Wird keine TAE Dose mehr benötigt?

4,60 Stern(e) 8 Votes
A

Alex85

Auch der ist verlängerbar und somit verlegbar, allerdings nicht innerhalb der Welt eines ITK-Patchfeldes. Dann muß ggf. die Fritz in den Anschlussraum und ein separater WLAN-Accesspoint her.
Eine Koax Leitung lässt sich ebenso verlegen wie ne TP Leitung. Kein Grund für ne Krücke.
 
M

Martin..

Ich erlaube mir, dieses sehr alte Thema hochzuholen, da ich hier schon viel zu meiner Frage gelernt habe, aber nochmal sichergehen will, ob ich es auch wirklich verstanden habe.

Situation: Kernsanierung Einfamilienhaus 1950er Jahre; wir machen die ganze Elektronik neu, haben einen 'Allrounder', der auch die Elektrik insgesamt gut macht, in Sachen "Internet" aber glaube ich nicht auf dem neusten Stand ist. Deshalb informiere ich mich dazu jetzt als Laie selbst.

Mein Ziel wäre: In allen Wohnräumen eine Doppeldose RJ45 ('LAN-Dose'?

An irgendeine dieser Dosen will ich eine FritzBox anschließen, die das Haus dann zusätzlich mit WLAN versorgt, und falls zusätzlich im OG nötig einen WLAN Accesspoint).

Der APL ist außen an der Fassade installiert, führt von dort in einen Kellerraum. Ich verstehe es jetzt so: Die Telekom ist dafür zuständig, die "1. TAE" an einen Ort meiner Wahl zu installieren, und ich würde dann den Kellerraum wählen, auf dessen Außenseite der APL sitzt. Dort installiere ich dann ein Patchfeld - und von diesem Patchfeld wird zu jeder Doppeldose RJ45 ein Duplex-LAN-Kabel gelegt.

Ist das so richtig? Habe ich dann die Möglichkeit, die FritzBox an eine beliebige Lan-Dose anzuschließen? Teilweise wurde hier empfohlen, neben das Patchfeld auch noch eine LAN-Dose zu setzen, den Grund habe ich nicht verstanden.

Vielen Dank!
 
F

Fuchur

Die TAE-Dose wird direkt mit dem Router verbunden. Das kann auch auf dem Weg TAE-Rj45-RJ45-FritzBox passieren. Wenn allerdings die Fritzbox nicht im Keller, sondern in einem Wohnraum steht, dann sind hierfür beide LAN-Dosen belegt (1x Eingang von TAE, 1x Ausgang in den Keller zurück zum Patchfeld und Switch). Wenn also klar ist, wo der Router hin kommt, dann sollte dort eine Dose mehr sein.

Ansonsten noch an das Patchfeld einen Switch und fertig.

Ich verstehe es jetzt so: Die Telekom ist dafür zuständig, die "1. TAE" an einen Ort meiner Wahl zu installieren
Üblicherweise hat man keine komplett freie Wahl, sondern es wird der nächstgelegene Raum.
 
M

Martin..

@ 11ant Danke für deine Antwort! Habe ich es denn richtig verstanden?

Glasfaser ist bei uns noch nicht verfügbar. Was wäre bei anderen Anbietern anders?
 
F

Fuchur

ich würde zumindest gleichberechtigt nach Vodafone / Kabel Deutschland oder nach Glasfaseranbietern (z.B. regionale "Stadtwerke") schauen.
Für seine Frage ist völlig egal, wie das Internet rein kommt. Die Verkabelung dahinter ist immer identisch. Es sei denn er fängt mit Inhouse-LWL an, aber das wäre wohl echt etwas übertrieben.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wird keine TAE Dose mehr benötigt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Telekom FTTH - Was wird benötigt? 30
2LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 18262
3LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht 23
4Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser 78
5Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? - Seite 262
6Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? - Seite 637
7Telekom / Unity Media Anschluss paralell beantragen - Seite 211
8Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
9Dauer der Fertigmeldung vom Telekom Hausanschluss - Seite 322
10Verkabelung Telefonanschluss / LAN 25
11EDV Kabel und W-lan Router - Seite 643
12Telekom sagt TV ist nicht möglich - Kann das wirklich sein? - Seite 229
13Telekom Hausanschluss, eure Erfahrungen. Magenta M ok? - Seite 443
14Probleme mit der Telekom. Querkabel? 33
15Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
16Erstellen des Hausanschlusses durch die Telekom 15
17(Smarte) Türsprechanlage an Fritzbox in Neubau planen - Seite 216
18Elektroplanung zukunftssicher planen - Seite 25257
19Auf Telekom Anschluss verzichten 30
20Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10

Oben