaufen und Neubau in einem anderen Ort realisieren 16
4Neubau, Verkaufen, Vermieten? Ideenfindung 23
5Abriss und Neubau oder Renovierung? - Seite 533
6Feuchtigkeit im Neubau steigt bei nassem Wetter - Erfahrungen? 12
7Einstieg in das Vorhaben "Neubau" - Seite 224
8Wie vorgehen, wenn der Mieter einfach nicht mehr bezahlt? 29
9Neuer Eigentümer: Mieter sollen raus! 10
10Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
11Neubau Lichtplanung und Umsetzung - Seite 13123
12Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
13Neubau Fensterstürze im EG zu tief - Seite 775
14falsch eingestellte Heizanlage Fall für Garantie bei Neubau? - Seite 319
15BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
16Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt? - Seite 438
17Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 435
18Neubau nach Drillingsgeburt. Freue mich auf eure Ideen. - Seite 550
19Sommerlicher Wärmeschutz bei Neubau *zwingend* erforderlich? - Seite 576
20Kaminofen im Neubau - Auf was achten? - Seite 423

Oben