Holzständer Ausbauhaus Spezialisten, Erfahrungen

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Holzständer Ausbauhaus Spezialisten, Erfahrungen
>> Zum 1. Beitrag <<

i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

...
2. Welche Gewerke (Innenausbauten, Elektro, Heizung, etc.) sind bei 320k möglich und welche sollte ich beim Rohbau favorisieren?
...
Was bleibt denn von den 320K übrig nach dem Rohbau ohne alle anderen Gewerke?

Mein Massivholzrohbau einer ca. 140m² Doppelhaushälfte (inkl. Dachziegel, Folie vor den Fensteröffnungen,
ohne Bodenplatte, Erdarbeiten etc.) hat nur ca. 120K gekostet :). Dazu kamen für Erdarbeiten + Bodenplatte ca. 40K.

Selber machen kann man (Liste ist nicht vollständig):

• Fußböden komplett ab Estrich (Kreuzbalkenlage, Dämmung, Bodenbelag Holz, Laminat, Vinyl, Fliesen, Teppich)
• Elektrische Leitungen hübsch in Leerrohre legen wenn man vorab eine Absprache mit dem Elektriker hat.
Am Besten für SmartHome geeignete Verlegung
• Dämmung DG
• Tapezieren und Streichen
• Außenanlagen (Garten- und Landschaftsbauer Arbeiten)
• Fliesen legen im Bad

Wenn man viel machen will muss man viel Zeit haben. Und viele Freunde bzw. eine große Familie die zumindest
gelegentlich helfen. Alleine gehen viele Sachen nicht, Spaß macht das irgendwann auch nicht mehr alleine.
Auch reicht ein Buch zur Info alleine nicht aus. Handwerkliches Geschick sollte man als Basis mitbringen.


Zukünftig würde ich keinerlei wasserführende Heizung mehr einbauen. Wir waren damals nicht mutig genug und
hatten wenig Planungszeit. Riesige Photovoltaik aufs Dach, Garage, BikePort wo es nur geht, Quooker in die Küche,
Untertischgeräte ins Bad. Infrarot + eventuell gemütlichen Holzofen/ Kamin für die Wärme. Der Wärmebedarf ist
in Neubauten extrem gering
 
11ant

11ant

Mein Massivholzrohbau einer ca. 140m² Doppelhaushälfte (inkl. Dachziegel, Folie vor den Fensteröffnungen,
ohne Bodenplatte, Erdarbeiten etc.) hat nur ca. 120K gekostet :). Dazu kamen für Erdarbeiten + Bodenplatte ca. 40K.
Selber machen kann man (Liste ist nicht vollständig):
Um so vollständiger war Dein leider von Außerirdischen entführter Baublog dazu. Die Satzzeichenemoticons lasse ich weg (vorsorglich, natürlich gehörten sie dahin).
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Ich hätte nichts dagegen. Wer hat denn dein Massivholzrohbau gebaut?
Gellenbeck aus Münster, wird dir nur nix helfen. Weder die Zinsen noch die Baupreise sind identisch wie damals. Auch hatten wir persönliche Beziehungen zu unserem Bauleiter und haben (sehr) viel selbst gemacht. Aber fragen kostet nix, ich bin immer noch glücklich in meinem Zuhause.

Bin demnächst 5 Wochen in der Sonne und wenn es dann mal regnet und ich Lust habe kann ich gerne auf gestellte Fragen ausführlicher antworten.
 
A

Alex_mucll

Gellenbeck aus Münster, wird dir nur nix helfen. Weder die Zinsen noch die Baupreise sind identisch wie damals. Auch hatten wir persönliche Beziehungen zu unserem Bauleiter und haben (sehr) viel selbst gemacht. Aber fragen kostet nix, ich bin immer noch glücklich in meinem Zuhause.

Bin demnächst 5 Wochen in der Sonne und wenn es dann mal regnet und ich Lust habe kann ich gerne auf gestellte Fragen ausführlicher antworten.
Genieße deinen Urlaub. Und lass das mit dem Antworten lieber. Ich brauche aktuell keine weiteren Infos.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5058 Themen mit insgesamt 100616 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzständer Ausbauhaus Spezialisten, Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
2Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
3Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
4Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
5KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
6Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
7Dämmung der Bodenplatte bei Keller mit Thermo-Stein 12
8Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
9Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
10Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
11Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
12Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
13Veranschlagte Kosten des GU's für Erdarbeiten angebracht? 12
14Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
15Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
16Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? - Seite 228
17Bodenplatte mit Mängeln? - Seite 222
18Fliesen auf der Terrasse - Seite 212
19Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? - Seite 246
20Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11

Oben